Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Buch/ Cap. V.
aus Mißtrauen gegen Gottes Allmacht/ Weißheit und Vorsehung/
sich etwa nicht mit Kindern zu überhäuffen/ dem Weibe gebührenden
Pflicht-Freundschafft versagt/ oder Saamen verderbet; Und ist des
Onans Laster eine Sünde der Weichlinge/ greulicher als Blutschan-
de und Ehebruch/ weilen dieser verzweiffelte Bube sich zum Weibe ge-
leget/ sie beschlaffen/ und da es zum Saamen kommen/ hat er denselben
auff die Erde geschüttet/ damit sie nicht schwanger würde/ da man ja
zu der Zeit billich der von GOtt zur Geburt geschaffenen Ordnung der
Natur folgen solte; darum es warlich eine schändliche Sünde ist/ den
Saamen locken/ das Weib damit neyden/ und sie doch bald im selbi-
gen Augenblick dessen berauben; nemlich er ist von böser Abgunst ent-
brandt gewesen/ darum er nicht gezwungen diese unleidliche Dienstbar-
keit hat tragen wollen/ seinem Bruder Nachkommen zu erwecken/ de-
rohalben die böse That billich an ihm mit Tode gestrafft worden.

Psalm. CXXVII, 4. 1. Cor. VII, 3. Genes. XXXVIII. 1. Cor. VI, 9.
Alp-Gespenst
oder Teuffels
Beyschlaff
Straffe.

§. 29. Also/ wer von GOtt abgefallen/ mit dem Teuffel um-
gehet/ unnatürliche und unmenschliche Unzucht treibet/ oder verdamm-
liche Gemeinschafft hält mit dem bösen Geist und Menschen-Feinde/
welcher dem Wesen nach aus eigner Krafft/ zwar unvermittelst
menschlicher Natur/ nicht Kinder zeugen kan/ so mag er dennoch wie
ein ober- oder unterliegendes Alp-Gespenst im tieffen Traum-Schlaff
einer verstorbenen Person cörperliche Gestalt annehmen/ und nach
Beyschläffers Willen sich bequemen/ den Saamen verwahren/ den er
gleich einer losen Vettel von einem betrogenen Menschen bekommen/
einem Weibesbilde/ die er beschläfft/ zur Mutter einbringen sie zu
schwängern/ welches ihm wegen seiner geistlichen Geschwindigkeit/
und über das/ was leiblich ist/ vollständig habenden Gewalt/ durch Got-
tes Zulassung/ gar leicht zu thun/ auch todten Cörpers Gestanck mit
wohlriechenden Sachen Geruch mäßigen kan/ wer nun wissendlich hier
einwilliget in Teuffels Beyschlaff/ verdienet billich Feuers-Straffe;
die so genannte Wechselbälge aber als eine lebendige Geburt herfür
zu bringen/ kan Satan nicht.

Mann- und
Knabenschän-
der Straffe.

§. 30. Nach bürgerlichem Recht ist Mann- und Knabenschän-
der Straffe das Schwerdt/ sind auch solche Leute Ehr-loß/ mögen nicht
Fürsprecher noch Zeugen im Gericht abgeben/ so wohl die es thun/ als
die es leiden an ihrem Leibe/ nemlich gut- und muthwillig/ frey und un-
gezwungen/ ohne gewaltsame Furcht/ Schrecken und andern Ubels
Befahrung/ da sie aber zu solcher Ubung genothzüchtiget/ und durch

mensch-

V. Buch/ Cap. V.
aus Mißtrauen gegen Gottes Allmacht/ Weißheit und Vorſehung/
ſich etwa nicht mit Kindern zu uͤberhaͤuffen/ dem Weibe gebuͤhrenden
Pflicht-Freundſchafft verſagt/ oder Saamen verderbet; Und iſt des
Onans Laſter eine Suͤnde der Weichlinge/ greulicher als Blutſchan-
de und Ehebruch/ weilen dieſer verzweiffelte Bube ſich zum Weibe ge-
leget/ ſie beſchlaffen/ und da es zum Saamen kommen/ hat er denſelben
auff die Erde geſchuͤttet/ damit ſie nicht ſchwanger wuͤrde/ da man ja
zu der Zeit billich der von GOtt zur Geburt geſchaffenen Ordnung der
Natur folgen ſolte; darum es warlich eine ſchaͤndliche Suͤnde iſt/ den
Saamen locken/ das Weib damit neyden/ und ſie doch bald im ſelbi-
gen Augenblick deſſen berauben; nemlich er iſt von boͤſer Abgunſt ent-
brandt geweſen/ darum er nicht gezwungen dieſe unleidliche Dienſtbar-
keit hat tragen wollen/ ſeinem Bruder Nachkommen zu erwecken/ de-
rohalben die boͤſe That billich an ihm mit Tode geſtrafft worden.

