Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Wenn man aber die Metalle in geringerm Verhältnisse beymischt, und eine Sublimation durch starke Hitze veranstaltet, so steigt der Salmiak unzersetzt mit auf, und man erhält metallische Salmiakblumen (Ens. Martis, Ens Veneris), oder Verbindungen des Salmiaks mit einem metallischen Kochsalze.

Man findet den Salmiak natürlich in den Vulkanen und in ihrer Nähe, aber in geringer Menge. Den käuflichen zog man sonst blos aus Aegypten, und die Bereitung desselben blieb lange ein Geheimniß, bis Hasselquist (Schwed. Abhdl. B. XIII. 1751. S. 266.) und Niebuhr (Reise nach Arabien, Th. I. S. 152.) entdeckten, daß man ihn aus dem Ruße des verbrannten Mists der Kühe und Kameele, den man dort zur gewöhnlichen Feurung braucht, durch die Sublimation erhalte. Der Salmiak ist in dem Miste dieser Thiere, welche kochsalzhaltige Pflanzen fressen, schon enthalten. Auf ähnliche Art kan man auch aus dem Torfruße in Holland Salmiak ziehen. Die fabrikmäßige Bereitung des Salmiaks im Großen ist zuerst von Baume in Frankreich und den Gebrüdern Gravenhorst in Braunschweig angefangen worden. Die Verfahrungsart wird zwar geheim gehalten; allein die bekannten Verwandschaftsgesetze der kochsalzsauren Salze geben mehrere Wege dazu an die Hand, dergleichen von Weber (Physikal. chem. Magazin, Th. I. S. 141 u. f.), Alberti (Anleitung zur Salmiakfabrik. Berlin, 1780. 8.), Göttling (Verbess. Methode, den Salmiak zu bereiten. Weimar, 1782. 12.), Gren (in Crells neusten Entd. Th. VII. S. 19.), Wiegleb (in Demachy's Laborant im Großen, Th. II. S. 355.) beschrieben werden. Das flüchtige Alkali erhält man dazu am leichsten aus mäßig faulem Menschenharn, durchs Destilliren. Der Salmiak der Fabriken ist sehr rein, und zum medicinischen Gebrauch besser; in den Künsten aber wird der sublimirte schwärzliche ägyptische eben wegen des beygemischten Rußes vorgezogen, weil dieser die Verkalkung der Metalle besser verhütet.

Man gebraucht den Salmiak vorzüglich zur Verzinnung des Eisens und Kupfers, zur Schmelzung des Goldes


Wenn man aber die Metalle in geringerm Verhaͤltniſſe beymiſcht, und eine Sublimation durch ſtarke Hitze veranſtaltet, ſo ſteigt der Salmiak unzerſetzt mit auf, und man erhaͤlt metalliſche Salmiakblumen (Ens. Martis, Ens Veneris), oder Verbindungen des Salmiaks mit einem metalliſchen Kochſalze.

Man findet den Salmiak natuͤrlich in den Vulkanen und in ihrer Naͤhe, aber in geringer Menge. Den kaͤuflichen zog man ſonſt blos aus Aegypten, und die Bereitung deſſelben blieb lange ein Geheimniß, bis Haſſelquiſt (Schwed. Abhdl. B. XIII. 1751. S. 266.) und Niebuhr (Reiſe nach Arabien, Th. I. S. 152.) entdeckten, daß man ihn aus dem Ruße des verbrannten Miſts der Kuͤhe und Kameele, den man dort zur gewoͤhnlichen Feurung braucht, durch die Sublimation erhalte. Der Salmiak iſt in dem Miſte dieſer Thiere, welche kochſalzhaltige Pflanzen freſſen, ſchon enthalten. Auf aͤhnliche Art kan man auch aus dem Torfruße in Holland Salmiak ziehen. Die fabrikmaͤßige Bereitung des Salmiaks im Großen iſt zuerſt von Baume in Frankreich und den Gebruͤdern Gravenhorſt in Braunſchweig angefangen worden. Die Verfahrungsart wird zwar geheim gehalten; allein die bekannten Verwandſchaftsgeſetze der kochſalzſauren Salze geben mehrere Wege dazu an die Hand, dergleichen von Weber (Phyſikal. chem. Magazin, Th. I. S. 141 u. f.), Alberti (Anleitung zur Salmiakfabrik. Berlin, 1780. 8.), Goͤttling (Verbeſſ. Methode, den Salmiak zu bereiten. Weimar, 1782. 12.), Gren (in Crells neuſten Entd. Th. VII. S. 19.), Wiegleb (in Demachy's Laborant im Großen, Th. II. S. 355.) beſchrieben werden. Das fluͤchtige Alkali erhaͤlt man dazu am leichſten aus maͤßig faulem Menſchenharn, durchs Deſtilliren. Der Salmiak der Fabriken iſt ſehr rein, und zum mediciniſchen Gebrauch beſſer; in den Kuͤnſten aber wird der ſublimirte ſchwaͤrzliche aͤgyptiſche eben wegen des beygemiſchten Rußes vorgezogen, weil dieſer die Verkalkung der Metalle beſſer verhuͤtet.

