Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite

stellung der Sinnlichkeiten, zu andern Menschen
käme, und ihnen solche angeben, oder nennen
möchte, würde es ihm, wenn er auch gleich das
Gehörte mit nachgeahmten Lauten anzuzeigen
schon gewohnt wäre, das, was er sähe, röche,
schmeckte oder fühlte, durch Laute, die nicht die
geringste Verwandtschaft und Aehnlichkeit, mit
seinem Bemerkungssinn der Dinge, und ihrer
Kennzeichen haben, dennoch anzugeben, einfal-
len? würde er nicht vielmehr alle Geberden zu
Hülfe nehmen, um das, was er meynt, zu erklä-
ren, als daß er solches durch einen Laut anzeigen
wollte? Denn, um ein Beyspiel zu geben, wel-
cher unter unsern Geigern und Bläsern, die doch
ausser der Sprache, vermittelst ihrer Töne, an-
dern schon viel gesagt und fühlbar gemacht zu haben
glauben, hat bey alle dem noch keiner den Einfall
gewagt, Kälte und Wärme; Wasser und Feuer;
sauer und süß; oder Käse und Butter; ein jun-
ges Mädchen und altes Weib, u. s. w. durch
Töne anzugeben und zu nennen.

§. 130.

ſtellung der Sinnlichkeiten, zu andern Menſchen
kaͤme, und ihnen ſolche angeben, oder nennen
moͤchte, wuͤrde es ihm, wenn er auch gleich das
Gehoͤrte mit nachgeahmten Lauten anzuzeigen
ſchon gewohnt waͤre, das, was er ſaͤhe, roͤche,
ſchmeckte oder fuͤhlte, durch Laute, die nicht die
geringſte Verwandtſchaft und Aehnlichkeit, mit
ſeinem Bemerkungsſinn der Dinge, und ihrer
Kennzeichen haben, dennoch anzugeben, einfal-
len? wuͤrde er nicht vielmehr alle Geberden zu
Huͤlfe nehmen, um das, was er meynt, zu erklaͤ-
ren, als daß er ſolches durch einen Laut anzeigen
wollte? Denn, um ein Beyſpiel zu geben, wel-
cher unter unſern Geigern und Blaͤſern, die doch
auſſer der Sprache, vermittelſt ihrer Toͤne, an-
dern ſchon viel geſagt und fuͤhlbar gemacht zu haben
glauben, hat bey alle dem noch keiner den Einfall
gewagt, Kaͤlte und Waͤrme; Waſſer und Feuer;
ſauer und ſuͤß; oder Kaͤſe und Butter; ein jun-
ges Maͤdchen und altes Weib, u. ſ. w. durch
Toͤne anzugeben und zu nennen.

§. 130.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="98"/>
&#x017F;tellung der Sinnlichkeiten, zu andern Men&#x017F;chen<lb/>
ka&#x0364;me, und ihnen &#x017F;olche angeben, oder nennen<lb/>
mo&#x0364;chte, wu&#x0364;rde es ihm, wenn er auch gleich das<lb/>
Geho&#x0364;rte mit nachgeahmten Lauten anzuzeigen<lb/>
&#x017F;chon gewohnt wa&#x0364;re, das, was er &#x017F;a&#x0364;he, ro&#x0364;che,<lb/>
&#x017F;chmeckte oder fu&#x0364;hlte, durch Laute, die nicht die<lb/>
gering&#x017F;te Verwandt&#x017F;chaft und Aehnlichkeit, mit<lb/>
&#x017F;einem Bemerkungs&#x017F;inn der Dinge, und ihrer<lb/>
Kennzeichen haben, dennoch anzugeben, einfal-<lb/>
len? wu&#x0364;rde er nicht vielmehr alle Geberden zu<lb/>
Hu&#x0364;lfe nehmen, um das, was er meynt, zu erkla&#x0364;-<lb/>
ren, als daß er &#x017F;olches durch einen Laut anzeigen<lb/>
wollte? Denn, um ein Bey&#x017F;piel zu geben, wel-<lb/>
cher unter un&#x017F;ern Geigern und Bla&#x0364;&#x017F;ern, die doch<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er der Sprache, vermittel&#x017F;t ihrer To&#x0364;ne, an-<lb/>
dern &#x017F;chon viel ge&#x017F;agt und fu&#x0364;hlbar gemacht zu haben<lb/>
glauben, hat bey alle dem noch keiner den Einfall<lb/>
gewagt, Ka&#x0364;lte und Wa&#x0364;rme; Wa&#x017F;&#x017F;er und Feuer;<lb/>
&#x017F;auer und &#x017F;u&#x0364;ß; oder Ka&#x0364;&#x017F;e und Butter; ein jun-<lb/>
ges Ma&#x0364;dchen und altes Weib, u. &#x017F;. w. durch<lb/>
To&#x0364;ne anzugeben und zu nennen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 130.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0110] ſtellung der Sinnlichkeiten, zu andern Menſchen kaͤme, und ihnen ſolche angeben, oder nennen moͤchte, wuͤrde es ihm, wenn er auch gleich das Gehoͤrte mit nachgeahmten Lauten anzuzeigen ſchon gewohnt waͤre, das, was er ſaͤhe, roͤche, ſchmeckte oder fuͤhlte, durch Laute, die nicht die geringſte Verwandtſchaft und Aehnlichkeit, mit ſeinem Bemerkungsſinn der Dinge, und ihrer Kennzeichen haben, dennoch anzugeben, einfal- len? wuͤrde er nicht vielmehr alle Geberden zu Huͤlfe nehmen, um das, was er meynt, zu erklaͤ- ren, als daß er ſolches durch einen Laut anzeigen wollte? Denn, um ein Beyſpiel zu geben, wel- cher unter unſern Geigern und Blaͤſern, die doch auſſer der Sprache, vermittelſt ihrer Toͤne, an- dern ſchon viel geſagt und fuͤhlbar gemacht zu haben glauben, hat bey alle dem noch keiner den Einfall gewagt, Kaͤlte und Waͤrme; Waſſer und Feuer; ſauer und ſuͤß; oder Kaͤſe und Butter; ein jun- ges Maͤdchen und altes Weib, u. ſ. w. durch Toͤne anzugeben und zu nennen. §. 130.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773/110
Zitationshilfe: [Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773/110>, abgerufen am 29.04.2024.