Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen Dorfschaften.
und wird daselbst viel Weitze erbauet. Jm
Jahre 1651 im Monath April wurde daselbst
ein Mann von einem Soldaten erschlagen.
Jm Jahre 1726 den 20 Mertz (war ein
Montag) früh um 4 Uhr brannte die vorm
Dorf liegende Wassenburger-Mühle ab, das
Feuer kam in der Stampfe aus, in welcher ein
Bürger aus der Stadt Hirse gestampfet. E-
ben in diesem Jahre den 2 November fiel bey
dem damahligen grossen Wasser ein Mägdlein
von 3 Jahren ins Wasser, welches erst den
14 Januarii folgenden Jahres, nachdem das
Wasser gefallen, gefunden wurde.

Neyda, wendisch Nida, eine viertel Mei-
le von der Stadt an der Elster, und gehöret
mit dem GOttes-Dienst in die Stadt. Der
Name Nidej, soll daher kommen, als man
dieses Dorf anfangen zu bauen, so hätten die
Vorbeygehenden gesagt, Nyde nebuze, das
ist, nimmermehr soll dieses geschehen, aus Ur-
sache, weil bey Uberschwemmung der Elster
die gantze Gegend unter Wasser stehet, und
grossen Schaden an Dämmen, Aeckern und
Wiesen thut, daß es also sehr schwer gewesen
anzubauen, indem man besorgt gewesen, es
möchte das Wasser wieder alles wegreissen,
deswegen haben nun die Vorbeygehenden ge-
sagt: Nyde nebudze, nimmermehr wird et-
was draus, von welcher Redens-Art hernach

das
R 5

Von denen Dorfſchaften.
und wird daſelbſt viel Weitze erbauet. Jm
Jahre 1651 im Monath April wurde daſelbſt
ein Mann von einem Soldaten erſchlagen.
Jm Jahre 1726 den 20 Mertz (war ein
Montag) fruͤh um 4 Uhr brannte die vorm
Dorf liegende Waſſenburger-Muͤhle ab, das
Feuer kam in der Stampfe aus, in welcher ein
Buͤrger aus der Stadt Hirſe geſtampfet. E-
ben in dieſem Jahre den 2 November fiel bey
dem damahligen groſſen Waſſer ein Maͤgdlein
von 3 Jahren ins Waſſer, welches erſt den
14 Januarii folgenden Jahres, nachdem das
Waſſer gefallen, gefunden wurde.

Neyda, wendiſch Nida, eine viertel Mei-
le von der Stadt an der Elſter, und gehoͤret
mit dem GOttes-Dienſt in die Stadt. Der
Name Nidej, ſoll daher kommen, als man
dieſes Dorf anfangen zu bauen, ſo haͤtten die
Vorbeygehenden geſagt, Nyde nebuze, das
iſt, nimmermehr ſoll dieſes geſchehen, aus Ur-
ſache, weil bey Uberſchwemmung der Elſter
die gantze Gegend unter Waſſer ſtehet, und
groſſen Schaden an Daͤmmen, Aeckern und
Wieſen thut, daß es alſo ſehr ſchwer geweſen
anzubauen, indem man beſorgt geweſen, es
moͤchte das Waſſer wieder alles wegreiſſen,
deswegen haben nun die Vorbeygehenden ge-
ſagt: Nyde nebudze, nimmermehr wird et-
was draus, von welcher Redens-Art hernach

