Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Defregger in Berlin

eine künstlerische Absicht zu Grunde liegen, oder auch die Rücksicht auf einen
Wandel im Geschmack der Zeitgenossen, dein sich nur Maler von so starkem,
eigenwilligem Temperament, wie es Rembrandt hatte, entzieh" können.

Auch den Wandlungen, die Nur in der malerischen Auffassung Defreggers
beobachten können, liegen sicherlich bestimmte künstlerische Absichten zu Grunde.
Je mehr er das Hauptgewicht ans die Charakteristik legte, desto mehr trat das
Malerische zurück, oder es machte sich doch nicht so aufdringlich bemerkbar, daß
darüber die Hauptsache zu kurz kam. Daß das Malwerk bisweilen auch un¬
zulänglich und schwach war, soll bei einigen Bildern Defreggers aus seiner
letzten Zeit nicht geleugnet werden. Das ist aber keineswegs ein Grundzug
seines gesamten Schaffens der letzten Jahre, der etwa auf eine Abnahme seiner
Kraft infolge zunehmenden Alters dentelee Gerade unter seinen letzten Bildern
sind einige, wie z. B. der Kriegsrat im Jahre 1809 (1897 gemalt) und eine
Eifersuchtsszeue zwischen einem Liebespaare im Dorfwirtshaus (von 1899), die
in der malerischen Behandlung nicht hinter dem Besten, das er jemals gemalt
hat, zurückstehn.

Während sich das Interesse von Defreggers Landsleuten vornehmlich auf
seine geschichtlichen Bilder konzentriert, werden in Deutschland seine Sitten¬
bilder, seine ernsten und humoristischen Darstellungen aus dem tirolischen Volks¬
leben ">,srer Zeit höher geschützt. Wir haben schon bemerkt, daß die Mehrzahl
der Bilder Defreggers, soweit sich das noch statistisch feststellen läßt, in Nord-
deutschland ist. Der Nächstliegende Grund des im allgemeinen gleichgültigen
Verhaltens der Tiroler gegen die Schilderungen ihres Thuns und Treibens
durch einen Landsmann ist wohl, wie wir ebenfalls schon hervorgehoben haben,
darin zu suchen, daß der Tiroler für Kunstwerke zum eignen Besitz wenig
Geld auszugeben gewohnt ist. Daneben spielen aber auch noch tiefere Gründe
mit, die im Volkscharakter wurzeln. Die Tiroler sind ein wenig empfindsames
Geschlecht. Wenigstens wissen sie ihre Empfindungen sehr geschickt zu ver¬
bergen, und wenn wir ihnen anch Familiensinn keineswegs absprechen wollen,
so ist er doch nach der Gefühlsseite nicht so ausgebildet wie in Deutschland.
Auch hier sind gewisse Gradunterschiede festzustellen, wobei die rauhe Außen¬
seite, die Gefühlswallungen nicht gern durchkommen läßt, im äußersten Süden
und im höchsten Norden stärker hervortritt als in Mitteldeutschland und überall
da, wo Schwaben sitzen. Vielleicht ist aber der Boden für Defregger nicht so
sehr durch die verschiedne Empfänglichkeit der Stammescharaktere als durch die
nord- und mitteldeutschen Maler vorbereitet worden. Was die Düsseldorfer,
Dresdner und Berliner Maler, unter den letzten besonders Ludwig Richter
und Friedrich Eduard Meyerheim, seit dem Anfang der dreißiger Jahre durch
ihre gemütvollen Darstellungen aus dem deutschen Volks- und Familienleben
für die Veredlung und Vertiefung des Familiensinns gethan haben und mit
ihnen die Kunstvereine, die sich um die Verbreitung ihrer Bilder redlich be¬
müht haben, wird ihnen die Kulturgeschichte der Zukunft vielleicht höher an¬
rechnen, als ihr rein künstlerisches Verdienst.


Defregger in Berlin

eine künstlerische Absicht zu Grunde liegen, oder auch die Rücksicht auf einen
Wandel im Geschmack der Zeitgenossen, dein sich nur Maler von so starkem,
eigenwilligem Temperament, wie es Rembrandt hatte, entzieh» können.

