Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Unbestreitbar hat die Schweiz weit romantischere Thäler, als den Prätti-
gau. Dennoch kann ich sagen, daß mich der Naturgenuß niemals so in
innerster Seele gepackt hat, wie dort und in jenen Tagen. Auf der Höhe
von Klosters überschaut man den zurückgelegten Weg. Drunten zieht die
schäumende Landquart durch immer grüne Wiesen; hell schimmern im Sonnen¬
glanz die Dörfer und Weiler; in beständig wechselnder Schattirung zieht
sich der Wald die Bergwand hinan, hie und da den Sennhütten Ausblick
gewährend. Nun überschreiten wir den Kamm der Straße, und vor uns breitet
sich, den ganzen Hintergrund sperrend, der Silvrettagletscher, der unver¬
gleichliche Schlußeffect dieses herrlichen Gemäldes. Wie hätte ich in jenem
Augenblicke gewünscht, Alle, die gleich mir mühselig und beladen waren, um
mich versammeln zu können. Der Politiker, dem das gehässige Treiben der
Parteien die Freude am Leben vergällte, der Gelehrte, der in dem Staub
der Pergamente zu vermodern begann, der Geschäftsmann, auf dem die schwere
Sorge dieser trüben Zeiten lastet, selbst jene zahlreiche Spezies jüngerer
Unglücklicher, denen um einer gescheiterten Liebe willen der Rest des Daseins
als ein ödes Grab erscheint -- sie Alle hätten inmitten dieser Jubelfeier
des alternden Jahres die ursprüngliche Lust am Menschsein ergriffen. Sogar
der Philosoph des Unbewußten, glaub' ich, hätte einen Augenblick vergessen,
die Versenkung in das Nichts als das einzig wahre Glück zu preisen. Und
">cum nicht -- nun. Angesichts dieser lachenden Sterbescene der Natur könnte
auch für den Menschen der Tod eine Wonne sein! Mir aber kam aus längst-
vergessenen Tagen eins jener alten Kirchenlieder in den Sinn, die in ihrer
naiven Trivialität so oft den Nagel auf den Kopf treffen, und laut sagte
ich mir die Strophe vor:


"O wunderschön ist Gottes Erde
Und werth, darauf vergnügt zu sein!
Drum will ich, bis ich Asche werde,
Mich dieses schönen Lebens freun!"

In scharfem Contrast zu der lieblichen Mannichfaltigkeit des Prättigaus
steht das Landschaftsbild, welches sich zwei Stunden später vor dem Wanderer
öffnet. In strenger Steigung windet sich von Klosters die Straße den Berg
hinauf nach Davos. Davos hat als Luftkurort in den letzten Jahren eine
^eltberühmtheit erlangt. Wunderdinge werden von der Milde seines Win-
Klimas erzählt. Da ist es verzeihlich, wenn der Neuling ein wahres
Paradies zu finden erwartet. Statt dessen breitet sich vor seinen enttäuschten
Blicken ein einförmiges Hochalpenthal, am oberen Ende ein nüchterner See,,
"n den beiden Längsseiten etwas Tannenwald, langweilige Bergrücken, kahle
Hörner ohne interessante Formung, in weiter Ferne die majestätisch, barocke


Unbestreitbar hat die Schweiz weit romantischere Thäler, als den Prätti-
gau. Dennoch kann ich sagen, daß mich der Naturgenuß niemals so in
innerster Seele gepackt hat, wie dort und in jenen Tagen. Auf der Höhe
von Klosters überschaut man den zurückgelegten Weg. Drunten zieht die
schäumende Landquart durch immer grüne Wiesen; hell schimmern im Sonnen¬
glanz die Dörfer und Weiler; in beständig wechselnder Schattirung zieht
sich der Wald die Bergwand hinan, hie und da den Sennhütten Ausblick
gewährend. Nun überschreiten wir den Kamm der Straße, und vor uns breitet
sich, den ganzen Hintergrund sperrend, der Silvrettagletscher, der unver¬
gleichliche Schlußeffect dieses herrlichen Gemäldes. Wie hätte ich in jenem
Augenblicke gewünscht, Alle, die gleich mir mühselig und beladen waren, um
mich versammeln zu können. Der Politiker, dem das gehässige Treiben der
Parteien die Freude am Leben vergällte, der Gelehrte, der in dem Staub
der Pergamente zu vermodern begann, der Geschäftsmann, auf dem die schwere
Sorge dieser trüben Zeiten lastet, selbst jene zahlreiche Spezies jüngerer
Unglücklicher, denen um einer gescheiterten Liebe willen der Rest des Daseins
als ein ödes Grab erscheint — sie Alle hätten inmitten dieser Jubelfeier
des alternden Jahres die ursprüngliche Lust am Menschsein ergriffen. Sogar
der Philosoph des Unbewußten, glaub' ich, hätte einen Augenblick vergessen,
die Versenkung in das Nichts als das einzig wahre Glück zu preisen. Und
">cum nicht — nun. Angesichts dieser lachenden Sterbescene der Natur könnte
auch für den Menschen der Tod eine Wonne sein! Mir aber kam aus längst-
vergessenen Tagen eins jener alten Kirchenlieder in den Sinn, die in ihrer
naiven Trivialität so oft den Nagel auf den Kopf treffen, und laut sagte
ich mir die Strophe vor:


