Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

in den Jahren 1772 bis 1775.
Mittags hatten wir den 59sten Grad südlicher Breite erreicht und noch kein Eis1773.
Decem-
ber.

gesehen, dagegen sich vorm Jahre, (am 10ten December,) schon zwischen dem
50sten und 51sten Grade südlicher Breite welches gezeigt hatte. Die Ursach
dieses Unterschiedes ist schwer zu bestimmen. Der vorjährige Winter mochte
vielleicht kälter als der diesjährige gewesen, und aus dieser Ursach die See damals
mit mehr Eis angefüllt seyn, als jetzt; wenigstens versicherten uns die Einwoh-
ner am Cap, daß sie einen weit härtern Winter gehabt hätten als sonst. Vielleicht
hatte auch ein starker Sturm das Eis um den Südpol her zertrümmert, und die
einzelnen Stücke so weit gen Norden getrieben als wir sie vorgedachtermaßen fan-
den. Vielleicht hatten beyde Ursachen gleich vielen Antheil daran.

Am 11ten des Nachts nahm die Kälte zu. Das Thermometer stand
auf 34 Grad, und um 4 Uhr des andern Morgens zeigte sich eine große Insel
von Treibeis, neben welcher wir eine Stunde nachher vorbey fuhren. Ohner-
achtet uns vors erste nur dies einzige Stück zu Gesicht kam; so mußte doch in der
Nachbarschaft mehr vorhanden seyn, denn die Luft war mit einemmal so viel käl-
ter geworden, daß nach Verlauf weniger Stunden, nemlich um 8 Uhr, das
Thermometer bereits auf 311/2 Grad gesunken war. Um Mittag befanden wir uns
im 61sten Grade 46 Minuten südlicher Breite. Am folgenden Morgen war
das Thermometer wieder um einen halben Grad gestiegen, und wir liefen mit
einem frischen Winde gen Osten, ohne uns an das dicke Schneegestöber zu kehren,
bey dem man oft kaum zehn Schritte weit vor dem Schiff hinsehen konnte.
Unser Freund Maheine hatte schon an den vorhergehenden Tagen über die
Schnee- und Hagelschauer große Verwundrung bezeigt, denn diese Wit-
terungsarten sind in seinem Vaterlande gänzlich unbekannt. "Weiße Stei-
ne" die ihm in der Hand schmolzen, waren Wunder in seinen Augen, und
ob wir uns gleich bemüheten, ihm begreiflich zu machen, daß sie durch Kälte
hervorgebracht würden, so glaube ich doch, daß seine Begriffe davon immer
sehr dunkel geblieben seyn mögen. Das heutige dicke Schneegestöber setzte ihn
in noch größere Verwundrung, und nachdem er auf seine Art die Schnee-
flocken lange genug betrachtet, sagte er endlich, er wolle es, bey sei-
ner Zurückkunst nach Tahiti, weißen Regen nennen. Das erste S[t]ück Eis,
welches uns aufsties, hatte er nicht zu sehen bekommen, weil es am frühen

in den Jahren 1772 bis 1775.
Mittags hatten wir den 59ſten Grad ſuͤdlicher Breite erreicht und noch kein Eis1773.
Decem-
ber.

geſehen, dagegen ſich vorm Jahre, (am 10ten December,) ſchon zwiſchen dem
50ſten und 51ſten Grade ſuͤdlicher Breite welches gezeigt hatte. Die Urſach
dieſes Unterſchiedes iſt ſchwer zu beſtimmen. Der vorjaͤhrige Winter mochte
vielleicht kaͤlter als der diesjaͤhrige geweſen, und aus dieſer Urſach die See damals
mit mehr Eis angefuͤllt ſeyn, als jetzt; wenigſtens verſicherten uns die Einwoh-
ner am Cap, daß ſie einen weit haͤrtern Winter gehabt haͤtten als ſonſt. Vielleicht
hatte auch ein ſtarker Sturm das Eis um den Suͤdpol her zertruͤmmert, und die
einzelnen Stuͤcke ſo weit gen Norden getrieben als wir ſie vorgedachtermaßen fan-
den. Vielleicht hatten beyde Urſachen gleich vielen Antheil daran.

