Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

wahr, ich bin nicht durch übernatürliche Erleuchtung bekehrt worden,
meine Bekehrung kam aus dem Herzen; ich habe geweint und
geglaubt. "

Bald eröffnete Napoleon wieder den Emigrirten die Pforte des
Vaterlandes und auch Chateaubriand verließ jetzt Loudon. Die
Stadt, wo er sein Leben der Armuth und der Noth abgekämpft hatte,
sollte ihn erst zwanzig'^ Jahre später, mit Ruhm und Ehren bedeckt,
wiedersehen. Ponsonbyhouse, an dessen Thür sich vielleicht der arme
und freundlofe Verbannte sterbend gelehnt hatte, hallte dann vou dem
Geräusch der Feste wieder, welche dex berühmte Gesandte seiner aller-
christlichsten Majestät dex Elite dex englischen Aristokratie gab.

Im Jahre 1800 nach Frankreich zurückgekehrt, erhielt Chateau-
briand gemeinschaftlich mit de Fontanes das Privilegium zur Heraus-
gabe des Journals ,,Mercure''. Damals entschloß er sich auch, um
die Empfänglichkeit des Publicums zU soUdiren, von der größeren Ar-
beit, der Frucht seiner Verbannung, die Episode Atala zu veröffent-
lichen. Diese köstliche Blume dex Wüste, dieses reizende Kind der
Einsamkeit entzückte das alternde Europa; wie eine neUe Sprache
entzückten diese reinen und vollen Töne die ereignißmüde Welt.
Atala hatte einen ungeheuern Erfolg. Nach der Morgenröthe kommt
der Sonnenaufgang, nach Atala dex Geist des Chxistenthums.

Dies Werk erschien zux geeignetsten Zeit. Lange von dem
Sturme der Revolution aufgeregt, fühlte die Gesellschaft eben erst die
Segnungen der Ordnung, die sich, geschützt von einex mächtigen
Hand, wiedex herstellte. Aber die Geister, vom Zweifel erschöpft,
vom Atheismus zerrissen, schwankten unentschieden hin und her und
suchten einen Leitstern, einen Hafen; der Geist des Christenthums
war ihnen Beides. Man dürstete nach der Poeste des Glaubens
und der Liebe, und dies Buch brachte sie. Den Geist des Christen-
thums zu analysiren, ist hiex nicht dex Ort. Was bleibt auch von Rene
zu sagen übrig, diesem Bruder Werthers und Jacopo Ortis, des
schönsten der Kinder eines ernsten und schwärmenden Jahrhunderts?
Bald führte eine natürliche Anziehungskraft den Wiederhersteller
der öffentlichen Ordnung mit dem neuen Amphion zusammen, welcher
mit seiner Leier das vernichtete Gebäude dex Religion und Sitt-
lichkeit wiedex aufzubauen begann. Chateaubriand hatte fein Werk
dem ersten Consul gewidmet und diesex zeichnete den christlichen


Grenzboten. 184.4. I. 8

wahr, ich bin nicht durch übernatürliche Erleuchtung bekehrt worden,
meine Bekehrung kam aus dem Herzen; ich habe geweint und
geglaubt. "

Bald eröffnete Napoleon wieder den Emigrirten die Pforte des
Vaterlandes und auch Chateaubriand verließ jetzt Loudon. Die
Stadt, wo er sein Leben der Armuth und der Noth abgekämpft hatte,
sollte ihn erst zwanzig'^ Jahre später, mit Ruhm und Ehren bedeckt,
wiedersehen. Ponsonbyhouse, an dessen Thür sich vielleicht der arme
und freundlofe Verbannte sterbend gelehnt hatte, hallte dann vou dem
Geräusch der Feste wieder, welche dex berühmte Gesandte seiner aller-
christlichsten Majestät dex Elite dex englischen Aristokratie gab.

