Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frey, Jacob: Das erfüllte Versprechen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–107. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

gesprochen waren, klang in den Ohren Theobald's in anderer Weise nach, als in denjenigen seines Meisters, und zur Erinnerung an denselben gesellte sich nun auch noch der qualvolle Gedanke, daß er das heiligste Herzensgeheimniß Juliens verrathen und sie dadurch vielleicht unsäglichem Leide preisgegeben habe; zwar nahte sich wohl die süßflüsternde Hoffnung, sie werde in ihrer Liebe die Kraft gewinnen, den Kampf um einen glückverheißenden Sieg zu bestehen, aber auch dieser Trost vermochte den an Leib und Seele Erschöpften nicht mehr aufzurichten, und als ihm endlich der Schlaf die Augen schloß, brachte selbst dieser milde Besänftiger aller Qualen nur bange, unheilschwangere Träume mit. --

Gleichwohl stand die Sonne schon hoch über den benachbarten Giebeln der Stadt, als Theobald durch ein Pochen an seiner Thüre geweckt wurde. Es war der Meister Hänni, der, in der einen Hand einen mächtigen Blumenstrauß, in der andern ein versiegeltes Papier haltend, unter feierlichen Bücklingen in die Kammer seines Gesellen trat. An der Thüre blieb er stehen und schien mit verlegenen Blicken das geringe Geräthe und die mit einer vergilbten Tapete bekleideten Wände des Gemaches zu mustern, bevor er zu Worten kommen konnte; aber auch als er zu sprechen anfing, schwankte seine sonst so geläufige Zunge, als ob sie sich fürchtete, den richtigen Ausdruck zu verfehlen. Ich möchte Euch um die Ehre bitten, Herr ... Herr, sagte er, für die

gesprochen waren, klang in den Ohren Theobald's in anderer Weise nach, als in denjenigen seines Meisters, und zur Erinnerung an denselben gesellte sich nun auch noch der qualvolle Gedanke, daß er das heiligste Herzensgeheimniß Juliens verrathen und sie dadurch vielleicht unsäglichem Leide preisgegeben habe; zwar nahte sich wohl die süßflüsternde Hoffnung, sie werde in ihrer Liebe die Kraft gewinnen, den Kampf um einen glückverheißenden Sieg zu bestehen, aber auch dieser Trost vermochte den an Leib und Seele Erschöpften nicht mehr aufzurichten, und als ihm endlich der Schlaf die Augen schloß, brachte selbst dieser milde Besänftiger aller Qualen nur bange, unheilschwangere Träume mit. —

Gleichwohl stand die Sonne schon hoch über den benachbarten Giebeln der Stadt, als Theobald durch ein Pochen an seiner Thüre geweckt wurde. Es war der Meister Hänni, der, in der einen Hand einen mächtigen Blumenstrauß, in der andern ein versiegeltes Papier haltend, unter feierlichen Bücklingen in die Kammer seines Gesellen trat. An der Thüre blieb er stehen und schien mit verlegenen Blicken das geringe Geräthe und die mit einer vergilbten Tapete bekleideten Wände des Gemaches zu mustern, bevor er zu Worten kommen konnte; aber auch als er zu sprechen anfing, schwankte seine sonst so geläufige Zunge, als ob sie sich fürchtete, den richtigen Ausdruck zu verfehlen. Ich möchte Euch um die Ehre bitten, Herr … Herr, sagte er, für die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="5">
        <p><pb facs="#f0078"/>
gesprochen waren, klang in den Ohren Theobald's      in anderer Weise nach, als in denjenigen seines Meisters, und zur Erinnerung an denselben      gesellte sich nun auch noch der qualvolle Gedanke, daß er das heiligste Herzensgeheimniß      Juliens verrathen und sie dadurch vielleicht unsäglichem Leide preisgegeben habe; zwar nahte      sich wohl die süßflüsternde Hoffnung, sie werde in ihrer Liebe die Kraft gewinnen, den Kampf um      einen glückverheißenden Sieg zu bestehen, aber auch dieser Trost vermochte den an Leib und      Seele Erschöpften nicht mehr aufzurichten, und als ihm endlich der Schlaf die Augen schloß,      brachte selbst dieser milde Besänftiger aller Qualen nur bange, unheilschwangere Träume mit.      &#x2014;</p><lb/>
        <p>Gleichwohl stand die Sonne schon hoch über den benachbarten Giebeln der Stadt, als Theobald      durch ein Pochen an seiner Thüre geweckt wurde. Es war der Meister Hänni, der, in der einen      Hand einen mächtigen Blumenstrauß, in der andern ein versiegeltes Papier haltend, unter      feierlichen Bücklingen in die Kammer seines Gesellen trat. An der Thüre blieb er stehen und      schien mit verlegenen Blicken das geringe Geräthe und die mit einer vergilbten Tapete      bekleideten Wände des Gemaches zu mustern, bevor er zu Worten kommen konnte; aber auch als er      zu sprechen anfing, schwankte seine sonst so geläufige Zunge, als ob sie sich fürchtete, den      richtigen Ausdruck zu verfehlen. Ich möchte Euch um die Ehre bitten, Herr &#x2026; Herr, sagte er,      für die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0078] gesprochen waren, klang in den Ohren Theobald's in anderer Weise nach, als in denjenigen seines Meisters, und zur Erinnerung an denselben gesellte sich nun auch noch der qualvolle Gedanke, daß er das heiligste Herzensgeheimniß Juliens verrathen und sie dadurch vielleicht unsäglichem Leide preisgegeben habe; zwar nahte sich wohl die süßflüsternde Hoffnung, sie werde in ihrer Liebe die Kraft gewinnen, den Kampf um einen glückverheißenden Sieg zu bestehen, aber auch dieser Trost vermochte den an Leib und Seele Erschöpften nicht mehr aufzurichten, und als ihm endlich der Schlaf die Augen schloß, brachte selbst dieser milde Besänftiger aller Qualen nur bange, unheilschwangere Träume mit. — Gleichwohl stand die Sonne schon hoch über den benachbarten Giebeln der Stadt, als Theobald durch ein Pochen an seiner Thüre geweckt wurde. Es war der Meister Hänni, der, in der einen Hand einen mächtigen Blumenstrauß, in der andern ein versiegeltes Papier haltend, unter feierlichen Bücklingen in die Kammer seines Gesellen trat. An der Thüre blieb er stehen und schien mit verlegenen Blicken das geringe Geräthe und die mit einer vergilbten Tapete bekleideten Wände des Gemaches zu mustern, bevor er zu Worten kommen konnte; aber auch als er zu sprechen anfing, schwankte seine sonst so geläufige Zunge, als ob sie sich fürchtete, den richtigen Ausdruck zu verfehlen. Ich möchte Euch um die Ehre bitten, Herr … Herr, sagte er, für die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T15:04:13Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T15:04:13Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frey_versprechen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frey_versprechen_1910/78
Zitationshilfe: Frey, Jacob: Das erfüllte Versprechen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–107. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frey_versprechen_1910/78>, abgerufen am 27.04.2024.