Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Rec
Recte, recht, wohl.
Rectification, wird in
Chymicis
genennet, wann
das einmal Distillirte
wieder distilliret und her-
über gezogen wird, bis die
rechte vollkommene Kraft
heraus gebracht werde.
Rectificiren, insgemein et-
was gerade oder richtig
machen, wieder zurechte
und in Ordnung bringen,
verbessern. Also spricht
man auf dem Reichs-Ta-
ge zu Regenspurg von Re-
ctifici
rung der Reichs-
Matricul. Jns beson-
dere in der Mathematic
eine krumme Linie recti-
fici
ren, heiset die Länge
derselben finden. Jn der
Chymie heist rectifici-
ren, ein Ding 2mal distil-
li
ren, damit es subtiler
heraus kommt.
Rector, ein Regierer, Herr-
scher. Also wird der ober-
ste Lehrer in einer Schule
genennet. Rector Aca-
demiae
ist der oberste Re-
gent auf einer Universi-
t
ät, so alle halbe oder gan-
tze Jahre (nach dem es die
[Spaltenumbruch]
Rec
Statuta erfordern,) aus
einem Mitglied und Pro-
fessore
erwählet, und als-
dann Rector Magnifi-
cus
betitult wird. Re-
ctor
heiset bey denen Je-
suiten das Haupt und der
Oberste eines Collegii.
Jn dem Venetianischen
Gebiet ist Rector der
Land-Vogt oder Verwe-
ser einer Stadt und zuge-
hörigen Crayses, oder
auch der Befehlhaber ü-
ber das Kriegs-Volck da-
selbst.
Rectorat, das Amt oder
Würde eines Rectoris.
it.
die Erwählung eines
neuen Rectoris, z. E. in
Altdorff haben sie anitz[o]
ein Rectorat gehabt.
Recueil, ein kurtzer Begriff,
oder ein Extract desjeni-
gen, was in einem Buche
Seltsames oder Denck-
würdiges vorkommet.
Recuperation, die Wie-
dererlangung.
Recuperator, insgemein
ein Commissarius, ein
verordneter Richter, son-
derbare Händel zu verhö-
ren.
Recu-
[Spaltenumbruch]
Rec
Recte, recht, wohl.
Rectification, wird in
Chymicis
genennet, wañ
das einmal Diſtillirte
wieder diſtilliret und her-
uͤber gezogen wird, bis die
rechte vollkommene Kraft
heraus gebracht werde.
Rectificiren, insgemein et-
was gerade oder richtig
machen, wieder zurechte
und in Ordnung bringen,
verbeſſern. Alſo ſpricht
man auf dem Reichs-Ta-
ge zu Regenſpurg von Re-
ctifici
rung der Reichs-
Matricul. Jns beſon-
dere in der Mathematic
eine krumme Linie recti-
fici
ren, heiſet die Laͤnge
derſelben finden. Jn der
Chymie heiſt rectifici-
ren, ein Ding 2mal diſtil-
li
ren, damit es ſubtiler
heraus kommt.
Rector, ein Regierer, Herꝛ-
ſcher. Alſo wird der ober-
ſte Lehrer in einer Schule
genennet. Rector Aca-
demiæ
iſt der oberſte Re-
gent auf einer Univerſi-
t
aͤt, ſo alle halbe oder gan-
tze Jahre (nach dem es die
[Spaltenumbruch]
Rec
Statuta erfordern,) aus
einem Mitglied und Pro-
feſſore
erwaͤhlet, und als-
dann Rector Magnifi-
cus
betitult wird. Re-
ctor
heiſet bey denen Je-
ſuiten das Haupt und der
Oberſte eines Collegii.
Jn dem Venetianiſchen
Gebiet iſt Rector der
Land-Vogt oder Verwe-
ſer einer Stadt und zuge-
hoͤrigen Crayſes, oder
auch der Befehlhaber uͤ-
ber das Kriegs-Volck da-
ſelbſt.
Rectorat, das Amt oder
Wuͤrde eines Rectoris.
it.
die Erwaͤhlung eines
neuen Rectoris, z. E. in
Altdorff haben ſie anitz[o]
ein Rectorat gehabt.
Recueil, ein kurtzer Begriff,
oder ein Extract desjeni-
gen, was in einem Buche
Seltſames oder Denck-
wuͤrdiges vorkommet.
Recuperation, die Wie-
dererlangung.
Recuperator, insgemein
ein Commiſſarius, ein
verordneter Richter, ſon-
derbare Haͤndel zu verhoͤ-
ren.
