Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Rudolf Mdebrands Aufsätze und vortrage

Die Wahnvorstellung von dem natürlichen Gegensatze zwischen Schule und
Leben ist uralt und treibt noch heute auch in den Köpfen sonst tüchtiger
Männer ihr Wesen, trotz des längst trivial gewordenen Satzes: Mu 8olwlg.<z,
seel vitg.6. Es ist, als wäre die Schule eifersüchtig auf ihre selbständige
Stellung gegenüber dem Alltäglichen, als müßte sie sich vor allem hüten vor
unvorsichtigen Zugeständnissen. Wir wollen aber doch nicht vergessen, daß
Ausgangspunkt und Ziele der Schule mitten im Leben stehen, der höhern wie
der niedern. Es müßte eine verhängnisvolle Verirrung genannt werden, wenn
die Schule je ihren Zöglingen mit Bewußtsein und Absicht etwas zu bieten
wagte, was das Leben weder zu fördern noch zu verschönen imstande wäre.
Anders steht es um das Verhältnis der Schule zur Wissenschaft. Mag sein,
daß die Entwicklung der heutigen Forschung, die jetzt mehr als in ihrem
Jugendalter auf Einzelarbeit angewiesen ist und darum für die äußere Betrach¬
tung vielleicht vielfach des "großen Zuges" entbehrt, nicht immer heilsam ans die
Gestaltung unsers Schulwesens eingewirkt hat. Aber das eine kann man much
getrost behaupten: gerade die vielleicht berechtigte Scheu vor dem Spezialisten¬
tum in der Schule führt die Gefahr mit sich, die gesunde und notwendige Be¬
fruchtung des zu verarbeitenden Lehr- und Lernstoffes dnrch den lebendigen Quell
der Forschung zu verhindern oder doch zu erschweren. Das gilt ganz besonders
von der sogenannten Germanistik. War es im Grunde etwas andres als diese
Furcht, die die preußische Unterrichtsverwaltung zu dem unbegreiflichen Schritte
führte, das Mittelhochdeutsche vou dem Lehrplaue der höhern Schulen ganz
auszuschließen? Was die Wissenschaft in der Schule zu thun hat, das kann
man allerdings von Hildebrnud gründlich lernen, und es wäre nur dringend
zu wünschen, daß sich auch die ungläubigen Gemüter bei ihm Belehrung
suchen möchten, die immer noch allerlei abenteuerliche Vorstellungen mit sich
herumtragen von dein Unheil, das die Germanistik in der Schule anrichten
könnte. Niemand kämpft eifriger als Hildebrand gegen Belastung der Schiller
mit totem. Wissensstoff; am wenigsten sind gerade die deutschen Stunde" zu
unfruchtbarem Notizensammeln geeignet. Hier soll und kann alles Leben,
frisches, freudiges Leben sein, denn in der lebendigen Gegenwart liegt die
ganze Aufgabe dieses Unterrichts, auf die Gegenwart, uns unser heutiges
Deutsch führt alle Arbeit hin, auch die Beschäftigung mit der ältern Sprache.
"Da jeder kleine Deutsche seine Sprache in die Schule schon mitbringt in
Form einer selbstgewachsenen Pflanzung, die in und aus dem Leben in ihn
gepflanzt und eben daher im Wachsen ist, so fällt dem Lehrer die Aufgabe
des Gärtners zu, der in der wildwachsenden Pflanzung zuerst Ordnung, dann
auch Nutzbarkeit und womöglich Schönheit herzustellen hat." Zu solchem
Geschäfte sind freilich keine Ignoranten zu gebrauchen. Wer in Hildebrands
Sinne deutschen Unterricht erteilen will, der muß sich selbst da zu Hause fühlen,
wo er es seinen Schülern heimisch machen soll, darum kann er eine gründliche


Rudolf Mdebrands Aufsätze und vortrage

Die Wahnvorstellung von dem natürlichen Gegensatze zwischen Schule und
Leben ist uralt und treibt noch heute auch in den Köpfen sonst tüchtiger
Männer ihr Wesen, trotz des längst trivial gewordenen Satzes: Mu 8olwlg.<z,
seel vitg.6. Es ist, als wäre die Schule eifersüchtig auf ihre selbständige
Stellung gegenüber dem Alltäglichen, als müßte sie sich vor allem hüten vor
unvorsichtigen Zugeständnissen. Wir wollen aber doch nicht vergessen, daß
Ausgangspunkt und Ziele der Schule mitten im Leben stehen, der höhern wie
der niedern. Es müßte eine verhängnisvolle Verirrung genannt werden, wenn
die Schule je ihren Zöglingen mit Bewußtsein und Absicht etwas zu bieten
wagte, was das Leben weder zu fördern noch zu verschönen imstande wäre.
