Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc.
stärcksten; imgleichen/ nach dem Geist/ oder Natur-Engel deß Elements/
welches/ zur Zeit der Geburt deß Menschen/ in der Welt am meisten herr-
schete/ und vermöchte.

Die Art und Weise/ einen jedweden Ober-Geist (nach heidnischer
Art) anzuruffen/ zeiget Jamblichus an/ wenn er schreibt: Durch
GOtt/ den einigen Herrn der Engel/ (oder vielmehr Glücks-
Geister/ wie gemeinlich bey den heidnischen Scribenten/ das
Wort D
aemon in solchen Fällen/ zu verstehen) geschicht die
Anruffung: welcher auch/ von Anbeginn/ einem jeglichen
seinen Geist zugeordnet/ und/ beyden Opffern/ nach seinem
eigenem Willen/ denselben einem jeden weisst. Denn bey
Behandlung der heiligen Opffern wird/ unter andern/ diese
Ordnung gehalten/ daß allezeit die nidrige Kräffte/ durch
die öbere beruffen/ werden.

Weiter berichtet vorgenannter Longinus/ aus deß Jamblichi/ und
andren aberglaubischen Schrifften; Unter solchen Daemonibus oderJamblichi/
und andrer
Ungläubi-
gen Wahn
von den
Geburts-
Geistern.

Geistern/ sey einer der Oberster/ oder Hertzog derer Geister/ welche über
die Geburt herrschen/ und fertige jedwedem Menschen seinen bestimmten
Geist oder Glücks- und Lebens-Engel zu. Und wenn ein solcher Geist
sich eingestellet; so offenbare er dem Menschen/ wie man ihm dienen/ und
was für Verehrung anthun müsse; mache auch seinen Namen/ und die
eigentliche Weise/ nach welcher er wolle angeruffen seyn/ kunnt. Solche
Geister sollen die Ober-Herrschafft führen/ allezeit gutthätig seyn/ und
ihren Sitz über die Gegend der Verhängnissen haben. Der andre Or-
den solcher Geister/ die man Olympische nennet/ ist/ wie sie schwätzen/
mit jenem verwandt: und müssen diese das Verhängniß vollenziehen/
dem neugebornen Kinde Gutes oder Böses zuführen/ doch alles/ nach
Befehl und Anordnung ihrer oberen Geister: als welches mächtige Bot-
schaffter deß Göttlichen Willens sind/ auch dahero bisweilen/ in ihren
ordentlichen Verrichtungen/ durch einen extraordinar Göttlichen Be-
sehl/ verhindert werden. Als/ zum Exempel: da der Geist der Son-
nen/ und deß Sonnen-Körpers Lauff/ durch die Krafft deß Ertz-Engels
Michael/ nach GOttes Willen/ zur Zeit Josua/ dergestalt verhindert
worden/ daß die Sonne einen gantzen Tag lang/ in unbeweglichen Still-
stande/ zu sehen gewesen: weil derselbe Ertz-Engel aller in der Sonnen
wohnhafften himmlischen Geister/ überhimmlischer Fürst/ Regent/ und
Oberherr/ der den Willen seines GOttes/ so wol in richtiger Vollenzie-
hung/ als in Regierung der Würckungen und Kräffte an der Sonnen-

Kugel/
O o o o o o o o iij

Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
ſtaͤrckſten; imgleichen/ nach dem Geiſt/ oder Natur-Engel deß Elements/
welches/ zur Zeit der Geburt deß Menſchen/ in der Welt am meiſten herꝛ-
ſchete/ und vermoͤchte.

Die Art und Weiſe/ einen jedweden Ober-Geiſt (nach heidniſcher
Art) anzuruffen/ zeiget Jamblichus an/ wenn er ſchreibt: Durch
GOtt/ den einigen Herꝛn der Engel/ (oder vielmehr Gluͤcks-
Geiſter/ wie gemeinlich bey den heidniſchen Scribenten/ das
Wort D
æmon in ſolchen Faͤllen/ zu verſtehen) geſchicht die
Anruffung: welcher auch/ von Anbeginn/ einem jeglichen
ſeinen Geiſt zugeordnet/ und/ beyden Opffern/ nach ſeinem
eigenem Willen/ denſelben einem jeden weiſſt. Denn bey
Behandlung der heiligen Opffern wird/ unter andern/ dieſe
Ordnung gehalten/ daß allezeit die nidrige Kraͤffte/ durch
die oͤbere beruffen/ werden.

