Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

und Pfeiler und Säulen mit reichgegliedertem Capitell treten
dienend in den Hintergrund zurück und die schweren Stuck-Orna-
mente verlieren anscheinend ihre Schwere. Zu diesen Stuck-
Ornamenten gesellten sich auch noch allerlei Plafond-Bilder, die
durch die Säle des Schlosses hin abwechselnd den Jagdzug der
Diana, ihren Zorn über Aktäon und ihre Liebe zum Endymion
darstellten, aber nur wenige dieser Gemälde sind bis auf unsere
Zeit gekommen und diese wenigen verbergen sich hinter einer sorg-
lich aufgetragenen Bekleidung von Mörtel und Gips. Sie war-
ten auf die Stunde, wo das alte Schloß, das seit 70 Jahren
immer nur der Prosa hat dienen müssen, die poetischen Tage
königlicher Pracht wieder erblicken wird, um dann auch ihrer-
seits aus ihrer Hülle heraustreten und den neuen Glanz in altem
Glanze begrüßen zu können. Dies gilt namentlich von dem
im ersten Stockwerk gelegenen "Königssaal", der eine Fülle der
schönsten Bilder und Plafond-Ornamente hinter einer Ueberklei-
dung verbergen soll.


Wir haben in dem Bestehen Schloß Cöpenick's drei Perioden
unterschieden und in Erinnerung an die wechselnden Bauten,
die hier standen, von einem alten, einem mittleren und einem
neuen Schloß Cöpenick gesprochen. Aber auch dies neue Schloß
Cöpenick theilt sein 200jähriges Leben wieder in verschiedene
Stadien, unter denen wir, mit Umgehung gleichgültigerer Jahr-
zehnte, vier Hauptepochen unterscheiden.

Diese vier Hauptepochen des neuen Schloß Cöpenick's sind
die folgenden: Erstens die Zeit des Kurprinzen Friedrich von
1682--1688; zweitens die Zeit Friedrich Wilhelms I., in-
sonderheit das Jahr 1730; drittens die Zeit Henriette Ma-
ria's,
gebornen Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, von
1749--1782, und viertens die Zeit des Grafen von Schmet-
tau,
von 1804--1806. An eine Besprechung dieser vier Haupt-
epochen wird sich schließlich noch eine kurze Darstellung der Schick-
sale zu knüpfen haben, die Schloß Cöpenick seitdem erfuhr.


und Pfeiler und Säulen mit reichgegliedertem Capitell treten
dienend in den Hintergrund zurück und die ſchweren Stuck-Orna-
mente verlieren anſcheinend ihre Schwere. Zu dieſen Stuck-
Ornamenten geſellten ſich auch noch allerlei Plafond-Bilder, die
durch die Säle des Schloſſes hin abwechſelnd den Jagdzug der
Diana, ihren Zorn über Aktäon und ihre Liebe zum Endymion
darſtellten, aber nur wenige dieſer Gemälde ſind bis auf unſere
Zeit gekommen und dieſe wenigen verbergen ſich hinter einer ſorg-
lich aufgetragenen Bekleidung von Mörtel und Gips. Sie war-
ten auf die Stunde, wo das alte Schloß, das ſeit 70 Jahren
immer nur der Proſa hat dienen müſſen, die poetiſchen Tage
königlicher Pracht wieder erblicken wird, um dann auch ihrer-
ſeits aus ihrer Hülle heraustreten und den neuen Glanz in altem
Glanze begrüßen zu können. Dies gilt namentlich von dem
im erſten Stockwerk gelegenen „Königsſaal“, der eine Fülle der
ſchönſten Bilder und Plafond-Ornamente hinter einer Ueberklei-
dung verbergen ſoll.


Wir haben in dem Beſtehen Schloß Cöpenick’s drei Perioden
unterſchieden und in Erinnerung an die wechſelnden Bauten,
die hier ſtanden, von einem alten, einem mittleren und einem
neuen Schloß Cöpenick geſprochen. Aber auch dies neue Schloß
Cöpenick theilt ſein 200jähriges Leben wieder in verſchiedene
Stadien, unter denen wir, mit Umgehung gleichgültigerer Jahr-
zehnte, vier Hauptepochen unterſcheiden.

