Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gellert, Christian Fürchtegott]: Das Leben der Schwedischen Gräfinn von G**. Bd. 2. Leipzig, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Gräfinn von G**
len, aber noch an dem Selbstmorde gehindert
worden wäre. Er bat uns, ob wir nicht zur
Verbesserung seiner elenden Umstände etwas bey-
tragen und ihn mit einigen Arzneyen versehen las-
sen wollten, damit nicht die Krankheit des Ge-
müths durch ein verdorbnes Blut noch mehr unter-
halten würde. Weil es schien, daß er die be-
sondern Umstände dieses Menschen mit Fleiß ver-
schwieg: so wollten wir nicht zur Unzeit neugierig
seyn. Wir fragten also nichts, als wo er anzu-
treffen wäre. Er nannte uns eine alte Schiffe-
rinn, die ihn, wie er gehört, nur vor etlichen Ta-
gen in ihre Hütte aus Mitleiden eingenommen,
in der er sich gestern durch ein Messer, doch
ohne Lebensgefahr, verwundet hätte. Wir sag-
ten ihm, daß er nicht bitten, sondern uns vorschrei-
ben sollte, wie ers mit dem Kranken gehalten
wissen wollte; weil wir gar keine Ueberwindung
nöthig hätten, einem Elenden mit einem Theile von
unserm Vermögen zu dienen. Wir schickten ihm,
sobald der Geistliche weg war, Betten und an-
dere Sachen. Unser Doctor mußte kommen, und
das unglückliche Mädchen, von der ich oben geredt
habe, und die itzt Aufseherinn in meinem Hause
war, mußte ihn zu dem Kranken begleiten, um zu
hören, was er für Anstalten wegen der Speisen
und des Getränks machen würde, damit sie alles
nach seiner Vorschrift einrichten könnte.

Wir setzten uns zur Tafel und wir wären ei-
nes solchen Tages nicht werth gewesen, wenn
wir ihn nicht zu geniessen gewußt hätten. Eins
war zu dem Vergnügen des andern sinnreich; und

Klei-
H 2

Graͤfinn von G**
len, aber noch an dem Selbſtmorde gehindert
worden waͤre. Er bat uns, ob wir nicht zur
Verbeſſerung ſeiner elenden Umſtaͤnde etwas bey-
tragen und ihn mit einigen Arzneyen verſehen laſ-
ſen wollten, damit nicht die Krankheit des Ge-
muͤths durch ein verdorbnes Blut noch mehr unter-
halten wuͤrde. Weil es ſchien, daß er die be-
ſondern Umſtaͤnde dieſes Menſchen mit Fleiß ver-
ſchwieg: ſo wollten wir nicht zur Unzeit neugierig
ſeyn. Wir fragten alſo nichts, als wo er anzu-
treffen waͤre. Er nannte uns eine alte Schiffe-
rinn, die ihn, wie er gehoͤrt, nur vor etlichen Ta-
gen in ihre Huͤtte aus Mitleiden eingenommen,
in der er ſich geſtern durch ein Meſſer, doch
ohne Lebensgefahr, verwundet haͤtte. Wir ſag-
ten ihm, daß er nicht bitten, ſondern uns vorſchrei-
ben ſollte, wie ers mit dem Kranken gehalten
wiſſen wollte; weil wir gar keine Ueberwindung
noͤthig haͤtten, einem Elenden mit einem Theile von
unſerm Vermoͤgen zu dienen. Wir ſchickten ihm,
ſobald der Geiſtliche weg war, Betten und an-
dere Sachen. Unſer Doctor mußte kommen, und
das ungluͤckliche Maͤdchen, von der ich oben geredt
habe, und die itzt Aufſeherinn in meinem Hauſe
war, mußte ihn zu dem Kranken begleiten, um zu
hoͤren, was er fuͤr Anſtalten wegen der Speiſen
und des Getraͤnks machen wuͤrde, damit ſie alles
nach ſeiner Vorſchrift einrichten koͤnnte.

Wir ſetzten uns zur Tafel und wir waͤren ei-
nes ſolchen Tages nicht werth geweſen, wenn
wir ihn nicht zu genieſſen gewußt haͤtten. Eins
war zu dem Vergnuͤgen des andern ſinnreich; und