Pſalm. CXXVII, 4. 1. Cor. VII, 3. Geneſ. XXXVIII. 1. Cor. VI, 9.
Alp-Geſpenſt
oder Teuffels
Beyſchlaff
Straffe.

§. 29. Alſo/ wer von GOtt abgefallen/ mit dem Teuffel um-
gehet/ unnatuͤrliche und unmenſchliche Unzucht treibet/ oder verdamm-
liche Gemeinſchafft haͤlt mit dem boͤſen Geiſt und Menſchen-Feinde/
welcher dem Weſen nach aus eigner Krafft/ zwar unvermittelſt
menſchlicher Natur/ nicht Kinder zeugen kan/ ſo mag er dennoch wie
ein ober- oder unterliegendes Alp-Geſpenſt im tieffen Traum-Schlaff
einer verſtorbenen Perſon coͤrperliche Geſtalt annehmen/ und nach
Beyſchlaͤffers Willen ſich bequemen/ den Saamen verwahren/ den er
gleich einer loſen Vettel von einem betrogenen Menſchen bekommen/
einem Weibesbilde/ die er beſchlaͤfft/ zur Mutter einbringen ſie zu
ſchwaͤngern/ welches ihm wegen ſeiner geiſtlichen Geſchwindigkeit/
und uͤber das/ was leiblich iſt/ vollſtaͤndig habenden Gewalt/ durch Got-
tes Zulaſſung/ gar leicht zu thun/ auch todten Coͤrpers Geſtanck mit
wohlriechenden Sachen Geruch maͤßigen kan/ wer nun wiſſendlich hier
einwilliget in Teuffels Beyſchlaff/ verdienet billich Feuers-Straffe;
die ſo genannte Wechſelbaͤlge aber als eine lebendige Geburt herfuͤr
zu bringen/ kan Satan nicht.

Mann- und
Knabenſchaͤn-
der Straffe.

§. 30. Nach buͤrgerlichem Recht iſt Mann- und Knabenſchaͤn-
der Straffe das Schwerdt/ ſind auch ſolche Leute Ehr-loß/ moͤgen nicht
Fuͤrſprecher noch Zeugen im Gericht abgeben/ ſo wohl die es thun/ als
die es leiden an ihrem Leibe/ nemlich gut- und muthwillig/ frey und un-
gezwungen/ ohne gewaltſame Furcht/ Schrecken und andern Ubels
Befahrung/ da ſie aber zu ſolcher Ubung genothzuͤchtiget/ und durch

