Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 2. Tit.
vor dem andern bestimmt wissen will, weil, wenn gleich
das Canonische Recht in unsern Gerichten in sehr vielen
Fällen vor dem Justinianeischen den Vorzug behaupte,
doch auch genug Beyspiele vorhanden wären, da nach
dem Gerichtsbrauch das Gegentheil statt finde. Ich
bin noch immer überzeugt, daß unter diesen so verschie-
denen Meinungen diejenige die richtigste sey, nach wel-
cher dem canonischen Rechte in der Regel der Vorzug
vor dem Römischen eingeräumet wird, so lange nicht nach
einem genugsam bewährten Gerichtsbrauche das Gegen-
theil statt findet 97). Schon dadurch, daß der Ge-
richtsbrauch dem canonischen Rechte in den meisten Fäl-
len ohne allen Zweifel den Vorzug vor dem römischen
giebt, rechtfertiget sich zwar diese Regel vollkommen;
allein wir wollen die Gründe selbst anführen, auf wel-
chen dieser Vorzug des Canonischen Rechts beruher.
Sie sind folgende. Erstens hat man seit den ältesten
Zeiten in Teutschland für das Canonische Recht stets
günstige Vorurtheile geheget, und sich überredet, daß es
den teutschen Sitten und unsrer Verfassung nicht allein an
und für sich mehr, als das Römische, angemessen sey 98),
sondern auch die Grundsätze desselben besser, als die des
römischen Rechts, mit der Billigkeit übereinstimmen.

Zwei-
97) Dieser Meinung sind unter den neuern Rechtsgelehrten
ausser endres in der angeführten Diss. §. XIV. Eich-
mann in den Erklärungen des bürgerlichen
Rechts
1. Th. S. 358. u. folgg. und Io. Th. Ad. kind
Diss. de fontibus iuris iudiciarii civ. quod per Germa-
niam obtinet. Lipsiae 1785. §. V.
S. 14.
98) Daß das canonische Recht manches Ueberbleibsel unserer
alten Gesetze und Rechtsgewohnheiten enthalte, haben
Car. Ferd. hommel Rhapsod. Obs. 649. und 650. und
Io. Gottl. heineccius in Element. iuris Germ. Lib. I.
§. 254. not.
*) mit vielen Beispielen erwiesen.

1. Buch. 2. Tit.
vor dem andern beſtimmt wiſſen will, weil, wenn gleich
das Canoniſche Recht in unſern Gerichten in ſehr vielen
Faͤllen vor dem Juſtinianeiſchen den Vorzug behaupte,
doch auch genug Beyſpiele vorhanden waͤren, da nach
dem Gerichtsbrauch das Gegentheil ſtatt finde. Ich
bin noch immer uͤberzeugt, daß unter dieſen ſo verſchie-
denen Meinungen diejenige die richtigſte ſey, nach wel-
cher dem canoniſchen Rechte in der Regel der Vorzug
vor dem Roͤmiſchen eingeraͤumet wird, ſo lange nicht nach
einem genugſam bewaͤhrten Gerichtsbrauche das Gegen-
theil ſtatt findet 97). Schon dadurch, daß der Ge-
richtsbrauch dem canoniſchen Rechte in den meiſten Faͤl-
len ohne allen Zweifel den Vorzug vor dem roͤmiſchen
giebt, rechtfertiget ſich zwar dieſe Regel vollkommen;
allein wir wollen die Gruͤnde ſelbſt anfuͤhren, auf wel-
chen dieſer Vorzug des Canoniſchen Rechts beruher.
Sie ſind folgende. Erſtens hat man ſeit den aͤlteſten
Zeiten in Teutſchland fuͤr das Canoniſche Recht ſtets
guͤnſtige Vorurtheile geheget, und ſich uͤberredet, daß es
den teutſchen Sitten und unſrer Verfaſſung nicht allein an
und fuͤr ſich mehr, als das Roͤmiſche, angemeſſen ſey 98),
ſondern auch die Grundſaͤtze deſſelben beſſer, als die des
roͤmiſchen Rechts, mit der Billigkeit uͤbereinſtimmen.

