Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


AV--Aa=3r--2r=r.
Daher wird av=(2rr/r+3r) =1/2r. Dies erweißt zugleich den Satz: Eine Glaskugel vereinigt Parallelstralen hinter sich in der Weire 1/2r, oder die Brennweite der Glaskugel ist dem vierten Theile ihres Durchmessers gleich. Brechung durch Linsengläser.

Hinter der Kugelfläche QAP, Taf. XIII. Fig. 112., für welche alles so, wie bey Fig. 110. ist, gehe der gebrochne Stral PV durch eine zweyte Kugelfläche QDP vom Halbmesser ED=r, aus dem Glase wieder in Luft über, so wird er bey R nach dem Brechungsverhältnisse n:m gegen RF gebrochen. Der Punkt, wo er die Axe erreicht, heiße F. Man sucht DF=ph.

Vorausgesetzt, daß die Dicke der Linse AD unbeträchtlich ist, und, wie im vorigen, P sehr nahe bey A liegt, verhalten sich die Winkel o, p, v umgekehrt wie r, r, ph, auch ist w:z=n:m. Daher Ist nun QAPD eine Linse von Glas, durch welche ein Lichtstral aus Luft wieder in Luft übergeht, so wird m:n =3:2 und man hat


AV—Aa=3r—2r=r.
Daher wird av=(2rr/r+3r) =1/2r. Dies erweißt zugleich den Satz: Eine Glaskugel vereinigt Parallelſtralen hinter ſich in der Weire 1/2r, oder die Brennweite der Glaskugel iſt dem vierten Theile ihres Durchmeſſers gleich. Brechung durch Linſenglaͤſer.

Hinter der Kugelflaͤche QAP, Taf. XIII. Fig. 112., fuͤr welche alles ſo, wie bey Fig. 110. iſt, gehe der gebrochne Stral PV durch eine zweyte Kugelflaͤche QDP vom Halbmeſſer ED=ρ, aus dem Glaſe wieder in Luft uͤber, ſo wird er bey R nach dem Brechungsverhaͤltniſſe n:m gegen RF gebrochen. Der Punkt, wo er die Axe erreicht, heiße F. Man ſucht DF=φ.

Vorausgeſetzt, daß die Dicke der Linſe AD unbetraͤchtlich iſt, und, wie im vorigen, P ſehr nahe bey A liegt, verhalten ſich die Winkel o, p, v umgekehrt wie r, ρ, φ, auch iſt w:z=n:m. Daher Iſt nun QAPD eine Linſe von Glas, durch welche ein Lichtſtral aus Luft wieder in Luft uͤbergeht, ſo wird m:n =3:2 und man hat

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0916" xml:id="P.2.910" n="910"/><lb/>
AV&#x2014;Aa=3r&#x2014;2r=r.</hi> Daher wird <hi rendition="#aq">av=(2rr/r+3r) =1/2r.</hi> Dies erweißt zugleich den Satz: <hi rendition="#b">Eine Glaskugel vereinigt Parallel&#x017F;tralen hinter &#x017F;ich in der Weire</hi> <hi rendition="#aq">1/2r,</hi> oder die Brennweite der Glaskugel i&#x017F;t dem vierten Theile ihres Durchme&#x017F;&#x017F;ers gleich. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Brechung durch Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er.</hi></hi></p>
            <p>Hinter der Kugelfla&#x0364;che <hi rendition="#aq">QAP,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Fig. 112., fu&#x0364;r welche alles &#x017F;o, wie bey Fig. 110. i&#x017F;t, gehe der gebrochne Stral <hi rendition="#aq">PV</hi> durch eine zweyte Kugelfla&#x0364;che <hi rendition="#aq">QDP</hi> vom Halbme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">ED=</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign>, aus dem Gla&#x017F;e wieder in Luft u&#x0364;ber, &#x017F;o wird er bey <hi rendition="#aq">R</hi> nach dem Brechungsverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">n:m</hi> gegen <hi rendition="#aq">RF</hi> gebrochen. Der Punkt, wo er die Axe erreicht, heiße <hi rendition="#aq">F.</hi> Man &#x017F;ucht <hi rendition="#aq">DF=</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign>.</p>
            <p>Vorausge&#x017F;etzt, daß die Dicke der Lin&#x017F;e <hi rendition="#aq">AD</hi> unbetra&#x0364;chtlich i&#x017F;t, und, wie im vorigen, <hi rendition="#aq">P</hi> &#x017F;ehr nahe bey <hi rendition="#aq">A</hi> liegt, verhalten &#x017F;ich die Winkel <hi rendition="#aq">o, p, v</hi> umgekehrt wie <hi rendition="#aq">r,</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign>, <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign>, auch i&#x017F;t <hi rendition="#aq">w:z=n:m.</hi> Daher
I&#x017F;t nun <hi rendition="#aq">QAPD</hi> eine Lin&#x017F;e von <hi rendition="#b">Glas,</hi> durch welche ein Licht&#x017F;tral aus Luft wieder in Luft u&#x0364;bergeht, &#x017F;o wird <hi rendition="#aq">m:n =3:2</hi> und man hat<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[910/0916] AV—Aa=3r—2r=r. Daher wird av=(2rr/r+3r) =1/2r. Dies erweißt zugleich den Satz: Eine Glaskugel vereinigt Parallelſtralen hinter ſich in der Weire 1/2r, oder die Brennweite der Glaskugel iſt dem vierten Theile ihres Durchmeſſers gleich. Brechung durch Linſenglaͤſer. Hinter der Kugelflaͤche QAP, Taf. XIII. Fig. 112., fuͤr welche alles ſo, wie bey Fig. 110. iſt, gehe der gebrochne Stral PV durch eine zweyte Kugelflaͤche QDP vom Halbmeſſer ED=ρ, aus dem Glaſe wieder in Luft uͤber, ſo wird er bey R nach dem Brechungsverhaͤltniſſe n:m gegen RF gebrochen. Der Punkt, wo er die Axe erreicht, heiße F. Man ſucht DF=φ. Vorausgeſetzt, daß die Dicke der Linſe AD unbetraͤchtlich iſt, und, wie im vorigen, P ſehr nahe bey A liegt, verhalten ſich die Winkel o, p, v umgekehrt wie r, ρ, φ, auch iſt w:z=n:m. Daher Iſt nun QAPD eine Linſe von Glas, durch welche ein Lichtſtral aus Luft wieder in Luft uͤbergeht, ſo wird m:n =3:2 und man hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/916
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 910. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/916>, abgerufen am 30.04.2024.