Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

auch Gangolffens Herrn von Hohen-Gerolzeck/ Cunzens Gotzmanns/ und Jacobs von Werdenau/ ferner hinab nach Wien zu gehen: Nachdem er aber Kundschafft erhalten/ daß der Feind die Brücke im Wolff/ samt der langen Brucken/ abgebrennt hätte; hat er sich wiederum zurück wenden müssen/ nach Crems/ von dannen er schon war abgefahren.

Solchem Abbruch und Verkürzung hätte mögen vorgebaut werden/ dafern die Königliche Schiffs-Flotte wäre im Stande/ und bevölkert gewesen/ und man die Italiänische Schiffleute hätte zur Stelle geschafft/ wie der Ammiral/ Niclas Rauber/ beordert war. Denn/ durch selbige hätte man die Brücken/ samt dem Paß zu Wasser/ ohne Zweifel behauptet. Weil aber selbige ausgeblieben/ und man dadurch bemüssigt worden/ bemeldte Schiff-Flotte/ wie oben erzehlt worden/ selbst zu ruiniren/ damit sie dem Feinde nicht in die Hände/ und zum Vortheil geriethe: seynd alle Pässe zu Lande und Wasser geschlossen worden. Welcher Fehler billig/ an dem Ursacher hätte gestrafft werden sollen; wann er sonst anders/ wie es/ in den Beschreibungen/ fast das Ansehen gewinnen will/ bey dem Ammiral/ und nicht vielmehr etwan bey dem Königlichen Rentmeister/ gesteckt; Dann wann dieser/ mit Auszahlung der Werb-Gelder/ zu lange verzeucht; so verziehen auch die Werbungen selbst. Daher dann die mächtige Unkosten/ so man an selbige ansehnliche Kriegs-Flotte gesetzet/ theils ins Wasser/ theils ins Feuer gefallen: sintemal man alle solche Schiffe/ wie vorhin angezeigt/ entweder versenkt/ oder zerstückt und verbrannt hat.

Damals ist gleichfalls der Tabor angezündt worden. Von besagter Schlag-Brücken an bis für den Salz-Thurn hinauf/ haben auch unsere Leute/ neben dem Wasser/ ein treffliches Bollwerk/ von Floß-Bäumen/ und angeschütteten Reiff-Bäumen/ erbaut: welches dem Türkischen Geschütz gewaltig widerstanden/ daß es der Stadt-Mauren selbiger Gegend keine Verletzung zufügen können: ob gleich/ jenseit deß Arms/ ein schweres Stück gestanden.

Der Feind ließ der Stadt/ mit seinen Büchsen und Bögen/ nicht viel Ruhe: also wolte sie ihm hinwiederum auch täglich fast etwas zu schaffen geben/ und ihrer Völker Mut blicken lassen. Gestaltsam/ am 28. Septembr. wiederum etliche Spanische Hauffen/ und hernach zwo Teutsche Compagnien zum Kärnter-Thor hinaus fielen. Welche aber auch dem Feinde keinen sonderlichen Abbruch thaten/ also/ daß nichts hauptsächlichs vorging/ ohn daß beyde Theile/ mit gleichem Verlust/ etliche Leute sitzen liessen. Dergleichen geringe Scharmützel-Ausfälle seynd/ beydes vor und hernach/ fast täglich/ auch zum Salz-Thor hinaus/ vor gegangen; indem die Teutschen/ Spanier/ und Böhmen/ bey 30. 40. 60. oder 100. und auch wol stärker/ oder schwächer/ sich hinaus gewagt/ und sonderlich die Spannier/ vielfältig in die Weingärten vorm Schotten-Thor/ geloffen. Da ihnen das Glück einmal besser als das andere/ gewollt/ bald den Sieg/ bald Stösse/ zugeschanzt. Denn wiewol die Türken öffter einbüßten: musten unsre Wag-

auch Gangolffens Herrn von Hohen-Gerolzeck/ Cunzens Gotzmanns/ und Jacobs von Werdenau/ ferner hinab nach Wien zu gehen: Nachdem er aber Kundschafft erhalten/ daß der Feind die Brücke im Wolff/ samt der langen Brucken/ abgebrennt hätte; hat er sich wiederum zurück wenden müssen/ nach Crems/ von dannen er schon war abgefahren.

