Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831.Dritter Aufzug. Erste Scene. (Paris. Greveplatz in der Nähe der Laterne. Es ist Nach- mittag.) (Volk, zum Theil müßig, zum Theil beschäftigt. Chassecoeur, Vitry und ein Schneidermeister im Vorgrunde.) Vitry. Es ist nicht richtig, Chassecoeur! Nachts wecken uns verdächtige Gespräch, Ney ist fort mit den Truppen, die Angouleme soll schon auf dem Wege nach Bordeaux seyn, und dort geht ein kleiner Emigrant mit seinem Reisebündel -- Adieu, mein Herr! Der Emigrant. Wir kommen wieder, Herr von Namenlos -- Dritter Aufzug. Erſte Scene. (Paris. Greveplatz in der Naͤhe der Laterne. Es iſt Nach- mittag.) (Volk, zum Theil muͤßig, zum Theil beſchaͤftigt. Chaſſecoeur, Vitry und ein Schneidermeiſter im Vorgrunde.) Vitry. Es iſt nicht richtig, Chaſſecoeur! Nachts wecken uns verdächtige Geſpräch, Ney iſt fort mit den Truppen, die Angouleme ſoll ſchon auf dem Wege nach Bordeaux ſeyn, und dort geht ein kleiner Emigrant mit ſeinem Reiſebündel — Adieu, mein Herr! Der Emigrant. Wir kommen wieder, Herr von Namenlos — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0134" n="[126]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dritter Aufzug</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Erſte Scene</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>(Paris. Greveplatz in der Naͤhe der Laterne. Es iſt Nach-<lb/> mittag.)</stage><lb/> <stage>(Volk, zum Theil muͤßig, zum Theil beſchaͤftigt. Chaſſecoeur,<lb/> Vitry und ein Schneidermeiſter im Vorgrunde.)</stage><lb/> <sp who="#VIT"> <speaker><hi rendition="#g">Vitry</hi>.</speaker><lb/> <p>Es iſt nicht richtig, Chaſſecoeur! Nachts wecken<lb/> uns verdächtige Geſpräch, Ney iſt fort mit den<lb/> Truppen, die Angouleme ſoll ſchon auf dem Wege<lb/> nach Bordeaux ſeyn, und dort geht ein kleiner<lb/> Emigrant mit ſeinem Reiſebündel — Adieu, mein<lb/> Herr!</p> </sp><lb/> <sp who="#EMI"> <speaker><hi rendition="#g">Der Emigrant</hi>.</speaker><lb/> <p>Wir kommen wieder, Herr von Namenlos —</p><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[126]/0134]
Dritter Aufzug.
Erſte Scene.
(Paris. Greveplatz in der Naͤhe der Laterne. Es iſt Nach-
mittag.)
(Volk, zum Theil muͤßig, zum Theil beſchaͤftigt. Chaſſecoeur,
Vitry und ein Schneidermeiſter im Vorgrunde.)
Vitry.
Es iſt nicht richtig, Chaſſecoeur! Nachts wecken
uns verdächtige Geſpräch, Ney iſt fort mit den
Truppen, die Angouleme ſoll ſchon auf dem Wege
nach Bordeaux ſeyn, und dort geht ein kleiner
Emigrant mit ſeinem Reiſebündel — Adieu, mein
Herr!
Der Emigrant.
Wir kommen wieder, Herr von Namenlos —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/134 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. [126]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/134>, abgerufen am 28.11.2023. |