Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

werden konnte, wie es seit den letzten sieben Monaten geschehen, darin liegt
der eigentliche Jammer der gegenwärtigen Lage des französischen Volks. Es
ist wohl auch sonst vorgekommen, daß ein ehrgeiziger Staatsmann die Blicke
seiner Nation von inneren aus äußere Händel abzulenken versuchte, daß er nur
seinen Vertrauten darüber rathschlagte, welcher der genannten beiden Wege am
schnellsten und sichersten zu dem Ziel der Wiederherstellung erschütterter Macht¬
stellung führen werbe: Dafür, daß ein großes Culmrvolk bei Hellem, Achten
Tage darüber discutut, ob es sich durch den Ueberfall eines Nachbarn für den
Maugel eigenen Behagens schadlos hallen solle oder nicht, -- dafür wird
schwerlich ern Beispiel aus der neuern ober ältern Geschichte herangezogen
werden können. Die Voraussetzung von Erwägungen dieser Art ist nicht nur
ein tiefer sittlicher Verfall, sondern auch die Etkenntuiß desselben und zugleich die
Einsicht in die Unmöglichkeit einer Wiedergeburt aus eigener Kraft. Sehen
wir näher zu, so werben wir finden, daß die Verzweiflung oder doch
der Zweifel an der eigenen Fähigkeit, ein aus politische Freiheit
gegründetes Staatswesen dauernd zu ertragen, der eigentliche
Grund des tiefen Unbehagens ist, das seit Jahresfrist an dem Mark der fran-
zöfijchen Nation zehrt. Dieser Satz wird sich bestätigen, mag man behufs
einer Orientirung über die gegenwärtige Volksstimmung bei Blättern des Empire
oder der Opposition, bei der l^rauoe, dem lüoustitutioutü und der?atnL oder
bei den Oedirts und dem lewxs anfragen; bekommt man überhaupt eine Ant¬
wort, jo wird diejUbe wenig von dem Forcadeschen Wort verschieden sein, das
wir an die Spitze dieser Betrachtung stellten: ?oliticzMweut, vorig sommss
un xeur/L Hui ne sait xomt pu'it a s, taire.

Fangen wir mit unserer Rundfrage bei den wirtlichen Politikern und zwar
bei den Imperialisten der jlriegspcutei an. Diese, so hat es den Anschein, wissen
allerdings was zu thun ist: sie wollen losschlagen und glauben dadurch alle
inneren Schwierigkeiten zum Schweigen zu bringen. Aus diese Partei wird
aber, wie uns scheint, sehr wenig ankommen. Einmal ist die Menge Derer,
die einen Krieg wollen, durchaus nicht mit der Zahl Jener identisch, die nur
Krieg wollen, und zweitens sind die Knegssrcunde ä Wut xrix die Leute, welche
d>e gegenwärtige Regierung am wenigsten fürchtet. Wer den Kiieg nur will,
um die Schleier im Lande zur Ruhe zu bringen, der beweist dadurch, daß ihm
die Erhaltung des zweiten Empire der letzte Zweck ist, daß er für seine Person
allenfalls auch ohne Krieg mit dem gegenwärtigen Stande der öffentlichen An¬
gelegenheiten zufrieden ist. Die Besorgniß wegen der wachsenden Verstimmung
des Vols gegen die Regierung ist neben der nationalen Eitelkeit das Haupt
motiv zu dem soldatischen Lärm, der in der 6g,2öttL alö I^auee und in Blät¬
tern ähnlicher Farbe geschlagen wird. Die besseren Köpfe unter den Gliedern
der Kriegspartei sehen eine auswärtige Verwickelung blos als Palliativ an


werden konnte, wie es seit den letzten sieben Monaten geschehen, darin liegt
der eigentliche Jammer der gegenwärtigen Lage des französischen Volks. Es
ist wohl auch sonst vorgekommen, daß ein ehrgeiziger Staatsmann die Blicke
seiner Nation von inneren aus äußere Händel abzulenken versuchte, daß er nur
seinen Vertrauten darüber rathschlagte, welcher der genannten beiden Wege am
schnellsten und sichersten zu dem Ziel der Wiederherstellung erschütterter Macht¬
stellung führen werbe: Dafür, daß ein großes Culmrvolk bei Hellem, Achten
Tage darüber discutut, ob es sich durch den Ueberfall eines Nachbarn für den
Maugel eigenen Behagens schadlos hallen solle oder nicht, — dafür wird
schwerlich ern Beispiel aus der neuern ober ältern Geschichte herangezogen
werden können. Die Voraussetzung von Erwägungen dieser Art ist nicht nur
ein tiefer sittlicher Verfall, sondern auch die Etkenntuiß desselben und zugleich die
Einsicht in die Unmöglichkeit einer Wiedergeburt aus eigener Kraft. Sehen
wir näher zu, so werben wir finden, daß die Verzweiflung oder doch
der Zweifel an der eigenen Fähigkeit, ein aus politische Freiheit
gegründetes Staatswesen dauernd zu ertragen, der eigentliche
Grund des tiefen Unbehagens ist, das seit Jahresfrist an dem Mark der fran-
zöfijchen Nation zehrt. Dieser Satz wird sich bestätigen, mag man behufs
einer Orientirung über die gegenwärtige Volksstimmung bei Blättern des Empire
oder der Opposition, bei der l^rauoe, dem lüoustitutioutü und der?atnL oder
bei den Oedirts und dem lewxs anfragen; bekommt man überhaupt eine Ant¬
wort, jo wird diejUbe wenig von dem Forcadeschen Wort verschieden sein, das
wir an die Spitze dieser Betrachtung stellten: ?oliticzMweut, vorig sommss
un xeur/L Hui ne sait xomt pu'it a s, taire.

