Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

was doch weit über die Kirche hinausgeht, das ist ihr Kirch-
hof
, dem sich an Zahl berühmter Gräber vielleicht kein anderer
Dorfkirchhof vergleichen kann. Wir haben viele Dorfkirchhöfe
gesehen, die um ihres landschaftlichen oder überhaupt ihres
poetischen Zaubers willen einen viel tieferen Eindruck auf uns
gemacht haben; wir haben andere besucht, die historisch den
bornstädter Kirchhof insoweit in Schatten stellen, als sie ein
Grab haben, das mehr wiegt als alle bornstädter Gräber zu-
sammengenommen; aber wir sind nirgends einem Dorfkirchhof
begegnet, der solche Fülle von Namen aufzuweisen hätte.

Es hat dies einfach seinen Grund in der unmittelbaren
Nähe von Sanssouci und seinen Dependenzien. Alle diese
Schlösser und Villen sind hier eingepfarrt, und was in Sans-
souci stirbt, das wird in Bornstädt begraben, -- in den meisten
Fällen königliche Diener aller Grade, näher und ferner stehende,
solche, deren Dienst sie entweder direkt an Sanssouci band,
oder solche, denen eine besondere Auszeichnung es gestattete,
ein zurückliegendes Leben voll Thätigkeit an dieser Stätte voll
Ruhe beschließen zu dürfen. So finden wir denn auf dem
bornstädter Kirchhofe Generale und Offiziere, Kammerherren und
Kammerdiener, Geheime-Räthe und Geheime-Kämmeriere, Hof-
ärzte und Hofbaumeister, vor Allem -- Hofgärtner in Bataillonen.

Der Kirchhof theilt sich in zwei Hälften, in einen alten
und einen neuen. Jener liegt hoch, dieser tief. Der letztere
(der neue) bietet kein besonderes Interesse.

Der alte Kirchhof hat den freundlichen Charakter einer
Obstbaumplantage. Die vom Winde abgwehten Früchte, reif
und unreif, liegen in den geharkten Gängen oder zwischen den
Gräbern der Dörfler, die in unmittelbarer Nähe der Kirche
ihre letzte Rast gefunden haben. Erst im weiteren Umkreise beginnt
der Fremdenzuzug, gewinnen die Gäste von Sanssouci her
die Oberhand, bis wir am Rande des Gemäuers den Erb-
begräbnissen begegnen. Wir haben also drei Zirkel zu verzeichnen:
den Bornstädter-, den Sanssouci- und den Erbbegräbniß-
Zirkel.

was doch weit über die Kirche hinausgeht, das iſt ihr Kirch-
hof
, dem ſich an Zahl berühmter Gräber vielleicht kein anderer
Dorfkirchhof vergleichen kann. Wir haben viele Dorfkirchhöfe
geſehen, die um ihres landſchaftlichen oder überhaupt ihres
poetiſchen Zaubers willen einen viel tieferen Eindruck auf uns
gemacht haben; wir haben andere beſucht, die hiſtoriſch den
bornſtädter Kirchhof inſoweit in Schatten ſtellen, als ſie ein
Grab haben, das mehr wiegt als alle bornſtädter Gräber zu-
ſammengenommen; aber wir ſind nirgends einem Dorfkirchhof
begegnet, der ſolche Fülle von Namen aufzuweiſen hätte.

Es hat dies einfach ſeinen Grund in der unmittelbaren
Nähe von Sansſouci und ſeinen Dependenzien. Alle dieſe
Schlöſſer und Villen ſind hier eingepfarrt, und was in Sans-
ſouci ſtirbt, das wird in Bornſtädt begraben, — in den meiſten
Fällen königliche Diener aller Grade, näher und ferner ſtehende,
ſolche, deren Dienſt ſie entweder direkt an Sansſouci band,
oder ſolche, denen eine beſondere Auszeichnung es geſtattete,
ein zurückliegendes Leben voll Thätigkeit an dieſer Stätte voll
Ruhe beſchließen zu dürfen. So finden wir denn auf dem
bornſtädter Kirchhofe Generale und Offiziere, Kammerherren und
Kammerdiener, Geheime-Räthe und Geheime-Kämmeriere, Hof-
ärzte und Hofbaumeiſter, vor Allem — Hofgärtner in Bataillonen.