das
R 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="249"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Dorf&#x017F;chaften.</hi></fw><lb/>
und wird da&#x017F;elb&#x017F;t viel Weitze erbauet. Jm<lb/>
Jahre 1651 im Monath April wurde da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein Mann von einem Soldaten er&#x017F;chlagen.<lb/>
Jm Jahre 1726 den 20 Mertz (war ein<lb/>
Montag) fru&#x0364;h um 4 Uhr brannte die vorm<lb/>
Dorf liegende Wa&#x017F;&#x017F;enburger-Mu&#x0364;hle ab, das<lb/>
Feuer kam in der Stampfe aus, in welcher ein<lb/>
Bu&#x0364;rger aus der Stadt Hir&#x017F;e ge&#x017F;tampfet. E-<lb/>
ben in die&#x017F;em Jahre den 2 November fiel bey<lb/>
dem damahligen gro&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;er ein Ma&#x0364;gdlein<lb/>
von 3 Jahren ins Wa&#x017F;&#x017F;er, welches er&#x017F;t den<lb/>
14 Januarii folgenden Jahres, nachdem das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er gefallen, gefunden wurde.</p><lb/>
        <p>Neyda, wendi&#x017F;ch Nida, eine viertel Mei-<lb/>
le von der Stadt an der El&#x017F;ter, und geho&#x0364;ret<lb/>
mit dem GOttes-Dien&#x017F;t in die Stadt. Der<lb/>
Name Nidej, &#x017F;oll daher kommen, als man<lb/>
die&#x017F;es Dorf anfangen zu bauen, &#x017F;o ha&#x0364;tten die<lb/>
Vorbeygehenden ge&#x017F;agt, Nyde nebuze, das<lb/>
i&#x017F;t, nimmermehr &#x017F;oll die&#x017F;es ge&#x017F;chehen, aus Ur-<lb/>
&#x017F;ache, weil bey Uber&#x017F;chwemmung der El&#x017F;ter<lb/>
die gantze Gegend unter Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tehet, und<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Schaden an Da&#x0364;mmen, Aeckern und<lb/>
Wie&#x017F;en thut, daß es al&#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;chwer gewe&#x017F;en<lb/>
anzubauen, indem man be&#x017F;orgt gewe&#x017F;en, es<lb/>
mo&#x0364;chte das Wa&#x017F;&#x017F;er wieder alles wegrei&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
deswegen haben nun die Vorbeygehenden ge-<lb/>
&#x017F;agt: Nyde nebudze, nimmermehr wird et-<lb/>
was draus, von welcher Redens-Art hernach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 5</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0267] Von denen Dorfſchaften. und wird daſelbſt viel Weitze erbauet. Jm Jahre 1651 im Monath April wurde daſelbſt ein Mann von einem Soldaten erſchlagen. Jm Jahre 1726 den 20 Mertz (war ein Montag) fruͤh um 4 Uhr brannte die vorm Dorf liegende Waſſenburger-Muͤhle ab, das Feuer kam in der Stampfe aus, in welcher ein Buͤrger aus der Stadt Hirſe geſtampfet. E- ben in dieſem Jahre den 2 November fiel bey dem damahligen groſſen Waſſer ein Maͤgdlein von 3 Jahren ins Waſſer, welches erſt den 14 Januarii folgenden Jahres, nachdem das Waſſer gefallen, gefunden wurde. Neyda, wendiſch Nida, eine viertel Mei- le von der Stadt an der Elſter, und gehoͤret mit dem GOttes-Dienſt in die Stadt. Der Name Nidej, ſoll daher kommen, als man dieſes Dorf anfangen zu bauen, ſo haͤtten die Vorbeygehenden geſagt, Nyde nebuze, das iſt, nimmermehr ſoll dieſes geſchehen, aus Ur- ſache, weil bey Uberſchwemmung der Elſter die gantze Gegend unter Waſſer ſtehet, und groſſen Schaden an Daͤmmen, Aeckern und Wieſen thut, daß es alſo ſehr ſchwer geweſen anzubauen, indem man beſorgt geweſen, es moͤchte das Waſſer wieder alles wegreiſſen, deswegen haben nun die Vorbeygehenden ge- ſagt: Nyde nebudze, nimmermehr wird et- was draus, von welcher Redens-Art hernach das R 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/267
Zitationshilfe: Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/267>, abgerufen am 29.05.2024.