Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Das ward dem Käiser/ vom Könige/ zu wissen gefügt/ und an ihn begehrt/ er solte ihm / dem Könige/ Gewalt und Vollmacht übergeben. Der Käiser verordnete gleich etliche dahin: woselbst auch der redliche Holzer/ von der Stadt wegen/ erschien. Man will sagen/ es sey dem Könige kein Ernst gewest/ den Käiser/ in allem/ zu vertreten; sein Ziel habe sich weiter nicht erstreckt/ als daß derselbe nur seinen rebellischen Unterthanen nicht gar unter die Füsse käme/ im übrigen aber den Fordrungen seines Bruders/ deß Ertz-Herzogen/ so viel zu verhengen/ daß er sich für dem Käiser/ als einem mächtigen Nachbarn/ heut oder morgen nichts zu fürchten hätte: Das ist/ er sey nicht Sinnes gewesen/ zu verstatten/ daß man diesen eingesperrten grossen Adler ganz kahl rupffte; sondern nur/ daß man ihm die Flügel ein wenig beschnitte/ damit er sie nicht weit mögte ausbreiten: Darum habe er den Frieden/ auf diese liederliche und unbillige Bedingungen / geschlossen; daß der Ertz-Herzog seinem Herrn Bruder/ dem Käiser/ die Städte/ Schlösser / und Gebiete/ welche er/ in diesem und vorigen Kriegen/ demselben abgewonnen/ wieder einräumen; hingegen der Käiser jenem die Regirung der Nieder-Oesterreichischen Landen / auf 8. Jahre/ überlassen/ und nach Abfluß derselben wieder antreten/ mittler Zeit aber / von ihm jährlich vierzehen tausend Ducaten empfangen solte. Den Käiserlichen Deputirten schienen diese Puncten gar nicht anständig; derhalben sie auch Achsel dafür zuckten: Weil aber der König ihnen widersprach/ mit diesem Vorwand/ daß der gegenwärtige Noth-Stand deß Käisers keine bessere Bedingnissen gebären könnte. Also musten sie endlich krumm/ für gerad/ annehmen/ und sich in seinen Willen/ mit dem ihrigen/ schicken.

Es stehet doch aber/ meines Bedunkens/ noch ausser der Gewißheit/ daß der König/ mit partheylichem Fürsatz/ dem Käiser so schwere Conditionen aufgedrungen. Er wird/ ohne Zweiffel/ die Mißlichkeit deß Ausschlags erwogen haben/ wann der Handel/ mit dem Schwert/ geschlichtet werden solte: in Betrachtung/ daß der Gegentheil wol/ mit einer grössern Menge desperat-fechtenden Volks/ versehen wäre/ weder er/ und sein Sohn/ mit beyden conjungirten Armeen/ ausmachten; davon die erste allbereit/ von Sturm zurück/ in die Flucht/ getrieben war. Und diese Betrachtung wäre um so viel wigtiger/ wann/ laut der zu erst von mir gegebenen Beschreibung/ beyde Armeen/ bey Unternehmung solches Sturms/ allbereit solten beysammen gestanden/ und miteinander zurück gewichen seyn. Es fiel auch (drittens) hochbedenklich der Vortheil/ den der Erz-Herzog/ vor dem Könige / hatte/ nemlich Wälle und Mauren; hinter oder auf welchen ihrer zehen inwendig mehr vermögen/ als zwanzig draussen. Uber das wuste (viertens) der König gar wol/ daß der Käiser die Böhmische Kron nicht verlangte/ als die er Anfangs/ da man sie ihm angetragen / hatte abgeschlagen; wie auch (fünfftens) daß er/ durch den Krieg in Teutschland / bishero an Kräfften sehr erschöpffet worden. So war (sechstens) der Erz-Herzog so wol / als der Holzer/ ein harter Kopff/ der sich/ mit leichten Conditionen/ nicht abweisen ließ. Daher es scheint /

