Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite
Allgemeines.

Die Fruchtbarkeit und Mannigfaltigkeit
der persischen Dichter entspringt aus einer
unübersehbaren Breite der Aussenwelt und
ihrem unendlichen Reichthum. Ein immer
bewegtes öffentliches Leben, in welchem
alle Gegenstände gleichen Werth haben,
wogt vor unserer Einbildungskraft, desswe-
gen uns ihre Vergleichungen oft so sehr
auffallend und missbeliebig sind. Ohne Be-
denken verknüpfen sie die edelsten und nie-
drigsten Bilder, an welches Verfahren wir
uns nicht so leicht gewöhnen.

Sprechen wir es aber aufrichtig aus:
ein eigentlicher Lebemann, der frey und
praktisch athmet, hat kein ästhetisches Ge-
fühl und keinen Geschmack, ihm genügt
Realität im Handlen, Geniessen, Betrach-
ten, eben so wie im Dichten; und wenn
der Orientale, seltsame Wirkung hervorzu-

Allgemeines.

Die Fruchtbarkeit und Mannigfaltigkeit
der persischen Dichter entspringt aus einer
unübersehbaren Breite der Auſsenwelt und
ihrem unendlichen Reichthum. Ein immer
bewegtes öffentliches Leben, in welchem
alle Gegenstände gleichen Werth haben,
wogt vor unserer Einbildungskraft, deſswe-
gen uns ihre Vergleichungen oft so sehr
auffallend und miſsbeliebig sind. Ohne Be-
denken verknüpfen sie die edelsten und nie-
drigsten Bilder, an welches Verfahren wir
uns nicht so leicht gewöhnen.

Sprechen wir es aber aufrichtig aus:
ein eigentlicher Lebemann, der frey und
praktisch athmet, hat kein ästhetisches Ge-
fühl und keinen Geschmack, ihm genügt
Realität im Handlen, Genieſsen, Betrach-
ten, eben so wie im Dichten; und wenn
der Orientale, seltsame Wirkung hervorzu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0335" n="325"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Allgemeines</hi></hi>.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Die Fruchtbarkeit und Mannigfaltigkeit<lb/>
der persischen Dichter entspringt aus einer<lb/>
unübersehbaren Breite der Au&#x017F;senwelt und<lb/>
ihrem unendlichen Reichthum. Ein immer<lb/>
bewegtes öffentliches Leben, in welchem<lb/>
alle Gegenstände gleichen Werth haben,<lb/>
wogt vor unserer Einbildungskraft, de&#x017F;swe-<lb/>
gen uns ihre Vergleichungen oft so sehr<lb/>
auffallend und mi&#x017F;sbeliebig sind. Ohne Be-<lb/>
denken verknüpfen sie die edelsten und nie-<lb/>
drigsten Bilder, an welches Verfahren wir<lb/>
uns nicht so leicht gewöhnen.</p><lb/>
          <p>Sprechen wir es aber aufrichtig aus:<lb/>
ein eigentlicher Lebemann, der frey und<lb/>
praktisch athmet, hat kein ästhetisches Ge-<lb/>
fühl und keinen Geschmack, ihm genügt<lb/>
Realität im Handlen, Genie&#x017F;sen, Betrach-<lb/>
ten, eben so wie im Dichten; und wenn<lb/>
der Orientale, seltsame Wirkung hervorzu-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0335] Allgemeines. Die Fruchtbarkeit und Mannigfaltigkeit der persischen Dichter entspringt aus einer unübersehbaren Breite der Auſsenwelt und ihrem unendlichen Reichthum. Ein immer bewegtes öffentliches Leben, in welchem alle Gegenstände gleichen Werth haben, wogt vor unserer Einbildungskraft, deſswe- gen uns ihre Vergleichungen oft so sehr auffallend und miſsbeliebig sind. Ohne Be- denken verknüpfen sie die edelsten und nie- drigsten Bilder, an welches Verfahren wir uns nicht so leicht gewöhnen. Sprechen wir es aber aufrichtig aus: ein eigentlicher Lebemann, der frey und praktisch athmet, hat kein ästhetisches Ge- fühl und keinen Geschmack, ihm genügt Realität im Handlen, Genieſsen, Betrach- ten, eben so wie im Dichten; und wenn der Orientale, seltsame Wirkung hervorzu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/335
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/335>, abgerufen am 03.06.2024.