Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung der Weinhefen.
darauff gewendet wird/ den Brandtewein davon zu destilliren. Jn andern Län-
dern aber/ da so viel Wein nicht wächset/ vnd noch vielmer an solchen Orten/ da er von
weitem dahin gebracht wird/ vnd thener ist/ werden solche Hefen in bessern Ehren gehal-
ten/ vnd nicht allein fleissig beysammen gesamlet/ Brandte-wein darauß zu machen/ son-
dern auch wol in viel kleine hänfene Säcke gefüllet/ Creutzweis auff einander in eine be-
sondere dazu gemachte Preß geleget/ vnd der Wein davon gepresst/ mit andern Weinen
vermischt vnd verkaufft. Weilen aber solcher außgepresste Wein gemeiniglich schwächer/
vnlieblicher/ vnd geringer an Krafft ist/ als ein anderer/ der allezeit in vollen Fässern wol
ist bewahret gewesen/ als hat man gesucht Essig darauß zu machen/ dazu er dann am aller-
besten zu gebrauchen ist/ (doch so man damit weiß vmbzugehen/ vnd ihme solches wieder
geben kan/ welches er im Außpressen verlohren hat) so kan wieder so guter/ lieblicher vnd
starcker Wein darauß werden/ als er zuvor jemalen gewesen ist: Solches Stücklein ge-
höret aber hieher nicht/ sondern wird nur deß Essig machens vnd Brandtewein destil-
lirens gedacht.

Jn Holland/ Franckreich vnd Jtalia ist solches Außpressen auß den Hefen/ das Es-
sigmachens gar gemein/ nehren sich viel reichlich damit/ vnd thun nichts/ als daß sie die
Weinhefen von den Wein-Ländern kauffen vnd außpressen/ vnd auß solchen außgepress-
ten Weinen Essig machen. Das Dicke aber/ welches in den Säcken bleibet/ nemen
sie auß/ trettens oder stossens hart in Fässer zusammen/ verkauffens an die Hutma-
cher/ welche solche gebrauchen vnter das Wasser/ in welchem sie die Filtze kochen/ vnd
dicht vnd gut damit machen/ dann die Wolle in heissem Wasser zusammen oder in ein-
ander laufft/ vnd je besser das Wasser ist/ je geschwinder/ auch dichter/ vnd besser die Fil-
tze davon werden.

Weil dann der Weinstein eine solche Natur hat/ daß er ein jedes Wasser viel wär-
mer vnd heisser macht/ wann er darinn solviret ist/ als es sonsten vom Feuer werden kan/
vnd weil viel Weinstein in den Hefen ist/ auß welcher Krafft solches geschicht/ doch den
Hutmachern vnwissend/ dann sie vermeinen/ daß es der Schleim thue/ welcher doch kei-
ne Krafft hat/ sondern allein der Weinstein/ so darin verborgen ist/ solches verrichtet/ als
thun sie in einen jedwedern Kessel Wassers/ so viel Hefen als sie zu dem Filtz hart zu machen
von nöhten haben/ vnd gebrauchens also zu ihrem Handwerck/ welches sie denjenigen
abkauffen/ die den Wein zuvorn davon außgepresst haben.

Also vnd auff diese Weiß verbrauchen diejenige solche truckne Hefen/ welche zuvorn
den Wein davon außgepresset haben; wann sie aber solcher außgepressten Hefen mehr
haben/ als sie an die Hutmacher verkauffen können/ so verdirbt ihnen bißweilen dieselbi-
ge/ wachsen würmer darinnen/ vnd wird endlich zu einer schwartzen Erden/ die sehr stin-
cket/ vnd zu nichts mehr zugebrauchen ist: Wann sie aber solche verkauffen können/ so er-
langen sie so viel Zubuß/ daß ihr Essig/ welchen sie auß dem außgepressten Wein machen/
so viel destoweniger kostet/ vnd also desto mehr daran gewinnen; so sie aber das Dicke den
Hutmachern nicht verkauffen können/ vnd ihnen verdirbt/ so können sie nicht viel an dem

