Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Hirtinnen und Hussiten sprach, der ich jetzt um Mitternacht hier stehe
auf der Höhe Prags, und fühle, wie Poesie aus dem dunklen Häu¬
sermeere mir entgegen strömt" Mein Herz ist eine "uncl'.i, "dscuri"
geworden, wie die eurer" obscur-r die hier neben mir steht, und all die
riesigen Gestalten die jemals da unten die Gasse durchzogen, durch¬
ziehen schattenhaft mein Herz, eine lange unabsehbare Reihe, wie
ein Spiegel Macbeths. Ich sehe -- nicht Libussa, das ist eine
abgebrauchte, abgefärbte Taschenbuchfigur -- ich sehe Ziszka ganz
gegen alle Chronologie dem ganzen Zuge voraus ziehen. -- Er
war der größte Böhme, wie Hannibal der größte Karthager. --
Ich sehe ihn in dem Augenblicke da er pestkrank sich auf seinem
Lager wälzt, der blinde narbenvolle Greis, neben ihm ein sterben¬
der Papist, der im fremden Lande die Pest eingesaugt und sie mit
Wollust, als trüge er das Allerheiligste oder sein Liebchen, in das
Lager Ziszkas trug. -- Mit brechenden Augen hängt er noch an
dem sterbenden Helden, um sich an seinen Qualen zu weiden. --
Draußen heult der Sturm, weint das Bächlein und brechen
Bäume. -- Durch das ganze gelobte Land Böheim rings um
ZiSzkas Todtenbett tanzen Taboriten, Horebiten und nackte Ada-
miter mit verschlungenen Händen einen wilden Reigen. -- Wo
sie auftreten wächst kein Gras, wo sie ihre Psalme ertönen lassen,
verstummt der Gesang der Vögel. -- Fern von diesen blutigen
Scenen sehe ich ein anderes, schöneres, friedlicheres Bild. -- Es
ist Frühling;

Auf den Feldern arbeiten die geknechteten Bauern, und seufzen unter
der Last und murmeln leise Flüche auf ihren Unterdrücker. -- Ein
zweiter Heiland wandelt Huß, aus dem slavischen Jerusalem ver¬
bannt, unter ihnen, und predigt und tröstet. -- Sein Antlitz ist'
blaß und trägt die Weihe des Märtyrers, sein Auge glüht wie
die letzten Gluten des Scheiterhaufens zu Costnitz, sein Mund lä¬
chelt., wie damals, da er das skwctit simMcita" aussprach. ---
Fern von ihm, den thränenden Blick auf den Meister gerichtet,


Hirtinnen und Hussiten sprach, der ich jetzt um Mitternacht hier stehe
auf der Höhe Prags, und fühle, wie Poesie aus dem dunklen Häu¬
sermeere mir entgegen strömt» Mein Herz ist eine «uncl'.i, «dscuri»
geworden, wie die eurer» obscur-r die hier neben mir steht, und all die
riesigen Gestalten die jemals da unten die Gasse durchzogen, durch¬
ziehen schattenhaft mein Herz, eine lange unabsehbare Reihe, wie
ein Spiegel Macbeths. Ich sehe — nicht Libussa, das ist eine
abgebrauchte, abgefärbte Taschenbuchfigur — ich sehe Ziszka ganz
gegen alle Chronologie dem ganzen Zuge voraus ziehen. — Er
war der größte Böhme, wie Hannibal der größte Karthager. —
Ich sehe ihn in dem Augenblicke da er pestkrank sich auf seinem
Lager wälzt, der blinde narbenvolle Greis, neben ihm ein sterben¬
der Papist, der im fremden Lande die Pest eingesaugt und sie mit
Wollust, als trüge er das Allerheiligste oder sein Liebchen, in das
Lager Ziszkas trug. — Mit brechenden Augen hängt er noch an
dem sterbenden Helden, um sich an seinen Qualen zu weiden. —
Draußen heult der Sturm, weint das Bächlein und brechen
Bäume. — Durch das ganze gelobte Land Böheim rings um
ZiSzkas Todtenbett tanzen Taboriten, Horebiten und nackte Ada-
miter mit verschlungenen Händen einen wilden Reigen. — Wo
sie auftreten wächst kein Gras, wo sie ihre Psalme ertönen lassen,
verstummt der Gesang der Vögel. — Fern von diesen blutigen
Scenen sehe ich ein anderes, schöneres, friedlicheres Bild. — Es
ist Frühling;

