Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

ter aufgetreten, bey den abgesonderten From¬
men nicht im besten Ruf stand, vor der
Menge hingegen sich durch die Bekehrung
eines bis zum Tode blessirten freygeistischen
Generals berühmt und gleichsam heilig ge¬
macht hatte, dieser starb, und sein Nachfol¬
ger Plitt, ein großer schöner würdiger
Mann, der jedoch vom Catheder (er war
Professor in Marpurg gewesen) mehr die
Gabe zu lehren als zu erbauen mitgebracht
hatte, kündigte sogleich eine Art von Reli¬
gions-Cursus an, dem er seine Predigten in
einem gewissen methodischen Zusammenhang
widmen wolle. Schon früher, da ich doch
einmal in die Kirche gehen mußte, hatte ich
mir die Eintheilung gemerkt, und konnte dann
und wann mit ziemlich vollständiger Recita¬
tion einer Predigt großthun. Da nun über
den neuen Senior manches für und wider in
der Gemeine gesprochen wurde, und viele
kein sonderliches Zutrauen in seine angekün¬
digten didactischen Predigten setzen wollten;

ter aufgetreten, bey den abgeſonderten From¬
men nicht im beſten Ruf ſtand, vor der
Menge hingegen ſich durch die Bekehrung
eines bis zum Tode bleſſirten freygeiſtiſchen
Generals beruͤhmt und gleichſam heilig ge¬
macht hatte, dieſer ſtarb, und ſein Nachfol¬
ger Plitt, ein großer ſchoͤner wuͤrdiger
Mann, der jedoch vom Catheder (er war
Profeſſor in Marpurg geweſen) mehr die
Gabe zu lehren als zu erbauen mitgebracht
hatte, kuͤndigte ſogleich eine Art von Reli¬
gions-Curſus an, dem er ſeine Predigten in
einem gewiſſen methodiſchen Zuſammenhang
widmen wolle. Schon fruͤher, da ich doch
einmal in die Kirche gehen mußte, hatte ich
mir die Eintheilung gemerkt, und konnte dann
und wann mit ziemlich vollſtaͤndiger Recita¬
tion einer Predigt großthun. Da nun uͤber
den neuen Senior manches fuͤr und wider in
der Gemeine geſprochen wurde, und viele
kein ſonderliches Zutrauen in ſeine angekuͤn¬
digten didactiſchen Predigten ſetzen wollten;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0352" n="336"/>
ter aufgetreten, bey den abge&#x017F;onderten From¬<lb/>
men nicht im be&#x017F;ten Ruf &#x017F;tand, vor der<lb/>
Menge hingegen &#x017F;ich durch die Bekehrung<lb/>
eines bis zum Tode ble&#x017F;&#x017F;irten freygei&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
Generals beru&#x0364;hmt und gleich&#x017F;am heilig ge¬<lb/>
macht hatte, die&#x017F;er &#x017F;tarb, und &#x017F;ein Nachfol¬<lb/>
ger <hi rendition="#g">Plitt</hi>, ein großer &#x017F;cho&#x0364;ner wu&#x0364;rdiger<lb/>
Mann, der jedoch vom Catheder (er war<lb/>
Profe&#x017F;&#x017F;or in Marpurg gewe&#x017F;en) mehr die<lb/>
Gabe zu lehren als zu erbauen mitgebracht<lb/>
hatte, ku&#x0364;ndigte &#x017F;ogleich eine Art von Reli¬<lb/>
gions-Cur&#x017F;us an, dem er &#x017F;eine Predigten in<lb/>
einem gewi&#x017F;&#x017F;en methodi&#x017F;chen Zu&#x017F;ammenhang<lb/>
widmen wolle. Schon fru&#x0364;her, da ich doch<lb/>
einmal in die Kirche gehen mußte, hatte ich<lb/>
mir die Eintheilung gemerkt, und konnte dann<lb/>
und wann mit ziemlich voll&#x017F;ta&#x0364;ndiger Recita¬<lb/>
tion einer Predigt großthun. Da nun u&#x0364;ber<lb/>
den neuen Senior manches fu&#x0364;r und wider in<lb/>
der Gemeine ge&#x017F;prochen wurde, und viele<lb/>
kein &#x017F;onderliches Zutrauen in &#x017F;eine angeku&#x0364;<lb/>
digten didacti&#x017F;chen Predigten &#x017F;etzen wollten;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0352] ter aufgetreten, bey den abgeſonderten From¬ men nicht im beſten Ruf ſtand, vor der Menge hingegen ſich durch die Bekehrung eines bis zum Tode bleſſirten freygeiſtiſchen Generals beruͤhmt und gleichſam heilig ge¬ macht hatte, dieſer ſtarb, und ſein Nachfol¬ ger Plitt, ein großer ſchoͤner wuͤrdiger Mann, der jedoch vom Catheder (er war Profeſſor in Marpurg geweſen) mehr die Gabe zu lehren als zu erbauen mitgebracht hatte, kuͤndigte ſogleich eine Art von Reli¬ gions-Curſus an, dem er ſeine Predigten in einem gewiſſen methodiſchen Zuſammenhang widmen wolle. Schon fruͤher, da ich doch einmal in die Kirche gehen mußte, hatte ich mir die Eintheilung gemerkt, und konnte dann und wann mit ziemlich vollſtaͤndiger Recita¬ tion einer Predigt großthun. Da nun uͤber den neuen Senior manches fuͤr und wider in der Gemeine geſprochen wurde, und viele kein ſonderliches Zutrauen in ſeine angekuͤn¬ digten didactiſchen Predigten ſetzen wollten;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/352
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/352>, abgerufen am 10.06.2024.