menſch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0637" n="630"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> V.</hi></hi></fw><lb/>
aus Mißtrauen gegen Gottes Allmacht/ Weißheit und Vor&#x017F;ehung/<lb/>
&#x017F;ich etwa nicht mit Kindern zu u&#x0364;berha&#x0364;uffen/ dem Weibe gebu&#x0364;hrenden<lb/>
Pflicht-Freund&#x017F;chafft ver&#x017F;agt/ oder Saamen verderbet; Und i&#x017F;t des<lb/>
Onans La&#x017F;ter eine Su&#x0364;nde der Weichlinge/ greulicher als Blut&#x017F;chan-<lb/>
de und Ehebruch/ weilen die&#x017F;er verzweiffelte Bube &#x017F;ich zum Weibe ge-<lb/>
leget/ &#x017F;ie be&#x017F;chlaffen/ und da es zum Saamen kommen/ hat er den&#x017F;elben<lb/>
auff die Erde ge&#x017F;chu&#x0364;ttet/ damit &#x017F;ie nicht &#x017F;chwanger wu&#x0364;rde/ da man ja<lb/>
zu der Zeit billich der von GOtt zur Geburt ge&#x017F;chaffenen Ordnung der<lb/>
Natur folgen &#x017F;olte; darum es warlich eine &#x017F;cha&#x0364;ndliche Su&#x0364;nde i&#x017F;t/ den<lb/>
Saamen locken/ das Weib damit neyden/ und &#x017F;ie doch bald im &#x017F;elbi-<lb/>
gen Augenblick de&#x017F;&#x017F;en berauben; nemlich er i&#x017F;t von bo&#x0364;&#x017F;er Abgun&#x017F;t ent-<lb/>
brandt gewe&#x017F;en/ darum er nicht gezwungen die&#x017F;e unleidliche Dien&#x017F;tbar-<lb/>
keit hat tragen wollen/ &#x017F;einem Bruder Nachkommen zu erwecken/ de-<lb/>
rohalben die bo&#x0364;&#x017F;e That billich an ihm mit Tode ge&#x017F;trafft worden.</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">P&#x017F;alm. CXXVII, 4. 1. Cor. VII, 3. Gene&#x017F;. XXXVIII. 1. Cor. VI,</hi> 9.</item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Alp-Ge&#x017F;pen&#x017F;t<lb/>
oder Teuffels<lb/>
Bey&#x017F;chlaff<lb/>
Straffe.</note>
          <p>§. 29. Al&#x017F;o/ wer von GOtt abgefallen/ mit dem Teuffel um-<lb/>
gehet/ unnatu&#x0364;rliche und unmen&#x017F;chliche Unzucht treibet/ oder verdamm-<lb/>
liche Gemein&#x017F;chafft ha&#x0364;lt mit dem bo&#x0364;&#x017F;en Gei&#x017F;t und Men&#x017F;chen-Feinde/<lb/>
welcher dem We&#x017F;en nach aus eigner Krafft/ zwar unvermittel&#x017F;t<lb/>
men&#x017F;chlicher Natur/ nicht Kinder zeugen kan/ &#x017F;o mag er dennoch wie<lb/>
ein ober- oder unterliegendes Alp-Ge&#x017F;pen&#x017F;t im tieffen Traum-Schlaff<lb/>
einer ver&#x017F;torbenen Per&#x017F;on co&#x0364;rperliche Ge&#x017F;talt annehmen/ und nach<lb/>
Bey&#x017F;chla&#x0364;ffers Willen &#x017F;ich bequemen/ den Saamen verwahren/ den er<lb/>
gleich einer lo&#x017F;en Vettel von einem betrogenen Men&#x017F;chen bekommen/<lb/>
einem Weibesbilde/ die er be&#x017F;chla&#x0364;fft/ zur Mutter einbringen &#x017F;ie zu<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;ngern/ welches ihm wegen &#x017F;einer gei&#x017F;tlichen Ge&#x017F;chwindigkeit/<lb/>
und u&#x0364;ber das/ was leiblich i&#x017F;t/ voll&#x017F;ta&#x0364;ndig habenden Gewalt/ durch Got-<lb/>
tes Zula&#x017F;&#x017F;ung/ gar leicht zu thun/ auch todten Co&#x0364;rpers Ge&#x017F;tanck mit<lb/>
wohlriechenden Sachen Geruch ma&#x0364;ßigen kan/ wer nun wi&#x017F;&#x017F;endlich hier<lb/>
einwilliget in Teuffels Bey&#x017F;chlaff/ verdienet billich Feuers-Straffe;<lb/>
die &#x017F;o genannte Wech&#x017F;elba&#x0364;lge aber als eine lebendige Geburt herfu&#x0364;r<lb/>
zu bringen/ kan Satan nicht.</p><lb/>
          <note place="left">Mann- und<lb/>
Knaben&#x017F;cha&#x0364;n-<lb/>
