Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


das Studium der Natur unsere Einsichten, übt und beschäftigt den Geist auf eine nützliche Art, und erfüllt dadurch eine der vornehmsten Absichten unsers irdischen Lebens. Es schützt uns vor Schwärmerey, Aberglauben und Thorheit, s. Magie, und lehrt uns die Macht, Weisheit und Güte des Urhebers der Welt in einem weit größern Umfange kennen. Zu dieser edien Anwendung der Physik haben Wolf (Vernünftige Gedanken über die Absichten der natürlichen Dinge. Halle, 1724. 8.), Derham (Physicotheologie oder Naturleitung zu Gott; a. d. Engl. von C. L. W. Hamburg, 1750. 8) und vorzüglich Nieuwetyt (Rechter Gebrauch der Weltbetrachtung zur Erkenntniß der Macht, Weisheit und Güte Gottes; a. d. Holl. von Segner. Jena, 1747. gr. 4.) gute Anleitungen gegeben.

Pistole, elektrische, Knallluftpistole, Sclopetum electricum, Pistolet electrique.

Eine Vorrichtung, in welcher die Erploston der durch den elektrischen Funken entzündeten Knallluft einen Pfropf mit Gewalt aus einem Rohre treibt. Der Versuch damit dient zum Beweise der Entzündung brennbarer Stoffe durch den elektrischen Funken, und der erplodirenden Kraft der Knallluft. Die Einkleidung in die Form einer Pistole ist freylich ein bloßes Spielwerk, das aber Beyfall gefunden hat, und gewöhnlich einen Theil der elektrischen Geräthschaft ausmacht.

Daß sich Luft mit brennbaren Dünsten vermischt durch den elektrischen Funken entzünden lasse, fand schon Watson (Philos. Transact. Vol. XLIII. p. 495.), noch ehe man die brennbare Luft gehörig kannte. Auch Nollet hat diese Versuche wiederholt und dabey wirklich brennbare Luft zuerst angezündet. Volta aber (Lettere sull' aria inflammabile nativa delle paludi. Como. 1776. 8. übers. Winterthur, 1778. 8. und von Köstlin Strasb. 1778. 8.) verfiel bey seinen Entdeckungen über die Sumpfluft zuerst auf die Einkleidung des Versuchs in die Gestalt einer Pistole, und bediente sich in der Folge dazu auch der künstlichen brennbaren Luft, oder vielmehr der Mischungen aus brennbarer und gemeiner


das Studium der Natur unſere Einſichten, uͤbt und beſchaͤftigt den Geiſt auf eine nuͤtzliche Art, und erfuͤllt dadurch eine der vornehmſten Abſichten unſers irdiſchen Lebens. Es ſchuͤtzt uns vor Schwaͤrmerey, Aberglauben und Thorheit, ſ. Magie, und lehrt uns die Macht, Weisheit und Guͤte des Urhebers der Welt in einem weit groͤßern Umfange kennen. Zu dieſer edien Anwendung der Phyſik haben Wolf (Vernuͤnftige Gedanken uͤber die Abſichten der natuͤrlichen Dinge. Halle, 1724. 8.), Derham (Phyſicotheologie oder Naturleitung zu Gott; a. d. Engl. von C. L. W. Hamburg, 1750. 8) und vorzuͤglich Nieuwetyt (Rechter Gebrauch der Weltbetrachtung zur Erkenntniß der Macht, Weisheit und Guͤte Gottes; a. d. Holl. von Segner. Jena, 1747. gr. 4.) gute Anleitungen gegeben.

Piſtole, elektriſche, Knallluftpiſtole, Sclopetum electricum, Piſtolet électrique.

Eine Vorrichtung, in welcher die Erploſton der durch den elektriſchen Funken entzuͤndeten Knallluft einen Pfropf mit Gewalt aus einem Rohre treibt. Der Verſuch damit dient zum Beweiſe der Entzuͤndung brennbarer Stoffe durch den elektriſchen Funken, und der erplodirenden Kraft der Knallluft. Die Einkleidung in die Form einer Piſtole iſt freylich ein bloßes Spielwerk, das aber Beyfall gefunden hat, und gewoͤhnlich einen Theil der elektriſchen Geraͤthſchaft ausmacht.

