Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

und der tiefe Ernst seines Vortrags, selbst von den witzigen Epi¬
grammen nicht gestört, verleihen ihm und der vertretenen Idee einen
würdevollen Anstrich: man sieht, er gibt sich, wie er ist, er spricht
vom Herzen. Darum geht es auch so warm und mächtig in die
jungen Herzen hinein und haftet so fest darinnen. DaS Vertrauen
welches zwischen Lehrer und Schüler, soll die Lehre fruchten, bestehen
muß, hat er sich glücklich und vollständig erworben.

Ruhig, aber nicht minder fest in seinen Gesinnungen, steht Both
da. Seine Reden an des Königs Geburtstage tragen den Stempel
der Freimüthigkeit und Charakterstärke. Daß er nur vorsichtig und
leise auftritt, liegt in seiner Stellung, welche dem öffentlichen Leben
entfernter ist.

Das Gegentheil von ihm ist Lachmann, derzeitiger Rector,
welcher, fern von aller Selbständigkeit und Charakterfestigkeit, nur
dem Bestehenden, Befohlenen, ja selbst polizeilichen Maßregeln, welche
die Studirenden einschränken, sich pflichtergcbenst anbequemt. Die
Geschichte des unterdrückten Lesevereins und der daran geknüpften
Weilern Einschränkungen, wo der Studirende alles Andere, nur nicht
Schutz und Festigkeit in der Universitätsbehörde sand, hat Mißtrauen
und Erbitterung erweckt. Und Berlin, die Universität, der Sammel¬
punkt der ganzen deutschen Jugend, wird erst dann zur vollendeten
Blüthe gelangen, wenn die freie Entfaltung der Gesinnung und
Meinung eben so ungehindert ist, wie der doppelte Sonntags-
kirchenbesuch des frommgläubigcn Christen.





*) DaS Einzige, worauf der Student in Berlin Kraft und Muße ver¬
wendet.

und der tiefe Ernst seines Vortrags, selbst von den witzigen Epi¬
grammen nicht gestört, verleihen ihm und der vertretenen Idee einen
würdevollen Anstrich: man sieht, er gibt sich, wie er ist, er spricht
vom Herzen. Darum geht es auch so warm und mächtig in die
jungen Herzen hinein und haftet so fest darinnen. DaS Vertrauen
welches zwischen Lehrer und Schüler, soll die Lehre fruchten, bestehen
muß, hat er sich glücklich und vollständig erworben.

Ruhig, aber nicht minder fest in seinen Gesinnungen, steht Both
da. Seine Reden an des Königs Geburtstage tragen den Stempel
der Freimüthigkeit und Charakterstärke. Daß er nur vorsichtig und
leise auftritt, liegt in seiner Stellung, welche dem öffentlichen Leben
entfernter ist.

Das Gegentheil von ihm ist Lachmann, derzeitiger Rector,
welcher, fern von aller Selbständigkeit und Charakterfestigkeit, nur
dem Bestehenden, Befohlenen, ja selbst polizeilichen Maßregeln, welche
die Studirenden einschränken, sich pflichtergcbenst anbequemt. Die
Geschichte des unterdrückten Lesevereins und der daran geknüpften
Weilern Einschränkungen, wo der Studirende alles Andere, nur nicht
Schutz und Festigkeit in der Universitätsbehörde sand, hat Mißtrauen
und Erbitterung erweckt. Und Berlin, die Universität, der Sammel¬
punkt der ganzen deutschen Jugend, wird erst dann zur vollendeten
Blüthe gelangen, wenn die freie Entfaltung der Gesinnung und
Meinung eben so ungehindert ist, wie der doppelte Sonntags-
kirchenbesuch des frommgläubigcn Christen.