Anders steht es um das Verhältnis der Schule zur Wissenschaft. Mag sein,
daß die Entwicklung der heutigen Forschung, die jetzt mehr als in ihrem
Jugendalter auf Einzelarbeit angewiesen ist und darum für die äußere Betrach¬
tung vielleicht vielfach des „großen Zuges" entbehrt, nicht immer heilsam ans die
Gestaltung unsers Schulwesens eingewirkt hat. Aber das eine kann man much
getrost behaupten: gerade die vielleicht berechtigte Scheu vor dem Spezialisten¬
tum in der Schule führt die Gefahr mit sich, die gesunde und notwendige Be¬
fruchtung des zu verarbeitenden Lehr- und Lernstoffes dnrch den lebendigen Quell
der Forschung zu verhindern oder doch zu erschweren. Das gilt ganz besonders
von der sogenannten Germanistik. War es im Grunde etwas andres als diese
Furcht, die die preußische Unterrichtsverwaltung zu dem unbegreiflichen Schritte
führte, das Mittelhochdeutsche vou dem Lehrplaue der höhern Schulen ganz
auszuschließen? Was die Wissenschaft in der Schule zu thun hat, das kann
man allerdings von Hildebrnud gründlich lernen, und es wäre nur dringend
zu wünschen, daß sich auch die ungläubigen Gemüter bei ihm Belehrung
suchen möchten, die immer noch allerlei abenteuerliche Vorstellungen mit sich
herumtragen von dein Unheil, das die Germanistik in der Schule anrichten
könnte. Niemand kämpft eifriger als Hildebrand gegen Belastung der Schiller
mit totem. Wissensstoff; am wenigsten sind gerade die deutschen Stunde» zu
unfruchtbarem Notizensammeln geeignet. Hier soll und kann alles Leben,
frisches, freudiges Leben sein, denn in der lebendigen Gegenwart liegt die
ganze Aufgabe dieses Unterrichts, auf die Gegenwart, uns unser heutiges
Deutsch führt alle Arbeit hin, auch die Beschäftigung mit der ältern Sprache.