Weiter berichtet vorgenannter Longinus/ aus deß Jamblichi/ und
andren aberglaubiſchen Schrifften; Unter ſolchen Dæmonibus oderJamblichi/
und andrer
Unglaͤubi-
gen Wahn
von den
Geburts-
Geiſtern.

Geiſtern/ ſey einer der Oberſter/ oder Hertzog derer Geiſter/ welche uͤber
die Geburt herꝛſchen/ und fertige jedwedem Menſchen ſeinen beſtimmten
Geiſt oder Gluͤcks- und Lebens-Engel zu. Und wenn ein ſolcher Geiſt
ſich eingeſtellet; ſo offenbare er dem Menſchen/ wie man ihm dienen/ und
was fuͤr Verehrung anthun muͤſſe; mache auch ſeinen Namen/ und die
eigentliche Weiſe/ nach welcher er wolle angeruffen ſeyn/ kunnt. Solche
Geiſter ſollen die Ober-Herꝛſchafft fuͤhren/ allezeit gutthaͤtig ſeyn/ und
ihren Sitz uͤber die Gegend der Verhaͤngniſſen haben. Der andre Or-
den ſolcher Geiſter/ die man Olympiſche nennet/ iſt/ wie ſie ſchwaͤtzen/
mit jenem verwandt: und muͤſſen dieſe das Verhaͤngniß vollenziehen/
dem neugebornen Kinde Gutes oder Boͤſes zufuͤhren/ doch alles/ nach
Befehl und Anordnung ihrer oberen Geiſter: als welches maͤchtige Bot-
ſchaffter deß Goͤttlichen Willens ſind/ auch dahero bisweilen/ in ihren
ordentlichen Verrichtungen/ durch einen extraordinar Goͤttlichen Be-
ſehl/ verhindert werden. Als/ zum Exempel: da der Geiſt der Son-
nen/ und deß Sonnen-Koͤrpers Lauff/ durch die Krafft deß Ertz-Engels
Michael/ nach GOttes Willen/ zur Zeit Joſua/ dergeſtalt verhindert
worden/ daß die Sonne einen gantzen Tag lang/ in unbeweglichen Still-
ſtande/ zu ſehen geweſen: weil derſelbe Ertz-Engel aller in der Sonnen
wohnhafften himmliſchen Geiſter/ uͤberhimmliſcher Fuͤrſt/ Regent/ und
Oberherꝛ/ der den Willen ſeines GOttes/ ſo wol in richtiger Vollenzie-
hung/ als in Regierung der Wuͤrckungen und Kraͤffte an der Sonnen-

