Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

Da ich hier wieder der Malerey gedenke,
so tritt in meiner Erinnerung eine große An¬
stalt hervor, in der ich viele Zeit zubrachte,
weil sie und deren Vorsteher mich besonders
an sich zog. Es war die große Wachstuchs¬
fabrik, welche der Maler Nothnagel er¬
richtet hatte: ein geschickter Künstler, der
aber sowohl durch sein Talent als durch seine
Denkweise mehr zum Fabrikwesen als zur
Kunst hinneigte. In einem sehr großen
Raume von Höfen und Gärten wurden alle
Arten von Wachstuch gefertigt, von dem
rohsten an, das mit der Spatel aufgetragen
wird, und das man zu Rüstwagen und ähn¬
lichem Gebrauch benutzte, durch die Tapeten
hindurch, welche mit Formen abgedruckt wur¬
den, bis zu den feineren und feinsten, auf
welchen bald chinesische und fantastische, bald
natürliche Blumen abgebildet, bald Figuren,
bald Landschaften durch den Pinsel geschickter
Arbeiter dargestellt wurden. Diese Mannig¬
faltigkeit, die ins Unendliche ging, ergetzte

Da ich hier wieder der Malerey gedenke,
ſo tritt in meiner Erinnerung eine große An¬
ſtalt hervor, in der ich viele Zeit zubrachte,
weil ſie und deren Vorſteher mich beſonders
an ſich zog. Es war die große Wachstuchs¬
fabrik, welche der Maler Nothnagel er¬
richtet hatte: ein geſchickter Kuͤnſtler, der
aber ſowohl durch ſein Talent als durch ſeine
Denkweiſe mehr zum Fabrikweſen als zur
Kunſt hinneigte. In einem ſehr großen
Raume von Hoͤfen und Gaͤrten wurden alle
Arten von Wachstuch gefertigt, von dem
rohſten an, das mit der Spatel aufgetragen
wird, und das man zu Ruͤſtwagen und aͤhn¬
lichem Gebrauch benutzte, durch die Tapeten
hindurch, welche mit Formen abgedruckt wur¬
den, bis zu den feineren und feinſten, auf
welchen bald chineſiſche und fantaſtiſche, bald
natuͤrliche Blumen abgebildet, bald Figuren,
bald Landſchaften durch den Pinſel geſchickter
Arbeiter dargeſtellt wurden. Dieſe Mannig¬
faltigkeit, die ins Unendliche ging, ergetzte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0381" n="365"/>
        <p>Da ich hier wieder der Malerey gedenke,<lb/>
&#x017F;o tritt in meiner Erinnerung eine große An¬<lb/>
&#x017F;talt hervor, in der ich viele Zeit zubrachte,<lb/>
weil &#x017F;ie und deren Vor&#x017F;teher mich be&#x017F;onders<lb/>
an &#x017F;ich zog. Es war die große Wachstuchs¬<lb/>
fabrik, welche der Maler <hi rendition="#g">Nothnagel</hi> er¬<lb/>
richtet hatte: ein ge&#x017F;chickter Ku&#x0364;n&#x017F;tler, der<lb/>
aber &#x017F;owohl durch &#x017F;ein Talent als durch &#x017F;eine<lb/>
Denkwei&#x017F;e mehr zum Fabrikwe&#x017F;en als zur<lb/>
Kun&#x017F;t hinneigte. In einem &#x017F;ehr großen<lb/>
Raume von Ho&#x0364;fen und Ga&#x0364;rten wurden alle<lb/>
Arten von Wachstuch gefertigt, von dem<lb/>
roh&#x017F;ten an, das mit der Spatel aufgetragen<lb/>
wird, und das man zu Ru&#x0364;&#x017F;twagen und a&#x0364;hn¬<lb/>
lichem Gebrauch benutzte, durch die Tapeten<lb/>
hindurch, welche mit Formen abgedruckt wur¬<lb/>
den, bis zu den feineren und fein&#x017F;ten, auf<lb/>
welchen bald chine&#x017F;i&#x017F;che und fanta&#x017F;ti&#x017F;che, bald<lb/>
natu&#x0364;rliche Blumen abgebildet, bald Figuren,<lb/>
bald Land&#x017F;chaften durch den Pin&#x017F;el ge&#x017F;chickter<lb/>
Arbeiter darge&#x017F;tellt wurden. Die&#x017F;e Mannig¬<lb/>
faltigkeit, die ins Unendliche ging, ergetzte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0381] Da ich hier wieder der Malerey gedenke, ſo tritt in meiner Erinnerung eine große An¬ ſtalt hervor, in der ich viele Zeit zubrachte, weil ſie und deren Vorſteher mich beſonders an ſich zog. Es war die große Wachstuchs¬ fabrik, welche der Maler Nothnagel er¬ richtet hatte: ein geſchickter Kuͤnſtler, der aber ſowohl durch ſein Talent als durch ſeine Denkweiſe mehr zum Fabrikweſen als zur Kunſt hinneigte. In einem ſehr großen Raume von Hoͤfen und Gaͤrten wurden alle Arten von Wachstuch gefertigt, von dem rohſten an, das mit der Spatel aufgetragen wird, und das man zu Ruͤſtwagen und aͤhn¬ lichem Gebrauch benutzte, durch die Tapeten hindurch, welche mit Formen abgedruckt wur¬ den, bis zu den feineren und feinſten, auf welchen bald chineſiſche und fantaſtiſche, bald natuͤrliche Blumen abgebildet, bald Figuren, bald Landſchaften durch den Pinſel geſchickter Arbeiter dargeſtellt wurden. Dieſe Mannig¬ faltigkeit, die ins Unendliche ging, ergetzte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/381
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/381>, abgerufen am 09.06.2024.