Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


brauchen mag) die Vergrößerung im Verhältnisse 96. 90. 15 zu CA. 30. 15, d.i. 288:CA. Die Größe von CA aber kömmt auf die Brennweite der gebrauchten Linse an. Nemlich CA ist=(Ca. f/Ca-f) oder hier =(90 f/90-f). Wählt man die Linse von 6 Lin., so wird es (90. 6/84)=6 3/7; bey der Linse von 5 Lin. wird es (90. 5/85) (5 5/17) Lin. seyn, u. s. w. Bey Berechnung der Vergrößerung setzt man insgemein CA der Brennweite der Linse gleich, weil der hieraus entstehende Fehler nicht groß ist, und so vergrößert in diesem Beyspiele die Linse von 6 Lin. im Verhältnisse 288:6 oder 48mal (eigentlich 288:6 3/7 oder 44 4/5 mal); die von 5 Lin. 288:5 oder 57 3/5 (eigentlich nur 54 2/5) mal; die von 1/2 Lin. 576 (richtiger 572 4/5) mal. Nach diesem Beyspiele lassen sich auch Bergrößerungen und Stellungen anderer Mikroskope aus den gegebnen Brennweiten und Abständen der Gläser finden: allgemeine Formeln dafür aus den Schriften von der aualytischen Dioptrik anzuführen, würde hier zu weitläuftig seyn.

Der Universitätsoptikus in Leipzig, Herr Hofmann, der sich durch Verfertigung guter Vergrößerungsgläser verdienten Ruhm erworben hat, legt denselben zween Tubos bey, die er mit den Buchstaben A und B bezeichnet, wovon B, der kürzere, zu den stärkern Vergrößerungen dient. Im Tubus A giebt D. Pelisson (Vergleichung der bekanntesten Vergrößerungsgl. in den Beschäftig. der berl. Gesellsch. naturforsch. Freunde. B. I. S. 343.) die Brennweiten der Gläser in rheinländischem Maaße 16 Lin. und 24 Lin., ihre Entsernung 40 Lin. die Distanz der Linse 35 Lin. an. In diesem Tubus stehen die Gläser (weil 16 + 24 = 40) so, daß ihre Brennpunkre zusammenfallen, wie im astronomischen Fernrohre. Er erfordert also Parallelstralen, um deutlich zu sehen, und so muß der Gegenstand in F, dem Brennpunkte der Linse, selbst liegen. Ca und Ga werden unendlich groß und gleich, und die Vergrößerung ist


brauchen mag) die Vergroͤßerung im Verhaͤltniſſe 96. 90. 15 zu CA. 30. 15, d.i. 288:CA. Die Groͤße von CA aber koͤmmt auf die Brennweite der gebrauchten Linſe an. Nemlich CA iſt=(Cα. f/Cα-f) oder hier =(90 f/90-f). Waͤhlt man die Linſe von 6 Lin., ſo wird es (90. 6/84)=6 3/7; bey der Linſe von 5 Lin. wird es (90. 5/85) (5 5/17) Lin. ſeyn, u. ſ. w. Bey Berechnung der Vergroͤßerung ſetzt man insgemein CA der Brennweite der Linſe gleich, weil der hieraus entſtehende Fehler nicht groß iſt, und ſo vergroͤßert in dieſem Beyſpiele die Linſe von 6 Lin. im Verhaͤltniſſe 288:6 oder 48mal (eigentlich 288:6 3/7 oder 44 4/5 mal); die von 5 Lin. 288:5 oder 57 3/5 (eigentlich nur 54 2/5) mal; die von 1/2 Lin. 576 (richtiger 572 4/5) mal. Nach dieſem Beyſpiele laſſen ſich auch Bergroͤßerungen und Stellungen anderer Mikroſkope aus den gegebnen Brennweiten und Abſtaͤnden der Glaͤſer finden: allgemeine Formeln dafuͤr aus den Schriften von der aualytiſchen Dioptrik anzufuͤhren, wuͤrde hier zu weitlaͤuftig ſeyn.

