Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

weit zu bringen, daß er sich mit einigem Fleiß
weiter helfen könne. Er nahm ein mäßiges
Honorar; die Anzahl der Schüler in einer
Stunde war ihm gleichgültig. Mein Vater
entschloß sich auf der Stelle den Versuch zu
machen, und nahm mit mir und meiner Schwe¬
ster bey dem expediten Meister Lection. Die
Stunden wurden treulich gehalten, am Re¬
petiren fehlte es auch nicht; man ließ die
vier Wochen über eher einige andere Uebun¬
gen liegen; der Lehrer schied von uns und
wir von ihm mit Zufriedenheit. Da er sich
länger in der Stadt aufhielt und viele Kun¬
den fand, so kam er von Zeit zu Zeit nach¬
zusehen und nachzuhelfen, dankbar, daß wir
unter die ersten gehörten, welche Zutrauen zu
ihm gehabt, und stolz, uns den übrigen als
Muster anführen zu können.

In Gefolg von diesem hegte mein Vater
eine neue Sorgfalt, daß auch das Englische
hübsch in der Reihe der übrigen Sprach¬

weit zu bringen, daß er ſich mit einigem Fleiß
weiter helfen koͤnne. Er nahm ein maͤßiges
Honorar; die Anzahl der Schuͤler in einer
Stunde war ihm gleichguͤltig. Mein Vater
entſchloß ſich auf der Stelle den Verſuch zu
machen, und nahm mit mir und meiner Schwe¬
ſter bey dem expediten Meiſter Lection. Die
Stunden wurden treulich gehalten, am Re¬
petiren fehlte es auch nicht; man ließ die
vier Wochen uͤber eher einige andere Uebun¬
gen liegen; der Lehrer ſchied von uns und
wir von ihm mit Zufriedenheit. Da er ſich
laͤnger in der Stadt aufhielt und viele Kun¬
den fand, ſo kam er von Zeit zu Zeit nach¬
zuſehen und nachzuhelfen, dankbar, daß wir
unter die erſten gehoͤrten, welche Zutrauen zu
ihm gehabt, und ſtolz, uns den uͤbrigen als
Muſter anfuͤhren zu koͤnnen.

In Gefolg von dieſem hegte mein Vater
eine neue Sorgfalt, daß auch das Engliſche
huͤbſch in der Reihe der uͤbrigen Sprach¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0301" n="285"/>
weit zu bringen, daß er &#x017F;ich mit einigem Fleiß<lb/>
weiter helfen ko&#x0364;nne. Er nahm ein ma&#x0364;ßiges<lb/>
Honorar; die Anzahl der Schu&#x0364;ler in einer<lb/>
Stunde war ihm gleichgu&#x0364;ltig. Mein Vater<lb/>
ent&#x017F;chloß &#x017F;ich auf der Stelle den Ver&#x017F;uch zu<lb/>
machen, und nahm mit mir und meiner Schwe¬<lb/>
&#x017F;ter bey dem expediten Mei&#x017F;ter Lection. Die<lb/>
Stunden wurden treulich gehalten, am Re¬<lb/>
petiren fehlte es auch nicht; man ließ die<lb/>
vier Wochen u&#x0364;ber eher einige andere Uebun¬<lb/>
gen liegen; der Lehrer &#x017F;chied von uns und<lb/>
wir von ihm mit Zufriedenheit. Da er &#x017F;ich<lb/>
la&#x0364;nger in der Stadt aufhielt und viele Kun¬<lb/>
den fand, &#x017F;o kam er von Zeit zu Zeit nach¬<lb/>
zu&#x017F;ehen und nachzuhelfen, dankbar, daß wir<lb/>
unter die er&#x017F;ten geho&#x0364;rten, welche Zutrauen zu<lb/>
ihm gehabt, und &#x017F;tolz, uns den u&#x0364;brigen als<lb/>
Mu&#x017F;ter anfu&#x0364;hren zu ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>In Gefolg von die&#x017F;em hegte mein Vater<lb/>
eine neue Sorgfalt, daß auch das Engli&#x017F;che<lb/>
hu&#x0364;b&#x017F;ch in der Reihe der u&#x0364;brigen Sprach¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0301] weit zu bringen, daß er ſich mit einigem Fleiß weiter helfen koͤnne. Er nahm ein maͤßiges Honorar; die Anzahl der Schuͤler in einer Stunde war ihm gleichguͤltig. Mein Vater entſchloß ſich auf der Stelle den Verſuch zu machen, und nahm mit mir und meiner Schwe¬ ſter bey dem expediten Meiſter Lection. Die Stunden wurden treulich gehalten, am Re¬ petiren fehlte es auch nicht; man ließ die vier Wochen uͤber eher einige andere Uebun¬ gen liegen; der Lehrer ſchied von uns und wir von ihm mit Zufriedenheit. Da er ſich laͤnger in der Stadt aufhielt und viele Kun¬ den fand, ſo kam er von Zeit zu Zeit nach¬ zuſehen und nachzuhelfen, dankbar, daß wir unter die erſten gehoͤrten, welche Zutrauen zu ihm gehabt, und ſtolz, uns den uͤbrigen als Muſter anfuͤhren zu koͤnnen. In Gefolg von dieſem hegte mein Vater eine neue Sorgfalt, daß auch das Engliſche huͤbſch in der Reihe der uͤbrigen Sprach¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/301
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/301>, abgerufen am 09.06.2024.