Der Kirchhof theilt ſich in zwei Hälften, in einen alten
und einen neuen. Jener liegt hoch, dieſer tief. Der letztere
(der neue) bietet kein beſonderes Intereſſe.

Der alte Kirchhof hat den freundlichen Charakter einer
Obſtbaumplantage. Die vom Winde abgwehten Früchte, reif
und unreif, liegen in den geharkten Gängen oder zwiſchen den
Gräbern der Dörfler, die in unmittelbarer Nähe der Kirche
ihre letzte Raſt gefunden haben. Erſt im weiteren Umkreiſe beginnt
der Fremdenzuzug, gewinnen die Gäſte von Sansſouci her
die Oberhand, bis wir am Rande des Gemäuers den Erb-
begräbniſſen begegnen. Wir haben alſo drei Zirkel zu verzeichnen:
den Bornſtädter-, den Sansſouci- und den Erbbegräbniß-
Zirkel.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="249"/>
was doch weit über die Kirche hinausgeht, das i&#x017F;t ihr <hi rendition="#g">Kirch-<lb/>
hof</hi>, dem &#x017F;ich an Zahl berühmter Gräber vielleicht kein anderer<lb/>
Dorfkirchhof vergleichen kann. Wir haben viele Dorfkirchhöfe<lb/>
ge&#x017F;ehen, die um ihres land&#x017F;chaftlichen oder überhaupt ihres<lb/>
poeti&#x017F;chen Zaubers willen einen viel tieferen Eindruck auf uns<lb/>
gemacht haben; wir haben andere be&#x017F;ucht, die hi&#x017F;tori&#x017F;ch den<lb/>
born&#x017F;tädter Kirchhof in&#x017F;oweit in Schatten &#x017F;tellen, als &#x017F;ie <hi rendition="#g">ein</hi><lb/>
Grab haben, das mehr wiegt als alle born&#x017F;tädter Gräber zu-<lb/>
&#x017F;ammengenommen; aber wir &#x017F;ind nirgends einem Dorfkirchhof<lb/>
begegnet, der &#x017F;olche Fülle von Namen aufzuwei&#x017F;en hätte.</p><lb/>
        <p>Es hat dies einfach &#x017F;einen Grund in der unmittelbaren<lb/>
Nähe von Sans&#x017F;ouci und &#x017F;einen Dependenzien. Alle die&#x017F;e<lb/>
Schlö&#x017F;&#x017F;er und Villen &#x017F;ind hier eingepfarrt, und was in Sans-<lb/>
&#x017F;ouci &#x017F;tirbt, das wird in Born&#x017F;tädt begraben, &#x2014; in den mei&#x017F;ten<lb/>
Fällen königliche Diener aller Grade, näher und ferner &#x017F;tehende,<lb/>
&#x017F;olche, deren Dien&#x017F;t &#x017F;ie entweder direkt an Sans&#x017F;ouci band,<lb/>
oder &#x017F;olche, denen eine be&#x017F;ondere Auszeichnung es ge&#x017F;tattete,<lb/>
ein zurückliegendes Leben voll Thätigkeit an die&#x017F;er Stätte voll<lb/>
Ruhe be&#x017F;chließen zu dürfen. So finden wir denn auf dem<lb/>
born&#x017F;tädter Kirchhofe Generale und Offiziere, Kammerherren und<lb/>
Kammerdiener, Geheime-Räthe und Geheime-Kämmeriere, Hof-<lb/>
ärzte und Hofbaumei&#x017F;ter, vor Allem &#x2014; Hofgärtner in Bataillonen.</p><lb/>
        <p>Der Kirchhof theilt &#x017F;ich in zwei Hälften, in einen alten<lb/>
und einen neuen. Jener liegt hoch, die&#x017F;er tief. Der letztere<lb/>
(der neue) bietet kein be&#x017F;onderes Intere&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Der alte Kirchhof hat den freundlichen Charakter einer<lb/>
