Fouqué, Caroline de la Motte-: Magie der Natur. In: Kleine Romanenbibliothek von und für Damen. Berlin, 1812.Departements unter den Doppelschlägen inländischer und auswärtiger Feinde. Die Königsgesinnten hoben, durch Schmerz und Verzweiflung getroffen, einen Augenblick die gebeugten Häupter, Toulon war in den Händen der Engländer, Portugiesen und Spanier hatten Fuß gefaßt bis jenseits Perpignan, Lyon trotzte Gefahr und Tod, aber Carnot schoß Feuerflammen in die Herzen der Republikaner. Aus Savoyen strömten die Truppen, welche es unter Montesquiou besetzten, zurück - Tod und Blutgier waren losgelaßen, der Würgeengel ging vor beiden Partheien einher, nichts sollte bestehen, die Erde arbeitete ein neues Leben aus den Blutwellen herauf. Durch alle diese Schrecken sah der wachgeschüttelte Vater mit steigender Ungeduld der Rettung seiner Kinder entgegen! Deshalb hatte er auch keinen Augenblick länger Ruhe. Die Luft im Schlosse schien ihm das Herz zusammenzudrücken, überall wo er sich hinwandte, was er anfaßte, traf es ihn wie mit elektrischen Schlägen! Er trieb und drängte demnach mit solcher Heftigkeit, daß in wenigen Stunden alles berathschlagt, eingerichtet, und zur Abreise bereit war. Departements unter den Doppelschlägen inländischer und auswärtiger Feinde. Die Königsgesinnten hoben, durch Schmerz und Verzweiflung getroffen, einen Augenblick die gebeugten Häupter, Toulon war in den Händen der Engländer, Portugiesen und Spanier hatten Fuß gefaßt bis jenseits Perpignan, Lyon trotzte Gefahr und Tod, aber Carnot schoß Feuerflammen in die Herzen der Republikaner. Aus Savoyen strömten die Truppen, welche es unter Montesquiou besetzten, zurück – Tod und Blutgier waren losgelaßen, der Würgeengel ging vor beiden Partheien einher, nichts sollte bestehen, die Erde arbeitete ein neues Leben aus den Blutwellen herauf. Durch alle diese Schrecken sah der wachgeschüttelte Vater mit steigender Ungeduld der Rettung seiner Kinder entgegen! Deshalb hatte er auch keinen Augenblick länger Ruhe. Die Luft im Schlosse schien ihm das Herz zusammenzudrücken, überall wo er sich hinwandte, was er anfaßte, traf es ihn wie mit elektrischen Schlägen! Er trieb und drängte demnach mit solcher Heftigkeit, daß in wenigen Stunden alles berathschlagt, eingerichtet, und zur Abreise bereit war. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="25"/> Departements unter den Doppelschlägen inländischer und auswärtiger Feinde. Die Königsgesinnten hoben, durch Schmerz und Verzweiflung getroffen, einen Augenblick die gebeugten Häupter, Toulon war in den Händen der Engländer, Portugiesen und Spanier hatten Fuß gefaßt bis jenseits Perpignan, Lyon trotzte Gefahr und Tod, aber Carnot schoß Feuerflammen in die Herzen der Republikaner. Aus Savoyen strömten die Truppen, welche es unter Montesquiou besetzten, zurück – Tod und Blutgier waren losgelaßen, der Würgeengel ging vor beiden Partheien einher, nichts sollte bestehen, die Erde arbeitete ein neues Leben aus den Blutwellen herauf. Durch alle diese Schrecken sah der wachgeschüttelte Vater mit steigender Ungeduld der Rettung seiner Kinder entgegen! Deshalb hatte er auch keinen Augenblick länger Ruhe. Die Luft im Schlosse schien ihm das Herz zusammenzudrücken, überall wo er sich hinwandte, was er anfaßte, traf es ihn wie mit elektrischen Schlägen! Er trieb und drängte demnach mit solcher Heftigkeit, daß in wenigen Stunden alles berathschlagt, eingerichtet, und zur Abreise bereit war.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0032]
Departements unter den Doppelschlägen inländischer und auswärtiger Feinde. Die Königsgesinnten hoben, durch Schmerz und Verzweiflung getroffen, einen Augenblick die gebeugten Häupter, Toulon war in den Händen der Engländer, Portugiesen und Spanier hatten Fuß gefaßt bis jenseits Perpignan, Lyon trotzte Gefahr und Tod, aber Carnot schoß Feuerflammen in die Herzen der Republikaner. Aus Savoyen strömten die Truppen, welche es unter Montesquiou besetzten, zurück – Tod und Blutgier waren losgelaßen, der Würgeengel ging vor beiden Partheien einher, nichts sollte bestehen, die Erde arbeitete ein neues Leben aus den Blutwellen herauf. Durch alle diese Schrecken sah der wachgeschüttelte Vater mit steigender Ungeduld der Rettung seiner Kinder entgegen! Deshalb hatte er auch keinen Augenblick länger Ruhe. Die Luft im Schlosse schien ihm das Herz zusammenzudrücken, überall wo er sich hinwandte, was er anfaßte, traf es ihn wie mit elektrischen Schlägen! Er trieb und drängte demnach mit solcher Heftigkeit, daß in wenigen Stunden alles berathschlagt, eingerichtet, und zur Abreise bereit war.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_magie_1812 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_magie_1812/32 |
Zitationshilfe: | Fouqué, Caroline de la Motte-: Magie der Natur. In: Kleine Romanenbibliothek von und für Damen. Berlin, 1812, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_magie_1812/32>, abgerufen am 06.06.2023. |