Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

Das ein und zwanzigste Capitel.
dern bekommen, sie wurde in aller Stille be-
graben.

Zeißholtz, wendisch Czißow, liegt 1 Mei-
le von der Stadt im Holtze, von welchem
Holtze es auch seinen Namen hat, gehöret
nach Oßling in die Kirche, hat sehr schlechten
Boden, und fast keine Wiesen, haben ihre
Gräserey in den Wittgenauschen Teichen, ih-
re Steuern so sie geben, müssen sie meisten-
theils nehmen aus den Piltzen und schwar-
tzen Beeren. Es bestehet aus 1 Richter-Guth,
7 Dienst-Hufen, inclusive 3 Hufen, so zum
dasigen Hammel-Stall geschlagen, 4 Gärtner,
5 Häusler, zwey sehr schlechte Erb-Mühlen
und 1 Herrschaftlicher Hammel-Stall. Jm
Jahre 1702 wurden daselbst alle Hunde toll,
welche das Rind-Vieh, Schweine und Scha-
fe anfielen, wovon sie alle rasend und toll
wurden. Jm Jahre 1704 den 12 April ver-
lohr sich daselbst George Luban, ein Hüfner
(so ehedessen zu Colm auf Weinckes Hause
wohnete) nachdem er von Witgenau, woselbst
er etliche Tage nach einander gesoffen, gegan-
gen, es wuste niemand wo er geblieben, bis
man nachgehends erfahren, daß er durch et-
liche Dörfer gegangen, bis hinter Senften-
berg, wo er sich zu Salgast selbst erhencket,
war sonst ein böser und versoffener Mann,

GOt-

Das ein und zwanzigſte Capitel.
dern bekommen, ſie wurde in aller Stille be-
graben.

Zeißholtz, wendiſch Czißow, liegt 1 Mei-
le von der Stadt im Holtze, von welchem
Holtze es auch ſeinen Namen hat, gehoͤret
nach Oßling in die Kirche, hat ſehr ſchlechten
Boden, und faſt keine Wieſen, haben ihre
Graͤſerey in den Wittgenauſchen Teichen, ih-
re Steuern ſo ſie geben, muͤſſen ſie meiſten-
theils nehmen aus den Piltzen und ſchwar-
tzen Beeren. Es beſtehet aus 1 Richter-Guth,
7 Dienſt-Hufen, incluſive 3 Hufen, ſo zum
daſigen Hammel-Stall geſchlagen, 4 Gaͤrtner,
5 Haͤusler, zwey ſehr ſchlechte Erb-Muͤhlen
und 1 Herrſchaftlicher Hammel-Stall. Jm
Jahre 1702 wurden daſelbſt alle Hunde toll,
welche das Rind-Vieh, Schweine und Scha-
fe anfielen, wovon ſie alle raſend und toll
wurden. Jm Jahre 1704 den 12 April ver-
lohr ſich daſelbſt George Luban, ein Huͤfner
(ſo ehedeſſen zu Colm auf Weinckes Hauſe
wohnete) nachdem er von Witgenau, woſelbſt
er etliche Tage nach einander geſoffen, gegan-
gen, es wuſte niemand wo er geblieben, bis
man nachgehends erfahren, daß er durch et-
liche Doͤrfer gegangen, bis hinter Senften-
berg, wo er ſich zu Salgaſt ſelbſt erhencket,
war ſonſt ein boͤſer und verſoffener Mann,

