Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Lust, eine Stunde zu tanzen, und dann müs¬
sen wir wohl wieder nach unsern Springern
sehen.

Man ging nach dem Hause, und fand
Musik daselbst. Philine, die eine gute Tän¬
zerin war, belebte ihre beiden Gesellschafter.
Wilhelm war nicht ungeschickt, allein es fehl¬
te ihm an einer künstlichen Übung. Seine
beiden Freunde nahmen sich vor, ihn zu un¬
terrichten.

Man verspätete sich. Die Seiltänzer
hatten ihre Künste schon zu produziren an¬
gefangen. Auf dem Platze hatten sich viele
Zuschauer eingefunden, doch war unsern
Freunden, als sie ausstiegen, ein Getümmel
merkwürdig, das eine große Anzahl Men¬
schen nach dem Thore des Gasthofes, in
welchem Wilhelm eingekehrt war, hingezo¬
gen hatte. Wilhelm sprang hinüber, um zu
sehen, was es sey, und mit Entsetzen erblickte

Luſt, eine Stunde zu tanzen, und dann müſ¬
ſen wir wohl wieder nach unſern Springern
ſehen.

Man ging nach dem Hauſe, und fand
Muſik daſelbſt. Philine, die eine gute Tän¬
zerin war, belebte ihre beiden Geſellſchafter.
Wilhelm war nicht ungeſchickt, allein es fehl¬
te ihm an einer künſtlichen Übung. Seine
beiden Freunde nahmen ſich vor, ihn zu un¬
terrichten.

Man verſpätete ſich. Die Seiltänzer
hatten ihre Künſte ſchon zu produziren an¬
gefangen. Auf dem Platze hatten ſich viele
Zuſchauer eingefunden, doch war unſern
Freunden, als ſie ausſtiegen, ein Getümmel
merkwürdig, das eine große Anzahl Men¬
ſchen nach dem Thore des Gaſthofes, in
welchem Wilhelm eingekehrt war, hingezo¬
gen hatte. Wilhelm ſprang hinüber, um zu
ſehen, was es ſey, und mit Entſetzen erblickte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0263" n="255"/>
Lu&#x017F;t, eine Stunde zu tanzen, und dann mü&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en wir wohl wieder nach un&#x017F;ern Springern<lb/>
&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Man ging nach dem Hau&#x017F;e, und fand<lb/>
Mu&#x017F;ik da&#x017F;elb&#x017F;t. Philine, die eine gute Tän¬<lb/>
zerin war, belebte ihre beiden Ge&#x017F;ell&#x017F;chafter.<lb/>
Wilhelm war nicht unge&#x017F;chickt, allein es fehl¬<lb/>
te ihm an einer kün&#x017F;tlichen Übung. Seine<lb/>
beiden Freunde nahmen &#x017F;ich vor, ihn zu un¬<lb/>
terrichten.</p><lb/>
            <p>Man ver&#x017F;pätete &#x017F;ich. Die Seiltänzer<lb/>
hatten ihre Kün&#x017F;te &#x017F;chon zu produziren an¬<lb/>
gefangen. Auf dem Platze hatten &#x017F;ich viele<lb/>
Zu&#x017F;chauer eingefunden, doch war un&#x017F;ern<lb/>
Freunden, als &#x017F;ie aus&#x017F;tiegen, ein Getümmel<lb/>
merkwürdig, das eine große Anzahl Men¬<lb/>
&#x017F;chen nach dem Thore des Ga&#x017F;thofes, in<lb/>
welchem Wilhelm eingekehrt war, hingezo¬<lb/>
gen hatte. Wilhelm &#x017F;prang hinüber, um zu<lb/>
&#x017F;ehen, was es &#x017F;ey, und mit Ent&#x017F;etzen erblickte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0263] Luſt, eine Stunde zu tanzen, und dann müſ¬ ſen wir wohl wieder nach unſern Springern ſehen. Man ging nach dem Hauſe, und fand Muſik daſelbſt. Philine, die eine gute Tän¬ zerin war, belebte ihre beiden Geſellſchafter. Wilhelm war nicht ungeſchickt, allein es fehl¬ te ihm an einer künſtlichen Übung. Seine beiden Freunde nahmen ſich vor, ihn zu un¬ terrichten. Man verſpätete ſich. Die Seiltänzer hatten ihre Künſte ſchon zu produziren an¬ gefangen. Auf dem Platze hatten ſich viele Zuſchauer eingefunden, doch war unſern Freunden, als ſie ausſtiegen, ein Getümmel merkwürdig, das eine große Anzahl Men¬ ſchen nach dem Thore des Gaſthofes, in welchem Wilhelm eingekehrt war, hingezo¬ gen hatte. Wilhelm ſprang hinüber, um zu ſehen, was es ſey, und mit Entſetzen erblickte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/263
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/263>, abgerufen am 14.06.2024.