Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


wirken. Inzwischen ist es der guten Methode gemäßer, dies alles aus der Theorie des Hebels herzuleiten, ohne welche doch Vatignons (oder eigentlich Stevins) Grundsatz nicht scharf erwiesen werden kan.

Der Physiker begnügt sich, bey diesen Potenzen die Theorie des Gleichgewichts an ihnen zu lehren, und allenfalls durch angestellte Versuche sinnlich zu machen. Dazu dienen nun kleine Modelle von Hebeln, Radwellen, Flaschenzügen u. s. w., an denen man ungleiche Gewichte ins Gleichgewicht setzen, oder mit wenig Kraft eine größere Last überwältigen kan. Schickliche Geräthschaften hiezu findet man bey s'Gravesande, Desaguliers, Musschenbroek, Nollet u. a. beschrieben. Wenn die Modelle aller fünf oder sechs Potenzen (die schiefe Ebene mit gerechnet) entweder in einer aus allen zusammengesetzten Maschine, oder wenigstens in einem einzigen Stücke des Apparats vereiniget sind, so heißt dieses eine Potenzenmaschine.

Präcipitation, s. Niederschlag.

Presbyt, s. Auge.

Prisma, gläsernes, Prisma vitreum, Prisme de verre, Verre prismatique.

Bey den Versuchen über das Licht und die Farben gebraucht man sehr oft einen dreyseitig prismatischen Körper von einer durchsichtigen Materie, am gewöhnlichsten von Glas, dergleichen Taf. XIX. Fig. 91. bey D vorstellet. Fast allezeit werden dazu senkrechte Prismen gewählt, die also von zwey gleichen Dreyecken, als Grundflächen, und von drey Rechtecken, als Seitenflächen, begrenzt sind. Die Seitenflächen müssen, so viel möglich, eben geschliffen und wohl polirt seyn.

Es ist nicht so leicht, gute Prismen von recht reinem Glase und vollkommen ebenen Seiten zu erhalten. Um an einem guten Prisma die Seitenflächen zu schonen, muß man es nicht auf Tischen herumlegen, sondern freyschwebend in ein Gestell bringen, wie die Figur nach Nollet abbildet. Es werden nemlich an die dreyeckichten Grundflächen messingne Hauben, und an diese nach der Richtung der


wirken. Inzwiſchen iſt es der guten Methode gemaͤßer, dies alles aus der Theorie des Hebels herzuleiten, ohne welche doch Vatignons (oder eigentlich Stevins) Grundſatz nicht ſcharf erwieſen werden kan.

Der Phyſiker begnuͤgt ſich, bey dieſen Potenzen die Theorie des Gleichgewichts an ihnen zu lehren, und allenfalls durch angeſtellte Verſuche ſinnlich zu machen. Dazu dienen nun kleine Modelle von Hebeln, Radwellen, Flaſchenzuͤgen u. ſ. w., an denen man ungleiche Gewichte ins Gleichgewicht ſetzen, oder mit wenig Kraft eine groͤßere Laſt uͤberwaͤltigen kan. Schickliche Geraͤthſchaften hiezu findet man bey s'Graveſande, Deſaguliers, Muſſchenbroek, Nollet u. a. beſchrieben. Wenn die Modelle aller fuͤnf oder ſechs Potenzen (die ſchiefe Ebene mit gerechnet) entweder in einer aus allen zuſammengeſetzten Maſchine, oder wenigſtens in einem einzigen Stuͤcke des Apparats vereiniget ſind, ſo heißt dieſes eine Potenzenmaſchine.

Praͤcipitation, ſ. Niederſchlag.

Presbyt, ſ. Auge.

Prisma, glaͤſernes, Prisma vitreum, Priſme de verre, Verre priſmatique.

Bey den Verſuchen uͤber das Licht und die Farben gebraucht man ſehr oft einen dreyſeitig prismatiſchen Koͤrper von einer durchſichtigen Materie, am gewoͤhnlichſten von Glas, dergleichen Taf. XIX. Fig. 91. bey D vorſtellet. Faſt allezeit werden dazu ſenkrechte Prismen gewaͤhlt, die alſo von zwey gleichen Dreyecken, als Grundflaͤchen, und von drey Rechtecken, als Seitenflaͤchen, begrenzt ſind. Die Seitenflaͤchen muͤſſen, ſo viel moͤglich, eben geſchliffen und wohl polirt ſeyn.