Solchem Abbruch und Verkürzung hätte mögen vorgebaut werden/ dafern die Königliche Schiffs-Flotte wäre im Stande/ und bevölkert gewesen/ und man die Italiänische Schiffleute hätte zur Stelle geschafft/ wie der Ammiral/ Niclas Rauber/ beordert war. Denn/ durch selbige hätte man die Brücken/ samt dem Paß zu Wasser/ ohne Zweifel behauptet. Weil aber selbige ausgeblieben/ und man dadurch bemüssigt worden/ bemeldte Schiff-Flotte/ wie oben erzehlt worden/ selbst zu ruiniren/ damit sie dem Feinde nicht in die Hände/ und zum Vortheil geriethe: seynd alle Pässe zu Lande und Wasser geschlossen worden. Welcher Fehler billig/ an dem Ursacher hätte gestrafft werden sollen; wann er sonst anders/ wie es/ in den Beschreibungen/ fast das Ansehen gewinnen will/ bey dem Ammiral/ und nicht vielmehr etwan bey dem Königlichen Rentmeister/ gesteckt; Dann wann dieser/ mit Auszahlung der Werb-Gelder/ zu lange verzeucht; so verziehen auch die Werbungen selbst. Daher dann die mächtige Unkosten/ so man an selbige ansehnliche Kriegs-Flotte gesetzet/ theils ins Wasser/ theils ins Feuer gefallen: sintemal man alle solche Schiffe/ wie vorhin angezeigt/ entweder versenkt/ oder zerstückt und verbrannt hat.

Damals ist gleichfalls der Tabor angezündt worden. Von besagter Schlag-Brücken an bis für den Salz-Thurn hinauf/ haben auch unsere Leute/ neben dem Wasser/ ein treffliches Bollwerk/ von Floß-Bäumen/ und angeschütteten Reiff-Bäumen/ erbaut: welches dem Türkischen Geschütz gewaltig widerstanden/ daß es der Stadt-Mauren selbiger Gegend keine Verletzung zufügen können: ob gleich/ jenseit deß Arms/ ein schweres Stück gestanden.