Recu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0578" n="560"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Rec</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Recte,</hi> recht, wohl.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rectification,</hi> wird <hi rendition="#aq">in<lb/>
Chymicis</hi> genennet, wan&#x0303;<lb/>
das einmal <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tilli</hi>rte<lb/>
wieder <hi rendition="#aq">di&#x017F;tilli</hi>ret und her-<lb/>
u&#x0364;ber gezogen wird, bis die<lb/>
rechte vollkommene Kraft<lb/>
heraus gebracht werde.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rectifici</hi>ren, insgemein et-<lb/>
was gerade oder richtig<lb/>
machen, wieder zurechte<lb/>
und in Ordnung bringen,<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;ern. Al&#x017F;o &#x017F;pricht<lb/>
man auf dem Reichs-Ta-<lb/>
ge zu Regen&#x017F;purg von <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
ctifici</hi>rung der Reichs-<lb/><hi rendition="#aq">Matricul.</hi> Jns be&#x017F;on-<lb/>
dere in der <hi rendition="#aq">Mathematic</hi><lb/>
eine krumme Linie <hi rendition="#aq">recti-<lb/>
fici</hi>ren, hei&#x017F;et die La&#x0364;nge<lb/>
der&#x017F;elben finden. Jn der<lb/><hi rendition="#aq">Chymie</hi> hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">rectifici-</hi><lb/>
ren, ein Ding 2mal <hi rendition="#aq">di&#x017F;til-<lb/>
li</hi>ren, damit es <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtil</hi>er<lb/>
heraus kommt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rector,</hi> ein Regierer, Her&#xA75B;-<lb/>
&#x017F;cher. Al&#x017F;o wird der ober-<lb/>
&#x017F;te Lehrer in einer Schule<lb/>
genennet. <hi rendition="#aq">Rector Aca-<lb/>
demiæ</hi> i&#x017F;t der ober&#x017F;te Re-<lb/>
gent auf einer <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;i-<lb/>
t</hi>a&#x0364;t, &#x017F;o alle halbe oder gan-<lb/>
tze Jahre (nach dem es die<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Rec</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Statuta</hi> erfordern,) aus<lb/>
einem Mitglied und <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;ore</hi> erwa&#x0364;hlet, und als-<lb/>
dann <hi rendition="#aq">Rector Magnifi-<lb/>
cus</hi> betitult wird. <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
ctor</hi> hei&#x017F;et bey denen Je-<lb/>
&#x017F;uiten das Haupt und der<lb/>
Ober&#x017F;te eines <hi rendition="#aq">Collegii.</hi><lb/>
Jn dem Venetiani&#x017F;chen<lb/>
Gebiet i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Rector</hi> der<lb/>
Land-Vogt oder Verwe-<lb/>
&#x017F;er einer Stadt und zuge-<lb/>
ho&#x0364;rigen Cray&#x017F;es, oder<lb/>
auch der Befehlhaber u&#x0364;-<lb/>
ber das Kriegs-Volck da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rectorat,</hi> das Amt oder<lb/>
Wu&#x0364;rde eines <hi rendition="#aq">Rectoris.<lb/>
it.</hi> die Erwa&#x0364;hlung eines<lb/>
neuen <hi rendition="#aq">Rectoris,</hi> z. E. in<lb/>
Altdorff haben &#x017F;ie anitz<supplied>o</supplied><lb/>
ein <hi rendition="#aq">Rectorat</hi> gehabt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Recueil,</hi> ein kurtzer Begriff,<lb/>
oder ein <hi rendition="#aq">Extract</hi> desjeni-<lb/>
gen, was in einem Buche<lb/>
Selt&#x017F;ames oder Denck-<lb/>
wu&#x0364;rdiges vorkommet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Recuperation,</hi> die Wie-<lb/>
dererlangung.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Recuperator,</hi> insgemein<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;arius,</hi> ein<lb/>
verordneter Richter, &#x017F;on-<lb/>
derbare Ha&#x0364;ndel zu verho&#x0364;-<lb/>
ren.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Recu-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[560/0578] Rec Rec Recte, recht, wohl. Rectification, wird in Chymicis genennet, wañ das einmal Diſtillirte wieder diſtilliret und her- uͤber gezogen wird, bis die rechte vollkommene Kraft heraus gebracht werde. Rectificiren, insgemein et- was gerade oder richtig machen, wieder zurechte und in Ordnung bringen, verbeſſern. Alſo ſpricht man auf dem Reichs-Ta- ge zu Regenſpurg von Re- ctificirung der Reichs- Matricul. Jns beſon- dere in der Mathematic eine krumme Linie recti- ficiren, heiſet die Laͤnge derſelben finden. Jn der Chymie heiſt rectifici- ren, ein Ding 2mal diſtil- liren, damit es ſubtiler heraus kommt. Rector, ein Regierer, Herꝛ- ſcher. Alſo wird der ober- ſte Lehrer in einer Schule genennet. Rector Aca- demiæ iſt der oberſte Re- gent auf einer Univerſi- taͤt, ſo alle halbe oder gan- tze Jahre (nach dem es die Statuta erfordern,) aus einem Mitglied und Pro- feſſore erwaͤhlet, und als- dann Rector Magnifi- cus betitult wird. Re- ctor heiſet bey denen Je- ſuiten das Haupt und der Oberſte eines Collegii. Jn dem Venetianiſchen Gebiet iſt Rector der Land-Vogt oder Verwe- ſer einer Stadt und zuge- hoͤrigen Crayſes, oder auch der Befehlhaber uͤ- ber das Kriegs-Volck da- ſelbſt. Rectorat, das Amt oder Wuͤrde eines Rectoris. it. die Erwaͤhlung eines neuen Rectoris, z. E. in Altdorff haben ſie anitzo ein Rectorat gehabt. Recueil, ein kurtzer Begriff, oder ein Extract desjeni- gen, was in einem Buche Seltſames oder Denck- wuͤrdiges vorkommet. Recuperation, die Wie- dererlangung. Recuperator, insgemein ein Commiſſarius, ein verordneter Richter, ſon- derbare Haͤndel zu verhoͤ- ren. Recu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/578
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/578>, abgerufen am 17.06.2024.