Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrem starken Glanz im Finstern, den Josephus
seiner Baaraswurzel zugeschrieben, daß er ihr nicht
zukomme, sondern von den bekannten und im Fin-
stern leuchtenden Nachtschwärmern herkomme, die
sich auf der Pflanze niederließen, daß es also des-
halb ungereimt sey, sie, wie es gebräuchlich, mit
dem Namen Sirag, Alcotrob, Tuffabat oder der
Diebeslaterne zu belegen.

Von der Gewinnung dieser Mandragorawur-
zel
setzet er noch hinzu, daß er selbige ohne alle Be-
folgung der gewöhnlichen Plinianischen Vorschrift
Hist. Lib. 52. Cap. 13. nehmlich secundo vento,
ferner auch ohne eine andere Mandragorawurzel
dabey in der Hand zu haben, ohne Lebensgefahr,
ohne die sonst beym Ausgraben derselben vorgeschrie-
bene 3 C[i]rkel mit einer gleichen Pflanze vorher darum
gemacht zu haben, wohl erhalten habe. Was den in
der Geschichte von Josepho erwähnten Hund betrift,
welcher beym Ausgraben an die Wurzel gespannet
werden sollen, woran auch bey andern aus dieser
Quelle schöpfenden Rabbinen gedacht wird, so ver-
sicherte er, daß er seiner Hülfe nicht nöthig gefun-
den, um ihm etwa die Ohren nach der Vorschrift
mit Pech zu verschmieren, damit er das Winseln
und Heulen der Wurzel nicht hören mögte. Denn
von diesen letztern habe er niemahls etwas gehört.
Tragus schreibet in Hist. Stirp. diese Fabel-
geschichte dennoch nach, Matthiolus hingegen wi-
derspricht derselben in Comment. in Dioscorid. Lib.

VI.

ihrem ſtarken Glanz im Finſtern, den Joſephus
ſeiner Baaraswurzel zugeſchrieben, daß er ihr nicht
zukomme, ſondern von den bekannten und im Fin-
ſtern leuchtenden Nachtſchwaͤrmern herkomme, die
ſich auf der Pflanze niederließen, daß es alſo des-
halb ungereimt ſey, ſie, wie es gebraͤuchlich, mit
dem Namen Sirag, Alcotrob, Tuffabat oder der
Diebeslaterne zu belegen.

Von der Gewinnung dieſer Mandragorawur-
zel
ſetzet er noch hinzu, daß er ſelbige ohne alle Be-
folgung der gewoͤhnlichen Plinianiſchen Vorſchrift
Hiſt. Lib. 52. Cap. 13. nehmlich ſecundo vento,
ferner auch ohne eine andere Mandragorawurzel
dabey in der Hand zu haben, ohne Lebensgefahr,
ohne die ſonſt beym Ausgraben derſelben vorgeſchrie-
bene 3 C[i]rkel mit einer gleichen Pflanze vorher darum
gemacht zu haben, wohl erhalten habe. Was den in
der Geſchichte von Joſepho erwaͤhnten Hund betrift,
welcher beym Ausgraben an die Wurzel geſpannet
werden ſollen, woran auch bey andern aus dieſer
Quelle ſchoͤpfenden Rabbinen gedacht wird, ſo ver-
ſicherte er, daß er ſeiner Huͤlfe nicht noͤthig gefun-
den, um ihm etwa die Ohren nach der Vorſchrift
mit Pech zu verſchmieren, damit er das Winſeln
und Heulen der Wurzel nicht hoͤren moͤgte. Denn
von dieſen letztern habe er niemahls etwas gehoͤrt.
Tragus ſchreibet in Hiſt. Stirp. dieſe Fabel-
geſchichte dennoch nach, Matthiolus hingegen wi-
derſpricht derſelben in Comment. in Dioſcorid. Lib.