Essig

Beſchreibung der Weinhefen.
darauff gewendet wird/ den Brandtewein davon zu deſtilliren. Jn andern Laͤn-
dern aber/ da ſo viel Wein nicht waͤchſet/ vnd noch vielmer an ſolchen Orten/ da er von
weitem dahin gebracht wird/ vnd thener iſt/ werden ſolche Hefen in beſſern Ehren gehal-
ten/ vnd nicht allein fleiſſig beyſammen geſamlet/ Brandte-wein darauß zu machen/ ſon-
dern auch wol in viel kleine haͤnfene Saͤcke gefuͤllet/ Creutzweis auff einander in eine be-
ſondere dazu gemachte Preß geleget/ vnd der Wein davon gepreſſt/ mit andern Weinen
vermiſcht vnd verkaufft. Weilen aber ſolcher außgepreſſte Wein gemeiniglich ſchwaͤcher/
vnlieblicher/ vnd geringer an Krafft iſt/ als ein anderer/ der allezeit in vollen Faͤſſern wol
iſt bewahret geweſen/ als hat man geſucht Eſſig darauß zu machen/ dazu er dann am aller-
beſten zu gebrauchen iſt/ (doch ſo man damit weiß vmbzugehen/ vnd ihme ſolches wieder
geben kan/ welches er im Außpreſſen verlohren hat) ſo kan wieder ſo guter/ lieblicher vnd
ſtarcker Wein darauß werden/ als er zuvor jemalen geweſen iſt: Solches Stuͤcklein ge-
hoͤret aber hieher nicht/ ſondern wird nur deß Eſſig machens vnd Brandtewein deſtil-
lirens gedacht.

Jn Holland/ Franckreich vnd Jtalia iſt ſolches Außpreſſen auß den Hefen/ das Eſ-
ſigmachens gar gemein/ nehren ſich viel reichlich damit/ vnd thun nichts/ als daß ſie die
Weinhefen von den Wein-Laͤndern kauffen vnd außpreſſen/ vnd auß ſolchen außgepreſſ-
ten Weinen Eſſig machen. Das Dicke aber/ welches in den Saͤcken bleibet/ nemen
ſie auß/ trettens oder ſtoſſens hart in Faͤſſer zuſammen/ verkauffens an die Hutma-
cher/ welche ſolche gebrauchen vnter das Waſſer/ in welchem ſie die Filtze kochen/ vnd
dicht vnd gut damit machen/ dann die Wolle in heiſſem Waſſer zuſammen oder in ein-
ander laufft/ vnd je beſſer das Waſſer iſt/ je geſchwinder/ auch dichter/ vnd beſſer die Fil-
tze davon werden.

Weil dann der Weinſtein eine ſolche Natur hat/ daß er ein jedes Waſſer viel waͤr-
mer vnd heiſſer macht/ wann er darinn ſolviret iſt/ als es ſonſten vom Feuer werden kan/
vnd weil viel Weinſtein in den Hefen iſt/ auß welcher Krafft ſolches geſchicht/ doch den
Hutmachern vnwiſſend/ dann ſie vermeinen/ daß es der Schleim thue/ welcher doch kei-
ne Krafft hat/ ſondern allein der Weinſtein/ ſo darin verborgen iſt/ ſolches verrichtet/ als
thun ſie in einen jedwedern Keſſel Waſſers/ ſo viel Hefen als ſie zu dem Filtz haꝛt zu machen
von noͤhten haben/ vnd gebrauchens alſo zu ihrem Handwerck/ welches ſie denjenigen
abkauffen/ die den Wein zuvorn davon außgepreſſt haben.