Man gebraucht den Salmiak vorzuͤglich zur Verzinnung des Eiſens und Kupfers, zur Schmelzung des Goldes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0761" xml:id="P.3.755" n="755"/><lb/>
Wenn man aber die Metalle in geringerm Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e beymi&#x017F;cht, und eine Sublimation durch &#x017F;tarke Hitze veran&#x017F;taltet, &#x017F;o &#x017F;teigt der Salmiak unzer&#x017F;etzt mit auf, und man erha&#x0364;lt metalli&#x017F;che Salmiakblumen <hi rendition="#aq">(Ens. Martis, Ens Veneris),</hi> oder Verbindungen des Salmiaks mit einem metalli&#x017F;chen Koch&#x017F;alze.</p>
            <p>Man findet den Salmiak natu&#x0364;rlich in den Vulkanen und in ihrer Na&#x0364;he, aber in geringer Menge. Den ka&#x0364;uflichen zog man &#x017F;on&#x017F;t blos aus Aegypten, und die Bereitung de&#x017F;&#x017F;elben blieb lange ein Geheimniß, bis <hi rendition="#b">Ha&#x017F;&#x017F;elqui&#x017F;t</hi> (Schwed. Abhdl. B. <hi rendition="#aq">XIII.</hi> 1751. S. 266.) und <hi rendition="#b">Niebuhr</hi> (Rei&#x017F;e nach Arabien, Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 152.) entdeckten, daß man ihn aus dem Ruße des verbrannten Mi&#x017F;ts der Ku&#x0364;he und Kameele, den man dort zur gewo&#x0364;hnlichen Feurung braucht, durch die Sublimation erhalte. Der Salmiak i&#x017F;t in dem Mi&#x017F;te die&#x017F;er Thiere, welche koch&#x017F;alzhaltige Pflanzen fre&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;chon enthalten. Auf a&#x0364;hnliche Art kan man auch aus dem Torfruße in Holland Salmiak ziehen. Die fabrikma&#x0364;ßige Bereitung des Salmiaks im Großen i&#x017F;t zuer&#x017F;t von <hi rendition="#b">Baume</hi> in Frankreich und den Gebru&#x0364;dern <hi rendition="#b">Gravenhor&#x017F;t</hi> in Braun&#x017F;chweig angefangen worden. Die Verfahrungsart wird zwar geheim gehalten; allein die bekannten Verwand&#x017F;chaftsge&#x017F;etze der koch&#x017F;alz&#x017F;auren Salze geben mehrere Wege dazu an die Hand, dergleichen von <hi rendition="#b">Weber</hi> (Phy&#x017F;ikal. chem. Magazin, Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 141 u. f.), <hi rendition="#b">Alberti</hi> (Anleitung zur Salmiakfabrik. Berlin, 1780. 8.), <hi rendition="#b">Go&#x0364;ttling</hi> (Verbe&#x017F;&#x017F;. Methode, den Salmiak zu bereiten. Weimar, 1782. 12.), <hi rendition="#b">Gren</hi> (in Crells neu&#x017F;ten Entd. Th. <hi rendition="#aq">VII.</hi> S. 19.), <hi rendition="#b">Wiegleb</hi> (in <hi rendition="#b">Demachy's</hi> Laborant im Großen, Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 355.) be&#x017F;chrieben werden. Das flu&#x0364;chtige Alkali erha&#x0364;lt man dazu am leich&#x017F;ten aus ma&#x0364;ßig faulem Men&#x017F;chenharn, durchs De&#x017F;tilliren. Der Salmiak der Fabriken i&#x017F;t &#x017F;ehr rein, und zum medicini&#x017F;chen Gebrauch be&#x017F;&#x017F;er; in den Ku&#x0364;n&#x017F;ten aber wird der &#x017F;ublimirte &#x017F;chwa&#x0364;rzliche a&#x0364;gypti&#x017F;che eben wegen des beygemi&#x017F;chten Rußes vorgezogen, weil die&#x017F;er die Verkalkung der Metalle be&#x017F;&#x017F;er verhu&#x0364;tet.</p>