Im Jahre 1800 nach Frankreich zurückgekehrt, erhielt Chateau-
briand gemeinschaftlich mit de Fontanes das Privilegium zur Heraus-
gabe des Journals ,,Mercure''. Damals entschloß er sich auch, um
die Empfänglichkeit des Publicums zU soUdiren, von der größeren Ar-
beit, der Frucht seiner Verbannung, die Episode Atala zu veröffent-
lichen. Diese köstliche Blume dex Wüste, dieses reizende Kind der
Einsamkeit entzückte das alternde Europa; wie eine neUe Sprache
entzückten diese reinen und vollen Töne die ereignißmüde Welt.
Atala hatte einen ungeheuern Erfolg. Nach der Morgenröthe kommt
der Sonnenaufgang, nach Atala dex Geist des Chxistenthums.

Dies Werk erschien zux geeignetsten Zeit. Lange von dem
Sturme der Revolution aufgeregt, fühlte die Gesellschaft eben erst die
Segnungen der Ordnung, die sich, geschützt von einex mächtigen
Hand, wiedex herstellte. Aber die Geister, vom Zweifel erschöpft,
vom Atheismus zerrissen, schwankten unentschieden hin und her und
suchten einen Leitstern, einen Hafen; der Geist des Christenthums
war ihnen Beides. Man dürstete nach der Poeste des Glaubens
und der Liebe, und dies Buch brachte sie. Den Geist des Christen-
thums zu analysiren, ist hiex nicht dex Ort. Was bleibt auch von René
zu sagen übrig, diesem Bruder Werthers und Jacopo Ortis, des
schönsten der Kinder eines ernsten und schwärmenden Jahrhunderts?
Bald führte eine natürliche Anziehungskraft den Wiederhersteller
der öffentlichen Ordnung mit dem neuen Amphion zusammen, welcher
mit seiner Leier das vernichtete Gebäude dex Religion und Sitt-
lichkeit wiedex aufzubauen begann. Chateaubriand hatte fein Werk
dem ersten Consul gewidmet und diesex zeichnete den christlichen