Alſo vnd auff dieſe Weiß verbrauchen diejenige ſolche truckne Hefen/ welche zuvorn
den Wein davon außgepreſſet haben; wann ſie aber ſolcher außgepreſſten Hefen mehr
haben/ als ſie an die Hutmacher verkauffen koͤnnen/ ſo verdirbt ihnen bißweilen dieſelbi-
ge/ wachſen wuͤrmer darinnen/ vnd wird endlich zu einer ſchwartzen Erden/ die ſehr ſtin-
cket/ vnd zu nichts mehr zugebrauchen iſt: Wann ſie aber ſolche verkauffen koͤnnen/ ſo er-
langen ſie ſo viel Zubuß/ daß ihr Eſſig/ welchen ſie auß dem außgepreſſten Wein machen/
ſo viel deſtoweniger koſtet/ vnd alſo deſto mehr daran gewinnen; ſo ſie aber das Dicke den
Hutmachern nicht verkauffen koͤnnen/ vnd ihnen verdirbt/ ſo koͤnnen ſie nicht viel an dem

Eſſig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0146" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung der Weinhefen.</hi></fw><lb/>
darauff gewendet wird/ den Brandtewein davon zu <hi rendition="#aq">de&#x017F;till</hi>iren. Jn andern La&#x0364;n-<lb/>
dern aber/ da &#x017F;o viel Wein nicht wa&#x0364;ch&#x017F;et/ vnd noch vielmer an &#x017F;olchen Orten/ da er von<lb/>
weitem dahin gebracht wird/ vnd thener i&#x017F;t/ werden &#x017F;olche Hefen in be&#x017F;&#x017F;ern Ehren gehal-<lb/>
ten/ vnd nicht allein flei&#x017F;&#x017F;ig bey&#x017F;ammen ge&#x017F;amlet/ Brandte-wein darauß zu machen/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch wol in viel kleine ha&#x0364;nfene Sa&#x0364;cke gefu&#x0364;llet/ Creutzweis auff einander in eine be-<lb/>
&#x017F;ondere dazu gemachte Preß geleget/ vnd der Wein davon gepre&#x017F;&#x017F;t/ mit andern Weinen<lb/>
vermi&#x017F;cht vnd verkaufft. Weilen aber &#x017F;olcher außgepre&#x017F;&#x017F;te Wein gemeiniglich &#x017F;chwa&#x0364;cher/<lb/>
vnlieblicher/ vnd geringer an Krafft i&#x017F;t/ als ein anderer/ der allezeit in vollen Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern wol<lb/>
i&#x017F;t bewahret gewe&#x017F;en/ als hat man ge&#x017F;ucht E&#x017F;&#x017F;ig darauß zu machen/ dazu er dann am aller-<lb/>
be&#x017F;ten zu gebrauchen i&#x017F;t/ (doch &#x017F;o man damit weiß vmbzugehen/ vnd ihme &#x017F;olches wieder<lb/>
geben kan/ welches er im Außpre&#x017F;&#x017F;en verlohren hat) &#x017F;o kan wieder &#x017F;o guter/ lieblicher vnd<lb/>
&#x017F;tarcker Wein darauß werden/ als er zuvor jemalen gewe&#x017F;en i&#x017F;t: Solches Stu&#x0364;cklein ge-<lb/>
ho&#x0364;ret aber hieher nicht/ &#x017F;ondern wird nur deß E&#x017F;&#x017F;ig machens vnd Brandtewein <hi rendition="#aq">de&#x017F;til-</hi><lb/>
lirens gedacht.</p><lb/>
        <p>Jn Holland/ Franckreich vnd Jtalia i&#x017F;t &#x017F;olches Außpre&#x017F;&#x017F;en auß den Hefen/ das E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igmachens gar gemein/ nehren &#x017F;ich viel reichlich damit/ vnd thun nichts/ als daß &#x017F;ie die<lb/>
Weinhefen von den Wein-La&#x0364;ndern kauffen vnd außpre&#x017F;&#x017F;en/ vnd auß &#x017F;olchen außgepre&#x017F;&#x017F;-<lb/>
ten Weinen E&#x017F;&#x017F;ig machen. Das Dicke aber/ welches in den Sa&#x0364;cken bleibet/ nemen<lb/>
