Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

sich zwar auf einen sechsten, noch unentwickelten, in kein
Werkzeug, wie das Aug und das Ohr eingeschlossenen
Sinn, welcher in Geheim Dinge ausspähen soll, die
mit den übrigen Sinnen in keiner Verbindung stehen.
Wenn diesen Sinn Wer hat, so sind es finstre, zu lau-
ter außerordentlichen Vorstellungen geneigte, schwarz-
gallichte, oder höchst empfindsame Leute -- die wahr-
lich so oft von ihren innern Gefühlen betrogen wer-
den, daß sie sich in allen Fällen wenig auf einen sech-
sten Sinn verlassen können, an dem sie daher ein sehr
unnützes Geschenk erhalten haben.

Jeder Leser entscheide nun von selbst, in wiefern
die Seele eine Fähigkeit habe, daß Maaß ihrer kör-
perlichen Kräfte zu beurtheilen. -- Ob diese Fähigkeit
ein selbstthätiges Bestreben, oder eine blos leidentliche
Abhängigkeit von körperlichen Veränderungen genannt
zu werden verdiene? Oder in wiefern beyde einen An-
theil daran haben? Und ob endlich die Seele bey den
natürlichen und Lebensverrichtungen des Körpers,
durch was immer für eine Art von Reiz und Vorher-
sehung, zur Gegenwirkung bestimmt werde?

Fortsetzung des Vergleiches des Menschen mit
den Thieren.

§. 24.

Der Vergleich des Menschen mit den Thieren
führt uns noch auf manche wichtige Untersuchung.

Samuel Reimarius läßt den Thieren 1) ein em-
pfindliches Leben, das durch einen organischen Leib,
vermittelst eines mit der Art des Lebens harmoniren-

den

ſich zwar auf einen ſechſten, noch unentwickelten, in kein
Werkzeug, wie das Aug und das Ohr eingeſchloſſenen
Sinn, welcher in Geheim Dinge ausſpaͤhen ſoll, die
mit den uͤbrigen Sinnen in keiner Verbindung ſtehen.
Wenn dieſen Sinn Wer hat, ſo ſind es finſtre, zu lau-
ter außerordentlichen Vorſtellungen geneigte, ſchwarz-
gallichte, oder hoͤchſt empfindſame Leute — die wahr-
lich ſo oft von ihren innern Gefuͤhlen betrogen wer-
den, daß ſie ſich in allen Faͤllen wenig auf einen ſech-
ſten Sinn verlaſſen koͤnnen, an dem ſie daher ein ſehr
unnuͤtzes Geſchenk erhalten haben.

Jeder Leſer entſcheide nun von ſelbſt, in wiefern
die Seele eine Faͤhigkeit habe, daß Maaß ihrer koͤr-
perlichen Kraͤfte zu beurtheilen. — Ob dieſe Faͤhigkeit
ein ſelbſtthaͤtiges Beſtreben, oder eine blos leidentliche
Abhaͤngigkeit von koͤrperlichen Veraͤnderungen genannt
zu werden verdiene? Oder in wiefern beyde einen An-
theil daran haben? Und ob endlich die Seele bey den
natürlichen und Lebensverrichtungen des Koͤrpers,
durch was immer fuͤr eine Art von Reiz und Vorher-
ſehung, zur Gegenwirkung beſtimmt werde?

Fortſetzung des Vergleiches des Menſchen mit
den Thieren.

§. 24.

Der Vergleich des Menſchen mit den Thieren
fuͤhrt uns noch auf manche wichtige Unterſuchung.

