Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

Verständlich seine Vorstellungen -- Denkakte kann man sie nicht wohl nennen --,
die er zählt, aber nicht bloß er, sondern auch der Philosoph wird sich schwerlich
einreden lassen, daß der zehnfachen Vorstellung "Birne" nicht zehn nebeneinander
liegende wirkliche Birnen entsprächen. Und wenn sie ihm, nachdem er sie ver¬
speist hat, als Nachtisch zehn Hiebe eintragen, so zählt er freilich zehn aufeinander¬
folgende Schmerzempfindungen, aber wiederum fällt es niemand ein zu leugnen,
daß diese Empfindungen durch zehn aufeinanderfolgende und von der Psyche "des
kleinen Spitzbuben nur allzu unabhängige Armbewegungen eines Stärkern ver¬
ursacht sind. Unter den Druckfehlern sind uns besonders folgende aufgefallen.
Seite 82 Zeile 6 von oben: Urkuuft (Urkraft); Seite 117 Zeile 17 von oben:
Vorzüge (Vorgänge); Seite 167 Zeile 3 des zweiten Absatzes: Wissenslehre (Weseus-
lehre). Das oft vorkommende Wort "nurgedacht" scheint "eben oder oben erwähnt"
bedeuten zu sollen.


Th. Tenschau


Herausgegeben von Johannes Grunow in Sechzig
Verlag von Fr. Weib. Grunow in Leipzig -- Druck von Karl Marquart in Leipzig



Wer Odot Konfeauent tiigli<>)
vorschriftsmäßig anwendet'
not die nach dem sentis"'
Stande der Wissenschaft de,"X'
var beste Zahn- und MM"P'
pflege aus.




Maßgebliches und Unmaßgebliches

Verständlich seine Vorstellungen — Denkakte kann man sie nicht wohl nennen —,
die er zählt, aber nicht bloß er, sondern auch der Philosoph wird sich schwerlich
einreden lassen, daß der zehnfachen Vorstellung „Birne" nicht zehn nebeneinander
liegende wirkliche Birnen entsprächen. Und wenn sie ihm, nachdem er sie ver¬
speist hat, als Nachtisch zehn Hiebe eintragen, so zählt er freilich zehn aufeinander¬
folgende Schmerzempfindungen, aber wiederum fällt es niemand ein zu leugnen,
daß diese Empfindungen durch zehn aufeinanderfolgende und von der Psyche "des
kleinen Spitzbuben nur allzu unabhängige Armbewegungen eines Stärkern ver¬
ursacht sind. Unter den Druckfehlern sind uns besonders folgende aufgefallen.
Seite 82 Zeile 6 von oben: Urkuuft (Urkraft); Seite 117 Zeile 17 von oben:
Vorzüge (Vorgänge); Seite 167 Zeile 3 des zweiten Absatzes: Wissenslehre (Weseus-
lehre). Das oft vorkommende Wort „nurgedacht" scheint „eben oder oben erwähnt"
bedeuten zu sollen.


Th. Tenschau


Herausgegeben von Johannes Grunow in Sechzig
Verlag von Fr. Weib. Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig



Wer Odot Konfeauent tiigli<>)
vorschriftsmäßig anwendet'
not die nach dem sentis"'
Stande der Wissenschaft de,»X'
var beste Zahn- und MM»P'
pflege aus.




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0348" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/297480"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1569" prev="#ID_1568"> Verständlich seine Vorstellungen &#x2014; Denkakte kann man sie nicht wohl nennen &#x2014;,<lb/>
die er zählt, aber nicht bloß er, sondern auch der Philosoph wird sich schwerlich<lb/>
einreden lassen, daß der zehnfachen Vorstellung &#x201E;Birne" nicht zehn nebeneinander<lb/>
liegende wirkliche Birnen entsprächen. Und wenn sie ihm, nachdem er sie ver¬<lb/>
speist hat, als Nachtisch zehn Hiebe eintragen, so zählt er freilich zehn aufeinander¬<lb/>
folgende Schmerzempfindungen, aber wiederum fällt es niemand ein zu leugnen,<lb/>
daß diese Empfindungen durch zehn aufeinanderfolgende und von der Psyche "des<lb/>
kleinen Spitzbuben nur allzu unabhängige Armbewegungen eines Stärkern ver¬<lb/>
ursacht sind. Unter den Druckfehlern sind uns besonders folgende aufgefallen.<lb/>
Seite 82 Zeile 6 von oben: Urkuuft (Urkraft); Seite 117 Zeile 17 von oben:<lb/>
Vorzüge (Vorgänge); Seite 167 Zeile 3 des zweiten Absatzes: Wissenslehre (Weseus-<lb/>
lehre). Das oft vorkommende Wort &#x201E;nurgedacht" scheint &#x201E;eben oder oben erwähnt"<lb/>
bedeuten zu sollen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1570"/><lb/>
            <note type="byline"> Th. Tenschau</note><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <note type="byline"> Herausgegeben von Johannes Grunow in Sechzig<lb/>
Verlag von Fr. Weib. Grunow in Leipzig &#x2014; Druck von Karl Marquart in Leipzig</note><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div type="corrigenda" n="1"><lb/>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Wer Odot Konfeauent tiigli&lt;&gt;)<lb/>
vorschriftsmäßig anwendet'<lb/>
not die nach dem sentis"'<lb/>
Stande der Wissenschaft de,»X'<lb/>
var beste Zahn- und MM»P'<lb/>
pflege aus.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0348] Maßgebliches und Unmaßgebliches Verständlich seine Vorstellungen — Denkakte kann man sie nicht wohl nennen —, die er zählt, aber nicht bloß er, sondern auch der Philosoph wird sich schwerlich einreden lassen, daß der zehnfachen Vorstellung „Birne" nicht zehn nebeneinander liegende wirkliche Birnen entsprächen. Und wenn sie ihm, nachdem er sie ver¬ speist hat, als Nachtisch zehn Hiebe eintragen, so zählt er freilich zehn aufeinander¬ folgende Schmerzempfindungen, aber wiederum fällt es niemand ein zu leugnen, daß diese Empfindungen durch zehn aufeinanderfolgende und von der Psyche "des kleinen Spitzbuben nur allzu unabhängige Armbewegungen eines Stärkern ver¬ ursacht sind. Unter den Druckfehlern sind uns besonders folgende aufgefallen. Seite 82 Zeile 6 von oben: Urkuuft (Urkraft); Seite 117 Zeile 17 von oben: Vorzüge (Vorgänge); Seite 167 Zeile 3 des zweiten Absatzes: Wissenslehre (Weseus- lehre). Das oft vorkommende Wort „nurgedacht" scheint „eben oder oben erwähnt" bedeuten zu sollen. Th. Tenschau Herausgegeben von Johannes Grunow in Sechzig Verlag von Fr. Weib. Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig Wer Odot Konfeauent tiigli<>) vorschriftsmäßig anwendet' not die nach dem sentis"' Stande der Wissenschaft de,»X' var beste Zahn- und MM»P' pflege aus.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_296764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_296764/348
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_296764/348>, abgerufen am 19.05.2024.