Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


und man erhält die sehr bequeme Formel oder: Die Vereinigungsweite ist gleich dem Producte des Abstands des leuchtenden Punkts in die Brennweite, dividirt duxch den Abstand weniger der Brennweite.

Durch die Formeln B.) und C.) lassen sich nun, aus den Halbmessern der beyden Krümmungen, die Brennweiten, und aus diesen die Vereinigungsweiten bey jeder Art von Linsengläsern leicht bestimmen. Es sey z. B. für einen Meniskus der Halbmesser der erhabnen Fläche 3 Zoll, der hohlen 4 Zoll (welcher letztere negativ ist) so hat man aus B.) die Brennweite= (2.3.4/4--3)=24 Zoll. Steht ein sichtbarer Gegenstand 36 Zoll weit vor dem Glase, so ist aus C.) die Vereinigungsweite (36.24/36--24)=72 Zoll, oder das Bild entwirft sich 72 Zoll weit hinter dem Glase.

Wenn die Weite des Gegenstands vom erhabnen Linsenglase der doppelten Brennweite gleich, oder b=2f ist, so ist die Weite des Bildes eben so groß. Denn alsdann ist ph=(2ff/2f--f)=2f.

Beym Hohlglase thut man am besten, gleich den Werth von -- f und -- ph zu suchen, welche unmittelbar die vor das Glas fallenden Zerstreuungsweiten für unendlich entfernte und für nähere Gegenstände geben. Ist z. B. beym Concav concav der Halbmesser der einen Fläche 2 Zoll, der andere 6 Zoll, so ist--f=(2.2.6./2+6)=3 Zoll. Und wenn ein Gegenstand 6 Zoll weit von dem Glase steht, wird -- ph=(3.6./3+6)=2 Zoll, d. i. die Stralen divergiren


und man erhaͤlt die ſehr bequeme Formel oder: Die Vereinigungsweite iſt gleich dem Producte des Abſtands des leuchtenden Punkts in die Brennweite, dividirt duxch den Abſtand weniger der Brennweite.

Durch die Formeln B.) und C.) laſſen ſich nun, aus den Halbmeſſern der beyden Kruͤmmungen, die Brennweiten, und aus dieſen die Vereinigungsweiten bey jeder Art von Linſenglaͤſern leicht beſtimmen. Es ſey z. B. fuͤr einen Meniſkus der Halbmeſſer der erhabnen Flaͤche 3 Zoll, der hohlen 4 Zoll (welcher letztere negativ iſt) ſo hat man aus B.) die Brennweite= (2.3.4/4—3)=24 Zoll. Steht ein ſichtbarer Gegenſtand 36 Zoll weit vor dem Glaſe, ſo iſt aus C.) die Vereinigungsweite (36.24/36—24)=72 Zoll, oder das Bild entwirft ſich 72 Zoll weit hinter dem Glaſe.

Wenn die Weite des Gegenſtands vom erhabnen Linſenglaſe der doppelten Brennweite gleich, oder b=2f iſt, ſo iſt die Weite des Bildes eben ſo groß. Denn alsdann iſt φ=(2ff/2f—f)=2f.