„O wunderschön ist Gottes Erde
Und werth, darauf vergnügt zu sein!
Drum will ich, bis ich Asche werde,
Mich dieses schönen Lebens freun!"

In scharfem Contrast zu der lieblichen Mannichfaltigkeit des Prättigaus
steht das Landschaftsbild, welches sich zwei Stunden später vor dem Wanderer
öffnet. In strenger Steigung windet sich von Klosters die Straße den Berg
hinauf nach Davos. Davos hat als Luftkurort in den letzten Jahren eine
^eltberühmtheit erlangt. Wunderdinge werden von der Milde seines Win-
Klimas erzählt. Da ist es verzeihlich, wenn der Neuling ein wahres
Paradies zu finden erwartet. Statt dessen breitet sich vor seinen enttäuschten
Blicken ein einförmiges Hochalpenthal, am oberen Ende ein nüchterner See,,
"n den beiden Längsseiten etwas Tannenwald, langweilige Bergrücken, kahle
Hörner ohne interessante Formung, in weiter Ferne die majestätisch, barocke


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0353" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/136992"/>
          <p xml:id="ID_1117"> Unbestreitbar hat die Schweiz weit romantischere Thäler, als den Prätti-<lb/>
gau. Dennoch kann ich sagen, daß mich der Naturgenuß niemals so in<lb/>
innerster Seele gepackt hat, wie dort und in jenen Tagen. Auf der Höhe<lb/>
von Klosters überschaut man den zurückgelegten Weg. Drunten zieht die<lb/>
schäumende Landquart durch immer grüne Wiesen; hell schimmern im Sonnen¬<lb/>
glanz die Dörfer und Weiler; in beständig wechselnder Schattirung zieht<lb/>
sich der Wald die Bergwand hinan, hie und da den Sennhütten Ausblick<lb/>
gewährend. Nun überschreiten wir den Kamm der Straße, und vor uns breitet<lb/>
sich, den ganzen Hintergrund sperrend, der Silvrettagletscher, der unver¬<lb/>
gleichliche Schlußeffect dieses herrlichen Gemäldes. Wie hätte ich in jenem<lb/>
Augenblicke gewünscht, Alle, die gleich mir mühselig und beladen waren, um<lb/>
mich versammeln zu können. Der Politiker, dem das gehässige Treiben der<lb/>
Parteien die Freude am Leben vergällte, der Gelehrte, der in dem Staub<lb/>
der Pergamente zu vermodern begann, der Geschäftsmann, auf dem die schwere<lb/>
Sorge dieser trüben Zeiten lastet, selbst jene zahlreiche Spezies jüngerer<lb/>
Unglücklicher, denen um einer gescheiterten Liebe willen der Rest des Daseins<lb/>
als ein ödes Grab erscheint &#x2014; sie Alle hätten inmitten dieser Jubelfeier<lb/>
des alternden Jahres die ursprüngliche Lust am Menschsein ergriffen. Sogar<lb/>
der Philosoph des Unbewußten, glaub' ich, hätte einen Augenblick vergessen,<lb/>
die Versenkung in das Nichts als das einzig wahre Glück zu preisen. Und<lb/>
"&gt;cum nicht &#x2014; nun. Angesichts dieser lachenden Sterbescene der Natur könnte<lb/>
auch für den Menschen der Tod eine Wonne sein! Mir aber kam aus längst-<lb/>
vergessenen Tagen eins jener alten Kirchenlieder in den Sinn, die in ihrer<lb/>
naiven Trivialität so oft den Nagel auf den Kopf treffen, und laut sagte<lb/>
ich mir die Strophe vor:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_41" type="poem">
              <l> &#x201E;O wunderschön ist Gottes Erde<lb/>
Und werth, darauf vergnügt zu sein!<lb/>
Drum will ich, bis ich Asche werde,<lb/>
Mich dieses schönen Lebens freun!"</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1118" next="#ID_1119"> In scharfem Contrast zu der lieblichen Mannichfaltigkeit des Prättigaus<lb/>
steht das Landschaftsbild, welches sich zwei Stunden später vor dem Wanderer<lb/>