Auch den Wandlungen, die Nur in der malerischen Auffassung Defreggers
beobachten können, liegen sicherlich bestimmte künstlerische Absichten zu Grunde.
Je mehr er das Hauptgewicht ans die Charakteristik legte, desto mehr trat das
Malerische zurück, oder es machte sich doch nicht so aufdringlich bemerkbar, daß
darüber die Hauptsache zu kurz kam. Daß das Malwerk bisweilen auch un¬
zulänglich und schwach war, soll bei einigen Bildern Defreggers aus seiner
letzten Zeit nicht geleugnet werden. Das ist aber keineswegs ein Grundzug
seines gesamten Schaffens der letzten Jahre, der etwa auf eine Abnahme seiner
Kraft infolge zunehmenden Alters dentelee Gerade unter seinen letzten Bildern
sind einige, wie z. B. der Kriegsrat im Jahre 1809 (1897 gemalt) und eine
Eifersuchtsszeue zwischen einem Liebespaare im Dorfwirtshaus (von 1899), die
in der malerischen Behandlung nicht hinter dem Besten, das er jemals gemalt
hat, zurückstehn.

Während sich das Interesse von Defreggers Landsleuten vornehmlich auf
seine geschichtlichen Bilder konzentriert, werden in Deutschland seine Sitten¬
bilder, seine ernsten und humoristischen Darstellungen aus dem tirolischen Volks¬
leben ">,srer Zeit höher geschützt. Wir haben schon bemerkt, daß die Mehrzahl
der Bilder Defreggers, soweit sich das noch statistisch feststellen läßt, in Nord-
deutschland ist. Der Nächstliegende Grund des im allgemeinen gleichgültigen
Verhaltens der Tiroler gegen die Schilderungen ihres Thuns und Treibens
durch einen Landsmann ist wohl, wie wir ebenfalls schon hervorgehoben haben,
darin zu suchen, daß der Tiroler für Kunstwerke zum eignen Besitz wenig
Geld auszugeben gewohnt ist. Daneben spielen aber auch noch tiefere Gründe
mit, die im Volkscharakter wurzeln. Die Tiroler sind ein wenig empfindsames
Geschlecht. Wenigstens wissen sie ihre Empfindungen sehr geschickt zu ver¬
bergen, und wenn wir ihnen anch Familiensinn keineswegs absprechen wollen,
so ist er doch nach der Gefühlsseite nicht so ausgebildet wie in Deutschland.
Auch hier sind gewisse Gradunterschiede festzustellen, wobei die rauhe Außen¬
seite, die Gefühlswallungen nicht gern durchkommen läßt, im äußersten Süden
und im höchsten Norden stärker hervortritt als in Mitteldeutschland und überall
da, wo Schwaben sitzen. Vielleicht ist aber der Boden für Defregger nicht so
sehr durch die verschiedne Empfänglichkeit der Stammescharaktere als durch die
nord- und mitteldeutschen Maler vorbereitet worden. Was die Düsseldorfer,
Dresdner und Berliner Maler, unter den letzten besonders Ludwig Richter
und Friedrich Eduard Meyerheim, seit dem Anfang der dreißiger Jahre durch
ihre gemütvollen Darstellungen aus dem deutschen Volks- und Familienleben
für die Veredlung und Vertiefung des Familiensinns gethan haben und mit
ihnen die Kunstvereine, die sich um die Verbreitung ihrer Bilder redlich be¬
müht haben, wird ihnen die Kulturgeschichte der Zukunft vielleicht höher an¬
rechnen, als ihr rein künstlerisches Verdienst.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0515" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/291592"/>
          <fw type="header" place="top"> Defregger in Berlin</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1773" prev="#ID_1772"> eine künstlerische Absicht zu Grunde liegen, oder auch die Rücksicht auf einen<lb/>
Wandel im Geschmack der Zeitgenossen, dein sich nur Maler von so starkem,<lb/>