Das ward dem Käiser/ vom Könige/ zu wissen gefügt/ und an ihn begehrt/ er solte ihm / dem Könige/ Gewalt und Vollmacht übergeben. Der Käiser verordnete gleich etliche dahin: woselbst auch der redliche Holzer/ von der Stadt wegen/ erschien. Man will sagen/ es sey dem Könige kein Ernst gewest/ den Käiser/ in allem/ zu vertreten; sein Ziel habe sich weiter nicht erstreckt/ als daß derselbe nur seinen rebellischen Unterthanen nicht gar unter die Füsse käme/ im übrigen aber den Fordrungen seines Bruders/ deß Ertz-Herzogen/ so viel zu verhengen/ daß er sich für dem Käiser/ als einem mächtigen Nachbarn/ heut oder morgen nichts zu fürchten hätte: Das ist/ er sey nicht Sinnes gewesen/ zu verstatten/ daß man diesen eingesperrten grossen Adler ganz kahl rupffte; sondern nur/ daß man ihm die Flügel ein wenig beschnitte/ damit er sie nicht weit mögte ausbreiten: Darum habe er den Frieden/ auf diese liederliche und unbillige Bedingungen / geschlossen; daß der Ertz-Herzog seinem Herrn Bruder/ dem Käiser/ die Städte/ Schlösser / und Gebiete/ welche er/ in diesem und vorigen Kriegen/ demselben abgewonnen/ wieder einräumen; hingegen der Käiser jenem die Regirung der Nieder-Oesterreichischen Landen / auf 8. Jahre/ überlassen/ und nach Abfluß derselben wieder antreten/ mittler Zeit aber / von ihm jährlich vierzehen tausend Ducaten empfangen solte. Den Käiserlichen Deputirten schienen diese Puncten gar nicht anständig; derhalben sie auch Achsel dafür zuckten: Weil aber der König ihnen widersprach/ mit diesem Vorwand/ daß der gegenwärtige Noth-Stand deß Käisers keine bessere Bedingnissen gebären könnte. Also musten sie endlich krumm/ für gerad/ annehmen/ und sich in seinen Willen/ mit dem ihrigen/ schicken.

Es stehet doch aber/ meines Bedunkens/ noch ausser der Gewißheit/ daß der König/ mit partheylichem Fürsatz/ dem Käiser so schwere Conditionen aufgedrungen. Er wird/ ohne Zweiffel/ die Mißlichkeit deß Ausschlags erwogen haben/ wann der Handel/ mit dem Schwert/ geschlichtet werden solte: in Betrachtung/ daß der Gegentheil wol/ mit einer grössern Menge desperat-fechtenden Volks/ versehen wäre/ weder er/ und sein Sohn/ mit beyden conjungirten Armeen/ ausmachten; davon die erste allbereit/ von Sturm zurück/ in die Flucht/ getrieben war. Und diese Betrachtung wäre um so viel wigtiger/ wann/ laut der zu erst von mir gegebenen Beschreibung/ beyde Armeen/ bey Unternehmung solches Sturms/ allbereit solten beysammen gestanden/ und miteinander zurück gewichen seyn. Es fiel auch (drittens) hochbedenklich der Vortheil/ den der Erz-Herzog/ vor dem Könige / hatte/ nemlich Wälle und Mauren; hinter oder auf welchen ihrer zehen inwendig mehr vermögen/ als zwanzig draussen. Uber das wuste (viertens) der König gar wol/ daß der Käiser die Böhmische Kron nicht verlangte/ als die er Anfangs/ da man sie ihm angetragen / hatte abgeschlagen; wie auch (fünfftens) daß er/ durch den Krieg in Teutschland / bishero an Kräfften sehr erschöpffet worden. So war (sechstens) der Erz-Herzog so wol / als der Holzer/ ein harter Kopff/ der sich/ mit leichten Conditionen/ nicht abweisen ließ. Daher es scheint /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0058" n="50"/>
