Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Buch/ Cap. XXIX.
der Emphyteuta aber/ nemlich Erbzinß- oder Lehnmann/ bekommt das
utile dominium, oder die erbliche Nutzbarkeit des Guts.

Leihbrieff und
Revers, auch
Erbzinßmanns
Pflicht Recht.

§. 2. Ob nun wohl ein ieder Gut-Erb- oder Eigenthums-Herr sich
anfangs/ in erblicher Verleihung seines Erbguts/ sonderbaren Pacten/
Geding- und Abreden mit dem Erbzinßmann/ weß sich einer gegen den
andern zu verhalten/ billich zu vergleichen/ darüber dem Erbzinßmann
ein Leih-Brief zu geben/ und dagegen ein Revers von selbigem hinwie-
der zu empfangen hat/ darnach sie beyderseits und ihre Erben sich ieder-
zeit zu richten/ so hat doch solcher Contractus Emphyteuticus vor sich
selbst diese Eigenschafft/ daß dadurch der Erbzinßmann verpflichtet
wird/ das zu Erbe empfangene Leib-Gut mit seinen Anwendungen
in guten auffrichtigem wesentlichen Bau und Besserung zu behalten/
nicht zu verärgern/ noch in Abfall kommen zu lassen/ auch ohne des Erb-
herrn Bewilligung nicht zu verleihen/ vielweniger etwas daraus zu
veräussern/ noch mit Zinsen/ oder in andere Wege/ dem Erbherrn zu
Nachtheil zu beschweren/ seinen versprochenen Erbzinß iedes Jahrs güt-
lich auszurichten/ und das Leyh-Gut/ so offt sich die Fälle zutragen/ ge-
bührend zu empfahen.

Erben Pflicht/
wegen Erb-
leihe Geding
und Besse-
rung.

§. 3. Dagegen er und seine Erben nach ihme/ alldieweil sie ihren
Zinß gütlich ausrichten und sich sonst gebührlich halten/ nicht verdrun-
gen/ noch ihnen der Zinß versteigert/ vielweniger andere und beschwer-
lichere Pacta, dann darauff die erste und ursprüngliche Erbleyhe gerich-
tet ist/ auffgedrungen werden können/ dazu mögen sie ihre erbliche Nutz-
barkeit oder Erb-Verbesserung/ so hoch und theuer sie vermögen/ iedoch
mit Masse/ wie hernach folgen wird/ verkauffen.

§. 4. So viel nun die Succession in Erbzinß-Gütern/ und auf was
Erbzinß-Gü-
ter Successi-
on-
Recht.
für Erben sich dieselben erstreckt/ belangen thut/ so will darinnen vor-
nehmlich auf den Jnhalt des Leih-Briefs gesehen seyn/ denn da der-
selbige ausdrücklich allein auff männliche Leibes-Erben gerichtet/ so
würde demselben billich nachgegangen; stünde er aber insgemein auff
Leibes-Erben/ so wären beydes Söhne und Töchter zugleich des Guts
fähig/ da er auch eben nicht auff Leibes-Erben/ sondern auf Erben ins-
gemein gerichtet/ als nemlich/ daß einer vor sich und seine rechte Erben
mit Erbzinß-Gut beliehen würde; Ob dann gleich derselbe keine Kin-
der/ weder Söhne noch Töchter hat/ so succediren dennoch seine nähe-
sten Erben.

§. 5. Und im Fall kein Leihbrieff vorhanden wäre/ der dißfals
der Succession halben den Weg wiese/ so soll dieselbe in Dubio nicht auff

Leibes-

IV. Buch/ Cap. XXIX.
der Emphyteuta aber/ nemlich Erbzinß- oder Lehnmann/ bekommt das
utile dominium, oder die erbliche Nutzbarkeit des Guts.

Leihbrieff und
Revers, auch
Erbzinßmañs
Pflicht Recht.