eigenwilligem Temperament, wie es Rembrandt hatte, entzieh» können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1774"> Auch den Wandlungen, die Nur in der malerischen Auffassung Defreggers<lb/>
beobachten können, liegen sicherlich bestimmte künstlerische Absichten zu Grunde.<lb/>
Je mehr er das Hauptgewicht ans die Charakteristik legte, desto mehr trat das<lb/>
Malerische zurück, oder es machte sich doch nicht so aufdringlich bemerkbar, daß<lb/>
darüber die Hauptsache zu kurz kam. Daß das Malwerk bisweilen auch un¬<lb/>
zulänglich und schwach war, soll bei einigen Bildern Defreggers aus seiner<lb/>
letzten Zeit nicht geleugnet werden. Das ist aber keineswegs ein Grundzug<lb/>
seines gesamten Schaffens der letzten Jahre, der etwa auf eine Abnahme seiner<lb/>
Kraft infolge zunehmenden Alters dentelee Gerade unter seinen letzten Bildern<lb/>
sind einige, wie z. B. der Kriegsrat im Jahre 1809 (1897 gemalt) und eine<lb/>
Eifersuchtsszeue zwischen einem Liebespaare im Dorfwirtshaus (von 1899), die<lb/>
in der malerischen Behandlung nicht hinter dem Besten, das er jemals gemalt<lb/>
hat, zurückstehn.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1775"> Während sich das Interesse von Defreggers Landsleuten vornehmlich auf<lb/>
seine geschichtlichen Bilder konzentriert, werden in Deutschland seine Sitten¬<lb/>
bilder, seine ernsten und humoristischen Darstellungen aus dem tirolischen Volks¬<lb/>
leben "&gt;,srer Zeit höher geschützt. Wir haben schon bemerkt, daß die Mehrzahl<lb/>
der Bilder Defreggers, soweit sich das noch statistisch feststellen läßt, in Nord-<lb/>
deutschland ist. Der Nächstliegende Grund des im allgemeinen gleichgültigen<lb/>
Verhaltens der Tiroler gegen die Schilderungen ihres Thuns und Treibens<lb/>
durch einen Landsmann ist wohl, wie wir ebenfalls schon hervorgehoben haben,<lb/>
darin zu suchen, daß der Tiroler für Kunstwerke zum eignen Besitz wenig<lb/>
Geld auszugeben gewohnt ist. Daneben spielen aber auch noch tiefere Gründe<lb/>
mit, die im Volkscharakter wurzeln. Die Tiroler sind ein wenig empfindsames<lb/>
Geschlecht. Wenigstens wissen sie ihre Empfindungen sehr geschickt zu ver¬<lb/>
bergen, und wenn wir ihnen anch Familiensinn keineswegs absprechen wollen,<lb/>
so ist er doch nach der Gefühlsseite nicht so ausgebildet wie in Deutschland.<lb/>
Auch hier sind gewisse Gradunterschiede festzustellen, wobei die rauhe Außen¬<lb/>
seite, die Gefühlswallungen nicht gern durchkommen läßt, im äußersten Süden<lb/>
und im höchsten Norden stärker hervortritt als in Mitteldeutschland und überall<lb/>
da, wo Schwaben sitzen. Vielleicht ist aber der Boden für Defregger nicht so<lb/>
sehr durch die verschiedne Empfänglichkeit der Stammescharaktere als durch die<lb/>
nord- und mitteldeutschen Maler vorbereitet worden. Was die Düsseldorfer,<lb/>
Dresdner und Berliner Maler, unter den letzten besonders Ludwig Richter<lb/>
und Friedrich Eduard Meyerheim, seit dem Anfang der dreißiger Jahre durch<lb/>
ihre gemütvollen Darstellungen aus dem deutschen Volks- und Familienleben<lb/>
für die Veredlung und Vertiefung des Familiensinns gethan haben und mit<lb/>
ihnen die Kunstvereine, die sich um die Verbreitung ihrer Bilder redlich be¬<lb/>
müht haben, wird ihnen die Kulturgeschichte der Zukunft vielleicht höher an¬<lb/>