Auf den Feldern arbeiten die geknechteten Bauern, und seufzen unter
der Last und murmeln leise Flüche auf ihren Unterdrücker. — Ein
zweiter Heiland wandelt Huß, aus dem slavischen Jerusalem ver¬
bannt, unter ihnen, und predigt und tröstet. — Sein Antlitz ist'
blaß und trägt die Weihe des Märtyrers, sein Auge glüht wie
die letzten Gluten des Scheiterhaufens zu Costnitz, sein Mund lä¬
chelt., wie damals, da er das skwctit simMcita« aussprach. —-
Fern von ihm, den thränenden Blick auf den Meister gerichtet,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0116" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181926"/>
            <p xml:id="ID_238" prev="#ID_237" next="#ID_239"> Hirtinnen und Hussiten sprach, der ich jetzt um Mitternacht hier stehe<lb/>
auf der Höhe Prags, und fühle, wie Poesie aus dem dunklen Häu¬<lb/>
sermeere mir entgegen strömt» Mein Herz ist eine «uncl'.i, «dscuri»<lb/>
geworden, wie die eurer» obscur-r die hier neben mir steht, und all die<lb/>
riesigen Gestalten die jemals da unten die Gasse durchzogen, durch¬<lb/>
ziehen schattenhaft mein Herz, eine lange unabsehbare Reihe, wie<lb/>
ein Spiegel Macbeths. Ich sehe &#x2014; nicht Libussa, das ist eine<lb/>
abgebrauchte, abgefärbte Taschenbuchfigur &#x2014; ich sehe Ziszka ganz<lb/>
gegen alle Chronologie dem ganzen Zuge voraus ziehen. &#x2014; Er<lb/>
war der größte Böhme, wie Hannibal der größte Karthager. &#x2014;<lb/>
Ich sehe ihn in dem Augenblicke da er pestkrank sich auf seinem<lb/>
Lager wälzt, der blinde narbenvolle Greis, neben ihm ein sterben¬<lb/>
der Papist, der im fremden Lande die Pest eingesaugt und sie mit<lb/>
Wollust, als trüge er das Allerheiligste oder sein Liebchen, in das<lb/>
Lager Ziszkas trug. &#x2014; Mit brechenden Augen hängt er noch an<lb/>
dem sterbenden Helden, um sich an seinen Qualen zu weiden. &#x2014;<lb/>
Draußen heult der Sturm, weint das Bächlein und brechen<lb/>
Bäume. &#x2014; Durch das ganze gelobte Land Böheim rings um<lb/>
ZiSzkas Todtenbett tanzen Taboriten, Horebiten und nackte Ada-<lb/>
miter mit verschlungenen Händen einen wilden Reigen. &#x2014; Wo<lb/>
sie auftreten wächst kein Gras, wo sie ihre Psalme ertönen lassen,<lb/>
verstummt der Gesang der Vögel. &#x2014; Fern von diesen blutigen<lb/>
Scenen sehe ich ein anderes, schöneres, friedlicheres Bild. &#x2014; Es<lb/>
ist Frühling;</p><lb/>
            <lg xml:id="POEMID_11" type="poem">
              <l/>
            </lg><lb/>
            <p xml:id="ID_239" prev="#ID_238" next="#ID_240"> Auf den Feldern arbeiten die geknechteten Bauern, und seufzen unter<lb/>
der Last und murmeln leise Flüche auf ihren Unterdrücker. &#x2014; Ein<lb/>
zweiter Heiland wandelt Huß, aus dem slavischen Jerusalem ver¬<lb/>
bannt, unter ihnen, und predigt und tröstet. &#x2014; Sein Antlitz ist'<lb/>
blaß und trägt die Weihe des Märtyrers, sein Auge glüht wie<lb/>
die letzten Gluten des Scheiterhaufens zu Costnitz, sein Mund lä¬<lb/>
chelt., wie damals, da er das skwctit simMcita« aussprach. &#x2014;-<lb/>
Fern von ihm, den thränenden Blick auf den Meister gerichtet,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0116] Hirtinnen und Hussiten sprach, der ich jetzt um Mitternacht hier stehe auf der Höhe Prags, und fühle, wie Poesie aus dem dunklen Häu¬ sermeere mir entgegen strömt» Mein Herz ist eine «uncl'.i, «dscuri» geworden, wie die eurer» obscur-r die hier neben mir steht, und all die riesigen Gestalten die jemals da unten die Gasse durchzogen, durch¬ ziehen schattenhaft mein Herz, eine lange unabsehbare Reihe, wie ein Spiegel Macbeths. Ich sehe — nicht Libussa, das ist eine abgebrauchte, abgefärbte Taschenbuchfigur — ich sehe Ziszka ganz gegen alle Chronologie dem ganzen Zuge voraus ziehen. — Er war der größte Böhme, wie Hannibal der größte Karthager. — Ich sehe ihn in dem Augenblicke da er pestkrank sich auf seinem Lager wälzt, der blinde narbenvolle Greis, neben ihm ein sterben¬ der Papist, der im fremden Lande die Pest eingesaugt und sie mit Wollust, als trüge er das Allerheiligste oder sein Liebchen, in das Lager Ziszkas trug. — Mit brechenden Augen hängt er noch an dem sterbenden Helden, um sich an seinen Qualen zu weiden. — Draußen heult der Sturm, weint das Bächlein und brechen Bäume. — Durch das ganze gelobte Land Böheim rings um ZiSzkas Todtenbett tanzen Taboriten, Horebiten und nackte Ada- miter mit verschlungenen Händen einen wilden Reigen. — Wo sie auftreten wächst kein Gras, wo sie ihre Psalme ertönen lassen, verstummt der Gesang der Vögel. — Fern von diesen blutigen Scenen sehe ich ein anderes, schöneres, friedlicheres Bild. — Es ist Frühling; Auf den Feldern arbeiten die geknechteten Bauern, und seufzen unter der Last und murmeln leise Flüche auf ihren Unterdrücker. — Ein zweiter Heiland wandelt Huß, aus dem slavischen Jerusalem ver¬ bannt, unter ihnen, und predigt und tröstet. — Sein Antlitz ist' blaß und trägt die Weihe des Märtyrers, sein Auge glüht wie die letzten Gluten des Scheiterhaufens zu Costnitz, sein Mund lä¬ chelt., wie damals, da er das skwctit simMcita« aussprach. —- Fern von ihm, den thränenden Blick auf den Meister gerichtet,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_181809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_181809/116
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_181809/116>, abgerufen am 14.05.2024.