„Da jeder kleine Deutsche seine Sprache in die Schule schon mitbringt in
Form einer selbstgewachsenen Pflanzung, die in und aus dem Leben in ihn
gepflanzt und eben daher im Wachsen ist, so fällt dem Lehrer die Aufgabe
des Gärtners zu, der in der wildwachsenden Pflanzung zuerst Ordnung, dann
auch Nutzbarkeit und womöglich Schönheit herzustellen hat." Zu solchem
Geschäfte sind freilich keine Ignoranten zu gebrauchen. Wer in Hildebrands
Sinne deutschen Unterricht erteilen will, der muß sich selbst da zu Hause fühlen,
wo er es seinen Schülern heimisch machen soll, darum kann er eine gründliche


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0151" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/210018"/>
          <fw type="header" place="top"> Rudolf Mdebrands Aufsätze und vortrage</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_394" prev="#ID_393" next="#ID_395"> Die Wahnvorstellung von dem natürlichen Gegensatze zwischen Schule und<lb/>
Leben ist uralt und treibt noch heute auch in den Köpfen sonst tüchtiger<lb/>
Männer ihr Wesen, trotz des längst trivial gewordenen Satzes: Mu 8olwlg.&lt;z,<lb/>
seel vitg.6. Es ist, als wäre die Schule eifersüchtig auf ihre selbständige<lb/>
Stellung gegenüber dem Alltäglichen, als müßte sie sich vor allem hüten vor<lb/>
unvorsichtigen Zugeständnissen. Wir wollen aber doch nicht vergessen, daß<lb/>
Ausgangspunkt und Ziele der Schule mitten im Leben stehen, der höhern wie<lb/>
der niedern. Es müßte eine verhängnisvolle Verirrung genannt werden, wenn<lb/>
die Schule je ihren Zöglingen mit Bewußtsein und Absicht etwas zu bieten<lb/>
wagte, was das Leben weder zu fördern noch zu verschönen imstande wäre.<lb/>
Anders steht es um das Verhältnis der Schule zur Wissenschaft. Mag sein,<lb/>
daß die Entwicklung der heutigen Forschung, die jetzt mehr als in ihrem<lb/>
Jugendalter auf Einzelarbeit angewiesen ist und darum für die äußere Betrach¬<lb/>
tung vielleicht vielfach des &#x201E;großen Zuges" entbehrt, nicht immer heilsam ans die<lb/>
Gestaltung unsers Schulwesens eingewirkt hat. Aber das eine kann man much<lb/>
getrost behaupten: gerade die vielleicht berechtigte Scheu vor dem Spezialisten¬<lb/>
tum in der Schule führt die Gefahr mit sich, die gesunde und notwendige Be¬<lb/>
fruchtung des zu verarbeitenden Lehr- und Lernstoffes dnrch den lebendigen Quell<lb/>
der Forschung zu verhindern oder doch zu erschweren. Das gilt ganz besonders<lb/>
von der sogenannten Germanistik. War es im Grunde etwas andres als diese<lb/>
Furcht, die die preußische Unterrichtsverwaltung zu dem unbegreiflichen Schritte<lb/>
führte, das Mittelhochdeutsche vou dem Lehrplaue der höhern Schulen ganz<lb/>
auszuschließen? Was die Wissenschaft in der Schule zu thun hat, das kann<lb/>
man allerdings von Hildebrnud gründlich lernen, und es wäre nur dringend<lb/>
zu wünschen, daß sich auch die ungläubigen Gemüter bei ihm Belehrung<lb/>
suchen möchten, die immer noch allerlei abenteuerliche Vorstellungen mit sich<lb/>
herumtragen von dein Unheil, das die Germanistik in der Schule anrichten<lb/>
könnte. Niemand kämpft eifriger als Hildebrand gegen Belastung der Schiller<lb/>
mit totem. Wissensstoff; am wenigsten sind gerade die deutschen Stunde» zu<lb/>
unfruchtbarem Notizensammeln geeignet. Hier soll und kann alles Leben,<lb/>
frisches, freudiges Leben sein, denn in der lebendigen Gegenwart liegt die<lb/>
ganze Aufgabe dieses Unterrichts, auf die Gegenwart, uns unser heutiges<lb/>
Deutsch führt alle Arbeit hin, auch die Beschäftigung mit der ältern Sprache.<lb/>
&#x201E;Da jeder kleine Deutsche seine Sprache in die Schule schon mitbringt in<lb/>
Form einer selbstgewachsenen Pflanzung, die in und aus dem Leben in ihn<lb/>
gepflanzt und eben daher im Wachsen ist, so fällt dem Lehrer die Aufgabe<lb/>