Daß ſich Luft mit brennbaren Duͤnſten vermiſcht durch den elektriſchen Funken entzuͤnden laſſe, fand ſchon Watſon (Philoſ. Transact. Vol. XLIII. p. 495.), noch ehe man die brennbare Luft gehoͤrig kannte. Auch Nollet hat dieſe Verſuche wiederholt und dabey wirklich brennbare Luft zuerſt angezuͤndet. Volta aber (Lettere ſull' aria inflammabile nativa delle paludi. Como. 1776. 8. uͤberſ. Winterthur, 1778. 8. und von Koͤſtlin Strasb. 1778. 8.) verfiel bey ſeinen Entdeckungen uͤber die Sumpfluft zuerſt auf die Einkleidung des Verſuchs in die Geſtalt einer Piſtole, und bediente ſich in der Folge dazu auch der kuͤnſtlichen brennbaren Luft, oder vielmehr der Miſchungen aus brennbarer und gemeiner

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0514" xml:id="P.3.508" n="508"/><lb/>
das Studium der Natur un&#x017F;ere Ein&#x017F;ichten, u&#x0364;bt und be&#x017F;cha&#x0364;ftigt den Gei&#x017F;t auf eine nu&#x0364;tzliche Art, und erfu&#x0364;llt dadurch eine der vornehm&#x017F;ten Ab&#x017F;ichten un&#x017F;ers irdi&#x017F;chen Lebens. Es &#x017F;chu&#x0364;tzt uns vor Schwa&#x0364;rmerey, Aberglauben und Thorheit, &#x017F;. <hi rendition="#b">Magie,</hi> und lehrt uns die Macht, Weisheit und Gu&#x0364;te des Urhebers der Welt in einem weit gro&#x0364;ßern Umfange kennen. Zu die&#x017F;er edien Anwendung der Phy&#x017F;ik haben <hi rendition="#b">Wolf</hi> (Vernu&#x0364;nftige Gedanken u&#x0364;ber die Ab&#x017F;ichten der natu&#x0364;rlichen Dinge. Halle, 1724. 8.), <hi rendition="#b">Derham</hi> (Phy&#x017F;icotheologie oder Naturleitung zu Gott; a. d. Engl. von C. L. W. Hamburg, 1750. 8) und vorzu&#x0364;glich <hi rendition="#b">Nieuwetyt</hi> (Rechter Gebrauch der Weltbetrachtung zur Erkenntniß der Macht, Weisheit und Gu&#x0364;te Gottes; a. d. Holl. von <hi rendition="#b">Segner.</hi> Jena, 1747. gr. 4.) gute Anleitungen gegeben.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Pi&#x017F;tole, elektri&#x017F;che, Knallluftpi&#x017F;tole, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Sclopetum electricum</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Pi&#x017F;tolet électrique</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>Eine Vorrichtung, in welcher die Erplo&#x017F;ton der durch den elektri&#x017F;chen Funken entzu&#x0364;ndeten Knallluft einen Pfropf mit Gewalt aus einem Rohre treibt. Der Ver&#x017F;uch damit dient zum Bewei&#x017F;e der Entzu&#x0364;ndung brennbarer Stoffe durch den elektri&#x017F;chen Funken, und der erplodirenden Kraft der Knallluft. Die Einkleidung in die Form einer Pi&#x017F;tole i&#x017F;t freylich ein bloßes Spielwerk, das aber Beyfall gefunden hat, und gewo&#x0364;hnlich einen Theil der elektri&#x017F;chen Gera&#x0364;th&#x017F;chaft ausmacht.</p>
