Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

Rosse.
Wo ist der Leichnam Duncans?
Macduff.
Fort gen Westen,
Nach Icolmkill, dem Beinhaus seiner Ahnen.

Ob über diese mannigfachen Fragen, die sich an die Frühgeschichte Iona's knüpfen, jemals noch das klare Licht historischer Erkenntniß verbreitet werden wird, steht dahin. So lange diese Untersuchungen in Händen wohlmeinender Dilettanten bleiben, ist wenig zu hoffen. Ich habe mich so ausführlich über diesen interessanten Königskirchhof verbreitet, um dadurch vielleicht in Deutschland, namentlich aber auch in Skandinavien, die Lust anzuregen, selbst zu sehen und eine Lösung zu versuchen. Der Nordwesten Schottlands hat damals unbedingt unter normannischem Einfluß gestanden, und theils Historiker, die die Geschichte der normannischen Eroberungen zu ihrem Specialstudium gemacht haben, mehr aber noch skandinavische Archäologen und Alterthumsforscher, (denen die Möglichkeit des Vergleichs gegeben ist) scheinen mir die einzigen zu sein, die vielleicht noch ergründen können, bis wie weit diese Schieferkreuze und die verwitterten Grabsteine im Tumulus Regum Scotiae zurückreichen.



Rosse.
Wo ist der Leichnam Duncans?
Macduff.
Fort gen Westen,
Nach Icolmkill, dem Beinhaus seiner Ahnen.

Ob über diese mannigfachen Fragen, die sich an die Frühgeschichte Iona’s knüpfen, jemals noch das klare Licht historischer Erkenntniß verbreitet werden wird, steht dahin. So lange diese Untersuchungen in Händen wohlmeinender Dilettanten bleiben, ist wenig zu hoffen. Ich habe mich so ausführlich über diesen interessanten Königskirchhof verbreitet, um dadurch vielleicht in Deutschland, namentlich aber auch in Skandinavien, die Lust anzuregen, selbst zu sehen und eine Lösung zu versuchen. Der Nordwesten Schottlands hat damals unbedingt unter normannischem Einfluß gestanden, und theils Historiker, die die Geschichte der normannischen Eroberungen zu ihrem Specialstudium gemacht haben, mehr aber noch skandinavische Archäologen und Alterthumsforscher, (denen die Möglichkeit des Vergleichs gegeben ist) scheinen mir die einzigen zu sein, die vielleicht noch ergründen können, bis wie weit diese Schieferkreuze und die verwitterten Grabsteine im Tumulus Regum Scotiae zurückreichen.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f0313" n="299"/>
          <p>
            <cit>
              <quote>
                <lg>
                  <l> <hi rendition="#c #g">Rosse.</hi> </l><lb/>
                  <l>Wo ist der Leichnam Duncans?</l><lb/>
                  <l> <hi rendition="#c #g">Macduff.</hi> </l><lb/>
                  <l> <hi rendition="#right">Fort gen Westen, </hi> </l><lb/>
                  <l>Nach Icolmkill, dem <hi rendition="#g">Beinhaus seiner Ahnen.</hi></l>
                </lg>
              </quote>
            </cit>
          </p><lb/>
          <p>Ob über diese mannigfachen Fragen, die sich an die Frühgeschichte Iona&#x2019;s knüpfen, jemals noch das klare Licht historischer Erkenntniß verbreitet werden wird, steht dahin. So lange diese Untersuchungen in Händen wohlmeinender Dilettanten bleiben, ist wenig zu hoffen. Ich habe mich so ausführlich über diesen interessanten Königskirchhof verbreitet, um dadurch vielleicht in Deutschland, <hi rendition="#g">namentlich aber auch in              Skandinavien</hi>, die Lust anzuregen, <hi rendition="#g">selbst</hi> zu sehen und eine Lösung zu versuchen. Der Nordwesten Schottlands hat damals unbedingt unter normannischem Einfluß gestanden, und theils Historiker, die die Geschichte der normannischen Eroberungen zu ihrem Specialstudium gemacht haben, mehr aber noch skandinavische Archäologen und Alterthumsforscher, (denen die Möglichkeit des Vergleichs gegeben ist) scheinen mir die einzigen zu sein, die vielleicht noch ergründen können, bis wie weit diese Schieferkreuze und die verwitterten Grabsteine im <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Tumulus Regum            Scotiae</foreign></hi> zurückreichen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0313] Rosse. Wo ist der Leichnam Duncans? Macduff. Fort gen Westen, Nach Icolmkill, dem Beinhaus seiner Ahnen. Ob über diese mannigfachen Fragen, die sich an die Frühgeschichte Iona’s knüpfen, jemals noch das klare Licht historischer Erkenntniß verbreitet werden wird, steht dahin. So lange diese Untersuchungen in Händen wohlmeinender Dilettanten bleiben, ist wenig zu hoffen. Ich habe mich so ausführlich über diesen interessanten Königskirchhof verbreitet, um dadurch vielleicht in Deutschland, namentlich aber auch in Skandinavien, die Lust anzuregen, selbst zu sehen und eine Lösung zu versuchen. Der Nordwesten Schottlands hat damals unbedingt unter normannischem Einfluß gestanden, und theils Historiker, die die Geschichte der normannischen Eroberungen zu ihrem Specialstudium gemacht haben, mehr aber noch skandinavische Archäologen und Alterthumsforscher, (denen die Möglichkeit des Vergleichs gegeben ist) scheinen mir die einzigen zu sein, die vielleicht noch ergründen können, bis wie weit diese Schieferkreuze und die verwitterten Grabsteine im Tumulus Regum Scotiae zurückreichen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Georg-August-Universität Göttingen, Theodor Fontane: Große Brandenburger Ausgabe (GBA): Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin). (2018-07-25T15:22:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Alexandra Priesterath, Christian Thomas, Linda Martin: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-07-25T15:22:45Z)

Weitere Informationen:

Theodor Fontane: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Hrsg. von Maren Ermisch. Berlin 2017 [= Große Brandenburger Ausgabe, Das reiseliterarische Werk, Bd. 2]: Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin).

Der Text der Ausgabe wird hier ergänzt um das Kapitel „Lochleven-Castle“, das aus verlagstechnischen Gründen in der Erstausgabe fehlte (vgl. dazu die entsprechenden Informationen auf der Seite der Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Georg-August-Universität Göttingen). Die dazugehörigen Faksimiles, 0331 bis 0333, wurden von Seiten der Österreichischen Nationalbibliothek übernommen.

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

  • Bogensignaturen: nicht übernommen;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • i/j in Fraktur: keine Angabe;
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert;
  • Kolumnentitel: nicht übernommen;
  • Kustoden: keine Angabe;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: keine;
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: aufgelöst;
  • u/v bzw. U/V: keine Angabe;
  • Vokale mit übergest. e: keine Angabe;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: nein.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/313
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/313>, abgerufen am 26.04.2024.