Ob&#x017F;tbaumplantage. Die vom Winde abgwehten Früchte, reif<lb/>
und unreif, liegen in den geharkten Gängen oder zwi&#x017F;chen den<lb/>
Gräbern der Dörfler, die in unmittelbarer Nähe der Kirche<lb/>
ihre letzte Ra&#x017F;t gefunden haben. Er&#x017F;t im weiteren Umkrei&#x017F;e beginnt<lb/>
der Fremdenzuzug, gewinnen die Gä&#x017F;te von Sans&#x017F;ouci her<lb/>
die Oberhand, bis wir am Rande des Gemäuers den Erb-<lb/>
begräbni&#x017F;&#x017F;en begegnen. Wir haben al&#x017F;o drei Zirkel zu verzeichnen:<lb/>
den Born&#x017F;tädter-, den Sans&#x017F;ouci- und den Erbbegräbniß-<lb/>
Zirkel.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0267] was doch weit über die Kirche hinausgeht, das iſt ihr Kirch- hof, dem ſich an Zahl berühmter Gräber vielleicht kein anderer Dorfkirchhof vergleichen kann. Wir haben viele Dorfkirchhöfe geſehen, die um ihres landſchaftlichen oder überhaupt ihres poetiſchen Zaubers willen einen viel tieferen Eindruck auf uns gemacht haben; wir haben andere beſucht, die hiſtoriſch den bornſtädter Kirchhof inſoweit in Schatten ſtellen, als ſie ein Grab haben, das mehr wiegt als alle bornſtädter Gräber zu- ſammengenommen; aber wir ſind nirgends einem Dorfkirchhof begegnet, der ſolche Fülle von Namen aufzuweiſen hätte. Es hat dies einfach ſeinen Grund in der unmittelbaren Nähe von Sansſouci und ſeinen Dependenzien. Alle dieſe Schlöſſer und Villen ſind hier eingepfarrt, und was in Sans- ſouci ſtirbt, das wird in Bornſtädt begraben, — in den meiſten Fällen königliche Diener aller Grade, näher und ferner ſtehende, ſolche, deren Dienſt ſie entweder direkt an Sansſouci band, oder ſolche, denen eine beſondere Auszeichnung es geſtattete, ein zurückliegendes Leben voll Thätigkeit an dieſer Stätte voll Ruhe beſchließen zu dürfen. So finden wir denn auf dem bornſtädter Kirchhofe Generale und Offiziere, Kammerherren und Kammerdiener, Geheime-Räthe und Geheime-Kämmeriere, Hof- ärzte und Hofbaumeiſter, vor Allem — Hofgärtner in Bataillonen. Der Kirchhof theilt ſich in zwei Hälften, in einen alten und einen neuen. Jener liegt hoch, dieſer tief. Der letztere (der neue) bietet kein beſonderes Intereſſe. Der alte Kirchhof hat den freundlichen Charakter einer Obſtbaumplantage. Die vom Winde abgwehten Früchte, reif und unreif, liegen in den geharkten Gängen oder zwiſchen den Gräbern der Dörfler, die in unmittelbarer Nähe der Kirche ihre letzte Raſt gefunden haben. Erſt im weiteren Umkreiſe beginnt der Fremdenzuzug, gewinnen die Gäſte von Sansſouci her die Oberhand, bis wir am Rande des Gemäuers den Erb- begräbniſſen begegnen. Wir haben alſo drei Zirkel zu verzeichnen: den Bornſtädter-, den Sansſouci- und den Erbbegräbniß- Zirkel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/267
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/267>, abgerufen am 28.04.2024.