            <p>Daß &#x017F;ich Luft mit brennbaren Du&#x0364;n&#x017F;ten vermi&#x017F;cht durch den elektri&#x017F;chen Funken entzu&#x0364;nden la&#x017F;&#x017F;e, fand &#x017F;chon <hi rendition="#b">Wat&#x017F;on</hi> <hi rendition="#aq">(Philo&#x017F;. Transact. Vol. XLIII. p. 495.),</hi> noch ehe man die brennbare Luft geho&#x0364;rig kannte. Auch <hi rendition="#b">Nollet</hi> hat die&#x017F;e Ver&#x017F;uche wiederholt und dabey wirklich brennbare Luft zuer&#x017F;t angezu&#x0364;ndet. <hi rendition="#b">Volta</hi> aber (<hi rendition="#aq">Lettere &#x017F;ull' aria inflammabile nativa delle paludi. Como. 1776. 8.</hi> u&#x0364;ber&#x017F;. Winterthur, 1778. 8. und von <hi rendition="#b">Ko&#x0364;&#x017F;tlin</hi> Strasb. 1778. 8.) verfiel bey &#x017F;einen Entdeckungen u&#x0364;ber die Sumpfluft zuer&#x017F;t auf die Einkleidung des Ver&#x017F;uchs in die Ge&#x017F;talt einer Pi&#x017F;tole, und bediente &#x017F;ich in der Folge dazu auch der ku&#x0364;n&#x017F;tlichen brennbaren Luft, oder vielmehr der Mi&#x017F;chungen aus brennbarer und gemeiner<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0514] das Studium der Natur unſere Einſichten, uͤbt und beſchaͤftigt den Geiſt auf eine nuͤtzliche Art, und erfuͤllt dadurch eine der vornehmſten Abſichten unſers irdiſchen Lebens. Es ſchuͤtzt uns vor Schwaͤrmerey, Aberglauben und Thorheit, ſ. Magie, und lehrt uns die Macht, Weisheit und Guͤte des Urhebers der Welt in einem weit groͤßern Umfange kennen. Zu dieſer edien Anwendung der Phyſik haben Wolf (Vernuͤnftige Gedanken uͤber die Abſichten der natuͤrlichen Dinge. Halle, 1724. 8.), Derham (Phyſicotheologie oder Naturleitung zu Gott; a. d. Engl. von C. L. W. Hamburg, 1750. 8) und vorzuͤglich Nieuwetyt (Rechter Gebrauch der Weltbetrachtung zur Erkenntniß der Macht, Weisheit und Guͤte Gottes; a. d. Holl. von Segner. Jena, 1747. gr. 4.) gute Anleitungen gegeben. Piſtole, elektriſche, Knallluftpiſtole, Sclopetum electricum, Piſtolet électrique. Eine Vorrichtung, in welcher die Erploſton der durch den elektriſchen Funken entzuͤndeten Knallluft einen Pfropf mit Gewalt aus einem Rohre treibt. Der Verſuch damit dient zum Beweiſe der Entzuͤndung brennbarer Stoffe durch den elektriſchen Funken, und der erplodirenden Kraft der Knallluft. Die Einkleidung in die Form einer Piſtole iſt freylich ein bloßes Spielwerk, das aber Beyfall gefunden hat, und gewoͤhnlich einen Theil der elektriſchen Geraͤthſchaft ausmacht. Daß ſich Luft mit brennbaren Duͤnſten vermiſcht durch den elektriſchen Funken entzuͤnden laſſe, fand ſchon Watſon (Philoſ. Transact. Vol. XLIII. p. 495.), noch ehe man die brennbare Luft gehoͤrig kannte. Auch Nollet hat dieſe Verſuche wiederholt und dabey wirklich brennbare Luft zuerſt angezuͤndet. Volta aber (Lettere ſull' aria inflammabile nativa delle paludi. Como. 1776. 8. uͤberſ. Winterthur, 1778. 8. und von Koͤſtlin Strasb. 1778. 8.) verfiel bey ſeinen Entdeckungen uͤber die Sumpfluft zuerſt auf die Einkleidung des Verſuchs in die Geſtalt einer Piſtole, und bediente ſich in der Folge dazu auch der kuͤnſtlichen brennbaren Luft, oder vielmehr der Miſchungen aus brennbarer und gemeiner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/514
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/514>, abgerufen am 20.05.2024.