Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


parallelen Fäden
ist in der praktischen Sternkunde nachher sehr in Gebrauch gekommen, und wird mit einigen dabey angebrachten Verbesserungen beym Smith (Lehrbegrif der Optik, durch Kästner, III. Buch, 8 Cap. §. 135. u. f.) umständlich beschrieben.

Ein anderes sehr einfaches und wohlfeiles Mikrometer erfand Gottfried Kirch zu Berlin im Jahre 1679, und beschricb es zuerst in seinem 1696 herausgegebnen Kalender. Es ist unter dem Namen des Schraubenmikrometers bekannt. Ein messingener Ring ABMN, Taf. XVI. Fig. 43., der an der Stelle des Brennpunkts der Gläser um das Fernrohr gelegt wird, hat bey A und B Schraubenmuttern, in welche die Schrauben FD, EC passen, welche man so weit hineinschrauben kan, daß ihre Enden F und E im Mittelpunkte des Gesichtsfeldes bey O zusammenkommen. K und L sind runde Scheiben mit getheilten Kreisen, und die Handhaben CG, HD vertreten durch ihre Richtung die Stelle der Zeiger. Betrachtet man nun durch dieses Fernrohr z. B. den Durchmesser eines Planeten, so kan man die Schrauben so stellen, daß ihre Enden E und F das Bild desselben zwischen sich enthalten. Alsdann schraubt man E und F zusammen, und zählt die dazu nöthigen Umdrehungen, wobey dis Stellung der Handhaben CG, HD gegen die getheilten Scheiben K und L, noch halbe, Viertel-Achtel-Umdrehungen u. s. w. angiebt. So weiß man die Größe des Bildes in Umdrehungen der Schraube.

Der Werth jeder Umdrehung läßt sich zwar aus der Brennweite des Objectivglases und der Weite der Schraubengänge durch bloße Rechnung finden (s. Kästner astron. Abhandl. 2te Samml. S. 311. u. f.); es ist aber sicherer, ihn durch wirkliche Erfahrung zu bestimmen. Hiezu braucht man den Sonnendurchmesser, oder bekannte Weiten von Firsternen, oder die Zeit, die ein Firstern nöthig hat, um durch die tägliche Bewegung von einer Schraube zur andern geführt zu werden, oder endlich auch die scheinbare Größe eines irdischen Gegenstandes, dessen Entfernung bekannt ist. Herr Kästner lehrt (a. a. O. S. 319.


parallelen Faͤden
iſt in der praktiſchen Sternkunde nachher ſehr in Gebrauch gekommen, und wird mit einigen dabey angebrachten Verbeſſerungen beym Smith (Lehrbegrif der Optik, durch Kaͤſtner, III. Buch, 8 Cap. §. 135. u. f.) umſtaͤndlich beſchrieben.

Ein anderes ſehr einfaches und wohlfeiles Mikrometer erfand Gottfried Kirch zu Berlin im Jahre 1679, und beſchricb es zuerſt in ſeinem 1696 herausgegebnen Kalender. Es iſt unter dem Namen des Schraubenmikrometers bekannt. Ein meſſingener Ring ABMN, Taf. XVI. Fig. 43., der an der Stelle des Brennpunkts der Glaͤſer um das Fernrohr gelegt wird, hat bey A und B Schraubenmuttern, in welche die Schrauben FD, EC paſſen, welche man ſo weit hineinſchrauben kan, daß ihre Enden F und E im Mittelpunkte des Geſichtsfeldes bey O zuſammenkommen. K und L ſind runde Scheiben mit getheilten Kreiſen, und die Handhaben CG, HD vertreten durch ihre Richtung die Stelle der Zeiger. Betrachtet man nun durch dieſes Fernrohr z. B. den Durchmeſſer eines Planeten, ſo kan man die Schrauben ſo ſtellen, daß ihre Enden E und F das Bild deſſelben zwiſchen ſich enthalten. Alsdann ſchraubt man E und F zuſammen, und zaͤhlt die dazu noͤthigen Umdrehungen, wobey dis Stellung der Handhaben CG, HD gegen die getheilten Scheiben K und L, noch halbe, Viertel-Achtel-Umdrehungen u. ſ. w. angiebt. So weiß man die Groͤße des Bildes in Umdrehungen der Schraube.