der Straffe.</note>
          <p>§. 30. Nach bu&#x0364;rgerlichem Recht i&#x017F;t Mann- und Knaben&#x017F;cha&#x0364;n-<lb/>
der Straffe das Schwerdt/ &#x017F;ind auch &#x017F;olche Leute Ehr-loß/ mo&#x0364;gen nicht<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;precher noch Zeugen im Gericht abgeben/ &#x017F;o wohl die es thun/ als<lb/>
die es leiden an ihrem Leibe/ nemlich gut- und muthwillig/ frey und un-<lb/>
gezwungen/ ohne gewalt&#x017F;ame Furcht/ Schrecken und andern Ubels<lb/>
Befahrung/ da &#x017F;ie aber zu &#x017F;olcher Ubung genothzu&#x0364;chtiget/ und durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men&#x017F;ch-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0637] V. Buch/ Cap. V. aus Mißtrauen gegen Gottes Allmacht/ Weißheit und Vorſehung/ ſich etwa nicht mit Kindern zu uͤberhaͤuffen/ dem Weibe gebuͤhrenden Pflicht-Freundſchafft verſagt/ oder Saamen verderbet; Und iſt des Onans Laſter eine Suͤnde der Weichlinge/ greulicher als Blutſchan- de und Ehebruch/ weilen dieſer verzweiffelte Bube ſich zum Weibe ge- leget/ ſie beſchlaffen/ und da es zum Saamen kommen/ hat er denſelben auff die Erde geſchuͤttet/ damit ſie nicht ſchwanger wuͤrde/ da man ja zu der Zeit billich der von GOtt zur Geburt geſchaffenen Ordnung der Natur folgen ſolte; darum es warlich eine ſchaͤndliche Suͤnde iſt/ den Saamen locken/ das Weib damit neyden/ und ſie doch bald im ſelbi- gen Augenblick deſſen berauben; nemlich er iſt von boͤſer Abgunſt ent- brandt geweſen/ darum er nicht gezwungen dieſe unleidliche Dienſtbar- keit hat tragen wollen/ ſeinem Bruder Nachkommen zu erwecken/ de- rohalben die boͤſe That billich an ihm mit Tode geſtrafft worden. Pſalm. CXXVII, 4. 1. Cor. VII, 3. Geneſ. XXXVIII. 1. Cor. VI, 9. §. 29. Alſo/ wer von GOtt abgefallen/ mit dem Teuffel um- gehet/ unnatuͤrliche und unmenſchliche Unzucht treibet/ oder verdamm- liche Gemeinſchafft haͤlt mit dem boͤſen Geiſt und Menſchen-Feinde/ welcher dem Weſen nach aus eigner Krafft/ zwar unvermittelſt menſchlicher Natur/ nicht Kinder zeugen kan/ ſo mag er dennoch wie ein ober- oder unterliegendes Alp-Geſpenſt im tieffen Traum-Schlaff einer verſtorbenen Perſon coͤrperliche Geſtalt annehmen/ und nach Beyſchlaͤffers Willen ſich bequemen/ den Saamen verwahren/ den er gleich einer loſen Vettel von einem betrogenen Menſchen bekommen/ einem Weibesbilde/ die er beſchlaͤfft/ zur Mutter einbringen ſie zu ſchwaͤngern/ welches ihm wegen ſeiner geiſtlichen Geſchwindigkeit/ und uͤber das/ was leiblich iſt/ vollſtaͤndig habenden Gewalt/ durch Got- tes Zulaſſung/ gar leicht zu thun/ auch todten Coͤrpers Geſtanck mit wohlriechenden Sachen Geruch maͤßigen kan/ wer nun wiſſendlich hier einwilliget in Teuffels Beyſchlaff/ verdienet billich Feuers-Straffe; die ſo genannte Wechſelbaͤlge aber als eine lebendige Geburt herfuͤr zu bringen/ kan Satan nicht. §. 30. Nach buͤrgerlichem Recht iſt Mann- und Knabenſchaͤn- der Straffe das Schwerdt/ ſind auch ſolche Leute Ehr-loß/ moͤgen nicht Fuͤrſprecher noch Zeugen im Gericht abgeben/ ſo wohl die es thun/ als die es leiden an ihrem Leibe/ nemlich gut- und muthwillig/ frey und un- gezwungen/ ohne gewaltſame Furcht/ Schrecken und andern Ubels Befahrung/ da ſie aber zu ſolcher Ubung genothzuͤchtiget/ und durch menſch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/637
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/637>, abgerufen am 31.05.2024.