&#x017F;ie auß/ trettens oder &#x017F;to&#x017F;&#x017F;ens hart in Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;ammen/ verkauffens an die Hutma-<lb/>
cher/ welche &#x017F;olche gebrauchen vnter das Wa&#x017F;&#x017F;er/ in welchem &#x017F;ie die Filtze kochen/ vnd<lb/>
dicht vnd gut damit machen/ dann die Wolle in hei&#x017F;&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;ammen oder in ein-<lb/>
ander laufft/ vnd je be&#x017F;&#x017F;er das Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ je ge&#x017F;chwinder/ auch dichter/ vnd be&#x017F;&#x017F;er die Fil-<lb/>
tze davon werden.</p><lb/>
        <p>Weil dann der Wein&#x017F;tein eine &#x017F;olche Natur hat/ daß er ein jedes Wa&#x017F;&#x017F;er viel wa&#x0364;r-<lb/>
mer vnd hei&#x017F;&#x017F;er macht/ wann er darinn <hi rendition="#aq">&#x017F;olv</hi>iret i&#x017F;t/ als es &#x017F;on&#x017F;ten vom Feuer werden kan/<lb/>
vnd weil viel Wein&#x017F;tein in den Hefen i&#x017F;t/ auß welcher Krafft &#x017F;olches ge&#x017F;chicht/ doch den<lb/>
Hutmachern vnwi&#x017F;&#x017F;end/ dann &#x017F;ie vermeinen/ daß es der Schleim thue/ welcher doch kei-<lb/>
ne Krafft hat/ &#x017F;ondern allein der Wein&#x017F;tein/ &#x017F;o darin verborgen i&#x017F;t/ &#x017F;olches verrichtet/ als<lb/>
thun &#x017F;ie in einen jedwedern Ke&#x017F;&#x017F;el Wa&#x017F;&#x017F;ers/ &#x017F;o viel Hefen als &#x017F;ie zu dem Filtz ha&#xA75B;t zu machen<lb/>
von no&#x0364;hten haben/ vnd gebrauchens al&#x017F;o zu ihrem Handwerck/ welches &#x017F;ie denjenigen<lb/>
abkauffen/ die den Wein zuvorn davon außgepre&#x017F;&#x017F;t haben.</p><lb/>
        <p>Al&#x017F;o vnd auff die&#x017F;e Weiß verbrauchen diejenige &#x017F;olche truckne Hefen/ welche zuvorn<lb/>
den Wein davon außgepre&#x017F;&#x017F;et haben; wann &#x017F;ie aber &#x017F;olcher außgepre&#x017F;&#x017F;ten Hefen mehr<lb/>
haben/ als &#x017F;ie an die Hutmacher verkauffen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o verdirbt ihnen bißweilen die&#x017F;elbi-<lb/>
ge/ wach&#x017F;en wu&#x0364;rmer darinnen/ vnd wird endlich zu einer &#x017F;chwartzen Erden/ die &#x017F;ehr &#x017F;tin-<lb/>
cket/ vnd zu nichts mehr zugebrauchen i&#x017F;t: Wann &#x017F;ie aber &#x017F;olche verkauffen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o er-<lb/>
langen &#x017F;ie &#x017F;o viel Zubuß/ daß ihr E&#x017F;&#x017F;ig/ welchen &#x017F;ie auß dem außgepre&#x017F;&#x017F;ten Wein machen/<lb/>
&#x017F;o viel de&#x017F;toweniger ko&#x017F;tet/ vnd al&#x017F;o de&#x017F;to mehr daran gewinnen; &#x017F;o &#x017F;ie aber das Dicke den<lb/>
Hutmachern nicht verkauffen ko&#x0364;nnen/ vnd ihnen verdirbt/ &#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht viel an dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">E&#x017F;&#x017F;ig</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0146] Beſchreibung der Weinhefen. darauff gewendet wird/ den Brandtewein davon zu deſtilliren. Jn andern Laͤn- dern aber/ da ſo viel Wein nicht waͤchſet/ vnd noch vielmer an ſolchen Orten/ da er von weitem dahin gebracht wird/ vnd thener iſt/ werden ſolche Hefen in beſſern Ehren gehal- ten/ vnd