Der Feind ließ der Stadt/ mit seinen Büchsen und Bögen/ nicht viel Ruhe: also wolte sie ihm hinwiederum auch täglich fast etwas zu schaffen geben/ und ihrer Völker Mut blicken lassen. Gestaltsam/ am 28. Septembr. wiederum etliche Spanische Hauffen/ und hernach zwo Teutsche Compagnien zum Kärnter-Thor hinaus fielen. Welche aber auch dem Feinde keinen sonderlichen Abbruch thaten/ also/ daß nichts hauptsächlichs vorging/ ohn daß beyde Theile/ mit gleichem Verlust/ etliche Leute sitzen liessen. Dergleichen geringe Scharmützel-Ausfälle seynd/ beydes vor und hernach/ fast täglich/ auch zum Salz-Thor hinaus/ vor gegangen; indem die Teutschen/ Spanier/ und Böhmen/ bey 30. 40. 60. oder 100. und auch wol stärker/ oder schwächer/ sich hinaus gewagt/ und sonderlich die Spannier/ vielfältig in die Weingärten vorm Schotten-Thor/ geloffen. Da ihnen das Glück einmal besser als das andere/ gewollt/ bald den Sieg/ bald Stösse/ zugeschanzt. Denn wiewol die Türken öffter einbüßten: musten unsre Wag-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0150" n="142"/>
auch Gangolffens Herrn            von Hohen-Gerolzeck/ Cunzens Gotzmanns/ und Jacobs von Werdenau/ ferner hinab nach Wien            zu gehen: Nachdem er aber Kundschafft erhalten/ daß der Feind die Brücke im Wolff/ samt            der langen Brucken/ abgebrennt hätte; hat er sich wiederum zurück wenden müssen/ nach            Crems/ von dannen er schon war abgefahren.</p>
        <p>Solchem Abbruch und Verkürzung hätte mögen vorgebaut werden/ dafern die Königliche            Schiffs-Flotte wäre im Stande/ und bevölkert gewesen/ und man die Italiänische            Schiffleute hätte zur Stelle geschafft/ wie der Ammiral/ Niclas Rauber/ beordert war.            Denn/ durch selbige hätte man die Brücken/ samt dem Paß zu Wasser/ ohne Zweifel            behauptet. Weil aber selbige ausgeblieben/ und man dadurch bemüssigt worden/ bemeldte            Schiff-Flotte/ wie oben erzehlt worden/ selbst zu ruiniren/ damit sie dem Feinde nicht            in die Hände/ und zum Vortheil geriethe: seynd alle Pässe zu Lande und Wasser geschlossen            worden. Welcher Fehler billig/ an dem Ursacher hätte gestrafft werden sollen; wann er            sonst anders/ wie es/ in den Beschreibungen/ fast das Ansehen gewinnen will/ bey dem            Ammiral/ und nicht vielmehr etwan bey dem Königlichen Rentmeister/ gesteckt; Dann wann            dieser/ mit Auszahlung der Werb-Gelder/ zu lange verzeucht; so verziehen auch die            Werbungen selbst. Daher dann die mächtige Unkosten/ so man an selbige ansehnliche            Kriegs-Flotte gesetzet/ theils ins Wasser/ theils ins Feuer gefallen: sintemal man alle            solche Schiffe/ wie vorhin angezeigt/ entweder versenkt/ oder zerstückt und verbrannt            hat.</p>
        <p>Damals ist gleichfalls der Tabor angezündt worden. Von besagter Schlag-Brücken an bis für            den Salz-Thurn hinauf/ haben auch unsere Leute/ neben dem Wasser/ ein treffliches            Bollwerk/ von Floß-Bäumen/ und angeschütteten Reiff-Bäumen/ erbaut: welches dem            Türkischen Geschütz gewaltig widerstanden/ daß es der Stadt-Mauren selbiger Gegend keine            Verletzung zufügen können: ob gleich/ jenseit deß Arms/ ein schweres Stück            gestanden.</p>
