Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen Dorfschaften.
1) War die Grösse des Leibes an sich selbst,
nach Aussage der Weh-Mutter, zwar anders
nicht als bey einer zeitigen Geburth oder
Frucht, jedoch vom Haupt an bis auf die Füs-
se ungewöhnlich. 2) Der Kopf war grösser
als sonsten seyn sollen, das Förder-Theil des-
selben war ungestalt, und zwar wie die Stir-
ne hoch und breit, die Nase hoch aufgeworfen,
wie eines Hundes, das Maul weit auf, wie
Vieh sperrende, hatte eine lange Zunge im
Halse, die Augen und Ohren aber waren et-
licher massen eines Menschen ähnlich. 3) Un-
ter dem Maule war keine Kinne, sondern an
statt dessen, hieng unter dem Maule an dem
Halse von einer Seite zu der andern herab, ein
aufgeschwelltes und lappichtes Stück Fleisch,
ohngefähr eines halben viertels der Ellen lang,
in Gestalt eines Weiber-Kragens, unter wel-
chem, da man es in die Höhe hub, bereits ei-
ne Verwahrlosung zu spühren war. 4) An
den Händen war nichts Menschliches zu fin-
den, denn da waren vom Halse seitwers herab
2 Füsse als Hunde-Pfoten ohne Krallen an-
zusehen, dergleichen auch anstatt der Füsse
unten, jedoch waren die fordersten beyde noch
vollkommner als die hintersten. 5) Das
lappichte Stück Fleisch vorgedachter massen,
hieng bis an die Hertz-Grube herab, zu dessen
Ende war der Bauch der Proportion nach

eben-
S 3

Von denen Dorfſchaften.
1) War die Groͤſſe des Leibes an ſich ſelbſt,
nach Auſſage der Weh-Mutter, zwar anders
nicht als bey einer zeitigen Geburth oder
Frucht, jedoch vom Haupt an bis auf die Fuͤſ-
ſe ungewoͤhnlich. 2) Der Kopf war groͤſſer
als ſonſten ſeyn ſollen, das Foͤrder-Theil deſ-
ſelben war ungeſtalt, und zwar wie die Stir-
ne hoch und breit, die Naſe hoch aufgeworfen,
wie eines Hundes, das Maul weit auf, wie
Vieh ſperrende, hatte eine lange Zunge im
Halſe, die Augen und Ohren aber waren et-
licher maſſen eines Menſchen aͤhnlich. 3) Un-
ter dem Maule war keine Kinne, ſondern an
ſtatt deſſen, hieng unter dem Maule an dem
Halſe von einer Seite zu der andern herab, ein
aufgeſchwelltes und lappichtes Stuͤck Fleiſch,
ohngefaͤhr eines halben viertels der Ellen lang,
in Geſtalt eines Weiber-Kragens, unter wel-
chem, da man es in die Hoͤhe hub, bereits ei-
ne Verwahrloſung zu ſpuͤhren war. 4) An
den Haͤnden war nichts Menſchliches zu fin-
den, denn da waren vom Halſe ſeitwers herab
2 Fuͤſſe als Hunde-Pfoten ohne Krallen an-
zuſehen, dergleichen auch anſtatt der Fuͤſſe
unten, jedoch waren die forderſten beyde noch
vollkommner als die hinterſten. 5) Das
lappichte Stuͤck Fleiſch vorgedachter maſſen,
hieng bis an die Hertz-Grube herab, zu deſſen
Ende war der Bauch der Proportion nach

