Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

haben wir es also mit einer Mischung verschiedener Elemente zu thun; doch
hat der Componist eine recht glückliche Hand dabei gehabt; die elastische
Receptivität, mit welcher er das Fremdartige sich assimilirt, oder, wo ihm
dies nicht gelungen, die Tüchtigkeit, mit welcher er die Weise der Anderen
nicht copirt, sondern reproducirt hat, ist in Verdi's Jahren zu bewundern.
Und so ist die Oper, unter dem rein musikalischen Gesichtspunkte betrachtet,
auf alle Fälle eine achtungswerthe Leistung. Bedenklicher steht es mit der
dramatischen Handlung, mit dem Sujet überhaupt. Bekanntlich wurde die
Oper im Auftrage des Khedive geschrieben; nur dieser Umstand konnte den
unter normalen Verhältnissen ungeheuerlichen Gedanken eingeben, eine Liebes-
tragödie aus der Zeit der Pharaonen zu schaffen. Ohne Zweifel war das
für Kairo äußerst wirkungsvoll, aber es konnte nicht anders sein: dem
ganzen Werke wurde von vornherein der Stempel der Aeußerlichkeit auf¬
gedrückt. Von psychologischer Entwicklung ist in der Handlung herzlich wenig
zu spüren; und wenn ja einmal der Versuch gemacht wird, dieselbe zu ver¬
anschaulichen oder wenigstens dem Gefühlsleben Ausdruck zu geben, so kommt
uns sofort der Contrast zwischen dieser, unserm Vorstellungskreise so absolut
fernliegenden Welt und den ganz modernen Empfindungen der in ihr
lebenden Personen in störender Weise zum Bewußtsein. Von wirklich er¬
greifenden Effecte ist nur die Schlußscene. Der heldenhafte Heerführer
Radames wird, weil er aus Liebe zu der am Hofe von Memphis als Sklavin
lebenden äthiopischen Königstochter Alba im Begriffe stand, die eigene Sache
zu verrathen, noch mehr aber, weil er die Hand der ägyptischen Königstochter
ausgeschlagen, mit Einmauerung bei lebendigem Leibe bestraft. Eben hat
sich über ihm das Gewölbe des unterirdischen Raumes, der ihm zum Grabe
werden soll, geschlossen, in furchtbarer Verlassenheit starrt er dem Tode ent¬
gegen. Da naht sich Alba, die sich vorher in die Gruft geschlichen, um frei¬
willig mit dem geliebten Manne das äußerste Schicksal zu theilen. Und
während so die Beiden in treuer Liebe vereint, tief unten ihr Leben aus¬
hauchen, erliegt droben, in der Tempelhalle, zusammengekauert auf dem
Schlußstein des grausigen Gewölbes, das stolze Pharaonenkind dem herz¬
brechenden Kummer. -- Was im Uebrigen durch äußere Mittel erreicht
werden kann, ist natürlich nirgends unterlassen: die Decorationen zaubern uns
mitten in die Wunder der Nillande; die Masseuaufzüge altäghptischer Krieger
und Volksgruppen sind von imposanter Wirkung; dagegen leiden die ver¬
schiedenen Ballets an einer hie und da ans Absurde streifenden Wunderlich¬
keit. Der musikalische Theil der hiesigen Aufführung war, wie von einer
Bühne dieses Ranges nicht anders erwartet werden konnte, vortrefflich.

Bedeutender übrigens, als das eben geschilderte, dünkt mich, freilich nur
nach meinem ganz subjectiven Ermessen, ein anderes theatralisches Ereigniß der


haben wir es also mit einer Mischung verschiedener Elemente zu thun; doch
hat der Componist eine recht glückliche Hand dabei gehabt; die elastische
Receptivität, mit welcher er das Fremdartige sich assimilirt, oder, wo ihm
dies nicht gelungen, die Tüchtigkeit, mit welcher er die Weise der Anderen
nicht copirt, sondern reproducirt hat, ist in Verdi's Jahren zu bewundern.