des Gärtners zu, der in der wildwachsenden Pflanzung zuerst Ordnung, dann<lb/>
auch Nutzbarkeit und womöglich Schönheit herzustellen hat." Zu solchem<lb/>
Geschäfte sind freilich keine Ignoranten zu gebrauchen. Wer in Hildebrands<lb/>
Sinne deutschen Unterricht erteilen will, der muß sich selbst da zu Hause fühlen,<lb/>
wo er es seinen Schülern heimisch machen soll, darum kann er eine gründliche</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0151] Rudolf Mdebrands Aufsätze und vortrage Die Wahnvorstellung von dem natürlichen Gegensatze zwischen Schule und Leben ist uralt und treibt noch heute auch in den Köpfen sonst tüchtiger Männer ihr Wesen, trotz des längst trivial gewordenen Satzes: Mu 8olwlg.<z, seel vitg.6. Es ist, als wäre die Schule eifersüchtig auf ihre selbständige Stellung gegenüber dem Alltäglichen, als müßte sie sich vor allem hüten vor unvorsichtigen Zugeständnissen. Wir wollen aber doch nicht vergessen, daß Ausgangspunkt und Ziele der Schule mitten im Leben stehen, der höhern wie der niedern. Es müßte eine verhängnisvolle Verirrung genannt werden, wenn die Schule je ihren Zöglingen mit Bewußtsein und Absicht etwas zu bieten wagte, was das Leben weder zu fördern noch zu verschönen imstande wäre. Anders steht es um das Verhältnis der Schule zur Wissenschaft. Mag sein, daß die Entwicklung der heutigen Forschung, die jetzt mehr als in ihrem Jugendalter auf Einzelarbeit angewiesen ist und darum für die äußere Betrach¬ tung vielleicht vielfach des „großen Zuges" entbehrt, nicht immer heilsam ans die Gestaltung unsers Schulwesens eingewirkt hat. Aber das eine kann man much getrost behaupten: gerade die vielleicht berechtigte Scheu vor dem Spezialisten¬ tum in der Schule führt die Gefahr mit sich, die gesunde und notwendige Be¬ fruchtung des zu verarbeitenden Lehr- und Lernstoffes dnrch den lebendigen Quell der Forschung zu verhindern oder doch zu erschweren. Das gilt ganz besonders von der sogenannten Germanistik. War es im Grunde etwas andres als diese Furcht, die die preußische Unterrichtsverwaltung zu dem unbegreiflichen Schritte führte, das Mittelhochdeutsche vou dem Lehrplaue der höhern Schulen ganz auszuschließen? Was die Wissenschaft in der Schule zu thun hat, das kann man allerdings von Hildebrnud gründlich lernen, und es wäre nur dringend zu wünschen, daß sich auch die ungläubigen Gemüter bei ihm Belehrung suchen möchten, die immer noch allerlei abenteuerliche Vorstellungen mit sich herumtragen von dein Unheil, das die Germanistik in der Schule anrichten könnte. Niemand kämpft eifriger als Hildebrand gegen Belastung der Schiller mit totem. Wissensstoff; am wenigsten sind gerade die deutschen Stunde» zu unfruchtbarem Notizensammeln geeignet. Hier soll und kann alles Leben, frisches, freudiges Leben sein, denn in der lebendigen Gegenwart liegt die ganze Aufgabe dieses Unterrichts, auf die Gegenwart, uns unser heutiges Deutsch führt alle Arbeit hin, auch die Beschäftigung mit der ältern Sprache. „Da jeder kleine Deutsche seine Sprache in die Schule schon mitbringt in Form einer selbstgewachsenen Pflanzung, die in und aus dem Leben in ihn gepflanzt und eben daher im Wachsen ist, so fällt dem Lehrer die Aufgabe des Gärtners zu, der in der wildwachsenden Pflanzung zuerst Ordnung, dann auch Nutzbarkeit und womöglich Schönheit herzustellen hat." Zu solchem Geschäfte sind freilich keine Ignoranten zu gebrauchen. Wer in Hildebrands Sinne deutschen Unterricht erteilen will, der muß sich selbst da zu Hause fühlen, wo er es seinen Schülern heimisch machen soll, darum kann er eine gründliche

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_209866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_209866/151
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_209866/151>, abgerufen am 21.05.2024.