Fangen wir mit unserer Rundfrage bei den wirtlichen Politikern und zwar
bei den Imperialisten der jlriegspcutei an. Diese, so hat es den Anschein, wissen
allerdings was zu thun ist: sie wollen losschlagen und glauben dadurch alle
inneren Schwierigkeiten zum Schweigen zu bringen. Aus diese Partei wird
aber, wie uns scheint, sehr wenig ankommen. Einmal ist die Menge Derer,
die einen Krieg wollen, durchaus nicht mit der Zahl Jener identisch, die nur
Krieg wollen, und zweitens sind die Knegssrcunde ä Wut xrix die Leute, welche
d>e gegenwärtige Regierung am wenigsten fürchtet. Wer den Kiieg nur will,
um die Schleier im Lande zur Ruhe zu bringen, der beweist dadurch, daß ihm
die Erhaltung des zweiten Empire der letzte Zweck ist, daß er für seine Person
allenfalls auch ohne Krieg mit dem gegenwärtigen Stande der öffentlichen An¬
gelegenheiten zufrieden ist. Die Besorgniß wegen der wachsenden Verstimmung
des Vols gegen die Regierung ist neben der nationalen Eitelkeit das Haupt
motiv zu dem soldatischen Lärm, der in der 6g,2öttL alö I^auee und in Blät¬
tern ähnlicher Farbe geschlagen wird. Die besseren Köpfe unter den Gliedern
der Kriegspartei sehen eine auswärtige Verwickelung blos als Palliativ an