Und so ist die Oper, unter dem rein musikalischen Gesichtspunkte betrachtet,
auf alle Fälle eine achtungswerthe Leistung. Bedenklicher steht es mit der
dramatischen Handlung, mit dem Sujet überhaupt. Bekanntlich wurde die
Oper im Auftrage des Khedive geschrieben; nur dieser Umstand konnte den
unter normalen Verhältnissen ungeheuerlichen Gedanken eingeben, eine Liebes-
tragödie aus der Zeit der Pharaonen zu schaffen. Ohne Zweifel war das
für Kairo äußerst wirkungsvoll, aber es konnte nicht anders sein: dem
ganzen Werke wurde von vornherein der Stempel der Aeußerlichkeit auf¬
gedrückt. Von psychologischer Entwicklung ist in der Handlung herzlich wenig
zu spüren; und wenn ja einmal der Versuch gemacht wird, dieselbe zu ver¬
anschaulichen oder wenigstens dem Gefühlsleben Ausdruck zu geben, so kommt
uns sofort der Contrast zwischen dieser, unserm Vorstellungskreise so absolut
fernliegenden Welt und den ganz modernen Empfindungen der in ihr
lebenden Personen in störender Weise zum Bewußtsein. Von wirklich er¬
greifenden Effecte ist nur die Schlußscene. Der heldenhafte Heerführer
Radames wird, weil er aus Liebe zu der am Hofe von Memphis als Sklavin
lebenden äthiopischen Königstochter Alba im Begriffe stand, die eigene Sache
zu verrathen, noch mehr aber, weil er die Hand der ägyptischen Königstochter
ausgeschlagen, mit Einmauerung bei lebendigem Leibe bestraft. Eben hat
sich über ihm das Gewölbe des unterirdischen Raumes, der ihm zum Grabe
werden soll, geschlossen, in furchtbarer Verlassenheit starrt er dem Tode ent¬
gegen. Da naht sich Alba, die sich vorher in die Gruft geschlichen, um frei¬
willig mit dem geliebten Manne das äußerste Schicksal zu theilen. Und
während so die Beiden in treuer Liebe vereint, tief unten ihr Leben aus¬
hauchen, erliegt droben, in der Tempelhalle, zusammengekauert auf dem
Schlußstein des grausigen Gewölbes, das stolze Pharaonenkind dem herz¬
brechenden Kummer. — Was im Uebrigen durch äußere Mittel erreicht
werden kann, ist natürlich nirgends unterlassen: die Decorationen zaubern uns
mitten in die Wunder der Nillande; die Masseuaufzüge altäghptischer Krieger
und Volksgruppen sind von imposanter Wirkung; dagegen leiden die ver¬
schiedenen Ballets an einer hie und da ans Absurde streifenden Wunderlich¬
keit. Der musikalische Theil der hiesigen Aufführung war, wie von einer
Bühne dieses Ranges nicht anders erwartet werden konnte, vortrefflich.

Bedeutender übrigens, als das eben geschilderte, dünkt mich, freilich nur
nach meinem ganz subjectiven Ermessen, ein anderes theatralisches Ereigniß der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0195" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/131371"/>
          <p xml:id="ID_582" prev="#ID_581"> haben wir es also mit einer Mischung verschiedener Elemente zu thun; doch<lb/>
hat der Componist eine recht glückliche Hand dabei gehabt; die elastische<lb/>
Receptivität, mit welcher er das Fremdartige sich assimilirt, oder, wo ihm<lb/>
dies nicht gelungen, die Tüchtigkeit, mit welcher er die Weise der Anderen<lb/>
nicht copirt, sondern reproducirt hat, ist in Verdi's Jahren zu bewundern.<lb/>
Und so ist die Oper, unter dem rein musikalischen Gesichtspunkte betrachtet,<lb/>
auf alle Fälle eine achtungswerthe Leistung. Bedenklicher steht es mit der<lb/>
dramatischen Handlung, mit dem Sujet überhaupt. Bekanntlich wurde die<lb/>
Oper im Auftrage des Khedive geschrieben; nur dieser Umstand konnte den<lb/>
unter normalen Verhältnissen ungeheuerlichen Gedanken eingeben, eine Liebes-<lb/>
tragödie aus der Zeit der Pharaonen zu schaffen. Ohne Zweifel war das<lb/>
für Kairo äußerst wirkungsvoll, aber es konnte nicht anders sein: dem<lb/>
ganzen Werke wurde von vornherein der Stempel der Aeußerlichkeit auf¬<lb/>
gedrückt. Von psychologischer Entwicklung ist in der Handlung herzlich wenig<lb/>
zu spüren; und wenn ja einmal der Versuch gemacht wird, dieselbe zu ver¬<lb/>
anschaulichen oder wenigstens dem Gefühlsleben Ausdruck zu geben, so kommt<lb/>
uns sofort der Contrast zwischen dieser, unserm Vorstellungskreise so absolut<lb/>
fernliegenden Welt und den ganz modernen Empfindungen der in ihr<lb/>
lebenden Personen in störender Weise zum Bewußtsein. Von wirklich er¬<lb/>
greifenden Effecte ist nur die Schlußscene. Der heldenhafte Heerführer<lb/>
Radames wird, weil er aus Liebe zu der am Hofe von Memphis als Sklavin<lb/>
lebenden äthiopischen Königstochter Alba im Begriffe stand, die eigene Sache<lb/>
zu verrathen, noch mehr aber, weil er die Hand der ägyptischen Königstochter<lb/>
ausgeschlagen, mit Einmauerung bei lebendigem Leibe bestraft. Eben hat<lb/>