Der Univerſitaͤtsoptikus in Leipzig, Herr Hofmann, der ſich durch Verfertigung guter Vergroͤßerungsglaͤſer verdienten Ruhm erworben hat, legt denſelben zween Tubos bey, die er mit den Buchſtaben A und B bezeichnet, wovon B, der kuͤrzere, zu den ſtaͤrkern Vergroͤßerungen dient. Im Tubus A giebt D. Peliſſon (Vergleichung der bekannteſten Vergroͤßerungsgl. in den Beſchaͤftig. der berl. Geſellſch. naturforſch. Freunde. B. I. S. 343.) die Brennweiten der Glaͤſer in rheinlaͤndiſchem Maaße 16 Lin. und 24 Lin., ihre Entſernung 40 Lin. die Diſtanz der Linſe 35 Lin. an. In dieſem Tubus ſtehen die Glaͤſer (weil 16 + 24 = 40) ſo, daß ihre Brennpunkre zuſammenfallen, wie im aſtronomiſchen Fernrohre. Er erfordert alſo Parallelſtralen, um deutlich zu ſehen, und ſo muß der Gegenſtand in F, dem Brennpunkte der Linſe, ſelbſt liegen. Cα und Gα werden unendlich groß und gleich, und die Vergroͤßerung iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0235" xml:id="P.3.229" n="229"/><lb/>
brauchen mag) die Vergro&#x0364;ßerung im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e 96. 90. 15 zu <hi rendition="#aq">CA. 30. 15,</hi> d.i. <hi rendition="#aq">288:CA.</hi> Die Gro&#x0364;ße von <hi rendition="#aq">CA</hi> aber ko&#x0364;mmt auf die Brennweite der gebrauchten Lin&#x017F;e an. Nemlich <hi rendition="#aq">CA</hi> i&#x017F;t<hi rendition="#aq">=(C<foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>. f/C<foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>-f)</hi> oder hier <hi rendition="#aq">=(90 f/90-f).</hi> Wa&#x0364;hlt man die Lin&#x017F;e von 6 Lin., &#x017F;o wird es (90. 6/84)=6 3/7; bey der Lin&#x017F;e von 5 Lin. wird es (90. 5/85) (5 5/17) Lin. &#x017F;eyn, u. &#x017F;. w. Bey Berechnung der Vergro&#x0364;ßerung &#x017F;etzt man insgemein <hi rendition="#aq">CA</hi> der Brennweite der Lin&#x017F;e gleich, weil der hieraus ent&#x017F;tehende Fehler nicht groß i&#x017F;t, und &#x017F;o vergro&#x0364;ßert in die&#x017F;em Bey&#x017F;piele die Lin&#x017F;e von 6 Lin. im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e 288:6 oder 48mal (eigentlich 288:6 3/7 oder 44 4/5 mal); die von 5 Lin. 288:5 oder 57 3/5 (eigentlich nur 54 2/5) mal; die von 1/2 Lin. 576 (richtiger 572 4/5) mal. Nach die&#x017F;em Bey&#x017F;piele la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich auch Bergro&#x0364;ßerungen und Stellungen anderer Mikro&#x017F;kope aus den gegebnen Brennweiten und Ab&#x017F;ta&#x0364;nden der Gla&#x0364;&#x017F;er finden: allgemeine Formeln dafu&#x0364;r aus den Schriften von der aualyti&#x017F;chen Dioptrik anzufu&#x0364;hren, wu&#x0364;rde hier zu weitla&#x0364;uftig &#x017F;eyn.</p>
            <p>Der Univer&#x017F;ita&#x0364;tsoptikus in Leipzig, <hi rendition="#b">Herr Hofmann,</hi> der &#x017F;ich durch Verfertigung guter Vergro&#x0364;ßerungsgla&#x0364;&#x017F;er verdienten Ruhm erworben hat, legt den&#x017F;elben zween Tubos bey, die er mit den Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> bezeichnet, wovon <hi rendition="#aq">B,</hi> der ku&#x0364;rzere, zu den &#x017F;ta&#x0364;rkern Vergro&#x0364;ßerungen dient. Im Tubus <hi rendition="#aq">A</hi> giebt <hi rendition="#b">D. Peli&#x017F;&#x017F;on</hi> (Vergleichung der bekannte&#x017F;ten Vergro&#x0364;ßerungsgl. in den Be&#x017F;cha&#x0364;ftig. der berl. Ge&#x017F;ell&#x017F;ch. naturfor&#x017F;ch. Freunde. B. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 343.) die Brennweiten der Gla&#x0364;&#x017F;er in rheinla&#x0364;ndi&#x017F;chem Maaße 16 Lin. und 24 Lin., ihre Ent&#x017F;ernung 40 Lin. die Di&#x017F;tanz der Lin&#x017F;e 35 Lin. an. In die&#x017F;em Tubus &#x017F;tehen die Gla&#x0364;&#x017F;er (weil 16 + 24 = 40) &#x017F;o, daß ihre Brennpunkre zu&#x017F;ammenfallen, wie im a&#x017F;tronomi&#x017F;chen Fernrohre. Er erfordert al&#x017F;o Parallel&#x017F;tralen, um deutlich zu &#x017F;ehen, und &#x017F;o muß der Gegen&#x017F;tand in <hi rendition="#aq">F,</hi> dem Brennpunkte der Lin&#x017F;e, &#x017F;elb&#x017F;t liegen. <hi rendition="#aq">C</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign> und <hi rendition="#aq">G</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign> werden unendlich groß und gleich, und die Vergro&#x0364;ßerung i&#x017F;t<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0235] brauchen mag) die Vergroͤßerung im Verhaͤltniſſe 96. 90. 15 zu CA. 30. 15, d.i. 288:CA. Die Groͤße von CA aber koͤmmt auf die Brennweite der gebrauchten Linſe an. Nemlich CA iſt=(Cα. f/Cα-f) oder hier =(90 f/90-f). Waͤhlt man die Linſe von 6 Lin., ſo wird es (90. 6/84)=6 3/7; bey der Linſe von 5 Lin. wird es (90. 5/85) (5 5/17) Lin. ſeyn, u. ſ. w. Bey Berechnung der Vergroͤßerung ſetzt man insgemein CA der Brennweite der Linſe gleich, weil der hieraus entſtehende Fehler nicht groß iſt, und ſo vergroͤßert in dieſem Beyſpiele die Linſe von 6 Lin. im Verhaͤltniſſe 288:6 oder 48mal (eigentlich 288:6 3/7 oder 44 4/5 mal); die von 5 Lin. 288:5 oder 57 3/5 (eigentlich nur 54 2/5) mal; die von 1/2 Lin. 576 (richtiger 572 4/5) mal. Nach dieſem Beyſpiele laſſen ſich auch Bergroͤßerungen und Stellungen anderer Mikroſkope aus den gegebnen Brennweiten und Abſtaͤnden der Glaͤſer finden: allgemeine Formeln dafuͤr aus den Schriften von der aualytiſchen Dioptrik anzufuͤhren, wuͤrde hier zu weitlaͤuftig ſeyn. Der Univerſitaͤtsoptikus in Leipzig, Herr Hofmann, der ſich durch Verfertigung guter Vergroͤßerungsglaͤſer verdienten Ruhm erworben hat, legt denſelben zween Tubos bey, die er mit den Buchſtaben A und B bezeichnet, wovon B, der kuͤrzere, zu den ſtaͤrkern Vergroͤßerungen dient. Im Tubus A giebt D. Peliſſon (Vergleichung der bekannteſten Vergroͤßerungsgl. in den Beſchaͤftig. der berl. Geſellſch. naturforſch. Freunde. B. I. S. 343.) die Brennweiten der Glaͤſer in rheinlaͤndiſchem Maaße 16 Lin. und 24 Lin., ihre Entſernung 40 Lin. die Diſtanz der Linſe 35 Lin. an. In dieſem Tubus ſtehen die Glaͤſer (weil 16 + 24 = 40) ſo, daß ihre Brennpunkre zuſammenfallen, wie im aſtronomiſchen Fernrohre. Er erfordert alſo Parallelſtralen, um deutlich zu ſehen, und ſo muß der Gegenſtand in F, dem Brennpunkte der Linſe, ſelbſt liegen. Cα und Gα werden unendlich groß und gleich, und die Vergroͤßerung iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/235
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/235>, abgerufen am 27.04.2024.