*) DaS Einzige, worauf der Student in Berlin Kraft und Muße ver¬
wendet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0137" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179850"/>
            <p xml:id="ID_384" prev="#ID_383"> und der tiefe Ernst seines Vortrags, selbst von den witzigen Epi¬<lb/>
grammen nicht gestört, verleihen ihm und der vertretenen Idee einen<lb/>
würdevollen Anstrich: man sieht, er gibt sich, wie er ist, er spricht<lb/>
vom Herzen. Darum geht es auch so warm und mächtig in die<lb/>
jungen Herzen hinein und haftet so fest darinnen. DaS Vertrauen<lb/>
welches zwischen Lehrer und Schüler, soll die Lehre fruchten, bestehen<lb/>
muß, hat er sich glücklich und vollständig erworben.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_385"> Ruhig, aber nicht minder fest in seinen Gesinnungen, steht Both<lb/>
da. Seine Reden an des Königs Geburtstage tragen den Stempel<lb/>
der Freimüthigkeit und Charakterstärke. Daß er nur vorsichtig und<lb/>
leise auftritt, liegt in seiner Stellung, welche dem öffentlichen Leben<lb/>
entfernter ist.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_386"> Das Gegentheil von ihm ist Lachmann, derzeitiger Rector,<lb/>
welcher, fern von aller Selbständigkeit und Charakterfestigkeit, nur<lb/>
dem Bestehenden, Befohlenen, ja selbst polizeilichen Maßregeln, welche<lb/>
die Studirenden einschränken, sich pflichtergcbenst anbequemt. Die<lb/>
Geschichte des unterdrückten Lesevereins und der daran geknüpften<lb/>
Weilern Einschränkungen, wo der Studirende alles Andere, nur nicht<lb/>
Schutz und Festigkeit in der Universitätsbehörde sand, hat Mißtrauen<lb/>
und Erbitterung erweckt. Und Berlin, die Universität, der Sammel¬<lb/>
punkt der ganzen deutschen Jugend, wird erst dann zur vollendeten<lb/>
Blüthe gelangen, wenn die freie Entfaltung der Gesinnung und<lb/>
Meinung eben so ungehindert ist, wie der doppelte Sonntags-<lb/>
kirchenbesuch des frommgläubigcn Christen.</p><lb/>
            <note xml:id="FID_17" place="foot"> *) DaS Einzige, worauf der Student in Berlin Kraft und Muße ver¬<lb/>
wendet.</note><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0137] und der tiefe Ernst seines Vortrags, selbst von den witzigen Epi¬ grammen nicht gestört, verleihen ihm und der vertretenen Idee einen würdevollen Anstrich: man sieht, er gibt sich, wie er ist, er spricht vom Herzen. Darum geht es auch so warm und mächtig in die jungen Herzen hinein und haftet so fest darinnen. DaS Vertrauen welches zwischen Lehrer und Schüler, soll die Lehre fruchten, bestehen muß, hat er sich glücklich und vollständig erworben. Ruhig, aber nicht minder fest in seinen Gesinnungen, steht Both da. Seine Reden an des Königs Geburtstage tragen den Stempel der Freimüthigkeit und Charakterstärke. Daß er nur vorsichtig und leise auftritt, liegt in seiner Stellung, welche dem öffentlichen Leben entfernter ist. Das Gegentheil von ihm ist Lachmann, derzeitiger Rector, welcher, fern von aller Selbständigkeit und Charakterfestigkeit, nur dem Bestehenden, Befohlenen, ja selbst polizeilichen Maßregeln, welche die Studirenden einschränken, sich pflichtergcbenst anbequemt. Die Geschichte des unterdrückten Lesevereins und der daran geknüpften Weilern Einschränkungen, wo der Studirende alles Andere, nur nicht Schutz und Festigkeit in der Universitätsbehörde sand, hat Mißtrauen und Erbitterung erweckt. Und Berlin, die Universität, der Sammel¬ punkt der ganzen deutschen Jugend, wird erst dann zur vollendeten Blüthe gelangen, wenn die freie Entfaltung der Gesinnung und Meinung eben so ungehindert ist, wie der doppelte Sonntags- kirchenbesuch des frommgläubigcn Christen. *) DaS Einzige, worauf der Student in Berlin Kraft und Muße ver¬ wendet.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/137
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/137>, abgerufen am 18.05.2024.