Zwei-
97) Dieſer Meinung ſind unter den neuern Rechtsgelehrten
auſſer endres in der angefuͤhrten Diſſ. §. XIV. Eich-
mann in den Erklaͤrungen des buͤrgerlichen
Rechts
1. Th. S. 358. u. folgg. und Io. Th. Ad. kind
Diſſ. de fontibus iuris iudiciarii civ. quod per Germa-
niam obtinet. Lipſiae 1785. §. V.
S. 14.
98) Daß das canoniſche Recht manches Ueberbleibſel unſerer
alten Geſetze und Rechtsgewohnheiten enthalte, haben
Car. Ferd. hommel Rhapſod. Obſ. 649. und 650. und
Io. Gottl. heineccius in Element. iuris Germ. Lib. I.
§. 254. not.
*) mit vielen Beiſpielen erwieſen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0416" n="396"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 2. Tit.</hi></fw><lb/>
vor dem andern be&#x017F;timmt wi&#x017F;&#x017F;en will, weil, wenn gleich<lb/>
das Canoni&#x017F;che Recht in un&#x017F;ern Gerichten in &#x017F;ehr vielen<lb/>
Fa&#x0364;llen vor dem Ju&#x017F;tinianei&#x017F;chen den Vorzug behaupte,<lb/>
doch auch genug Bey&#x017F;piele vorhanden wa&#x0364;ren, da nach<lb/>
dem Gerichtsbrauch das Gegentheil &#x017F;tatt finde. Ich<lb/>
bin noch immer u&#x0364;berzeugt, daß unter die&#x017F;en &#x017F;o ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Meinungen diejenige die richtig&#x017F;te &#x017F;ey, nach wel-<lb/>
cher dem canoni&#x017F;chen Rechte in der Regel der Vorzug<lb/>
vor dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen eingera&#x0364;umet wird, &#x017F;o lange nicht nach<lb/>
einem genug&#x017F;am bewa&#x0364;hrten Gerichtsbrauche das Gegen-<lb/>
theil &#x017F;tatt findet <note place="foot" n="97)">Die&#x017F;er Meinung &#x017F;ind unter den neuern Rechtsgelehrten<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">endres</hi></hi> in der angefu&#x0364;hrten <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. §. XIV.</hi> Eich-<lb/>
mann in den <hi rendition="#g">Erkla&#x0364;rungen des bu&#x0364;rgerlichen<lb/>
Rechts</hi> 1. Th. S. 358. u. folgg. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Th. Ad.</hi><hi rendition="#k">kind</hi><lb/>
Di&#x017F;&#x017F;. de fontibus iuris iudiciarii civ. quod per Germa-<lb/>
niam obtinet. Lip&#x017F;iae 1785. §. V.</hi> S. 14.</note>. Schon dadurch, daß der Ge-<lb/>
richtsbrauch dem canoni&#x017F;chen Rechte in den mei&#x017F;ten Fa&#x0364;l-<lb/>
len ohne allen Zweifel den Vorzug vor dem ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
giebt, rechtfertiget &#x017F;ich zwar die&#x017F;e Regel vollkommen;<lb/>
allein wir wollen die Gru&#x0364;nde &#x017F;elb&#x017F;t anfu&#x0364;hren, auf wel-<lb/>
chen die&#x017F;er Vorzug des Canoni&#x017F;chen Rechts beruher.<lb/>
Sie &#x017F;ind folgende. Er&#x017F;tens hat man &#x017F;eit den a&#x0364;lte&#x017F;ten<lb/>
Zeiten in Teut&#x017F;chland fu&#x0364;r das Canoni&#x017F;che Recht &#x017F;tets<lb/>
gu&#x0364;n&#x017F;tige Vorurtheile geheget, und &#x017F;ich u&#x0364;berredet, daß es<lb/>
den teut&#x017F;chen Sitten und un&#x017F;rer Verfa&#x017F;&#x017F;ung nicht allein an<lb/>