eben-
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0279" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Dorf&#x017F;chaften.</hi></fw><lb/>
1) War die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Leibes an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
nach Au&#x017F;&#x017F;age der Weh-Mutter, zwar anders<lb/>
nicht als bey einer zeitigen Geburth oder<lb/>
Frucht, jedoch vom Haupt an bis auf die Fu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e ungewo&#x0364;hnlich. 2) Der Kopf war gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
als &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;eyn &#x017F;ollen, das Fo&#x0364;rder-Theil de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben war unge&#x017F;talt, und zwar wie die Stir-<lb/>
ne hoch und breit, die Na&#x017F;e hoch aufgeworfen,<lb/>
wie eines Hundes, das Maul weit auf, wie<lb/>
Vieh &#x017F;perrende, hatte eine lange Zunge im<lb/>
Hal&#x017F;e, die Augen und Ohren aber waren et-<lb/>
licher ma&#x017F;&#x017F;en eines Men&#x017F;chen a&#x0364;hnlich. 3) Un-<lb/>
ter dem Maule war keine Kinne, &#x017F;ondern an<lb/>
&#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en, hieng unter dem Maule an dem<lb/>
Hal&#x017F;e von einer Seite zu der andern herab, ein<lb/>
aufge&#x017F;chwelltes und lappichtes Stu&#x0364;ck Flei&#x017F;ch,<lb/>
ohngefa&#x0364;hr eines halben viertels der Ellen lang,<lb/>
in Ge&#x017F;talt eines Weiber-Kragens, unter wel-<lb/>
chem, da man es in die Ho&#x0364;he hub, bereits ei-<lb/>
ne Verwahrlo&#x017F;ung zu &#x017F;pu&#x0364;hren war. 4) An<lb/>
den Ha&#x0364;nden war nichts Men&#x017F;chliches zu fin-<lb/>
den, denn da waren vom Hal&#x017F;e &#x017F;eitwers herab<lb/>
2 Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e als Hunde-Pfoten ohne Krallen an-<lb/>
zu&#x017F;ehen, dergleichen auch an&#x017F;tatt der Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
unten, jedoch waren die forder&#x017F;ten beyde noch<lb/>
vollkommner als die hinter&#x017F;ten. 5) Das<lb/>
lappichte Stu&#x0364;ck Flei&#x017F;ch vorgedachter ma&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
hieng bis an die Hertz-Grube herab, zu de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ende war der Bauch der <hi rendition="#aq">Proportion</hi> nach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">eben-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0279] Von denen Dorfſchaften. 1) War die Groͤſſe des Leibes an ſich ſelbſt, nach Auſſage der Weh-Mutter, zwar anders nicht als bey einer zeitigen Geburth oder Frucht, jedoch vom Haupt an bis auf die Fuͤſ- ſe ungewoͤhnlich. 2) Der Kopf war groͤſſer als ſonſten ſeyn ſollen, das Foͤrder-Theil deſ- ſelben war ungeſtalt, und zwar wie die Stir- ne hoch und breit, die Naſe hoch aufgeworfen, wie eines Hundes, das Maul weit auf, wie Vieh ſperrende, hatte eine lange Zunge im Halſe, die Augen und Ohren aber waren et- licher maſſen eines Menſchen aͤhnlich. 3) Un- ter dem Maule war keine Kinne, ſondern an ſtatt deſſen, hieng unter dem Maule an dem Halſe von einer Seite zu der andern herab, ein aufgeſchwelltes und lappichtes Stuͤck Fleiſch, ohngefaͤhr eines halben viertels der Ellen lang, in Geſtalt eines Weiber-Kragens, unter wel- chem, da man es in die Hoͤhe hub, bereits ei- ne Verwahrloſung zu ſpuͤhren war. 4) An den Haͤnden war nichts Menſchliches zu fin- den, denn da waren vom Halſe ſeitwers herab 2 Fuͤſſe als Hunde-Pfoten ohne Krallen an- zuſehen, dergleichen auch anſtatt der Fuͤſſe unten, jedoch waren die forderſten beyde noch vollkommner als die hinterſten. 5) Das lappichte Stuͤck Fleiſch vorgedachter maſſen, hieng bis an die Hertz-Grube herab, zu deſſen Ende war der Bauch der Proportion nach eben- S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/279
Zitationshilfe: Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/279>, abgerufen am 08.06.2024.