Samuel Reimarius laͤßt den Thieren 1) ein em-
pfindliches Leben, das durch einen organiſchen Leib,
vermittelſt eines mit der Art des Lebens harmoniren-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0096" n="77"/>
&#x017F;ich zwar auf einen &#x017F;ech&#x017F;ten, noch unentwickelten, in kein<lb/>
Werkzeug, wie das Aug und das Ohr einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Sinn, welcher in Geheim Dinge aus&#x017F;pa&#x0364;hen &#x017F;oll, die<lb/>
mit den u&#x0364;brigen Sinnen in keiner Verbindung &#x017F;tehen.<lb/>
Wenn die&#x017F;en Sinn Wer hat, &#x017F;o &#x017F;ind es fin&#x017F;tre, zu lau-<lb/>
ter außerordentlichen Vor&#x017F;tellungen geneigte, &#x017F;chwarz-<lb/>
gallichte, oder ho&#x0364;ch&#x017F;t empfind&#x017F;ame Leute &#x2014; die wahr-<lb/>
lich &#x017F;o oft von ihren innern Gefu&#x0364;hlen betrogen wer-<lb/>
den, daß &#x017F;ie &#x017F;ich in allen Fa&#x0364;llen wenig auf einen &#x017F;ech-<lb/>
&#x017F;ten Sinn verla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen, an dem &#x017F;ie daher ein &#x017F;ehr<lb/>
unnu&#x0364;tzes Ge&#x017F;chenk erhalten haben.</p><lb/>
            <p>Jeder Le&#x017F;er ent&#x017F;cheide nun von &#x017F;elb&#x017F;t, in wiefern<lb/>
die Seele eine Fa&#x0364;higkeit habe, daß Maaß ihrer ko&#x0364;r-<lb/>
perlichen Kra&#x0364;fte zu beurtheilen. &#x2014; Ob die&#x017F;e Fa&#x0364;higkeit<lb/>
ein &#x017F;elb&#x017F;ttha&#x0364;tiges Be&#x017F;treben, oder eine blos leidentliche<lb/>
Abha&#x0364;ngigkeit von ko&#x0364;rperlichen Vera&#x0364;nderungen genannt<lb/>
zu werden verdiene? Oder in wiefern beyde einen An-<lb/>
theil daran haben? Und ob endlich die Seele bey den<lb/><hi rendition="#fr">natürlichen</hi> und <hi rendition="#fr">Lebensverrichtungen</hi> des Ko&#x0364;rpers,<lb/>
durch was immer fu&#x0364;r eine Art von Reiz und Vorher-<lb/>
&#x017F;ehung, zur Gegenwirkung be&#x017F;timmt werde?</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Fort&#x017F;etzung des Vergleiches des Men&#x017F;chen mit<lb/>
den Thieren.</hi><lb/>
§. 24.</head><lb/>
            <p>Der Vergleich des Men&#x017F;chen mit den Thieren<lb/>
fu&#x0364;hrt uns noch auf manche wichtige Unter&#x017F;uchung.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Samuel Reimarius</hi> la&#x0364;ßt den Thieren 1) ein em-<lb/>
pfindliches Leben, das durch einen organi&#x017F;chen Leib,<lb/>
vermittel&#x017F;t eines mit der Art des Lebens harmoniren-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0096] ſich zwar auf einen ſechſten, noch unentwickelten, in kein Werkzeug, wie das Aug und das Ohr eingeſchloſſenen Sinn, welcher in Geheim Dinge ausſpaͤhen ſoll, die mit den uͤbrigen Sinnen in keiner Verbindung ſtehen. Wenn dieſen Sinn Wer hat, ſo ſind es finſtre, zu lau- ter außerordentlichen Vorſtellungen geneigte, ſchwarz- gallichte, oder hoͤchſt empfindſame Leute — die wahr- lich ſo oft von ihren innern Gefuͤhlen betrogen wer- den, daß ſie ſich in allen Faͤllen wenig auf einen ſech- ſten Sinn verlaſſen koͤnnen, an dem ſie daher ein ſehr unnuͤtzes Geſchenk erhalten haben. Jeder Leſer entſcheide nun von ſelbſt, in wiefern die Seele eine Faͤhigkeit habe, daß Maaß ihrer koͤr- perlichen Kraͤfte zu beurtheilen. — Ob dieſe Faͤhigkeit ein ſelbſtthaͤtiges Beſtreben, oder eine blos leidentliche Abhaͤngigkeit von koͤrperlichen Veraͤnderungen genannt zu werden verdiene? Oder in wiefern beyde einen An- theil daran haben? Und ob endlich die Seele bey den natürlichen und Lebensverrichtungen des Koͤrpers, durch was immer fuͤr eine Art von Reiz und Vorher- ſehung, zur Gegenwirkung beſtimmt werde? Fortſetzung des Vergleiches des Menſchen mit den Thieren. §. 24. Der Vergleich des Menſchen mit den Thieren fuͤhrt uns noch auf manche wichtige Unterſuchung. Samuel Reimarius laͤßt den Thieren 1) ein em- pfindliches Leben, das durch einen organiſchen Leib, vermittelſt eines mit der Art des Lebens harmoniren- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/96
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/96>, abgerufen am 04.05.2024.