Beym Hohlglaſe thut man am beſten, gleich den Werth von — f und — φ zu ſuchen, welche unmittelbar die vor das Glas fallenden Zerſtreuungsweiten fuͤr unendlich entfernte und fuͤr naͤhere Gegenſtaͤnde geben. Iſt z. B. beym Concav concav der Halbmeſſer der einen Flaͤche 2 Zoll, der andere 6 Zoll, ſo iſt—f=(2.2.6./2+6)=3 Zoll. Und wenn ein Gegenſtand 6 Zoll weit von dem Glaſe ſteht, wird — φ=(3.6./3+6)=2 Zoll, d. i. die Stralen divergiren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0918" xml:id="P.2.912" n="912"/><lb/>
und man erha&#x0364;lt die &#x017F;ehr bequeme Formel
oder: <hi rendition="#b">Die Vereinigungsweite i&#x017F;t gleich dem Producte des Ab&#x017F;tands des leuchtenden Punkts in die Brennweite, dividirt duxch den Ab&#x017F;tand weniger der Brennweite.</hi></p>
            <p>Durch die Formeln <hi rendition="#aq">B.)</hi> und <hi rendition="#aq">C.)</hi> la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nun, aus den Halbme&#x017F;&#x017F;ern der beyden Kru&#x0364;mmungen, die Brennweiten, und aus die&#x017F;en die Vereinigungsweiten bey jeder Art von Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;ern leicht be&#x017F;timmen. Es &#x017F;ey z. B. fu&#x0364;r einen Meni&#x017F;kus der Halbme&#x017F;&#x017F;er der erhabnen Fla&#x0364;che 3 Zoll, der hohlen 4 Zoll (welcher letztere negativ i&#x017F;t) &#x017F;o hat man aus <hi rendition="#aq">B.)</hi> die Brennweite= (2.3.4/4&#x2014;3)=24 Zoll. Steht ein &#x017F;ichtbarer Gegen&#x017F;tand 36 Zoll weit vor dem Gla&#x017F;e, &#x017F;o i&#x017F;t aus <hi rendition="#aq">C.)</hi> die Vereinigungsweite (36.24/36&#x2014;24)=72 Zoll, oder das Bild entwirft &#x017F;ich 72 Zoll weit hinter dem Gla&#x017F;e.</p>
            <p>Wenn die Weite des Gegen&#x017F;tands vom erhabnen Lin&#x017F;engla&#x017F;e der doppelten Brennweite gleich, oder <hi rendition="#aq">b=2f</hi> i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t die Weite des Bildes eben &#x017F;o groß. Denn alsdann i&#x017F;t <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign><hi rendition="#aq">=(2ff/2f&#x2014;f)=2f.</hi></p>
            <p>Beym <hi rendition="#b">Hohlgla&#x017F;e</hi> thut man am be&#x017F;ten, gleich den Werth von <hi rendition="#aq">&#x2014; f</hi> und &#x2014; <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> zu &#x017F;uchen, welche unmittelbar die vor das Glas fallenden Zer&#x017F;treuungsweiten fu&#x0364;r unendlich entfernte und fu&#x0364;r na&#x0364;here Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde geben. I&#x017F;t z. B. beym Concav concav der Halbme&#x017F;&#x017F;er der einen Fla&#x0364;che 2 Zoll, der andere 6 Zoll, &#x017F;o i&#x017F;t<hi rendition="#aq">&#x2014;f=(2.2.6./2+6)=3</hi> Zoll. Und wenn ein Gegen&#x017F;tand 6 Zoll weit von dem Gla&#x017F;e &#x017F;teht, wird &#x2014; <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign>=(3.6./3+6)=2 Zoll, d. i. die Stralen divergiren<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[912/0918] und man erhaͤlt die ſehr bequeme Formel oder: Die Vereinigungsweite iſt gleich dem Producte des Abſtands des leuchtenden Punkts in die Brennweite, dividirt duxch den Abſtand weniger der Brennweite. Durch die Formeln B.) und C.) laſſen ſich nun, aus den Halbmeſſern der beyden Kruͤmmungen, die Brennweiten, und aus dieſen die Vereinigungsweiten bey jeder Art von Linſenglaͤſern leicht beſtimmen. Es ſey z. B. fuͤr einen Meniſkus der Halbmeſſer der erhabnen Flaͤche 3 Zoll, der hohlen 4 Zoll (welcher letztere negativ iſt) ſo hat man aus B.) die Brennweite= (2.3.4/4—3)=24 Zoll. Steht ein ſichtbarer Gegenſtand 36 Zoll weit vor dem Glaſe, ſo iſt aus C.) die Vereinigungsweite (36.24/36—24)=72 Zoll, oder das Bild entwirft ſich 72 Zoll weit hinter dem Glaſe. Wenn die Weite des Gegenſtands vom erhabnen Linſenglaſe der doppelten Brennweite gleich, oder b=2f iſt, ſo iſt die Weite des Bildes eben ſo groß. Denn alsdann iſt φ=(2ff/2f—f)=2f. Beym Hohlglaſe thut man am beſten, gleich den Werth von — f und — φ zu ſuchen, welche unmittelbar die vor das Glas fallenden Zerſtreuungsweiten fuͤr unendlich entfernte und fuͤr naͤhere Gegenſtaͤnde geben. Iſt z. B. beym Concav concav der Halbmeſſer der einen Flaͤche 2 Zoll, der andere 6 Zoll, ſo iſt—f=(2.2.6./2+6)=3 Zoll. Und wenn ein Gegenſtand 6 Zoll weit von dem Glaſe ſteht, wird — φ=(3.6./3+6)=2 Zoll, d. i. die Stralen divergiren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/918
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 912. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/918>, abgerufen am 30.04.2024.