Der Werth jeder Umdrehung laͤßt ſich zwar aus der Brennweite des Objectivglaſes und der Weite der Schraubengaͤnge durch bloße Rechnung finden (ſ. Kaͤſtner aſtron. Abhandl. 2te Samml. S. 311. u. f.); es iſt aber ſicherer, ihn durch wirkliche Erfahrung zu beſtimmen. Hiezu braucht man den Sonnendurchmeſſer, oder bekannte Weiten von Firſternen, oder die Zeit, die ein Firſtern noͤthig hat, um durch die taͤgliche Bewegung von einer Schraube zur andern gefuͤhrt zu werden, oder endlich auch die ſcheinbare Groͤße eines irdiſchen Gegenſtandes, deſſen Entfernung bekannt iſt. Herr Kaͤſtner lehrt (a. a. O. S. 319.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#b"><pb facs="#f0215" xml:id="P.3.209" n="209"/><lb/>
parallelen Fa&#x0364;den</hi> i&#x017F;t in der prakti&#x017F;chen Sternkunde nachher &#x017F;ehr in Gebrauch gekommen, und wird mit einigen dabey angebrachten Verbe&#x017F;&#x017F;erungen beym <hi rendition="#b">Smith</hi> (Lehrbegrif der Optik, durch <hi rendition="#b">Ka&#x0364;&#x017F;tner,</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> Buch, 8 Cap. §. 135. u. f.) um&#x017F;ta&#x0364;ndlich be&#x017F;chrieben.</p>
            <p>Ein anderes &#x017F;ehr einfaches und wohlfeiles Mikrometer erfand <hi rendition="#b">Gottfried Kirch</hi> zu Berlin im Jahre 1679, und be&#x017F;chricb es zuer&#x017F;t in &#x017F;einem 1696 herausgegebnen Kalender. Es i&#x017F;t unter dem Namen des <hi rendition="#b">Schraubenmikrometers</hi> bekannt. Ein me&#x017F;&#x017F;ingener Ring <hi rendition="#aq">ABMN,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Fig. 43., der an der Stelle des Brennpunkts der Gla&#x0364;&#x017F;er um das Fernrohr gelegt wird, hat bey <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> Schraubenmuttern, in welche die Schrauben <hi rendition="#aq">FD, EC</hi> pa&#x017F;&#x017F;en, welche man &#x017F;o weit hinein&#x017F;chrauben kan, daß ihre Enden <hi rendition="#aq">F</hi> und <hi rendition="#aq">E</hi> im Mittelpunkte des Ge&#x017F;ichtsfeldes bey <hi rendition="#aq">O</hi> zu&#x017F;ammenkommen. <hi rendition="#aq">K</hi> und <hi rendition="#aq">L</hi> &#x017F;ind runde Scheiben mit getheilten Krei&#x017F;en, und die Handhaben <hi rendition="#aq">CG, HD</hi> vertreten durch ihre Richtung die Stelle der Zeiger. Betrachtet man nun durch die&#x017F;es Fernrohr z. B. den Durchme&#x017F;&#x017F;er eines Planeten, &#x017F;o kan man die Schrauben &#x017F;o &#x017F;tellen, daß ihre Enden <hi rendition="#aq">E</hi> und <hi rendition="#aq">F</hi> das Bild de&#x017F;&#x017F;elben zwi&#x017F;chen &#x017F;ich enthalten. Alsdann &#x017F;chraubt man <hi rendition="#aq">E</hi> und <hi rendition="#aq">F</hi> zu&#x017F;ammen, und za&#x0364;hlt die dazu no&#x0364;thigen Umdrehungen, wobey dis Stellung der Handhaben <hi rendition="#aq">CG, HD</hi> gegen die getheilten Scheiben <hi rendition="#aq">K</hi> und <hi rendition="#aq">L,</hi> noch halbe, Viertel-Achtel-Umdrehungen u. &#x017F;. w. angiebt. So weiß man die Gro&#x0364;ße des Bildes in Umdrehungen der Schraube.</p>