§. 2. Ob nun wohl ein ieder Gut-Erb- oder Eigenthums-Herr ſich
anfangs/ in erblicher Verleihung ſeines Erbguts/ ſonderbaren Pacten/
Geding- und Abreden mit dem Erbzinßmann/ weß ſich einer gegen den
andern zu verhalten/ billich zu vergleichen/ daruͤber dem Erbzinßmann
ein Leih-Brief zu geben/ und dagegen ein Revers von ſelbigem hinwie-
der zu empfangen hat/ darnach ſie beyderſeits und ihre Erben ſich ieder-
zeit zu richten/ ſo hat doch ſolcher Contractus Emphyteuticus vor ſich
ſelbſt dieſe Eigenſchafft/ daß dadurch der Erbzinßmann verpflichtet
wird/ das zu Erbe empfangene Leib-Gut mit ſeinen Anwendungen
in guten auffrichtigem weſentlichen Bau und Beſſerung zu behalten/
nicht zu veraͤrgern/ noch in Abfall kommen zu laſſen/ auch ohne des Erb-
herrn Bewilligung nicht zu verleihen/ vielweniger etwas daraus zu
veraͤuſſern/ noch mit Zinſen/ oder in andere Wege/ dem Erbherrn zu
Nachtheil zu beſchweren/ ſeinen verſprochenen Erbzinß iedes Jahrs guͤt-
lich auszurichten/ und das Leyh-Gut/ ſo offt ſich die Faͤlle zutragen/ ge-
buͤhrend zu empfahen.

Erben Pflicht/
wegen Erb-
leihe Geding
und Beſſe-
rung.

§. 3. Dagegen er und ſeine Erben nach ihme/ alldieweil ſie ihren
Zinß guͤtlich ausrichten und ſich ſonſt gebuͤhrlich halten/ nicht verdrun-
gen/ noch ihnen der Zinß verſteigert/ vielweniger andere und beſchwer-
lichere Pacta, dann darauff die erſte und urſpruͤngliche Erbleyhe gerich-
tet iſt/ auffgedrungen werden koͤnnen/ dazu moͤgen ſie ihre erbliche Nutz-
barkeit oder Erb-Verbeſſerung/ ſo hoch und theuer ſie vermoͤgen/ iedoch
mit Maſſe/ wie hernach folgen wird/ verkauffen.

§. 4. So viel nun die Succeſſion in Erbzinß-Guͤtern/ und auf was
Erbzinß-Guͤ-
ter Succeſſi-
on-
Recht.
fuͤr Erben ſich dieſelben erſtreckt/ belangen thut/ ſo will darinnen vor-
nehmlich auf den Jnhalt des Leih-Briefs geſehen ſeyn/ denn da der-
ſelbige ausdruͤcklich allein auff maͤnnliche Leibes-Erben gerichtet/ ſo
wuͤrde demſelben billich nachgegangen; ſtuͤnde er aber insgemein auff
Leibes-Erben/ ſo waͤren beydes Soͤhne und Toͤchter zugleich des Guts
faͤhig/ da er auch eben nicht auff Leibes-Erben/ ſondern auf Erben ins-
gemein gerichtet/ als nemlich/ daß einer vor ſich und ſeine rechte Erben
mit Erbzinß-Gut beliehen wuͤrde; Ob dann gleich derſelbe keine Kin-
der/ weder Soͤhne noch Toͤchter hat/ ſo ſuccediren dennoch ſeine naͤhe-
ſten Erben.

§. 5. Und im Fall kein Leihbrieff vorhanden waͤre/ der dißfals
der Succeſſion halben den Weg wieſe/ ſo ſoll dieſelbe in Dubio nicht auff