Am 11ten des Nachts nahm die Kaͤlte zu. Das Thermometer ſtand
auf 34 Grad, und um 4 Uhr des andern Morgens zeigte ſich eine große Inſel
von Treibeis, neben welcher wir eine Stunde nachher vorbey fuhren. Ohner-
achtet uns vors erſte nur dies einzige Stuͤck zu Geſicht kam; ſo mußte doch in der
Nachbarſchaft mehr vorhanden ſeyn, denn die Luft war mit einemmal ſo viel kaͤl-
ter geworden, daß nach Verlauf weniger Stunden, nemlich um 8 Uhr, das
Thermometer bereits auf 31½ Grad geſunken war. Um Mittag befanden wir uns
im 61ſten Grade 46 Minuten ſuͤdlicher Breite. Am folgenden Morgen war
das Thermometer wieder um einen halben Grad geſtiegen, und wir liefen mit
einem friſchen Winde gen Oſten, ohne uns an das dicke Schneegeſtoͤber zu kehren,
bey dem man oft kaum zehn Schritte weit vor dem Schiff hinſehen konnte.
Unſer Freund Maheine hatte ſchon an den vorhergehenden Tagen uͤber die
Schnee- und Hagelſchauer große Verwundrung bezeigt, denn dieſe Wit-
terungsarten ſind in ſeinem Vaterlande gaͤnzlich unbekannt. “Weiße Stei-
ne” die ihm in der Hand ſchmolzen, waren Wunder in ſeinen Augen, und
ob wir uns gleich bemuͤheten, ihm begreiflich zu machen, daß ſie durch Kaͤlte
hervorgebracht wuͤrden, ſo glaube ich doch, daß ſeine Begriffe davon immer
ſehr dunkel geblieben ſeyn moͤgen. Das heutige dicke Schneegeſtoͤber ſetzte ihn
in noch groͤßere Verwundrung, und nachdem er auf ſeine Art die Schnee-
flocken lange genug betrachtet, ſagte er endlich, er wolle es, bey ſei-
ner Zuruͤckkunſt nach Tahiti, weißen Regen nennen. Das erſte S[t]uͤck Eis,
welches uns aufſties, hatte er nicht zu ſehen bekommen, weil es am fruͤhen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0458" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Jahren 1772 bis 1775.</hi></fw><lb/>
Mittags hatten wir den 59&#x017F;ten Grad &#x017F;u&#x0364;dlicher Breite erreicht und noch kein Eis<note place="right">1773.<lb/>
Decem-<lb/>
ber.</note><lb/>
ge&#x017F;ehen, dagegen &#x017F;ich vorm Jahre, (am 10ten December,) &#x017F;chon zwi&#x017F;chen dem<lb/>
50&#x017F;ten und 51&#x017F;ten Grade &#x017F;u&#x0364;dlicher Breite welches gezeigt hatte. Die Ur&#x017F;ach<lb/>
die&#x017F;es Unter&#x017F;chiedes i&#x017F;t &#x017F;chwer zu be&#x017F;timmen. Der vorja&#x0364;hrige Winter mochte<lb/>
vielleicht ka&#x0364;lter als der diesja&#x0364;hrige gewe&#x017F;en, und aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ach die See damals<lb/>
mit mehr Eis angefu&#x0364;llt &#x017F;eyn, als jetzt; wenig&#x017F;tens ver&#x017F;icherten uns die Einwoh-<lb/>
ner am <placeName>Cap</placeName>, daß &#x017F;ie einen weit ha&#x0364;rtern Winter gehabt ha&#x0364;tten als &#x017F;on&#x017F;t. Vielleicht<lb/>
hatte auch ein &#x017F;tarker Sturm das Eis um den <placeName>Su&#x0364;dpol</placeName> her zertru&#x0364;mmert, und die<lb/>
einzelnen Stu&#x0364;cke &#x017F;o weit gen Norden getrieben als wir &#x017F;ie vorgedachtermaßen fan-<lb/>
den. Vielleicht hatten beyde Ur&#x017F;achen gleich vielen Antheil daran.</p><lb/>
        <p>Am 11ten des Nachts nahm die Ka&#x0364;lte zu. Das Thermometer &#x017F;tand<lb/>
auf 34 Grad, und um 4 Uhr des andern Morgens zeigte &#x017F;ich eine große In&#x017F;el<lb/>
von Treibeis, neben welcher wir eine Stunde nachher vorbey fuhren. Ohner-<lb/>
achtet uns vors er&#x017F;te nur dies einzige Stu&#x0364;ck zu Ge&#x017F;icht kam; &#x017F;o mußte doch in der<lb/>
Nachbar&#x017F;chaft mehr vorhanden &#x017F;eyn, denn die Luft war mit einemmal &#x017F;o viel ka&#x0364;l-<lb/>
ter geworden, daß nach Verlauf weniger Stunden, nemlich um 8 Uhr, das<lb/>
Thermometer bereits auf 31½ Grad ge&#x017F;unken war. Um Mittag befanden wir uns<lb/>
im 61&#x017F;ten Grade 46 Minuten &#x017F;u&#x0364;dlicher Breite. Am folgenden Morgen war<lb/>
das Thermometer wieder um einen halben Grad ge&#x017F;tiegen, und wir liefen mit<lb/>
einem fri&#x017F;chen Winde gen O&#x017F;ten, ohne uns an das dicke Schneege&#x017F;to&#x0364;ber zu kehren,<lb/>