GOt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0296" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ein und zwanzig&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
dern bekommen, &#x017F;ie wurde in aller Stille be-<lb/>
graben.</p><lb/>
        <p>Zeißholtz, wendi&#x017F;ch Czißow, liegt 1 Mei-<lb/>
le von der Stadt im Holtze, von welchem<lb/>
Holtze es auch &#x017F;einen Namen hat, geho&#x0364;ret<lb/>
nach Oßling in die Kirche, hat &#x017F;ehr &#x017F;chlechten<lb/>
Boden, und fa&#x017F;t keine Wie&#x017F;en, haben ihre<lb/>
Gra&#x0364;&#x017F;erey in den Wittgenau&#x017F;chen Teichen, ih-<lb/>
re Steuern &#x017F;o &#x017F;ie geben, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mei&#x017F;ten-<lb/>
theils nehmen aus den Piltzen und &#x017F;chwar-<lb/>
tzen Beeren. Es be&#x017F;tehet aus 1 Richter-Guth,<lb/>
7 Dien&#x017F;t-Hufen, <hi rendition="#aq">inclu&#x017F;ive</hi> 3 Hufen, &#x017F;o zum<lb/>
da&#x017F;igen Hammel-Stall ge&#x017F;chlagen, 4 Ga&#x0364;rtner,<lb/>
5 Ha&#x0364;usler, zwey &#x017F;ehr &#x017F;chlechte Erb-Mu&#x0364;hlen<lb/>
und 1 Herr&#x017F;chaftlicher Hammel-Stall. Jm<lb/>
Jahre 1702 wurden da&#x017F;elb&#x017F;t alle Hunde toll,<lb/>
welche das Rind-Vieh, Schweine und Scha-<lb/>
fe anfielen, wovon &#x017F;ie alle ra&#x017F;end und toll<lb/>
wurden. Jm Jahre 1704 den 12 April ver-<lb/>
lohr &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t George Luban, ein Hu&#x0364;fner<lb/>
(&#x017F;o ehede&#x017F;&#x017F;en zu Colm auf Weinckes Hau&#x017F;e<lb/>
wohnete) nachdem er von Witgenau, wo&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
er etliche Tage nach einander ge&#x017F;offen, gegan-<lb/>
gen, es wu&#x017F;te niemand wo er geblieben, bis<lb/>
man nachgehends erfahren, daß er durch et-<lb/>
liche Do&#x0364;rfer gegangen, bis hinter Senften-<lb/>
berg, wo er &#x017F;ich zu Salga&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t erhencket,<lb/>
war &#x017F;on&#x017F;t ein bo&#x0364;&#x017F;er und ver&#x017F;offener Mann,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">GOt-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0296] Das ein und zwanzigſte Capitel. dern bekommen, ſie wurde in aller Stille be- graben. Zeißholtz, wendiſch Czißow, liegt 1 Mei- le von der Stadt im Holtze, von welchem Holtze es auch ſeinen Namen hat, gehoͤret nach Oßling in die Kirche, hat ſehr ſchlechten Boden, und faſt keine Wieſen, haben ihre Graͤſerey in den Wittgenauſchen Teichen, ih- re Steuern ſo ſie geben, muͤſſen ſie meiſten- theils nehmen aus den Piltzen und ſchwar- tzen Beeren. Es beſtehet aus 1 Richter-Guth, 7 Dienſt-Hufen, incluſive 3 Hufen, ſo zum daſigen Hammel-Stall geſchlagen, 4 Gaͤrtner, 5 Haͤusler, zwey ſehr ſchlechte Erb-Muͤhlen und 1 Herrſchaftlicher Hammel-Stall. Jm Jahre 1702 wurden daſelbſt alle Hunde toll, welche das Rind-Vieh, Schweine und Scha- fe anfielen, wovon ſie alle raſend und toll wurden. Jm Jahre 1704 den 12 April ver- lohr ſich daſelbſt George Luban, ein Huͤfner (ſo ehedeſſen zu Colm auf Weinckes Hauſe wohnete) nachdem er von Witgenau, woſelbſt er etliche Tage nach einander geſoffen, gegan- gen, es wuſte niemand wo er geblieben, bis man nachgehends erfahren, daß er durch et- liche Doͤrfer gegangen, bis hinter Senften- berg, wo er ſich zu Salgaſt ſelbſt erhencket, war ſonſt ein boͤſer und verſoffener Mann, GOt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/296
Zitationshilfe: Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/296>, abgerufen am 08.06.2024.