Dieſe vier Hauptepochen des neuen Schloß Cöpenick’s ſind
die folgenden: Erſtens die Zeit des Kurprinzen Friedrich von
1682—1688; zweitens die Zeit Friedrich Wilhelms I., in-
ſonderheit das Jahr 1730; drittens die Zeit Henriette Ma-
ria’s,
gebornen Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, von
1749—1782, und viertens die Zeit des Grafen von Schmet-
tau,
von 1804—1806. An eine Beſprechung dieſer vier Haupt-
epochen wird ſich ſchließlich noch eine kurze Darſtellung der Schick-
ſale zu knüpfen haben, die Schloß Cöpenick ſeitdem erfuhr.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="94"/>
und Pfeiler und Säulen mit reichgegliedertem Capitell treten<lb/>
dienend in den Hintergrund zurück und die &#x017F;chweren Stuck-Orna-<lb/>
mente verlieren an&#x017F;cheinend ihre Schwere. Zu die&#x017F;en Stuck-<lb/>
Ornamenten ge&#x017F;ellten &#x017F;ich auch noch allerlei Plafond-Bilder, die<lb/>
durch die Säle des Schlo&#x017F;&#x017F;es hin abwech&#x017F;elnd den Jagdzug der<lb/>
Diana, ihren Zorn über Aktäon und ihre Liebe zum Endymion<lb/>
dar&#x017F;tellten, aber nur wenige die&#x017F;er Gemälde &#x017F;ind bis auf un&#x017F;ere<lb/>
Zeit gekommen und die&#x017F;e wenigen verbergen &#x017F;ich hinter einer &#x017F;org-<lb/>
lich aufgetragenen Bekleidung von Mörtel und Gips. Sie war-<lb/>
ten auf die Stunde, wo das alte Schloß, das &#x017F;eit 70 Jahren<lb/>
immer nur der Pro&#x017F;a hat dienen mü&#x017F;&#x017F;en, die poeti&#x017F;chen Tage<lb/>
königlicher Pracht wieder erblicken wird, um dann auch ihrer-<lb/>
&#x017F;eits aus ihrer Hülle heraustreten und den neuen Glanz in altem<lb/>
Glanze begrüßen zu können. Dies gilt namentlich von dem<lb/>
im er&#x017F;ten Stockwerk gelegenen &#x201E;Königs&#x017F;aal&#x201C;, der eine Fülle der<lb/>
&#x017F;chön&#x017F;ten Bilder und Plafond-Ornamente hinter einer Ueberklei-<lb/>
dung verbergen &#x017F;oll.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Wir haben in dem Be&#x017F;tehen Schloß Cöpenick&#x2019;s drei Perioden<lb/>
unter&#x017F;chieden und in Erinnerung an die wech&#x017F;elnden Bauten,<lb/>
die hier &#x017F;tanden, von einem alten, einem mittleren und einem<lb/>
neuen Schloß Cöpenick ge&#x017F;prochen. Aber auch dies <hi rendition="#g">neue</hi> Schloß<lb/>
Cöpenick theilt &#x017F;ein 200jähriges Leben wieder in ver&#x017F;chiedene<lb/>
Stadien, unter denen wir, mit Umgehung gleichgültigerer Jahr-<lb/>
zehnte, <hi rendition="#g">vier</hi> Hauptepochen unter&#x017F;cheiden.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e vier Hauptepochen des <hi rendition="#g">neuen</hi> Schloß Cöpenick&#x2019;s &#x017F;ind<lb/>
die folgenden: <hi rendition="#g">Er&#x017F;tens</hi> die Zeit des Kurprinzen <hi rendition="#g">Friedrich</hi> von<lb/>
1682&#x2014;1688; <hi rendition="#g">zweitens</hi> die Zeit <hi rendition="#g">Friedrich Wilhelms</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi>, in-<lb/>
&#x017F;onderheit das Jahr 1730; <hi rendition="#g">drittens</hi> die Zeit <hi rendition="#g">Henriette Ma-<lb/>
ria&#x2019;s,</hi> gebornen Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, von<lb/>
1749&#x2014;1782, und <hi rendition="#g">viertens</hi> die Zeit des Grafen von <hi rendition="#g">Schmet-<lb/>
tau,</hi> von 1804&#x2014;1806. An eine Be&#x017F;prechung die&#x017F;er vier Haupt-<lb/>
epochen wird &#x017F;ich &#x017F;chließlich noch eine kurze Dar&#x017F;tellung der Schick-<lb/>
&#x017F;ale zu knüpfen haben, die Schloß Cöpenick &#x017F;eitdem erfuhr.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0110] und Pfeiler und Säulen mit reichgegliedertem Capitell treten dienend in den Hintergrund zurück und die ſchweren Stuck-Orna- mente verlieren anſcheinend ihre Schwere. Zu dieſen Stuck- Ornamenten geſellten ſich auch noch allerlei Plafond-Bilder, die durch die Säle des Schloſſes hin abwechſelnd den Jagdzug der Diana, ihren Zorn über Aktäon und ihre Liebe zum Endymion darſtellten, aber nur wenige dieſer Gemälde ſind bis auf unſere Zeit gekommen und dieſe wenigen verbergen ſich hinter einer ſorg- lich aufgetragenen Bekleidung von Mörtel und Gips. Sie war- ten auf die Stunde, wo das alte Schloß, das ſeit 70 Jahren immer nur der Proſa hat dienen müſſen, die poetiſchen Tage königlicher Pracht wieder erblicken wird, um dann auch ihrer- ſeits aus ihrer Hülle heraustreten und den neuen Glanz in altem Glanze begrüßen zu können. Dies gilt namentlich von dem im erſten Stockwerk gelegenen „Königsſaal“, der eine Fülle der ſchönſten Bilder und Plafond-Ornamente hinter einer Ueberklei- dung verbergen ſoll. Wir haben in dem Beſtehen Schloß Cöpenick’s drei Perioden unterſchieden und in Erinnerung an die wechſelnden Bauten, die hier ſtanden, von einem alten, einem mittleren und einem neuen Schloß Cöpenick geſprochen. Aber auch dies neue Schloß Cöpenick theilt ſein 200jähriges Leben wieder in verſchiedene Stadien, unter denen wir, mit Umgehung gleichgültigerer Jahr- zehnte, vier Hauptepochen unterſcheiden. Dieſe vier Hauptepochen des neuen Schloß Cöpenick’s ſind die folgenden: Erſtens die Zeit des Kurprinzen Friedrich von 1682—1688; zweitens die Zeit Friedrich Wilhelms I., in- ſonderheit das Jahr 1730; drittens die Zeit Henriette Ma- ria’s, gebornen Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, von 1749—1782, und viertens die Zeit des Grafen von Schmet- tau, von 1804—1806. An eine Beſprechung dieſer vier Haupt- epochen wird ſich ſchließlich noch eine kurze Darſtellung der Schick- ſale zu knüpfen haben, die Schloß Cöpenick ſeitdem erfuhr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/110
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/110>, abgerufen am 28.04.2024.