Es iſt nicht ſo leicht, gute Prismen von recht reinem Glaſe und vollkommen ebenen Seiten zu erhalten. Um an einem guten Prisma die Seitenflaͤchen zu ſchonen, muß man es nicht auf Tiſchen herumlegen, ſondern freyſchwebend in ein Geſtell bringen, wie die Figur nach Nollet abbildet. Es werden nemlich an die dreyeckichten Grundflaͤchen meſſingne Hauben, und an dieſe nach der Richtung der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0556" xml:id="P.3.550" n="550"/><lb/>
wirken. Inzwi&#x017F;chen i&#x017F;t es der guten Methode gema&#x0364;ßer, dies alles aus der Theorie des Hebels herzuleiten, ohne welche doch <hi rendition="#b">Vatignons</hi> (oder eigentlich <hi rendition="#b">Stevins</hi>) Grund&#x017F;atz nicht &#x017F;charf erwie&#x017F;en werden kan.</p>
            <p>Der Phy&#x017F;iker begnu&#x0364;gt &#x017F;ich, bey die&#x017F;en Potenzen die Theorie des Gleichgewichts an ihnen zu lehren, und allenfalls durch ange&#x017F;tellte Ver&#x017F;uche &#x017F;innlich zu machen. Dazu dienen nun kleine Modelle von Hebeln, Radwellen, Fla&#x017F;chenzu&#x0364;gen u. &#x017F;. w., an denen man ungleiche Gewichte ins Gleichgewicht &#x017F;etzen, oder mit wenig Kraft eine gro&#x0364;ßere La&#x017F;t u&#x0364;berwa&#x0364;ltigen kan. Schickliche Gera&#x0364;th&#x017F;chaften hiezu findet man bey <hi rendition="#b">s'Grave&#x017F;ande, De&#x017F;aguliers, Mu&#x017F;&#x017F;chenbroek, Nollet</hi> u. a. be&#x017F;chrieben. Wenn die Modelle aller fu&#x0364;nf oder &#x017F;echs Potenzen (die &#x017F;chiefe Ebene mit gerechnet) entweder in einer aus allen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Ma&#x017F;chine, oder wenig&#x017F;tens in einem einzigen Stu&#x0364;cke des Apparats vereiniget &#x017F;ind, &#x017F;o heißt die&#x017F;es eine <hi rendition="#b">Potenzenma&#x017F;chine.</hi></p>
            <p> <hi rendition="#b">Pra&#x0364;cipitation, &#x017F;. Nieder&#x017F;chlag.</hi> </p>
            <p> <hi rendition="#b">Presbyt, &#x017F;. Auge.</hi> </p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Prisma, gla&#x0364;&#x017F;ernes, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Prisma vitreum</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Pri&#x017F;me de verre, Verre pri&#x017F;matique</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>Bey den Ver&#x017F;uchen u&#x0364;ber das Licht und die Farben gebraucht man &#x017F;ehr oft einen drey&#x017F;eitig prismati&#x017F;chen Ko&#x0364;rper von einer durch&#x017F;ichtigen Materie, am gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten von Glas, dergleichen Taf. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Fig. 91. bey <hi rendition="#aq">D</hi> vor&#x017F;tellet. Fa&#x017F;t allezeit werden dazu &#x017F;enkrechte Prismen gewa&#x0364;hlt, die al&#x017F;o von zwey gleichen Dreyecken, als Grundfla&#x0364;chen, und von drey Rechtecken, als Seitenfla&#x0364;chen, begrenzt &#x017F;ind. Die Seitenfla&#x0364;chen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o viel mo&#x0364;glich, eben ge&#x017F;chliffen und wohl polirt &#x017F;eyn.</p>
            <p>Es i&#x017F;t nicht &#x017F;o leicht, gute Prismen von recht reinem Gla&#x017F;e und vollkommen ebenen Seiten zu erhalten. Um an einem guten Prisma die Seitenfla&#x0364;chen zu &#x017F;chonen, muß man es nicht auf Ti&#x017F;chen herumlegen, &#x017F;ondern frey&#x017F;chwebend in ein Ge&#x017F;tell bringen, wie die Figur nach <hi rendition="#b">Nollet</hi> abbildet. Es werden nemlich an die dreyeckichten Grundfla&#x0364;chen me&#x017F;&#x017F;ingne Hauben, und an die&#x017F;e nach der Richtung der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[550/0556] wirken. Inzwiſchen iſt es der guten Methode gemaͤßer, dies alles aus der Theorie des Hebels herzuleiten, ohne welche doch Vatignons (oder eigentlich Stevins) Grundſatz nicht ſcharf erwieſen werden kan. Der Phyſiker begnuͤgt ſich, bey dieſen Potenzen die Theorie des Gleichgewichts an ihnen zu lehren, und allenfalls durch angeſtellte Verſuche ſinnlich zu machen. Dazu dienen nun kleine Modelle von Hebeln, Radwellen, Flaſchenzuͤgen u. ſ. w., an denen man ungleiche Gewichte ins Gleichgewicht ſetzen, oder mit wenig Kraft eine groͤßere Laſt uͤberwaͤltigen kan. Schickliche Geraͤthſchaften hiezu findet man bey s'Graveſande, Deſaguliers, Muſſchenbroek, Nollet u. a. beſchrieben. Wenn die Modelle aller fuͤnf oder ſechs Potenzen (die ſchiefe Ebene mit gerechnet) entweder in einer aus allen zuſammengeſetzten Maſchine, oder wenigſtens in einem einzigen Stuͤcke des Apparats vereiniget ſind, ſo heißt dieſes eine Potenzenmaſchine. Praͤcipitation, ſ. Niederſchlag. Presbyt, ſ. Auge. Prisma, glaͤſernes, Prisma vitreum, Priſme de verre, Verre priſmatique. Bey den Verſuchen uͤber das Licht und die Farben gebraucht man ſehr oft einen dreyſeitig prismatiſchen Koͤrper von einer durchſichtigen Materie, am gewoͤhnlichſten von Glas, dergleichen Taf. XIX. Fig. 91. bey D vorſtellet. Faſt allezeit werden dazu ſenkrechte Prismen gewaͤhlt, die alſo von zwey gleichen Dreyecken, als Grundflaͤchen, und von drey Rechtecken, als Seitenflaͤchen, begrenzt ſind. Die Seitenflaͤchen muͤſſen, ſo viel moͤglich, eben geſchliffen und wohl polirt ſeyn. Es iſt nicht ſo leicht, gute Prismen von recht reinem Glaſe und vollkommen ebenen Seiten zu erhalten. Um an einem guten Prisma die Seitenflaͤchen zu ſchonen, muß man es nicht auf Tiſchen herumlegen, ſondern freyſchwebend in ein Geſtell bringen, wie die Figur nach Nollet abbildet. Es werden nemlich an die dreyeckichten Grundflaͤchen meſſingne Hauben, und an dieſe nach der Richtung der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/556
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/556>, abgerufen am 20.05.2024.