Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

und mir theilweise gefällige Bild umständlich
durch, und wußte mich zu meiner Betrübniß
vollkommen zu überzeugen. Auch hielt er die
nachgebildete Maus für einen Mißgriff: denn,
sagte er, solche Thiere haben für viele Men¬
schen etwas Schauderhaftes, und man sollte
sie da nicht anbringen, wo man Gefallen
erregen will. Ich hatte nun, wie es demje¬
nigen zu gehen pflegt, der sich von einem
Vorurtheile geheilt sieht und sich viel klüger
dünkt als er vorher gewesen, eine wahre Ver¬
achtung gegen dieß Kunstwerk, und stimmte
dem Künstler völlig bey, als er eine andere
Tafel von gleicher Größe verfertigen ließ,
worauf er, nach dem Geschmack den er be¬
saß, ein besser geformtes Gefäß und einen
kunstreicher geordneten Blumenstrauß an¬
brachte, auch die lebendigen kleinen Beywesen
zierlich und erfreulich sowohl zu wählen als
zu vertheilen wußte. Auch diese Tafel malte
er mit der größten Sorgfalt, doch freylich

und mir theilweiſe gefaͤllige Bild umſtaͤndlich
durch, und wußte mich zu meiner Betruͤbniß
vollkommen zu uͤberzeugen. Auch hielt er die
nachgebildete Maus fuͤr einen Mißgriff: denn,
ſagte er, ſolche Thiere haben fuͤr viele Men¬
ſchen etwas Schauderhaftes, und man ſollte
ſie da nicht anbringen, wo man Gefallen
erregen will. Ich hatte nun, wie es demje¬
nigen zu gehen pflegt, der ſich von einem
Vorurtheile geheilt ſieht und ſich viel kluͤger
duͤnkt als er vorher geweſen, eine wahre Ver¬
achtung gegen dieß Kunſtwerk, und ſtimmte
dem Kuͤnſtler voͤllig bey, als er eine andere
Tafel von gleicher Groͤße verfertigen ließ,
worauf er, nach dem Geſchmack den er be¬
ſaß, ein beſſer geformtes Gefaͤß und einen
kunſtreicher geordneten Blumenſtrauß an¬
brachte, auch die lebendigen kleinen Beyweſen
zierlich und erfreulich ſowohl zu waͤhlen als
zu vertheilen wußte. Auch dieſe Tafel malte
er mit der groͤßten Sorgfalt, doch freylich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0379" n="363"/>
und mir theilwei&#x017F;e gefa&#x0364;llige Bild um&#x017F;ta&#x0364;ndlich<lb/>
durch, und wußte mich zu meiner Betru&#x0364;bniß<lb/>
vollkommen zu u&#x0364;berzeugen. Auch hielt er die<lb/>
nachgebildete Maus fu&#x0364;r einen Mißgriff: denn,<lb/>
&#x017F;agte er, &#x017F;olche Thiere haben fu&#x0364;r viele Men¬<lb/>
&#x017F;chen etwas Schauderhaftes, und man &#x017F;ollte<lb/>
&#x017F;ie da nicht anbringen, wo man Gefallen<lb/>
erregen will. Ich hatte nun, wie es demje¬<lb/>
nigen zu gehen pflegt, der &#x017F;ich von einem<lb/>
Vorurtheile geheilt &#x017F;ieht und &#x017F;ich viel klu&#x0364;ger<lb/>
du&#x0364;nkt als er vorher gewe&#x017F;en, eine wahre Ver¬<lb/>
achtung gegen dieß Kun&#x017F;twerk, und &#x017F;timmte<lb/>
dem Ku&#x0364;n&#x017F;tler vo&#x0364;llig bey, als er eine andere<lb/>
Tafel von gleicher Gro&#x0364;ße verfertigen ließ,<lb/>
worauf er, nach dem Ge&#x017F;chmack den er be¬<lb/>
&#x017F;aß, ein be&#x017F;&#x017F;er geformtes Gefa&#x0364;ß und einen<lb/>
kun&#x017F;treicher geordneten Blumen&#x017F;trauß an¬<lb/>
brachte, auch die lebendigen kleinen Beywe&#x017F;en<lb/>
zierlich und erfreulich &#x017F;owohl zu wa&#x0364;hlen als<lb/>
zu vertheilen wußte. Auch die&#x017F;e Tafel malte<lb/>
er mit der gro&#x0364;ßten Sorgfalt, doch freylich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0379] und mir theilweiſe gefaͤllige Bild umſtaͤndlich durch, und wußte mich zu meiner Betruͤbniß vollkommen zu uͤberzeugen. Auch hielt er die nachgebildete Maus fuͤr einen Mißgriff: denn, ſagte er, ſolche Thiere haben fuͤr viele Men¬ ſchen etwas Schauderhaftes, und man ſollte ſie da nicht anbringen, wo man Gefallen erregen will. Ich hatte nun, wie es demje¬ nigen zu gehen pflegt, der ſich von einem Vorurtheile geheilt ſieht und ſich viel kluͤger duͤnkt als er vorher geweſen, eine wahre Ver¬ achtung gegen dieß Kunſtwerk, und ſtimmte dem Kuͤnſtler voͤllig bey, als er eine andere Tafel von gleicher Groͤße verfertigen ließ, worauf er, nach dem Geſchmack den er be¬ ſaß, ein beſſer geformtes Gefaͤß und einen kunſtreicher geordneten Blumenſtrauß an¬ brachte, auch die lebendigen kleinen Beyweſen zierlich und erfreulich ſowohl zu waͤhlen als zu vertheilen wußte. Auch dieſe Tafel malte er mit der groͤßten Sorgfalt, doch freylich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/379
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/379>, abgerufen am 02.06.2024.