Leibes-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0517" n="510"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> XXIX.</hi></hi></fw><lb/>
der <hi rendition="#aq">Emphyteuta</hi> aber/ nemlich Erbzinß- oder Lehnmann/ bekommt das<lb/><hi rendition="#aq">utile dominium,</hi> oder die erbliche Nutzbarkeit des Guts.</p><lb/>
          <note place="left">Leihbrieff und<lb/><hi rendition="#aq">Revers,</hi> auch<lb/>
Erbzinßman&#x0303;s<lb/>
Pflicht Recht.</note>
          <p>§. 2. Ob nun wohl ein ieder Gut-Erb- oder Eigenthums-Herr &#x017F;ich<lb/>
anfangs/ in erblicher Verleihung &#x017F;eines Erbguts/ &#x017F;onderbaren Pacten/<lb/>
Geding- und Abreden mit dem Erbzinßmann/ weß &#x017F;ich einer gegen den<lb/>
andern zu verhalten/ billich zu vergleichen/ daru&#x0364;ber dem Erbzinßmann<lb/>
ein Leih-Brief zu geben/ und dagegen ein <hi rendition="#aq">Revers</hi> von &#x017F;elbigem hinwie-<lb/>
der zu empfangen hat/ darnach &#x017F;ie beyder&#x017F;eits und ihre Erben &#x017F;ich ieder-<lb/>
zeit zu richten/ &#x017F;o hat doch &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Contractus Emphyteuticus</hi> vor &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Eigen&#x017F;chafft/ daß dadurch der Erbzinßmann verpflichtet<lb/>
wird/ das zu Erbe empfangene Leib-Gut mit &#x017F;einen Anwendungen<lb/>
in guten auffrichtigem we&#x017F;entlichen Bau und Be&#x017F;&#x017F;erung zu behalten/<lb/>
nicht zu vera&#x0364;rgern/ noch in Abfall kommen zu la&#x017F;&#x017F;en/ auch ohne des Erb-<lb/>
herrn Bewilligung nicht zu verleihen/ vielweniger etwas daraus zu<lb/>
vera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern/ noch mit Zin&#x017F;en/ oder in andere Wege/ dem Erbherrn zu<lb/>
Nachtheil zu be&#x017F;chweren/ &#x017F;einen ver&#x017F;prochenen Erbzinß iedes Jahrs gu&#x0364;t-<lb/>
lich auszurichten/ und das Leyh-Gut/ &#x017F;o offt &#x017F;ich die Fa&#x0364;lle zutragen/ ge-<lb/>
bu&#x0364;hrend zu empfahen.</p><lb/>
          <note place="left">Erben Pflicht/<lb/>
wegen Erb-<lb/>
leihe Geding<lb/>
und Be&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rung.</note>
          <p>§. 3. Dagegen er und &#x017F;eine Erben nach ihme/ alldieweil &#x017F;ie ihren<lb/>
Zinß gu&#x0364;tlich ausrichten und &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t gebu&#x0364;hrlich halten/ nicht verdrun-<lb/>
gen/ noch ihnen der Zinß ver&#x017F;teigert/ vielweniger andere und be&#x017F;chwer-<lb/>
lichere <hi rendition="#aq">Pacta,</hi> dann darauff die er&#x017F;te und ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Erbleyhe gerich-<lb/>
tet i&#x017F;t/ auffgedrungen werden ko&#x0364;nnen/ dazu mo&#x0364;gen &#x017F;ie ihre erbliche Nutz-<lb/>
barkeit oder Erb-Verbe&#x017F;&#x017F;erung/ &#x017F;o hoch und theuer &#x017F;ie vermo&#x0364;gen/ iedoch<lb/>
mit Ma&#x017F;&#x017F;e/ wie hernach folgen wird/ verkauffen.</p><lb/>
          <p>§. 4. So viel nun die <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;ion</hi> in Erbzinß-Gu&#x0364;tern/ und auf was<lb/><note place="left">Erbzinß-Gu&#x0364;-<lb/>
ter <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
on-</hi>Recht.</note>fu&#x0364;r Erben &#x017F;ich die&#x017F;elben er&#x017F;treckt/ belangen thut/ &#x017F;o will darinnen vor-<lb/>
nehmlich auf den Jnhalt des Leih-Briefs ge&#x017F;ehen &#x017F;eyn/ denn da der-<lb/>
&#x017F;elbige ausdru&#x0364;cklich allein auff ma&#x0364;nnliche Leibes-Erben gerichtet/ &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde dem&#x017F;elben billich nachgegangen; &#x017F;tu&#x0364;nde er aber insgemein auff<lb/>