Grenzboten. 184.4. I. 8
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0061" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179774"/>
          <p xml:id="ID_171" prev="#ID_170"> wahr, ich bin nicht durch übernatürliche Erleuchtung bekehrt worden,<lb/>
meine Bekehrung kam aus dem Herzen; ich habe geweint und<lb/>
geglaubt. "</p><lb/>
          <p xml:id="ID_172"> Bald eröffnete Napoleon wieder den Emigrirten die Pforte des<lb/>
Vaterlandes und auch Chateaubriand verließ jetzt Loudon. Die<lb/>
Stadt, wo er sein Leben der Armuth und der Noth abgekämpft hatte,<lb/>
sollte ihn erst zwanzig'^ Jahre später, mit Ruhm und Ehren bedeckt,<lb/>
wiedersehen. Ponsonbyhouse, an dessen Thür sich vielleicht der arme<lb/>
und freundlofe Verbannte sterbend gelehnt hatte, hallte dann vou dem<lb/>
Geräusch der Feste wieder, welche dex berühmte Gesandte seiner aller-<lb/>
christlichsten Majestät dex Elite dex englischen Aristokratie gab.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_173"> Im Jahre 1800 nach Frankreich zurückgekehrt, erhielt Chateau-<lb/>
briand gemeinschaftlich mit de Fontanes das Privilegium zur Heraus-<lb/>
gabe des Journals ,,Mercure''. Damals entschloß er sich auch, um<lb/>
die Empfänglichkeit des Publicums zU soUdiren, von der größeren Ar-<lb/>
beit, der Frucht seiner Verbannung, die Episode Atala zu veröffent-<lb/>
lichen. Diese köstliche Blume dex Wüste, dieses reizende Kind der<lb/>
Einsamkeit entzückte das alternde Europa; wie eine neUe Sprache<lb/>
entzückten diese reinen und vollen Töne die ereignißmüde Welt.<lb/>
Atala hatte einen ungeheuern Erfolg. Nach der Morgenröthe kommt<lb/>
der Sonnenaufgang, nach Atala dex Geist des Chxistenthums.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_174" next="#ID_175"> Dies Werk erschien zux geeignetsten Zeit. Lange von dem<lb/>
Sturme der Revolution aufgeregt, fühlte die Gesellschaft eben erst die<lb/>
Segnungen der Ordnung, die sich, geschützt von einex mächtigen<lb/>
Hand, wiedex herstellte. Aber die Geister, vom Zweifel erschöpft,<lb/>
vom Atheismus zerrissen, schwankten unentschieden hin und her und<lb/>
suchten einen Leitstern, einen Hafen; der Geist des Christenthums<lb/>
war ihnen Beides. Man dürstete nach der Poeste des Glaubens<lb/>
und der Liebe, und dies Buch brachte sie. Den Geist des Christen-<lb/>
thums zu analysiren, ist hiex nicht dex Ort. Was bleibt auch von René<lb/>
zu sagen übrig, diesem Bruder Werthers und Jacopo Ortis, des<lb/>
schönsten der Kinder eines ernsten und schwärmenden Jahrhunderts?<lb/>
Bald führte eine natürliche Anziehungskraft den Wiederhersteller<lb/>
der öffentlichen Ordnung mit dem neuen Amphion zusammen, welcher<lb/>
mit seiner Leier das vernichtete Gebäude dex Religion und Sitt-<lb/>
lichkeit wiedex aufzubauen begann. Chateaubriand hatte fein Werk<lb/>
dem ersten Consul gewidmet und diesex zeichnete den christlichen</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> Grenzboten. 184.4. I. 8</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0061] wahr, ich bin nicht durch übernatürliche Erleuchtung bekehrt worden, meine Bekehrung kam aus dem Herzen; ich habe geweint und geglaubt. " Bald eröffnete Napoleon wieder den Emigrirten die Pforte des Vaterlandes und auch Chateaubriand verließ jetzt Loudon. Die Stadt, wo er sein Leben der Armuth und der Noth abgekämpft hatte, sollte ihn erst zwanzig'^ Jahre später, mit Ruhm und Ehren bedeckt, wiedersehen. Ponsonbyhouse, an dessen Thür sich vielleicht der arme und freundlofe Verbannte sterbend gelehnt hatte, hallte dann vou dem Geräusch der Feste wieder, welche dex berühmte Gesandte seiner aller- christlichsten Majestät dex Elite dex englischen Aristokratie gab. Im Jahre 1800 nach Frankreich zurückgekehrt, erhielt Chateau- briand gemeinschaftlich mit de Fontanes das Privilegium zur Heraus- gabe des Journals ,,Mercure''. Damals entschloß er sich auch, um die Empfänglichkeit des Publicums zU soUdiren, von der größeren Ar- beit, der Frucht seiner Verbannung, die Episode Atala zu veröffent- lichen. Diese köstliche Blume dex Wüste, dieses reizende Kind der Einsamkeit entzückte das alternde Europa; wie eine neUe Sprache entzückten diese reinen und vollen Töne die ereignißmüde Welt. Atala hatte einen ungeheuern Erfolg. Nach der Morgenröthe kommt der Sonnenaufgang, nach Atala dex Geist des Chxistenthums. Dies Werk erschien zux geeignetsten Zeit. Lange von dem Sturme der Revolution aufgeregt, fühlte die Gesellschaft eben erst die Segnungen der Ordnung, die sich, geschützt von einex mächtigen Hand, wiedex herstellte. Aber die Geister, vom Zweifel erschöpft, vom Atheismus zerrissen, schwankten unentschieden hin und her und suchten einen Leitstern, einen Hafen; der Geist des Christenthums war ihnen Beides. Man dürstete nach der Poeste des Glaubens und der Liebe, und dies Buch brachte sie. Den Geist des Christen- thums zu analysiren, ist hiex nicht dex Ort. Was bleibt auch von René zu sagen übrig, diesem Bruder Werthers und Jacopo Ortis, des schönsten der Kinder eines ernsten und schwärmenden Jahrhunderts? Bald führte eine natürliche Anziehungskraft den Wiederhersteller der öffentlichen Ordnung mit dem neuen Amphion zusammen, welcher mit seiner Leier das vernichtete Gebäude dex Religion und Sitt- lichkeit wiedex aufzubauen begann. Chateaubriand hatte fein Werk dem ersten Consul gewidmet und diesex zeichnete den christlichen Grenzboten. 184.4. I. 8

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/61
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/61>, abgerufen am 17.06.2024.