und fu&#x0364;r &#x017F;ich mehr, als das Ro&#x0364;mi&#x017F;che, angeme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey <note place="foot" n="98)">Daß das canoni&#x017F;che Recht manches Ueberbleib&#x017F;el un&#x017F;erer<lb/>
alten Ge&#x017F;etze und Rechtsgewohnheiten enthalte, haben<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Car. Ferd.</hi><hi rendition="#k">hommel</hi> Rhap&#x017F;od. Ob&#x017F;.</hi> 649. und 650. und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Gottl.</hi><hi rendition="#k">heineccius</hi></hi> in <hi rendition="#aq">Element. iuris Germ. Lib. I.<lb/>
§. 254. not.</hi> *) mit vielen Bei&#x017F;pielen erwie&#x017F;en.</note>,<lb/>
&#x017F;ondern auch die Grund&#x017F;a&#x0364;tze de&#x017F;&#x017F;elben be&#x017F;&#x017F;er, als die des<lb/>
ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechts, mit der Billigkeit u&#x0364;berein&#x017F;timmen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Zwei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0416] 1. Buch. 2. Tit. vor dem andern beſtimmt wiſſen will, weil, wenn gleich das Canoniſche Recht in unſern Gerichten in ſehr vielen Faͤllen vor dem Juſtinianeiſchen den Vorzug behaupte, doch auch genug Beyſpiele vorhanden waͤren, da nach dem Gerichtsbrauch das Gegentheil ſtatt finde. Ich bin noch immer uͤberzeugt, daß unter dieſen ſo verſchie- denen Meinungen diejenige die richtigſte ſey, nach wel- cher dem canoniſchen Rechte in der Regel der Vorzug vor dem Roͤmiſchen eingeraͤumet wird, ſo lange nicht nach einem genugſam bewaͤhrten Gerichtsbrauche das Gegen- theil ſtatt findet 97). Schon dadurch, daß der Ge- richtsbrauch dem canoniſchen Rechte in den meiſten Faͤl- len ohne allen Zweifel den Vorzug vor dem roͤmiſchen giebt, rechtfertiget ſich zwar dieſe Regel vollkommen; allein wir wollen die Gruͤnde ſelbſt anfuͤhren, auf wel- chen dieſer Vorzug des Canoniſchen Rechts beruher. Sie ſind folgende. Erſtens hat man ſeit den aͤlteſten Zeiten in Teutſchland fuͤr das Canoniſche Recht ſtets guͤnſtige Vorurtheile geheget, und ſich uͤberredet, daß es den teutſchen Sitten und unſrer Verfaſſung nicht allein an und fuͤr ſich mehr, als das Roͤmiſche, angemeſſen ſey 98), ſondern auch die Grundſaͤtze deſſelben beſſer, als die des roͤmiſchen Rechts, mit der Billigkeit uͤbereinſtimmen. Zwei- 97) Dieſer Meinung ſind unter den neuern Rechtsgelehrten auſſer endres in der angefuͤhrten Diſſ. §. XIV. Eich- mann in den Erklaͤrungen des buͤrgerlichen Rechts 1. Th. S. 358. u. folgg. und Io. Th. Ad. kind Diſſ. de fontibus iuris iudiciarii civ. quod per Germa- niam obtinet. Lipſiae 1785. §. V. S. 14. 98) Daß das canoniſche Recht manches Ueberbleibſel unſerer alten Geſetze und Rechtsgewohnheiten enthalte, haben Car. Ferd. hommel Rhapſod. Obſ. 649. und 650. und Io. Gottl. heineccius in Element. iuris Germ. Lib. I. §. 254. not. *) mit vielen Beiſpielen erwieſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/416
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/416>, abgerufen am 29.04.2024.