rechnen, als ihr rein künstlerisches Verdienst.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0515] Defregger in Berlin eine künstlerische Absicht zu Grunde liegen, oder auch die Rücksicht auf einen Wandel im Geschmack der Zeitgenossen, dein sich nur Maler von so starkem, eigenwilligem Temperament, wie es Rembrandt hatte, entzieh» können. Auch den Wandlungen, die Nur in der malerischen Auffassung Defreggers beobachten können, liegen sicherlich bestimmte künstlerische Absichten zu Grunde. Je mehr er das Hauptgewicht ans die Charakteristik legte, desto mehr trat das Malerische zurück, oder es machte sich doch nicht so aufdringlich bemerkbar, daß darüber die Hauptsache zu kurz kam. Daß das Malwerk bisweilen auch un¬ zulänglich und schwach war, soll bei einigen Bildern Defreggers aus seiner letzten Zeit nicht geleugnet werden. Das ist aber keineswegs ein Grundzug seines gesamten Schaffens der letzten Jahre, der etwa auf eine Abnahme seiner Kraft infolge zunehmenden Alters dentelee Gerade unter seinen letzten Bildern sind einige, wie z. B. der Kriegsrat im Jahre 1809 (1897 gemalt) und eine Eifersuchtsszeue zwischen einem Liebespaare im Dorfwirtshaus (von 1899), die in der malerischen Behandlung nicht hinter dem Besten, das er jemals gemalt hat, zurückstehn. Während sich das Interesse von Defreggers Landsleuten vornehmlich auf seine geschichtlichen Bilder konzentriert, werden in Deutschland seine Sitten¬ bilder, seine ernsten und humoristischen Darstellungen aus dem tirolischen Volks¬ leben ">,srer Zeit höher geschützt. Wir haben schon bemerkt, daß die Mehrzahl der Bilder Defreggers, soweit sich das noch statistisch feststellen läßt, in Nord- deutschland ist. Der Nächstliegende Grund des im allgemeinen gleichgültigen Verhaltens der Tiroler gegen die Schilderungen ihres Thuns und Treibens durch einen Landsmann ist wohl, wie wir ebenfalls schon hervorgehoben haben, darin zu suchen, daß der Tiroler für Kunstwerke zum eignen Besitz wenig Geld auszugeben gewohnt ist. Daneben spielen aber auch noch tiefere Gründe mit, die im Volkscharakter wurzeln. Die Tiroler sind ein wenig empfindsames Geschlecht. Wenigstens wissen sie ihre Empfindungen sehr geschickt zu ver¬ bergen, und wenn wir ihnen anch Familiensinn keineswegs absprechen wollen, so ist er doch nach der Gefühlsseite nicht so ausgebildet wie in Deutschland. Auch hier sind gewisse Gradunterschiede festzustellen, wobei die rauhe Außen¬ seite, die Gefühlswallungen nicht gern durchkommen läßt, im äußersten Süden und im höchsten Norden stärker hervortritt als in Mitteldeutschland und überall da, wo Schwaben sitzen. Vielleicht ist aber der Boden für Defregger nicht so sehr durch die verschiedne Empfänglichkeit der Stammescharaktere als durch die nord- und mitteldeutschen Maler vorbereitet worden. Was die Düsseldorfer, Dresdner und Berliner Maler, unter den letzten besonders Ludwig Richter und Friedrich Eduard Meyerheim, seit dem Anfang der dreißiger Jahre durch ihre gemütvollen Darstellungen aus dem deutschen Volks- und Familienleben für die Veredlung und Vertiefung des Familiensinns gethan haben und mit ihnen die Kunstvereine, die sich um die Verbreitung ihrer Bilder redlich be¬ müht haben, wird ihnen die Kulturgeschichte der Zukunft vielleicht höher an¬ rechnen, als ihr rein künstlerisches Verdienst.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_291076
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_291076/515
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_291076/515>, abgerufen am 16.06.2024.