bey dem man oft kaum zehn Schritte weit vor dem Schiff hin&#x017F;ehen konnte.<lb/>
Un&#x017F;er Freund <hi rendition="#fr"><persName>Maheine</persName></hi> hatte &#x017F;chon an den vorhergehenden Tagen u&#x0364;ber die<lb/>
Schnee- und Hagel&#x017F;chauer große Verwundrung bezeigt, denn die&#x017F;e Wit-<lb/>
terungsarten &#x017F;ind in &#x017F;einem Vaterlande ga&#x0364;nzlich unbekannt. &#x201C;Weiße Stei-<lb/>
ne&#x201D; die ihm in der Hand &#x017F;chmolzen, waren Wunder in &#x017F;einen Augen, und<lb/>
ob wir uns gleich bemu&#x0364;heten, ihm begreiflich zu machen, daß &#x017F;ie durch Ka&#x0364;lte<lb/>
hervorgebracht wu&#x0364;rden, &#x017F;o glaube ich doch, daß &#x017F;eine Begriffe davon immer<lb/>
&#x017F;ehr dunkel geblieben &#x017F;eyn mo&#x0364;gen. Das heutige dicke Schneege&#x017F;to&#x0364;ber &#x017F;etzte ihn<lb/>
in noch gro&#x0364;ßere Verwundrung, und nachdem er auf &#x017F;eine Art die Schnee-<lb/>
flocken lange genug betrachtet, &#x017F;agte er endlich, er wolle es, bey &#x017F;ei-<lb/>
ner Zuru&#x0364;ckkun&#x017F;t nach <hi rendition="#fr"><placeName>Tahiti</placeName>, weißen Regen</hi> nennen. Das er&#x017F;te S<supplied>t</supplied>u&#x0364;ck Eis,<lb/>
welches uns auf&#x017F;ties, hatte er nicht zu &#x017F;ehen bekommen, weil es am fru&#x0364;hen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0458] in den Jahren 1772 bis 1775. Mittags hatten wir den 59ſten Grad ſuͤdlicher Breite erreicht und noch kein Eis geſehen, dagegen ſich vorm Jahre, (am 10ten December,) ſchon zwiſchen dem 50ſten und 51ſten Grade ſuͤdlicher Breite welches gezeigt hatte. Die Urſach dieſes Unterſchiedes iſt ſchwer zu beſtimmen. Der vorjaͤhrige Winter mochte vielleicht kaͤlter als der diesjaͤhrige geweſen, und aus dieſer Urſach die See damals mit mehr Eis angefuͤllt ſeyn, als jetzt; wenigſtens verſicherten uns die Einwoh- ner am Cap, daß ſie einen weit haͤrtern Winter gehabt haͤtten als ſonſt. Vielleicht hatte auch ein ſtarker Sturm das Eis um den Suͤdpol her zertruͤmmert, und die einzelnen Stuͤcke ſo weit gen Norden getrieben als wir ſie vorgedachtermaßen fan- den. Vielleicht hatten beyde Urſachen gleich vielen Antheil daran. 1773. Decem- ber. Am 11ten des Nachts nahm die Kaͤlte zu. Das Thermometer ſtand auf 34 Grad, und um 4 Uhr des andern Morgens zeigte ſich eine große Inſel von Treibeis, neben welcher wir eine Stunde nachher vorbey fuhren. Ohner- achtet uns vors erſte nur dies einzige Stuͤck zu Geſicht kam; ſo mußte doch in der Nachbarſchaft mehr vorhanden ſeyn, denn die Luft war mit einemmal ſo viel kaͤl- ter geworden, daß nach Verlauf weniger Stunden, nemlich um 8 Uhr, das Thermometer bereits auf 31½ Grad geſunken war. Um Mittag befanden wir uns im 61ſten Grade 46 Minuten ſuͤdlicher Breite. Am folgenden Morgen war das Thermometer wieder um einen halben Grad geſtiegen, und wir liefen mit einem friſchen Winde gen Oſten, ohne uns an das dicke Schneegeſtoͤber zu kehren, bey dem man oft kaum zehn Schritte weit vor dem Schiff hinſehen konnte. Unſer Freund Maheine hatte ſchon an den vorhergehenden Tagen uͤber die Schnee- und Hagelſchauer große Verwundrung bezeigt, denn dieſe Wit- terungsarten ſind in ſeinem Vaterlande gaͤnzlich unbekannt. “Weiße Stei- ne” die ihm in der Hand ſchmolzen, waren Wunder in ſeinen Augen, und ob wir uns gleich bemuͤheten, ihm begreiflich zu machen, daß ſie durch Kaͤlte hervorgebracht wuͤrden, ſo glaube ich doch, daß ſeine Begriffe davon immer ſehr dunkel geblieben ſeyn moͤgen. Das heutige dicke Schneegeſtoͤber ſetzte ihn in noch groͤßere Verwundrung, und nachdem er auf ſeine Art die Schnee- flocken lange genug betrachtet, ſagte er endlich, er wolle es, bey ſei- ner Zuruͤckkunſt nach Tahiti, weißen Regen nennen. Das erſte Stuͤck Eis, welches uns aufſties, hatte er nicht zu ſehen bekommen, weil es am fruͤhen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/458
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/458>, abgerufen am 29.04.2024.