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0156" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/191917"/>
          <p xml:id="ID_442" prev="#ID_441"> werden konnte, wie es seit den letzten sieben Monaten geschehen, darin liegt<lb/>
der eigentliche Jammer der gegenwärtigen Lage des französischen Volks. Es<lb/>
ist wohl auch sonst vorgekommen, daß ein ehrgeiziger Staatsmann die Blicke<lb/>
seiner Nation von inneren aus äußere Händel abzulenken versuchte, daß er nur<lb/>
seinen Vertrauten darüber rathschlagte, welcher der genannten beiden Wege am<lb/>
schnellsten und sichersten zu dem Ziel der Wiederherstellung erschütterter Macht¬<lb/>
stellung führen werbe: Dafür, daß ein großes Culmrvolk bei Hellem, Achten<lb/>
Tage darüber discutut, ob es sich durch den Ueberfall eines Nachbarn für den<lb/>
Maugel eigenen Behagens schadlos hallen solle oder nicht, &#x2014; dafür wird<lb/>
schwerlich ern Beispiel aus der neuern ober ältern Geschichte herangezogen<lb/>
werden können. Die Voraussetzung von Erwägungen dieser Art ist nicht nur<lb/>
ein tiefer sittlicher Verfall, sondern auch die Etkenntuiß desselben und zugleich die<lb/>
Einsicht in die Unmöglichkeit einer Wiedergeburt aus eigener Kraft. Sehen<lb/>
wir näher zu, so werben wir finden, daß die Verzweiflung oder doch<lb/>
der Zweifel an der eigenen Fähigkeit, ein aus politische Freiheit<lb/>
gegründetes Staatswesen dauernd zu ertragen, der eigentliche<lb/>
Grund des tiefen Unbehagens ist, das seit Jahresfrist an dem Mark der fran-<lb/>
zöfijchen Nation zehrt. Dieser Satz wird sich bestätigen, mag man behufs<lb/>
einer Orientirung über die gegenwärtige Volksstimmung bei Blättern des Empire<lb/>
oder der Opposition, bei der l^rauoe, dem lüoustitutioutü und der?atnL oder<lb/>
bei den Oedirts und dem lewxs anfragen; bekommt man überhaupt eine Ant¬<lb/>
wort, jo wird diejUbe wenig von dem Forcadeschen Wort verschieden sein, das<lb/>
wir an die Spitze dieser Betrachtung stellten: ?oliticzMweut, vorig sommss<lb/>
un xeur/L Hui ne sait xomt   pu'it a s, taire.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_443" next="#ID_444"> Fangen wir mit unserer Rundfrage bei den wirtlichen Politikern und zwar<lb/>
bei den Imperialisten der jlriegspcutei an. Diese, so hat es den Anschein, wissen<lb/>
allerdings was zu thun ist: sie wollen losschlagen und glauben dadurch alle<lb/>
inneren Schwierigkeiten zum Schweigen zu bringen. Aus diese Partei wird<lb/>
aber, wie uns scheint, sehr wenig ankommen. Einmal ist die Menge Derer,<lb/>
die einen Krieg wollen, durchaus nicht mit der Zahl Jener identisch, die nur<lb/>
Krieg wollen, und zweitens sind die Knegssrcunde ä Wut xrix die Leute, welche<lb/>
d&gt;e gegenwärtige Regierung am wenigsten fürchtet. Wer den Kiieg nur will,<lb/>
um die Schleier im Lande zur Ruhe zu bringen, der beweist dadurch, daß ihm<lb/>
die Erhaltung des zweiten Empire der letzte Zweck ist, daß er für seine Person<lb/>
allenfalls auch ohne Krieg mit dem gegenwärtigen Stande der öffentlichen An¬<lb/>
gelegenheiten zufrieden ist. Die Besorgniß wegen der wachsenden Verstimmung<lb/>
des Vols gegen die Regierung ist neben der nationalen Eitelkeit das Haupt<lb/>
motiv zu dem soldatischen Lärm, der in der 6g,2öttL alö I^auee und in Blät¬<lb/>
tern ähnlicher Farbe geschlagen wird. Die besseren Köpfe unter den Gliedern<lb/>
der Kriegspartei sehen eine auswärtige Verwickelung blos als Palliativ an</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0156] werden konnte, wie es seit den letzten sieben Monaten geschehen, darin liegt der eigentliche Jammer der gegenwärtigen Lage des französischen Volks. Es ist wohl auch sonst vorgekommen, daß ein ehrgeiziger Staatsmann die Blicke seiner Nation von inneren aus äußere Händel abzulenken versuchte, daß er nur seinen Vertrauten darüber rathschlagte, welcher der genannten beiden Wege am schnellsten und sichersten zu dem Ziel der Wiederherstellung erschütterter Macht¬ stellung führen werbe: Dafür, daß ein großes Culmrvolk bei Hellem, Achten Tage darüber discutut, ob es sich durch den Ueberfall eines Nachbarn für den Maugel eigenen Behagens schadlos hallen solle oder nicht, — dafür wird schwerlich ern Beispiel aus der neuern ober ältern Geschichte herangezogen werden können. Die Voraussetzung von Erwägungen dieser Art ist nicht nur ein tiefer sittlicher Verfall, sondern auch die Etkenntuiß desselben und zugleich die Einsicht in die Unmöglichkeit einer Wiedergeburt aus eigener Kraft. Sehen wir näher zu, so werben wir finden, daß die Verzweiflung oder doch der Zweifel an der eigenen Fähigkeit, ein aus politische Freiheit gegründetes Staatswesen dauernd zu ertragen, der eigentliche Grund des tiefen Unbehagens ist, das seit Jahresfrist an dem Mark der fran- zöfijchen Nation zehrt. Dieser Satz wird sich bestätigen, mag man behufs einer Orientirung über die gegenwärtige Volksstimmung bei Blättern des Empire oder der Opposition, bei der l^rauoe, dem lüoustitutioutü und der?atnL oder bei den Oedirts und dem lewxs anfragen; bekommt man überhaupt eine Ant¬ wort, jo wird diejUbe wenig von dem Forcadeschen Wort verschieden sein, das wir an die Spitze dieser Betrachtung stellten: ?oliticzMweut, vorig sommss un xeur/L Hui ne sait xomt pu'it a s, taire. Fangen wir mit unserer Rundfrage bei den wirtlichen Politikern und zwar bei den Imperialisten der jlriegspcutei an. Diese, so hat es den Anschein, wissen allerdings was zu thun ist: sie wollen losschlagen und glauben dadurch alle inneren Schwierigkeiten zum Schweigen zu bringen. Aus diese Partei wird aber, wie uns scheint, sehr wenig ankommen. Einmal ist die Menge Derer, die einen Krieg wollen, durchaus nicht mit der Zahl Jener identisch, die nur Krieg wollen, und zweitens sind die Knegssrcunde ä Wut xrix die Leute, welche d>e gegenwärtige Regierung am wenigsten fürchtet. Wer den Kiieg nur will, um die Schleier im Lande zur Ruhe zu bringen, der beweist dadurch, daß ihm die Erhaltung des zweiten Empire der letzte Zweck ist, daß er für seine Person allenfalls auch ohne Krieg mit dem gegenwärtigen Stande der öffentlichen An¬ gelegenheiten zufrieden ist. Die Besorgniß wegen der wachsenden Verstimmung des Vols gegen die Regierung ist neben der nationalen Eitelkeit das Haupt motiv zu dem soldatischen Lärm, der in der 6g,2öttL alö I^auee und in Blät¬ tern ähnlicher Farbe geschlagen wird. Die besseren Köpfe unter den Gliedern der Kriegspartei sehen eine auswärtige Verwickelung blos als Palliativ an

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_349919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_349919/156
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_349919/156>, abgerufen am 06.05.2024.