öffnet. In strenger Steigung windet sich von Klosters die Straße den Berg<lb/>
hinauf nach Davos. Davos hat als Luftkurort in den letzten Jahren eine<lb/>
^eltberühmtheit erlangt. Wunderdinge werden von der Milde seines Win-<lb/>
Klimas erzählt. Da ist es verzeihlich, wenn der Neuling ein wahres<lb/>
Paradies zu finden erwartet. Statt dessen breitet sich vor seinen enttäuschten<lb/>
Blicken ein einförmiges Hochalpenthal, am oberen Ende ein nüchterner See,,<lb/>
"n den beiden Längsseiten etwas Tannenwald, langweilige Bergrücken, kahle<lb/>
Hörner ohne interessante Formung, in weiter Ferne die majestätisch, barocke</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0353] Unbestreitbar hat die Schweiz weit romantischere Thäler, als den Prätti- gau. Dennoch kann ich sagen, daß mich der Naturgenuß niemals so in innerster Seele gepackt hat, wie dort und in jenen Tagen. Auf der Höhe von Klosters überschaut man den zurückgelegten Weg. Drunten zieht die schäumende Landquart durch immer grüne Wiesen; hell schimmern im Sonnen¬ glanz die Dörfer und Weiler; in beständig wechselnder Schattirung zieht sich der Wald die Bergwand hinan, hie und da den Sennhütten Ausblick gewährend. Nun überschreiten wir den Kamm der Straße, und vor uns breitet sich, den ganzen Hintergrund sperrend, der Silvrettagletscher, der unver¬ gleichliche Schlußeffect dieses herrlichen Gemäldes. Wie hätte ich in jenem Augenblicke gewünscht, Alle, die gleich mir mühselig und beladen waren, um mich versammeln zu können. Der Politiker, dem das gehässige Treiben der Parteien die Freude am Leben vergällte, der Gelehrte, der in dem Staub der Pergamente zu vermodern begann, der Geschäftsmann, auf dem die schwere Sorge dieser trüben Zeiten lastet, selbst jene zahlreiche Spezies jüngerer Unglücklicher, denen um einer gescheiterten Liebe willen der Rest des Daseins als ein ödes Grab erscheint — sie Alle hätten inmitten dieser Jubelfeier des alternden Jahres die ursprüngliche Lust am Menschsein ergriffen. Sogar der Philosoph des Unbewußten, glaub' ich, hätte einen Augenblick vergessen, die Versenkung in das Nichts als das einzig wahre Glück zu preisen. Und ">cum nicht — nun. Angesichts dieser lachenden Sterbescene der Natur könnte auch für den Menschen der Tod eine Wonne sein! Mir aber kam aus längst- vergessenen Tagen eins jener alten Kirchenlieder in den Sinn, die in ihrer naiven Trivialität so oft den Nagel auf den Kopf treffen, und laut sagte ich mir die Strophe vor: „O wunderschön ist Gottes Erde Und werth, darauf vergnügt zu sein! Drum will ich, bis ich Asche werde, Mich dieses schönen Lebens freun!" In scharfem Contrast zu der lieblichen Mannichfaltigkeit des Prättigaus steht das Landschaftsbild, welches sich zwei Stunden später vor dem Wanderer öffnet. In strenger Steigung windet sich von Klosters die Straße den Berg hinauf nach Davos. Davos hat als Luftkurort in den letzten Jahren eine ^eltberühmtheit erlangt. Wunderdinge werden von der Milde seines Win- Klimas erzählt. Da ist es verzeihlich, wenn der Neuling ein wahres Paradies zu finden erwartet. Statt dessen breitet sich vor seinen enttäuschten Blicken ein einförmiges Hochalpenthal, am oberen Ende ein nüchterner See,, "n den beiden Längsseiten etwas Tannenwald, langweilige Bergrücken, kahle Hörner ohne interessante Formung, in weiter Ferne die majestätisch, barocke

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686/353
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686/353>, abgerufen am 31.05.2024.