            <p>Man gebraucht den Salmiak vorzu&#x0364;glich zur Verzinnung des Ei&#x017F;ens und Kupfers, zur Schmelzung des Goldes<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[755/0761] Wenn man aber die Metalle in geringerm Verhaͤltniſſe beymiſcht, und eine Sublimation durch ſtarke Hitze veranſtaltet, ſo ſteigt der Salmiak unzerſetzt mit auf, und man erhaͤlt metalliſche Salmiakblumen (Ens. Martis, Ens Veneris), oder Verbindungen des Salmiaks mit einem metalliſchen Kochſalze. Man findet den Salmiak natuͤrlich in den Vulkanen und in ihrer Naͤhe, aber in geringer Menge. Den kaͤuflichen zog man ſonſt blos aus Aegypten, und die Bereitung deſſelben blieb lange ein Geheimniß, bis Haſſelquiſt (Schwed. Abhdl. B. XIII. 1751. S. 266.) und Niebuhr (Reiſe nach Arabien, Th. I. S. 152.) entdeckten, daß man ihn aus dem Ruße des verbrannten Miſts der Kuͤhe und Kameele, den man dort zur gewoͤhnlichen Feurung braucht, durch die Sublimation erhalte. Der Salmiak iſt in dem Miſte dieſer Thiere, welche kochſalzhaltige Pflanzen freſſen, ſchon enthalten. Auf aͤhnliche Art kan man auch aus dem Torfruße in Holland Salmiak ziehen. Die fabrikmaͤßige Bereitung des Salmiaks im Großen iſt zuerſt von Baume in Frankreich und den Gebruͤdern Gravenhorſt in Braunſchweig angefangen worden. Die Verfahrungsart wird zwar geheim gehalten; allein die bekannten Verwandſchaftsgeſetze der kochſalzſauren Salze geben mehrere Wege dazu an die Hand, dergleichen von Weber (Phyſikal. chem. Magazin, Th. I. S. 141 u. f.), Alberti (Anleitung zur Salmiakfabrik. Berlin, 1780. 8.), Goͤttling (Verbeſſ. Methode, den Salmiak zu bereiten. Weimar, 1782. 12.), Gren (in Crells neuſten Entd. Th. VII. S. 19.), Wiegleb (in Demachy's Laborant im Großen, Th. II. S. 355.) beſchrieben werden. Das fluͤchtige Alkali erhaͤlt man dazu am leichſten aus maͤßig faulem Menſchenharn, durchs Deſtilliren. Der Salmiak der Fabriken iſt ſehr rein, und zum mediciniſchen Gebrauch beſſer; in den Kuͤnſten aber wird der ſublimirte ſchwaͤrzliche aͤgyptiſche eben wegen des beygemiſchten Rußes vorgezogen, weil dieſer die Verkalkung der Metalle beſſer verhuͤtet. Man gebraucht den Salmiak vorzuͤglich zur Verzinnung des Eiſens und Kupfers, zur Schmelzung des Goldes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/761
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 755. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/761>, abgerufen am 12.05.2024.