Kugel/
O o o o o o o o iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1475" n="1397"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Ge&#x017F;tirns/ Stuffen-Jahren/ &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten; imgleichen/ nach dem Gei&#x017F;t/ oder Natur-Engel deß Elements/<lb/>
welches/ zur Zeit der Geburt deß Men&#x017F;chen/ in der Welt am mei&#x017F;ten her&#xA75B;-<lb/>
&#x017F;chete/ und vermo&#x0364;chte.</p><lb/>
        <p>Die Art und Wei&#x017F;e/ einen jedweden Ober-Gei&#x017F;t (nach heidni&#x017F;cher<lb/>
Art) anzuruffen/ zeiget Jamblichus an/ wenn er &#x017F;chreibt: <hi rendition="#fr">Durch<lb/>
GOtt/ den einigen Her&#xA75B;n der Engel/ (oder vielmehr Glu&#x0364;cks-<lb/>
Gei&#x017F;ter/ wie gemeinlich bey den heidni&#x017F;chen Scribenten/ das<lb/>
Wort D</hi><hi rendition="#aq">æ</hi><hi rendition="#fr">mon in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen/ zu ver&#x017F;tehen) ge&#x017F;chicht die<lb/>
Anruffung: welcher auch/ von Anbeginn/ einem jeglichen<lb/>
&#x017F;einen Gei&#x017F;t zugeordnet/ und/ beyden Opffern/ nach &#x017F;einem<lb/>
eigenem Willen/ den&#x017F;elben einem jeden wei&#x017F;&#x017F;t. Denn bey<lb/>
Behandlung der heiligen Opffern wird/ unter andern/ die&#x017F;e<lb/>
Ordnung gehalten/ daß allezeit die nidrige Kra&#x0364;ffte/ durch<lb/>
die o&#x0364;bere beruffen/ werden.</hi></p><lb/>
        <p>Weiter berichtet vorgenannter Longinus/ aus deß Jamblichi/ und<lb/>
andren aberglaubi&#x017F;chen Schrifften; Unter &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Dæmonibus</hi> oder<note place="right">Jamblichi/<lb/>
und andrer<lb/>
Ungla&#x0364;ubi-<lb/>
gen Wahn<lb/>
von den<lb/>
Geburts-<lb/>
Gei&#x017F;tern.</note><lb/>
Gei&#x017F;tern/ &#x017F;ey einer der Ober&#x017F;ter/ oder Hertzog derer Gei&#x017F;ter/ welche u&#x0364;ber<lb/>
die Geburt her&#xA75B;&#x017F;chen/ und fertige jedwedem Men&#x017F;chen &#x017F;einen be&#x017F;timmten<lb/>
Gei&#x017F;t oder Glu&#x0364;cks- und Lebens-Engel zu. Und wenn ein &#x017F;olcher Gei&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ich einge&#x017F;tellet; &#x017F;o offenbare er dem Men&#x017F;chen/ wie man ihm dienen/ und<lb/>
was fu&#x0364;r Verehrung anthun mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; mache auch &#x017F;einen Namen/ und die<lb/>
eigentliche Wei&#x017F;e/ nach welcher er wolle angeruffen &#x017F;eyn/ kunnt. Solche<lb/>
Gei&#x017F;ter &#x017F;ollen die Ober-Her&#xA75B;&#x017F;chafft fu&#x0364;hren/ allezeit guttha&#x0364;tig &#x017F;eyn/ und<lb/>
ihren Sitz u&#x0364;ber die Gegend der Verha&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;en haben. Der andre Or-<lb/>
den &#x017F;olcher Gei&#x017F;ter/ die man Olympi&#x017F;che nennet/ i&#x017F;t/ wie &#x017F;ie &#x017F;chwa&#x0364;tzen/<lb/>
mit jenem verwandt: und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e das Verha&#x0364;ngniß vollenziehen/<lb/>
dem neugebornen Kinde Gutes oder Bo&#x0364;&#x017F;es zufu&#x0364;hren/ doch alles/ nach<lb/>
Befehl und Anordnung ihrer oberen Gei&#x017F;ter: als welches ma&#x0364;chtige Bot-<lb/>
&#x017F;chaffter deß Go&#x0364;ttlichen Willens &#x017F;ind/ auch dahero bisweilen/ in ihren<lb/>
ordentlichen Verrichtungen/ durch einen extraordinar Go&#x0364;ttlichen Be-<lb/>
&#x017F;ehl/ verhindert werden. Als/ zum Exempel: da der Gei&#x017F;t der Son-<lb/>
nen/ und deß Sonnen-Ko&#x0364;rpers Lauff/ durch die Krafft deß Ertz-Engels<lb/>