VI.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0042" n="32"/>
ihrem &#x017F;tarken Glanz im Fin&#x017F;tern, den <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ephus</hi><lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#fr">Baaraswurzel</hi> zuge&#x017F;chrieben, daß er ihr nicht<lb/>
zukomme, &#x017F;ondern von den bekannten und im Fin-<lb/>
&#x017F;tern leuchtenden Nacht&#x017F;chwa&#x0364;rmern herkomme, die<lb/>
&#x017F;ich auf der Pflanze niederließen, daß es al&#x017F;o des-<lb/>
halb ungereimt &#x017F;ey, &#x017F;ie, wie es gebra&#x0364;uchlich, mit<lb/>
dem Namen <hi rendition="#fr">Sirag, Alcotrob, Tuffabat</hi> oder der<lb/><hi rendition="#fr">Diebeslaterne</hi> zu belegen.</p><lb/>
        <p>Von der Gewinnung die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Mandragorawur-<lb/>
zel</hi> &#x017F;etzet er noch hinzu, daß er &#x017F;elbige ohne alle Be-<lb/>
folgung der gewo&#x0364;hnlichen <hi rendition="#fr">Pliniani&#x017F;chen</hi> Vor&#x017F;chrift<lb/><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. Lib. 52. Cap.</hi> 13. nehmlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;ecundo vento</hi></hi>,<lb/>
ferner auch ohne eine andere <hi rendition="#fr">Mandragorawurzel</hi><lb/>
dabey in der Hand zu haben, ohne Lebensgefahr,<lb/>
ohne die &#x017F;on&#x017F;t beym Ausgraben der&#x017F;elben vorge&#x017F;chrie-<lb/>
bene 3 C<supplied>i</supplied>rkel mit einer gleichen Pflanze vorher darum<lb/>
gemacht zu haben, wohl erhalten habe. Was den in<lb/>
der Ge&#x017F;chichte von <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;epho</hi> erwa&#x0364;hnten Hund betrift,<lb/>
welcher beym Ausgraben an die Wurzel ge&#x017F;pannet<lb/>
werden &#x017F;ollen, woran auch bey andern aus die&#x017F;er<lb/>
Quelle &#x017F;cho&#x0364;pfenden Rabbinen gedacht wird, &#x017F;o ver-<lb/>
&#x017F;icherte er, daß er &#x017F;einer Hu&#x0364;lfe nicht no&#x0364;thig gefun-<lb/>
den, um ihm etwa die Ohren nach der Vor&#x017F;chrift<lb/>
mit Pech zu ver&#x017F;chmieren, damit er das Win&#x017F;eln<lb/>
und Heulen der Wurzel nicht ho&#x0364;ren mo&#x0364;gte. Denn<lb/>
von die&#x017F;en letztern habe er niemahls etwas geho&#x0364;rt.<lb/><hi rendition="#fr">Tragus</hi> &#x017F;chreibet in <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. Stirp.</hi> die&#x017F;e Fabel-<lb/>
ge&#x017F;chichte dennoch nach, <hi rendition="#fr">Matthiolus</hi> hingegen wi-<lb/>
der&#x017F;pricht der&#x017F;elben in <hi rendition="#aq">Comment. in Dio&#x017F;corid. Lib.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">VI.</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0042] ihrem ſtarken Glanz im Finſtern, den Joſephus ſeiner Baaraswurzel zugeſchrieben, daß er ihr nicht zukomme, ſondern von den bekannten und im Fin- ſtern leuchtenden Nachtſchwaͤrmern herkomme, die ſich auf der Pflanze niederließen, daß es alſo des- halb ungereimt ſey, ſie, wie es gebraͤuchlich, mit dem Namen Sirag, Alcotrob, Tuffabat oder der Diebeslaterne zu belegen. Von der Gewinnung dieſer Mandragorawur- zel ſetzet er noch hinzu, daß er ſelbige ohne alle Be- folgung der gewoͤhnlichen Plinianiſchen Vorſchrift Hiſt. Lib. 52. Cap. 13. nehmlich ſecundo vento, ferner auch ohne eine andere Mandragorawurzel dabey in der Hand zu haben, ohne Lebensgefahr, ohne die ſonſt beym Ausgraben derſelben vorgeſchrie- bene 3 Cirkel mit einer gleichen Pflanze vorher darum gemacht zu haben, wohl erhalten habe. Was den in der Geſchichte von Joſepho erwaͤhnten Hund betrift, welcher beym Ausgraben an die Wurzel geſpannet werden ſollen, woran auch bey andern aus dieſer Quelle ſchoͤpfenden Rabbinen gedacht wird, ſo ver- ſicherte er, daß er ſeiner Huͤlfe nicht noͤthig gefun- den, um ihm etwa die Ohren nach der Vorſchrift mit Pech zu verſchmieren, damit er das Winſeln und Heulen der Wurzel nicht hoͤren moͤgte. Denn von dieſen letztern habe er niemahls etwas gehoͤrt. Tragus ſchreibet in Hiſt. Stirp. dieſe Fabel- geſchichte dennoch nach, Matthiolus hingegen wi- derſpricht derſelben in Comment. in Dioſcorid. Lib. VI.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/42
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/42>, abgerufen am 27.04.2024.