Klei-
H 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0115" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gra&#x0364;finn von G**</hi></fw><lb/>
len, aber noch an dem Selb&#x017F;tmorde gehindert<lb/>
worden wa&#x0364;re. Er bat uns, ob wir nicht zur<lb/>
Verbe&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;einer elenden Um&#x017F;ta&#x0364;nde etwas bey-<lb/>
tragen und ihn mit einigen Arzneyen ver&#x017F;ehen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wollten, damit nicht die Krankheit des Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths durch ein verdorbnes Blut noch mehr unter-<lb/>
halten wu&#x0364;rde. Weil es &#x017F;chien, daß er die be-<lb/>
&#x017F;ondern Um&#x017F;ta&#x0364;nde die&#x017F;es Men&#x017F;chen mit Fleiß ver-<lb/>
&#x017F;chwieg: &#x017F;o wollten wir nicht zur Unzeit neugierig<lb/>
&#x017F;eyn. Wir fragten al&#x017F;o nichts, als wo er anzu-<lb/>
treffen wa&#x0364;re. Er nannte uns eine alte Schiffe-<lb/>
rinn, die ihn, wie er geho&#x0364;rt, nur vor etlichen Ta-<lb/>
gen in ihre Hu&#x0364;tte aus Mitleiden eingenommen,<lb/>
in der er &#x017F;ich ge&#x017F;tern durch ein Me&#x017F;&#x017F;er, doch<lb/>
ohne Lebensgefahr, verwundet ha&#x0364;tte. Wir &#x017F;ag-<lb/>
ten ihm, daß er nicht bitten, &#x017F;ondern uns vor&#x017F;chrei-<lb/>
ben &#x017F;ollte, wie ers mit dem Kranken gehalten<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en wollte; weil wir gar keine Ueberwindung<lb/>
no&#x0364;thig ha&#x0364;tten, einem Elenden mit einem Theile von<lb/>
un&#x017F;erm Vermo&#x0364;gen zu dienen. Wir &#x017F;chickten ihm,<lb/>
&#x017F;obald der Gei&#x017F;tliche weg war, Betten und an-<lb/>
dere Sachen. Un&#x017F;er Doctor mußte kommen, und<lb/>
das unglu&#x0364;ckliche Ma&#x0364;dchen, von der ich oben geredt<lb/>
habe, und die itzt Auf&#x017F;eherinn in meinem Hau&#x017F;e<lb/>
war, mußte ihn zu dem Kranken begleiten, um zu<lb/>
ho&#x0364;ren, was er fu&#x0364;r An&#x017F;talten wegen der Spei&#x017F;en<lb/>
und des Getra&#x0364;nks machen wu&#x0364;rde, damit &#x017F;ie alles<lb/>
nach &#x017F;einer Vor&#x017F;chrift einrichten ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
      <p>Wir &#x017F;etzten uns zur Tafel und wir wa&#x0364;ren ei-<lb/>
nes &#x017F;olchen Tages nicht werth gewe&#x017F;en, wenn<lb/>
wir ihn nicht zu genie&#x017F;&#x017F;en gewußt ha&#x0364;tten. Eins<lb/>
war zu dem Vergnu&#x0364;gen des andern &#x017F;innreich; und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Klei-</fw><lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0115] Graͤfinn von G** len, aber noch an dem Selbſtmorde gehindert worden waͤre. Er bat uns, ob wir nicht zur Verbeſſerung ſeiner elenden Umſtaͤnde etwas bey- tragen und ihn mit einigen Arzneyen verſehen laſ- ſen wollten, damit nicht die Krankheit des Ge- muͤths durch ein verdorbnes Blut noch mehr unter- halten wuͤrde. Weil es ſchien, daß er die be- ſondern Umſtaͤnde dieſes Menſchen mit Fleiß ver- ſchwieg: ſo wollten wir nicht zur Unzeit neugierig ſeyn. Wir fragten alſo nichts, als wo er anzu- treffen waͤre. Er nannte uns eine alte Schiffe- rinn, die ihn, wie er gehoͤrt, nur vor etlichen Ta- gen in ihre Huͤtte aus Mitleiden eingenommen, in der er ſich geſtern durch ein Meſſer, doch ohne Lebensgefahr, verwundet haͤtte. Wir ſag- ten ihm, daß er nicht bitten, ſondern uns vorſchrei- ben ſollte, wie ers mit dem Kranken gehalten wiſſen wollte; weil wir gar keine Ueberwindung noͤthig haͤtten, einem Elenden mit einem Theile von unſerm Vermoͤgen zu dienen. Wir ſchickten ihm, ſobald der Geiſtliche weg war, Betten und an- dere Sachen. Unſer Doctor mußte kommen, und das ungluͤckliche Maͤdchen, von der ich oben geredt habe, und die itzt Aufſeherinn in meinem Hauſe war, mußte ihn zu dem Kranken begleiten, um zu hoͤren, was er fuͤr Anſtalten wegen der Speiſen und des Getraͤnks machen wuͤrde, damit ſie alles nach ſeiner Vorſchrift einrichten koͤnnte. Wir ſetzten uns zur Tafel und wir waͤren ei- nes ſolchen Tages nicht werth geweſen, wenn wir ihn nicht zu genieſſen gewußt haͤtten. Eins war zu dem Vergnuͤgen des andern ſinnreich; und Klei- H 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gellert_leben02_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gellert_leben02_1748/115
Zitationshilfe: [Gellert, Christian Fürchtegott]: Das Leben der Schwedischen Gräfinn von G**. Bd. 2. Leipzig, 1748, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gellert_leben02_1748/115>, abgerufen am 03.05.2024.