Michael/ nach GOttes Willen/ zur Zeit Jo&#x017F;ua/ derge&#x017F;talt verhindert<lb/>
worden/ daß die Sonne einen gantzen Tag lang/ in unbeweglichen Still-<lb/>
&#x017F;tande/ zu &#x017F;ehen gewe&#x017F;en: weil der&#x017F;elbe Ertz-Engel aller in der Sonnen<lb/>
wohnhafften himmli&#x017F;chen Gei&#x017F;ter/ u&#x0364;berhimmli&#x017F;cher Fu&#x0364;r&#x017F;t/ Regent/ und<lb/>
Oberher&#xA75B;/ der den Willen &#x017F;eines GOttes/ &#x017F;o wol in richtiger Vollenzie-<lb/>
hung/ als in Regierung der Wu&#x0364;rckungen und Kra&#x0364;ffte an der Sonnen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o o o o o o iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Kugel/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1397/1475] Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. ſtaͤrckſten; imgleichen/ nach dem Geiſt/ oder Natur-Engel deß Elements/ welches/ zur Zeit der Geburt deß Menſchen/ in der Welt am meiſten herꝛ- ſchete/ und vermoͤchte. Die Art und Weiſe/ einen jedweden Ober-Geiſt (nach heidniſcher Art) anzuruffen/ zeiget Jamblichus an/ wenn er ſchreibt: Durch GOtt/ den einigen Herꝛn der Engel/ (oder vielmehr Gluͤcks- Geiſter/ wie gemeinlich bey den heidniſchen Scribenten/ das Wort Dæmon in ſolchen Faͤllen/ zu verſtehen) geſchicht die Anruffung: welcher auch/ von Anbeginn/ einem jeglichen ſeinen Geiſt zugeordnet/ und/ beyden Opffern/ nach ſeinem eigenem Willen/ denſelben einem jeden weiſſt. Denn bey Behandlung der heiligen Opffern wird/ unter andern/ dieſe Ordnung gehalten/ daß allezeit die nidrige Kraͤffte/ durch die oͤbere beruffen/ werden. Weiter berichtet vorgenannter Longinus/ aus deß Jamblichi/ und andren aberglaubiſchen Schrifften; Unter ſolchen Dæmonibus oder Geiſtern/ ſey einer der Oberſter/ oder Hertzog derer Geiſter/ welche uͤber die Geburt herꝛſchen/ und fertige jedwedem Menſchen ſeinen beſtimmten Geiſt oder Gluͤcks- und Lebens-Engel zu. Und wenn ein ſolcher Geiſt ſich eingeſtellet; ſo offenbare er dem Menſchen/ wie man ihm dienen/ und was fuͤr Verehrung anthun muͤſſe; mache auch ſeinen Namen/ und die eigentliche Weiſe/ nach welcher er wolle angeruffen ſeyn/ kunnt. Solche Geiſter ſollen die Ober-Herꝛſchafft fuͤhren/ allezeit gutthaͤtig ſeyn/ und ihren Sitz uͤber die Gegend der Verhaͤngniſſen haben. Der andre Or- den ſolcher Geiſter/ die man Olympiſche nennet/ iſt/ wie ſie ſchwaͤtzen/ mit jenem verwandt: und muͤſſen dieſe das Verhaͤngniß vollenziehen/ dem neugebornen Kinde Gutes oder Boͤſes zufuͤhren/ doch alles/ nach Befehl und Anordnung ihrer oberen Geiſter: als welches maͤchtige Bot- ſchaffter deß Goͤttlichen Willens ſind/ auch dahero bisweilen/ in ihren ordentlichen Verrichtungen/ durch einen extraordinar Goͤttlichen Be- ſehl/ verhindert werden. Als/ zum Exempel: da der Geiſt der Son- nen/ und deß Sonnen-Koͤrpers Lauff/ durch die Krafft deß Ertz-Engels Michael/ nach GOttes Willen/ zur Zeit Joſua/ dergeſtalt verhindert worden/ daß die Sonne einen gantzen Tag lang/ in unbeweglichen Still- ſtande/ zu ſehen geweſen: weil derſelbe Ertz-Engel aller in der Sonnen wohnhafften himmliſchen Geiſter/ uͤberhimmliſcher Fuͤrſt/ Regent/ und Oberherꝛ/ der den Willen ſeines GOttes/ ſo wol in richtiger Vollenzie- hung/ als in Regierung der Wuͤrckungen und Kraͤffte an der Sonnen- Kugel/ Jamblichi/ und andrer Unglaͤubi- gen Wahn von den Geburts- Geiſtern. O o o o o o o o iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1475
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1475>, abgerufen am 10.06.2024.