Leibes-Erben/ &#x017F;o wa&#x0364;ren beydes So&#x0364;hne und To&#x0364;chter zugleich des Guts<lb/>
fa&#x0364;hig/ da er auch eben nicht auff Leibes-Erben/ &#x017F;ondern auf Erben ins-<lb/>
gemein gerichtet/ als nemlich/ daß einer vor &#x017F;ich und &#x017F;eine rechte Erben<lb/>
mit Erbzinß-Gut beliehen wu&#x0364;rde; Ob dann gleich der&#x017F;elbe keine Kin-<lb/>
der/ weder So&#x0364;hne noch To&#x0364;chter hat/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">&#x017F;uccedi</hi>ren dennoch &#x017F;eine na&#x0364;he-<lb/>
&#x017F;ten Erben.</p><lb/>
          <p>§. 5. Und im Fall kein Leihbrieff vorhanden wa&#x0364;re/ der dißfals<lb/>
der <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;ion</hi> halben den Weg wie&#x017F;e/ &#x017F;o &#x017F;oll die&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">in Dubio</hi> nicht auff<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leibes-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[510/0517] IV. Buch/ Cap. XXIX. der Emphyteuta aber/ nemlich Erbzinß- oder Lehnmann/ bekommt das utile dominium, oder die erbliche Nutzbarkeit des Guts. §. 2. Ob nun wohl ein ieder Gut-Erb- oder Eigenthums-Herr ſich anfangs/ in erblicher Verleihung ſeines Erbguts/ ſonderbaren Pacten/ Geding- und Abreden mit dem Erbzinßmann/ weß ſich einer gegen den andern zu verhalten/ billich zu vergleichen/ daruͤber dem Erbzinßmann ein Leih-Brief zu geben/ und dagegen ein Revers von ſelbigem hinwie- der zu empfangen hat/ darnach ſie beyderſeits und ihre Erben ſich ieder- zeit zu richten/ ſo hat doch ſolcher Contractus Emphyteuticus vor ſich ſelbſt dieſe Eigenſchafft/ daß dadurch der Erbzinßmann verpflichtet wird/ das zu Erbe empfangene Leib-Gut mit ſeinen Anwendungen in guten auffrichtigem weſentlichen Bau und Beſſerung zu behalten/ nicht zu veraͤrgern/ noch in Abfall kommen zu laſſen/ auch ohne des Erb- herrn Bewilligung nicht zu verleihen/ vielweniger etwas daraus zu veraͤuſſern/ noch mit Zinſen/ oder in andere Wege/ dem Erbherrn zu Nachtheil zu beſchweren/ ſeinen verſprochenen Erbzinß iedes Jahrs guͤt- lich auszurichten/ und das Leyh-Gut/ ſo offt ſich die Faͤlle zutragen/ ge- buͤhrend zu empfahen. §. 3. Dagegen er und ſeine Erben nach ihme/ alldieweil ſie ihren Zinß guͤtlich ausrichten und ſich ſonſt gebuͤhrlich halten/ nicht verdrun- gen/ noch ihnen der Zinß verſteigert/ vielweniger andere und beſchwer- lichere Pacta, dann darauff die erſte und urſpruͤngliche Erbleyhe gerich- tet iſt/ auffgedrungen werden koͤnnen/ dazu moͤgen ſie ihre erbliche Nutz- barkeit oder Erb-Verbeſſerung/ ſo hoch und theuer ſie vermoͤgen/ iedoch mit Maſſe/ wie hernach folgen wird/ verkauffen. §. 4. So viel nun die Succeſſion in Erbzinß-Guͤtern/ und auf was fuͤr Erben ſich dieſelben erſtreckt/ belangen thut/ ſo will darinnen vor- nehmlich auf den Jnhalt des Leih-Briefs geſehen ſeyn/ denn da der- ſelbige ausdruͤcklich allein auff maͤnnliche Leibes-Erben gerichtet/ ſo wuͤrde demſelben billich nachgegangen; ſtuͤnde er aber insgemein auff Leibes-Erben/ ſo waͤren beydes Soͤhne und Toͤchter zugleich des Guts faͤhig/ da er auch eben nicht auff Leibes-Erben/ ſondern auf Erben ins- gemein gerichtet/ als nemlich/ daß einer vor ſich und ſeine rechte Erben mit Erbzinß-Gut beliehen wuͤrde; Ob dann gleich derſelbe keine Kin- der/ weder Soͤhne noch Toͤchter hat/ ſo ſuccediren dennoch ſeine naͤhe- ſten Erben. Erbzinß-Guͤ- ter Succeſſi- on-Recht. §. 5. Und im Fall kein Leihbrieff vorhanden waͤre/ der dißfals der Succeſſion halben den Weg wieſe/ ſo ſoll dieſelbe in Dubio nicht auff Leibes-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/517
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/517>, abgerufen am 07.05.2024.