Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

hätte in seiner burgemeisterlichen Festtracht
gar wohl den angesehnsten französischen Prä¬
laten vorstellen können. Nach seinen acade¬
mischen Studien hatte er sich in Hof- und
Staatsgeschäften umgethan, und seine Reisen
auch zu diesen Zwecken eingeleitet. Er hielt
mich besonders werth und sprach oft mit mir
von den Dingen, die ihn vorzüglich interes¬
sirten. Ich war um ihn, als er eben seine
Erläuterung der güldnen Bulle schrieb;
da er mir denn den Werth und die Würde
dieses Documents sehr deutlich herauszusetzen
wußte. Auch dadurch wurde meine Einbil¬
dungskraft in jene wilden und unruhigen Zei¬
ten zurückgeführt, daß ich nicht unterlassen
konnte, dasjenige was er mir geschichtlich er¬
zählte, gleichsam als gegenwärtig, mit Aus¬
malung der Character und Umstände und
manchmal sogar mimisch darzustellen; woran
er denn große Freude hatte, und durch sei¬
nen Beyfall mich zur Wiederholung aufregte.

haͤtte in ſeiner burgemeiſterlichen Feſttracht
gar wohl den angeſehnſten franzoͤſiſchen Praͤ¬
laten vorſtellen koͤnnen. Nach ſeinen acade¬
miſchen Studien hatte er ſich in Hof- und
Staatsgeſchaͤften umgethan, und ſeine Reiſen
auch zu dieſen Zwecken eingeleitet. Er hielt
mich beſonders werth und ſprach oft mit mir
von den Dingen, die ihn vorzuͤglich intereſ¬
ſirten. Ich war um ihn, als er eben ſeine
Erlaͤuterung der guͤldnen Bulle ſchrieb;
da er mir denn den Werth und die Wuͤrde
dieſes Documents ſehr deutlich herauszuſetzen
wußte. Auch dadurch wurde meine Einbil¬
dungskraft in jene wilden und unruhigen Zei¬
ten zuruͤckgefuͤhrt, daß ich nicht unterlaſſen
konnte, dasjenige was er mir geſchichtlich er¬
zaͤhlte, gleichſam als gegenwaͤrtig, mit Aus¬
malung der Character und Umſtaͤnde und
manchmal ſogar mimiſch darzuſtellen; woran
er denn große Freude hatte, und durch ſei¬
nen Beyfall mich zur Wiederholung aufregte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0386" n="370"/>
ha&#x0364;tte in &#x017F;einer burgemei&#x017F;terlichen Fe&#x017F;ttracht<lb/>
gar wohl den ange&#x017F;ehn&#x017F;ten franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Pra&#x0364;¬<lb/>
laten vor&#x017F;tellen ko&#x0364;nnen. Nach &#x017F;einen acade¬<lb/>
mi&#x017F;chen Studien hatte er &#x017F;ich in Hof- und<lb/>
Staatsge&#x017F;cha&#x0364;ften umgethan, und &#x017F;eine Rei&#x017F;en<lb/>
auch zu die&#x017F;en Zwecken eingeleitet. Er hielt<lb/>
mich be&#x017F;onders werth und &#x017F;prach oft mit mir<lb/>
von den Dingen, die ihn vorzu&#x0364;glich intere&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;irten. Ich war um ihn, als er eben &#x017F;eine<lb/><hi rendition="#g">Erla&#x0364;uterung</hi> der gu&#x0364;ldnen Bulle &#x017F;chrieb;<lb/>
da er mir denn den Werth und die Wu&#x0364;rde<lb/>
die&#x017F;es Documents &#x017F;ehr deutlich herauszu&#x017F;etzen<lb/>
wußte. Auch dadurch wurde meine Einbil¬<lb/>
dungskraft in jene wilden und unruhigen Zei¬<lb/>
ten zuru&#x0364;ckgefu&#x0364;hrt, daß ich nicht unterla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
konnte, dasjenige was er mir ge&#x017F;chichtlich er¬<lb/>
za&#x0364;hlte, gleich&#x017F;am als gegenwa&#x0364;rtig, mit Aus¬<lb/>
malung der Character und Um&#x017F;ta&#x0364;nde und<lb/>
manchmal &#x017F;ogar mimi&#x017F;ch darzu&#x017F;tellen; woran<lb/>
er denn große Freude hatte, und durch &#x017F;ei¬<lb/>
nen Beyfall mich zur Wiederholung aufregte.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0386] haͤtte in ſeiner burgemeiſterlichen Feſttracht gar wohl den angeſehnſten franzoͤſiſchen Praͤ¬ laten vorſtellen koͤnnen. Nach ſeinen acade¬ miſchen Studien hatte er ſich in Hof- und Staatsgeſchaͤften umgethan, und ſeine Reiſen auch zu dieſen Zwecken eingeleitet. Er hielt mich beſonders werth und ſprach oft mit mir von den Dingen, die ihn vorzuͤglich intereſ¬ ſirten. Ich war um ihn, als er eben ſeine Erlaͤuterung der guͤldnen Bulle ſchrieb; da er mir denn den Werth und die Wuͤrde dieſes Documents ſehr deutlich herauszuſetzen wußte. Auch dadurch wurde meine Einbil¬ dungskraft in jene wilden und unruhigen Zei¬ ten zuruͤckgefuͤhrt, daß ich nicht unterlaſſen konnte, dasjenige was er mir geſchichtlich er¬ zaͤhlte, gleichſam als gegenwaͤrtig, mit Aus¬ malung der Character und Umſtaͤnde und manchmal ſogar mimiſch darzuſtellen; woran er denn große Freude hatte, und durch ſei¬ nen Beyfall mich zur Wiederholung aufregte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/386
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/386>, abgerufen am 09.06.2024.