Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831.Dritte Scene. (Hohlweg vor dem Walde von Soignies. Mitten durch ihn die Straße nach Brüssel. Gebüsche auf beiden Seiten. Diese, so wie die Ufer des Hohlwegs sind von Deta- schements englischer Linientruppen, englischer Jäger und hannoverischer Scharfschützen besetzt. Hinter der Schlucht auf den Höhen von Mont Saint Jean steht das Gros des wellingtonschen Heeres, -- rechts von ihr das Vor- werk Houguemont, -- in einiger Entfernung vor ihr das Gehöft la Haye Sainte, etwas weiter hin das Haus la Belle Alliance, und noch entfernter die Meierei Cail- lou, -- links die Dörfer Planchenoit, Papellotte, Fri- chemont etc.) Ein englischer Jäger. Wie heißt diese Gegend? Ein Sergeant der englischen Jäger. Weiß nicht, James, -- wir taufen sie bald mit Schlachtenblut. James. Ja, Sergeant. Schlacht gibt's. Die Vorposten sind darnach gestellt. Sergeant. Gott verdamme, jedesmal, wenn man mit den Dritte Scene. (Hohlweg vor dem Walde von Soignies. Mitten durch ihn die Straße nach Bruͤſſel. Gebuͤſche auf beiden Seiten. Dieſe, ſo wie die Ufer des Hohlwegs ſind von Deta- ſchements engliſcher Linientruppen, engliſcher Jaͤger und hannoveriſcher Scharfſchuͤtzen beſetzt. Hinter der Schlucht auf den Hoͤhen von Mont Saint Jean ſteht das Gros des wellingtonſchen Heeres, — rechts von ihr das Vor- werk Houguemont, — in einiger Entfernung vor ihr das Gehoͤft la Haye Sainte, etwas weiter hin das Haus la Belle Alliance, und noch entfernter die Meierei Cail- lou, — links die Doͤrfer Planchenoit, Papellotte, Fri- chemont etc.) Ein engliſcher Jaͤger. Wie heißt dieſe Gegend? Ein Sergeant der engliſchen Jaͤger. Weiß nicht, James, — wir taufen ſie bald mit Schlachtenblut. James. Ja, Sergeant. Schlacht gibt’s. Die Vorpoſten ſind darnach geſtellt. Sergeant. Gott verdamme, jedesmal, wenn man mit den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0283" n="275"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dritte Scene</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>(Hohlweg vor dem Walde von Soignies. Mitten durch ihn<lb/> die Straße nach Bruͤſſel. Gebuͤſche auf beiden Seiten.<lb/> Dieſe, ſo wie die Ufer des Hohlwegs ſind von Deta-<lb/> ſchements engliſcher Linientruppen, engliſcher Jaͤger und<lb/> hannoveriſcher Scharfſchuͤtzen beſetzt. Hinter der Schlucht<lb/> auf den Hoͤhen von Mont Saint Jean ſteht das Gros<lb/> des wellingtonſchen Heeres, — rechts von ihr das Vor-<lb/> werk Houguemont, — in einiger Entfernung vor ihr<lb/> das Gehoͤft la Haye Sainte, etwas weiter hin das Haus<lb/> la Belle Alliance, und noch entfernter die Meierei Cail-<lb/> lou, — links die Doͤrfer Planchenoit, Papellotte, Fri-<lb/> chemont etc.)</stage><lb/> <sp who="#EJAG"> <speaker><hi rendition="#g">Ein engliſcher Jaͤger</hi>.</speaker><lb/> <p>Wie heißt dieſe Gegend?</p> </sp><lb/> <sp who="#SERGEJAG"> <speaker><hi rendition="#g">Ein Sergeant der engliſchen Jaͤger</hi>.</speaker><lb/> <p>Weiß nicht, James, — wir taufen ſie bald mit<lb/> Schlachtenblut.</p> </sp><lb/> <sp who="#JAM"> <speaker><hi rendition="#g">James</hi>.</speaker><lb/> <p>Ja, Sergeant. Schlacht gibt’s. Die Vorpoſten<lb/> ſind darnach geſtellt.</p> </sp><lb/> <sp who="#SERG"> <speaker><hi rendition="#g">Sergeant</hi>.</speaker><lb/> <p>Gott verdamme, jedesmal, wenn man mit den<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0283]
Dritte Scene.
(Hohlweg vor dem Walde von Soignies. Mitten durch ihn
die Straße nach Bruͤſſel. Gebuͤſche auf beiden Seiten.
Dieſe, ſo wie die Ufer des Hohlwegs ſind von Deta-
ſchements engliſcher Linientruppen, engliſcher Jaͤger und
hannoveriſcher Scharfſchuͤtzen beſetzt. Hinter der Schlucht
auf den Hoͤhen von Mont Saint Jean ſteht das Gros
des wellingtonſchen Heeres, — rechts von ihr das Vor-
werk Houguemont, — in einiger Entfernung vor ihr
das Gehoͤft la Haye Sainte, etwas weiter hin das Haus
la Belle Alliance, und noch entfernter die Meierei Cail-
lou, — links die Doͤrfer Planchenoit, Papellotte, Fri-
chemont etc.)
Ein engliſcher Jaͤger.
Wie heißt dieſe Gegend?
Ein Sergeant der engliſchen Jaͤger.
Weiß nicht, James, — wir taufen ſie bald mit
Schlachtenblut.
James.
Ja, Sergeant. Schlacht gibt’s. Die Vorpoſten
ſind darnach geſtellt.
Sergeant.
Gott verdamme, jedesmal, wenn man mit den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/283 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/283>, abgerufen am 28.11.2023. |