            <p>Der Werth jeder Umdrehung la&#x0364;ßt &#x017F;ich zwar aus der Brennweite des Objectivgla&#x017F;es und der Weite der Schraubenga&#x0364;nge durch bloße Rechnung finden (&#x017F;. <hi rendition="#b">Ka&#x0364;&#x017F;tner</hi> a&#x017F;tron. Abhandl. 2te Samml. S. 311. u. f.); es i&#x017F;t aber &#x017F;icherer, ihn durch wirkliche Erfahrung zu be&#x017F;timmen. Hiezu braucht man den Sonnendurchme&#x017F;&#x017F;er, oder bekannte Weiten von Fir&#x017F;ternen, oder die Zeit, die ein Fir&#x017F;tern no&#x0364;thig hat, um durch die ta&#x0364;gliche Bewegung von einer Schraube zur andern gefu&#x0364;hrt zu werden, oder endlich auch die &#x017F;cheinbare Gro&#x0364;ße eines irdi&#x017F;chen Gegen&#x017F;tandes, de&#x017F;&#x017F;en Entfernung bekannt i&#x017F;t. Herr <hi rendition="#b">Ka&#x0364;&#x017F;tner</hi> lehrt (a. a. O. S. 319.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0215] parallelen Faͤden iſt in der praktiſchen Sternkunde nachher ſehr in Gebrauch gekommen, und wird mit einigen dabey angebrachten Verbeſſerungen beym Smith (Lehrbegrif der Optik, durch Kaͤſtner, III. Buch, 8 Cap. §. 135. u. f.) umſtaͤndlich beſchrieben. Ein anderes ſehr einfaches und wohlfeiles Mikrometer erfand Gottfried Kirch zu Berlin im Jahre 1679, und beſchricb es zuerſt in ſeinem 1696 herausgegebnen Kalender. Es iſt unter dem Namen des Schraubenmikrometers bekannt. Ein meſſingener Ring ABMN, Taf. XVI. Fig. 43., der an der Stelle des Brennpunkts der Glaͤſer um das Fernrohr gelegt wird, hat bey A und B Schraubenmuttern, in welche die Schrauben FD, EC paſſen, welche man ſo weit hineinſchrauben kan, daß ihre Enden F und E im Mittelpunkte des Geſichtsfeldes bey O zuſammenkommen. K und L ſind runde Scheiben mit getheilten Kreiſen, und die Handhaben CG, HD vertreten durch ihre Richtung die Stelle der Zeiger. Betrachtet man nun durch dieſes Fernrohr z. B. den Durchmeſſer eines Planeten, ſo kan man die Schrauben ſo ſtellen, daß ihre Enden E und F das Bild deſſelben zwiſchen ſich enthalten. Alsdann ſchraubt man E und F zuſammen, und zaͤhlt die dazu noͤthigen Umdrehungen, wobey dis Stellung der Handhaben CG, HD gegen die getheilten Scheiben K und L, noch halbe, Viertel-Achtel-Umdrehungen u. ſ. w. angiebt. So weiß man die Groͤße des Bildes in Umdrehungen der Schraube. Der Werth jeder Umdrehung laͤßt ſich zwar aus der Brennweite des Objectivglaſes und der Weite der Schraubengaͤnge durch bloße Rechnung finden (ſ. Kaͤſtner aſtron. Abhandl. 2te Samml. S. 311. u. f.); es iſt aber ſicherer, ihn durch wirkliche Erfahrung zu beſtimmen. Hiezu braucht man den Sonnendurchmeſſer, oder bekannte Weiten von Firſternen, oder die Zeit, die ein Firſtern noͤthig hat, um durch die taͤgliche Bewegung von einer Schraube zur andern gefuͤhrt zu werden, oder endlich auch die ſcheinbare Groͤße eines irdiſchen Gegenſtandes, deſſen Entfernung bekannt iſt. Herr Kaͤſtner lehrt (a. a. O. S. 319.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/215
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/215>, abgerufen am 27.04.2024.