        <p>Das ward dem Käiser/ vom Könige/ zu wissen gefügt/ und an ihn begehrt/ er solte ihm /            dem Könige/ Gewalt und Vollmacht übergeben. Der Käiser verordnete gleich etliche dahin:            woselbst auch der redliche Holzer/ von der Stadt wegen/ erschien. Man will sagen/ es            sey dem Könige kein Ernst gewest/ den Käiser/ in allem/ zu vertreten; sein Ziel habe            sich weiter nicht erstreckt/ als daß derselbe nur seinen rebellischen Unterthanen nicht            gar unter die Füsse käme/ im übrigen aber den Fordrungen seines Bruders/ deß            Ertz-Herzogen/ so viel zu verhengen/ daß er sich für dem Käiser/ als einem mächtigen            Nachbarn/ heut oder morgen nichts zu fürchten hätte: Das ist/ er sey nicht Sinnes            gewesen/ zu verstatten/ daß man diesen eingesperrten grossen Adler ganz kahl rupffte;            sondern nur/ daß man ihm die Flügel ein wenig beschnitte/ damit er sie nicht weit mögte            ausbreiten: Darum habe er den Frieden/ auf diese liederliche und unbillige Bedingungen /            geschlossen; daß der Ertz-Herzog seinem Herrn Bruder/ dem Käiser/ die Städte/ Schlösser           / und Gebiete/ welche er/ in diesem und vorigen Kriegen/ demselben abgewonnen/ wieder            einräumen; hingegen der Käiser jenem die Regirung der Nieder-Oesterreichischen Landen /            auf 8. Jahre/ überlassen/ und nach Abfluß derselben wieder antreten/ mittler Zeit aber           / von ihm jährlich vierzehen tausend Ducaten empfangen solte. Den Käiserlichen Deputirten            schienen diese Puncten gar nicht anständig; derhalben sie auch Achsel dafür zuckten: Weil            aber der König ihnen widersprach/ mit diesem Vorwand/ daß der gegenwärtige Noth-Stand            deß Käisers keine bessere Bedingnissen gebären könnte. Also musten sie endlich krumm/ für            gerad/ annehmen/ und sich in seinen Willen/ mit dem ihrigen/ schicken.</p>
        <p>Es stehet doch aber/ meines Bedunkens/ noch ausser der Gewißheit/ daß der König/ mit            partheylichem Fürsatz/ dem Käiser so schwere Conditionen aufgedrungen. Er wird/ ohne            Zweiffel/ die Mißlichkeit deß Ausschlags erwogen haben/ wann der Handel/ mit dem            Schwert/ geschlichtet werden solte: in Betrachtung/ daß der Gegentheil wol/ mit einer            grössern Menge desperat-fechtenden Volks/ versehen wäre/ weder er/ und sein Sohn/ mit            beyden conjungirten Armeen/ ausmachten; davon die erste allbereit/ von Sturm zurück/ in            die Flucht/ getrieben war. Und diese Betrachtung wäre um so viel wigtiger/ wann/ laut            der zu erst von mir gegebenen Beschreibung/ beyde Armeen/ bey Unternehmung solches            Sturms/ allbereit solten beysammen gestanden/ und miteinander zurück gewichen seyn. Es            fiel auch (drittens) hochbedenklich der Vortheil/ den der Erz-Herzog/ vor dem Könige /            hatte/ nemlich Wälle und Mauren; hinter oder auf welchen ihrer zehen inwendig mehr            vermögen/ als zwanzig draussen. Uber das wuste (viertens) der König gar wol/ daß der            Käiser die Böhmische Kron nicht verlangte/ als die er Anfangs/ da man sie ihm angetragen           / hatte abgeschlagen; wie auch (fünfftens) daß er/ durch den Krieg in Teutschland /            bishero an Kräfften sehr erschöpffet worden. So war (sechstens) der Erz-Herzog so wol /            als der Holzer/ ein harter Kopff/ der sich/ mit leichten Conditionen/ nicht abweisen            ließ. Daher es scheint /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0058] Das ward dem Käiser/ vom Könige/ zu wissen gefügt/ und an ihn begehrt/ er solte ihm / dem Könige/ Gewalt und Vollmacht übergeben. Der Käiser verordnete gleich etliche dahin: woselbst auch der redliche Holzer/ von der Stadt wegen/ erschien. Man will sagen/ es sey dem Könige kein Ernst gewest/ den Käiser/ in allem/ zu vertreten; sein Ziel habe sich weiter nicht erstreckt/ als daß derselbe nur seinen rebellischen Unterthanen nicht gar unter die Füsse käme/ im übrigen aber den Fordrungen seines Bruders/ deß Ertz-Herzogen/ so viel zu verhengen/ daß er sich für dem Käiser/ als einem mächtigen Nachbarn/ heut oder morgen nichts zu fürchten hätte: Das ist/ er sey nicht Sinnes gewesen/ zu verstatten/ daß man diesen eingesperrten grossen Adler ganz kahl rupffte; sondern nur/ daß man ihm die Flügel ein wenig beschnitte/ damit er sie nicht weit mögte ausbreiten: Darum habe er den Frieden/ auf diese liederliche und unbillige Bedingungen / geschlossen; daß der Ertz-Herzog seinem Herrn Bruder/ dem Käiser/ die Städte/ Schlösser / und Gebiete/ welche er/ in diesem und vorigen Kriegen/ demselben abgewonnen/ wieder einräumen; hingegen der Käiser jenem die Regirung der Nieder-Oesterreichischen Landen / auf 8. Jahre/ überlassen/ und nach Abfluß derselben wieder antreten/ mittler Zeit aber / von ihm jährlich vierzehen tausend Ducaten empfangen solte. Den Käiserlichen Deputirten schienen diese Puncten gar nicht anständig; derhalben sie auch Achsel dafür zuckten: Weil aber der König ihnen widersprach/ mit diesem Vorwand/ daß der gegenwärtige Noth-Stand deß Käisers keine bessere Bedingnissen gebären könnte. Also musten sie endlich krumm/ für gerad/ annehmen/ und sich in seinen Willen/ mit dem ihrigen/ schicken. Es stehet doch aber/ meines Bedunkens/ noch ausser der Gewißheit/ daß der König/ mit partheylichem Fürsatz/ dem Käiser so schwere Conditionen aufgedrungen. Er wird/ ohne Zweiffel/ die Mißlichkeit deß Ausschlags erwogen haben/ wann der Handel/ mit dem Schwert/ geschlichtet werden solte: in Betrachtung/ daß der Gegentheil wol/ mit einer grössern Menge desperat-fechtenden Volks/ versehen wäre/ weder er/ und sein Sohn/ mit beyden conjungirten Armeen/ ausmachten; davon die erste allbereit/ von Sturm zurück/ in die Flucht/ getrieben war. Und diese Betrachtung wäre um so viel wigtiger/ wann/ laut der zu erst von mir gegebenen Beschreibung/ beyde Armeen/ bey Unternehmung solches Sturms/ allbereit solten beysammen gestanden/ und miteinander zurück gewichen seyn. Es fiel auch (drittens) hochbedenklich der Vortheil/ den der Erz-Herzog/ vor dem Könige / hatte/ nemlich Wälle und Mauren; hinter oder auf welchen ihrer zehen inwendig mehr vermögen/ als zwanzig draussen. Uber das wuste (viertens) der König gar wol/ daß der Käiser die Böhmische Kron nicht verlangte/ als die er Anfangs/ da man sie ihm angetragen / hatte abgeschlagen; wie auch (fünfftens) daß er/ durch den Krieg in Teutschland / bishero an Kräfften sehr erschöpffet worden. So war (sechstens) der Erz-Herzog so wol / als der Holzer/ ein harter Kopff/ der sich/ mit leichten Conditionen/ nicht abweisen ließ. Daher es scheint /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/58
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/58>, abgerufen am 29.04.2024.