        <p>Der Feind ließ der Stadt/ mit seinen Büchsen und Bögen/ nicht viel Ruhe: also wolte sie            ihm hinwiederum auch täglich fast etwas zu schaffen geben/ und ihrer Völker Mut blicken            lassen. Gestaltsam/ am 28. Septembr. wiederum etliche Spanische Hauffen/ und hernach zwo            Teutsche Compagnien zum Kärnter-Thor hinaus fielen. Welche aber auch dem Feinde keinen            sonderlichen Abbruch thaten/ also/ daß nichts hauptsächlichs vorging/ ohn daß beyde            Theile/ mit gleichem Verlust/ etliche Leute sitzen liessen. Dergleichen geringe            Scharmützel-Ausfälle seynd/ beydes vor und hernach/ fast täglich/ auch zum Salz-Thor            hinaus/ vor gegangen; indem die Teutschen/ Spanier/ und Böhmen/ bey 30. 40. 60. oder            100. und auch wol stärker/ oder schwächer/ sich hinaus gewagt/ und sonderlich die            Spannier/ vielfältig in die Weingärten vorm Schotten-Thor/ geloffen. Da ihnen das Glück            einmal besser als das andere/ gewollt/ bald den Sieg/ bald Stösse/ zugeschanzt. Denn            wiewol die Türken öffter einbüßten: musten unsre Wag-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0150] auch Gangolffens Herrn von Hohen-Gerolzeck/ Cunzens Gotzmanns/ und Jacobs von Werdenau/ ferner hinab nach Wien zu gehen: Nachdem er aber Kundschafft erhalten/ daß der Feind die Brücke im Wolff/ samt der langen Brucken/ abgebrennt hätte; hat er sich wiederum zurück wenden müssen/ nach Crems/ von dannen er schon war abgefahren. Solchem Abbruch und Verkürzung hätte mögen vorgebaut werden/ dafern die Königliche Schiffs-Flotte wäre im Stande/ und bevölkert gewesen/ und man die Italiänische Schiffleute hätte zur Stelle geschafft/ wie der Ammiral/ Niclas Rauber/ beordert war. Denn/ durch selbige hätte man die Brücken/ samt dem Paß zu Wasser/ ohne Zweifel behauptet. Weil aber selbige ausgeblieben/ und man dadurch bemüssigt worden/ bemeldte Schiff-Flotte/ wie oben erzehlt worden/ selbst zu ruiniren/ damit sie dem Feinde nicht in die Hände/ und zum Vortheil geriethe: seynd alle Pässe zu Lande und Wasser geschlossen worden. Welcher Fehler billig/ an dem Ursacher hätte gestrafft werden sollen; wann er sonst anders/ wie es/ in den Beschreibungen/ fast das Ansehen gewinnen will/ bey dem Ammiral/ und nicht vielmehr etwan bey dem Königlichen Rentmeister/ gesteckt; Dann wann dieser/ mit Auszahlung der Werb-Gelder/ zu lange verzeucht; so verziehen auch die Werbungen selbst. Daher dann die mächtige Unkosten/ so man an selbige ansehnliche Kriegs-Flotte gesetzet/ theils ins Wasser/ theils ins Feuer gefallen: sintemal man alle solche Schiffe/ wie vorhin angezeigt/ entweder versenkt/ oder zerstückt und verbrannt hat. Damals ist gleichfalls der Tabor angezündt worden. Von besagter Schlag-Brücken an bis für den Salz-Thurn hinauf/ haben auch unsere Leute/ neben dem Wasser/ ein treffliches Bollwerk/ von Floß-Bäumen/ und angeschütteten Reiff-Bäumen/ erbaut: welches dem Türkischen Geschütz gewaltig widerstanden/ daß es der Stadt-Mauren selbiger Gegend keine Verletzung zufügen können: ob gleich/ jenseit deß Arms/ ein schweres Stück gestanden. Der Feind ließ der Stadt/ mit seinen Büchsen und Bögen/ nicht viel Ruhe: also wolte sie ihm hinwiederum auch täglich fast etwas zu schaffen geben/ und ihrer Völker Mut blicken lassen. Gestaltsam/ am 28. Septembr. wiederum etliche Spanische Hauffen/ und hernach zwo Teutsche Compagnien zum Kärnter-Thor hinaus fielen. Welche aber auch dem Feinde keinen sonderlichen Abbruch thaten/ also/ daß nichts hauptsächlichs vorging/ ohn daß beyde Theile/ mit gleichem Verlust/ etliche Leute sitzen liessen. Dergleichen geringe Scharmützel-Ausfälle seynd/ beydes vor und hernach/ fast täglich/ auch zum Salz-Thor hinaus/ vor gegangen; indem die Teutschen/ Spanier/ und Böhmen/ bey 30. 40. 60. oder 100. und auch wol stärker/ oder schwächer/ sich hinaus gewagt/ und sonderlich die Spannier/ vielfältig in die Weingärten vorm Schotten-Thor/ geloffen. Da ihnen das Glück einmal besser als das andere/ gewollt/ bald den Sieg/ bald Stösse/ zugeschanzt. Denn wiewol die Türken öffter einbüßten: musten unsre Wag-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/150
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/150>, abgerufen am 04.05.2024.