sich über ihm das Gewölbe des unterirdischen Raumes, der ihm zum Grabe<lb/>
werden soll, geschlossen, in furchtbarer Verlassenheit starrt er dem Tode ent¬<lb/>
gegen. Da naht sich Alba, die sich vorher in die Gruft geschlichen, um frei¬<lb/>
willig mit dem geliebten Manne das äußerste Schicksal zu theilen. Und<lb/>
während so die Beiden in treuer Liebe vereint, tief unten ihr Leben aus¬<lb/>
hauchen, erliegt droben, in der Tempelhalle, zusammengekauert auf dem<lb/>
Schlußstein des grausigen Gewölbes, das stolze Pharaonenkind dem herz¬<lb/>
brechenden Kummer. &#x2014; Was im Uebrigen durch äußere Mittel erreicht<lb/>
werden kann, ist natürlich nirgends unterlassen: die Decorationen zaubern uns<lb/>
mitten in die Wunder der Nillande; die Masseuaufzüge altäghptischer Krieger<lb/>
und Volksgruppen sind von imposanter Wirkung; dagegen leiden die ver¬<lb/>
schiedenen Ballets an einer hie und da ans Absurde streifenden Wunderlich¬<lb/>
keit. Der musikalische Theil der hiesigen Aufführung war, wie von einer<lb/>
Bühne dieses Ranges nicht anders erwartet werden konnte, vortrefflich.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_583" next="#ID_584"> Bedeutender übrigens, als das eben geschilderte, dünkt mich, freilich nur<lb/>
nach meinem ganz subjectiven Ermessen, ein anderes theatralisches Ereigniß der</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0195] haben wir es also mit einer Mischung verschiedener Elemente zu thun; doch hat der Componist eine recht glückliche Hand dabei gehabt; die elastische Receptivität, mit welcher er das Fremdartige sich assimilirt, oder, wo ihm dies nicht gelungen, die Tüchtigkeit, mit welcher er die Weise der Anderen nicht copirt, sondern reproducirt hat, ist in Verdi's Jahren zu bewundern. Und so ist die Oper, unter dem rein musikalischen Gesichtspunkte betrachtet, auf alle Fälle eine achtungswerthe Leistung. Bedenklicher steht es mit der dramatischen Handlung, mit dem Sujet überhaupt. Bekanntlich wurde die Oper im Auftrage des Khedive geschrieben; nur dieser Umstand konnte den unter normalen Verhältnissen ungeheuerlichen Gedanken eingeben, eine Liebes- tragödie aus der Zeit der Pharaonen zu schaffen. Ohne Zweifel war das für Kairo äußerst wirkungsvoll, aber es konnte nicht anders sein: dem ganzen Werke wurde von vornherein der Stempel der Aeußerlichkeit auf¬ gedrückt. Von psychologischer Entwicklung ist in der Handlung herzlich wenig zu spüren; und wenn ja einmal der Versuch gemacht wird, dieselbe zu ver¬ anschaulichen oder wenigstens dem Gefühlsleben Ausdruck zu geben, so kommt uns sofort der Contrast zwischen dieser, unserm Vorstellungskreise so absolut fernliegenden Welt und den ganz modernen Empfindungen der in ihr lebenden Personen in störender Weise zum Bewußtsein. Von wirklich er¬ greifenden Effecte ist nur die Schlußscene. Der heldenhafte Heerführer Radames wird, weil er aus Liebe zu der am Hofe von Memphis als Sklavin lebenden äthiopischen Königstochter Alba im Begriffe stand, die eigene Sache zu verrathen, noch mehr aber, weil er die Hand der ägyptischen Königstochter ausgeschlagen, mit Einmauerung bei lebendigem Leibe bestraft. Eben hat sich über ihm das Gewölbe des unterirdischen Raumes, der ihm zum Grabe werden soll, geschlossen, in furchtbarer Verlassenheit starrt er dem Tode ent¬ gegen. Da naht sich Alba, die sich vorher in die Gruft geschlichen, um frei¬ willig mit dem geliebten Manne das äußerste Schicksal zu theilen. Und während so die Beiden in treuer Liebe vereint, tief unten ihr Leben aus¬ hauchen, erliegt droben, in der Tempelhalle, zusammengekauert auf dem Schlußstein des grausigen Gewölbes, das stolze Pharaonenkind dem herz¬ brechenden Kummer. — Was im Uebrigen durch äußere Mittel erreicht werden kann, ist natürlich nirgends unterlassen: die Decorationen zaubern uns mitten in die Wunder der Nillande; die Masseuaufzüge altäghptischer Krieger und Volksgruppen sind von imposanter Wirkung; dagegen leiden die ver¬ schiedenen Ballets an einer hie und da ans Absurde streifenden Wunderlich¬ keit. Der musikalische Theil der hiesigen Aufführung war, wie von einer Bühne dieses Ranges nicht anders erwartet werden konnte, vortrefflich. Bedeutender übrigens, als das eben geschilderte, dünkt mich, freilich nur nach meinem ganz subjectiven Ermessen, ein anderes theatralisches Ereigniß der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_131175
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_131175/195
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_131175/195>, abgerufen am 19.05.2024.