nicht allein fleiſſig beyſammen geſamlet/ Brandte-wein darauß zu machen/ ſon- dern auch wol in viel kleine haͤnfene Saͤcke gefuͤllet/ Creutzweis auff einander in eine be- ſondere dazu gemachte Preß geleget/ vnd der Wein davon gepreſſt/ mit andern Weinen vermiſcht vnd verkaufft. Weilen aber ſolcher außgepreſſte Wein gemeiniglich ſchwaͤcher/ vnlieblicher/ vnd geringer an Krafft iſt/ als ein anderer/ der allezeit in vollen Faͤſſern wol iſt bewahret geweſen/ als hat man geſucht Eſſig darauß zu machen/ dazu er dann am aller- beſten zu gebrauchen iſt/ (doch ſo man damit weiß vmbzugehen/ vnd ihme ſolches wieder geben kan/ welches er im Außpreſſen verlohren hat) ſo kan wieder ſo guter/ lieblicher vnd ſtarcker Wein darauß werden/ als er zuvor jemalen geweſen iſt: Solches Stuͤcklein ge- hoͤret aber hieher nicht/ ſondern wird nur deß Eſſig machens vnd Brandtewein deſtil- lirens gedacht. Jn Holland/ Franckreich vnd Jtalia iſt ſolches Außpreſſen auß den Hefen/ das Eſ- ſigmachens gar gemein/ nehren ſich viel reichlich damit/ vnd thun nichts/ als daß ſie die Weinhefen von den Wein-Laͤndern kauffen vnd außpreſſen/ vnd auß ſolchen außgepreſſ- ten Weinen Eſſig machen. Das Dicke aber/ welches in den Saͤcken bleibet/ nemen ſie auß/ trettens oder ſtoſſens hart in Faͤſſer zuſammen/ verkauffens an die Hutma- cher/ welche ſolche gebrauchen vnter das Waſſer/ in welchem ſie die Filtze kochen/ vnd dicht vnd gut damit machen/ dann die Wolle in heiſſem Waſſer zuſammen oder in ein- ander laufft/ vnd je beſſer das Waſſer iſt/ je geſchwinder/ auch dichter/ vnd beſſer die Fil- tze davon werden. Weil dann der Weinſtein eine ſolche Natur hat/ daß er ein jedes Waſſer viel waͤr- mer vnd heiſſer macht/ wann er darinn ſolviret iſt/ als es ſonſten vom Feuer werden kan/ vnd weil viel Weinſtein in den Hefen iſt/ auß welcher Krafft ſolches geſchicht/ doch den Hutmachern vnwiſſend/ dann ſie vermeinen/ daß es der Schleim thue/ welcher doch kei- ne Krafft hat/ ſondern allein der Weinſtein/ ſo darin verborgen iſt/ ſolches verrichtet/ als thun ſie in einen jedwedern Keſſel Waſſers/ ſo viel Hefen als ſie zu dem Filtz haꝛt zu machen von noͤhten haben/ vnd gebrauchens alſo zu ihrem Handwerck/ welches ſie denjenigen abkauffen/ die den Wein zuvorn davon außgepreſſt haben. Alſo vnd auff dieſe Weiß verbrauchen diejenige ſolche truckne Hefen/ welche zuvorn den Wein davon außgepreſſet haben; wann ſie aber ſolcher außgepreſſten Hefen mehr haben/ als ſie an die Hutmacher verkauffen koͤnnen/ ſo verdirbt ihnen bißweilen dieſelbi- ge/ wachſen wuͤrmer darinnen/ vnd wird endlich zu einer ſchwartzen Erden/ die ſehr ſtin- cket/ vnd zu nichts mehr zugebrauchen iſt: Wann ſie aber ſolche verkauffen koͤnnen/ ſo er- langen ſie ſo viel Zubuß/ daß ihr Eſſig/ welchen ſie auß dem außgepreſſten Wein machen/ ſo viel deſtoweniger koſtet/ vnd alſo deſto mehr daran gewinnen; ſo ſie aber das Dicke den Hutmachern nicht verkauffen koͤnnen/ vnd ihnen verdirbt/ ſo koͤnnen ſie nicht viel an dem Eſſig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/146
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/146>, abgerufen am 28.04.2024.