Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

liche und weltliche, hatten es auch nicht feh¬
len lassen, reich und ehrwürdig angethan,
und geschmückt mit allen Ordenszeichen, zu
erscheinen. Das Gefolg der kaiserlichen Ma¬
jestät übertraf nunmehr wie billig die übri¬
gen. Die Bereiter, die Handpferde, die
Reitzeuge, Schabracken und Decken zogen
aller Augen auf sich, und sechzehn sechsspän¬
nige Galawägen der kaiserlichen Cammerher¬
ren, Geheimenräthe, des Ober-Cämmerers,
Ober-Hofmeisters, Ober-Stallmeisters be¬
schlossen mit großem Prunk diese Abtheilung
des Zugs, welche, ungeachtet ihrer Pracht und
Ausdehnung, doch nur der Vortrab seyn sollte.

Nun aber concentrirte sich die Reihe,
indem sich Würde und Pracht steigerten,
immer mehr. Denn unter einer ausgewähl¬
ten Begleitung eigener Haus-Dienerschaft,
die meisten zu Fuß, wenige zu Pferde, erschie¬
nen die Wahlbotschafter so wie die Churfür¬
sten in Person, nach aufsteigender Ordnung,

liche und weltliche, hatten es auch nicht feh¬
len laſſen, reich und ehrwuͤrdig angethan,
und geſchmuͤckt mit allen Ordenszeichen, zu
erſcheinen. Das Gefolg der kaiſerlichen Ma¬
jeſtaͤt uͤbertraf nunmehr wie billig die uͤbri¬
gen. Die Bereiter, die Handpferde, die
Reitzeuge, Schabracken und Decken zogen
aller Augen auf ſich, und ſechzehn ſechsſpaͤn¬
nige Galawaͤgen der kaiſerlichen Cammerher¬
ren, Geheimenraͤthe, des Ober-Caͤmmerers,
Ober-Hofmeiſters, Ober-Stallmeiſters be¬
schloſſen mit großem Prunk dieſe Abtheilung
des Zugs, welche, ungeachtet ihrer Pracht und
Ausdehnung, doch nur der Vortrab ſeyn ſollte.

Nun aber concentrirte ſich die Reihe,
indem ſich Wuͤrde und Pracht ſteigerten,
immer mehr. Denn unter einer ausgewaͤhl¬
ten Begleitung eigener Haus-Dienerſchaft,
die meiſten zu Fuß, wenige zu Pferde, erſchie¬
nen die Wahlbotſchafter ſo wie die Churfuͤr¬
ſten in Perſon, nach aufſteigender Ordnung,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0471" n="455"/>
liche und weltliche, hatten es auch nicht feh¬<lb/>
len la&#x017F;&#x017F;en, reich und ehrwu&#x0364;rdig angethan,<lb/>
und ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt mit allen Ordenszeichen, zu<lb/>
er&#x017F;cheinen. Das Gefolg der kai&#x017F;erlichen Ma¬<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t u&#x0364;bertraf nunmehr wie billig die u&#x0364;bri¬<lb/>
gen. Die Bereiter, die Handpferde, die<lb/>
Reitzeuge, Schabracken und Decken zogen<lb/>
aller Augen auf &#x017F;ich, und &#x017F;echzehn &#x017F;echs&#x017F;pa&#x0364;<lb/>
nige Galawa&#x0364;gen der kai&#x017F;erlichen Cammerher¬<lb/>
ren, Geheimenra&#x0364;the, des Ober-Ca&#x0364;mmerers,<lb/>
Ober-Hofmei&#x017F;ters, Ober-Stallmei&#x017F;ters be¬<lb/>
schlo&#x017F;&#x017F;en mit großem Prunk die&#x017F;e Abtheilung<lb/>
des Zugs, welche, ungeachtet ihrer Pracht und<lb/>
Ausdehnung, doch nur der Vortrab &#x017F;eyn &#x017F;ollte.</p><lb/>
        <p>Nun aber concentrirte &#x017F;ich die Reihe,<lb/>
indem &#x017F;ich Wu&#x0364;rde und Pracht &#x017F;teigerten,<lb/>
immer mehr. Denn unter einer ausgewa&#x0364;hl¬<lb/>
ten Begleitung eigener Haus-Diener&#x017F;chaft,<lb/>
die mei&#x017F;ten zu Fuß, wenige zu Pferde, er&#x017F;chie¬<lb/>
nen die Wahlbot&#x017F;chafter &#x017F;o wie die Churfu&#x0364;<lb/>
&#x017F;ten in Per&#x017F;on, nach auf&#x017F;teigender Ordnung,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0471] liche und weltliche, hatten es auch nicht feh¬ len laſſen, reich und ehrwuͤrdig angethan, und geſchmuͤckt mit allen Ordenszeichen, zu erſcheinen. Das Gefolg der kaiſerlichen Ma¬ jeſtaͤt uͤbertraf nunmehr wie billig die uͤbri¬ gen. Die Bereiter, die Handpferde, die Reitzeuge, Schabracken und Decken zogen aller Augen auf ſich, und ſechzehn ſechsſpaͤn¬ nige Galawaͤgen der kaiſerlichen Cammerher¬ ren, Geheimenraͤthe, des Ober-Caͤmmerers, Ober-Hofmeiſters, Ober-Stallmeiſters be¬ schloſſen mit großem Prunk dieſe Abtheilung des Zugs, welche, ungeachtet ihrer Pracht und Ausdehnung, doch nur der Vortrab ſeyn ſollte. Nun aber concentrirte ſich die Reihe, indem ſich Wuͤrde und Pracht ſteigerten, immer mehr. Denn unter einer ausgewaͤhl¬ ten Begleitung eigener Haus-Dienerſchaft, die meiſten zu Fuß, wenige zu Pferde, erſchie¬ nen die Wahlbotſchafter ſo wie die Churfuͤr¬ ſten in Perſon, nach aufſteigender Ordnung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/471
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/471>, abgerufen am 06.06.2024.