Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das preußische Gffizierkorxs von ^806 im Lichte neuer Forschungen

Armut gewiesen hatte, nicht halten können. Daß er arm war, habe ich mit
ältern Augen an dem Bilde, das mir mein Gedächtnis von ihm vorhielt, er¬
kannt, und daß er Kummer hatte, lehrte mich die von Zeit zu Zeit auflebende
Erinnerung an meine Begegnungen mit dem einsamen grauen Manne immer
besser verstehn. Immer besser und immer schmerzlicher, je reifer ich wurde.
Als ich in meiner Gymnasialzeit die schwere Katastrophe kennen lernte, die
im Jahre 1806 das preußische Heer betroffen und Tausende von Offizieren
mit Schande und schwerer Not, Hunderte mit Schuld beladen hat, trat mir
sein Bild vor die Seele, obwohl ich nicht einmal wußte, ob er Offizier war.

Diese schattenhafte, anachronistische Illustration des Offizierelends von 1806
lehrte mich das Leid und die Not jener preußischen Offiziere mit tiefster Teil¬
nahme erfassen. Mit freudiger Spannung habe ich darum die Forschungen,
die die Rehabilitation des preußischen Offizierkorps von 1806 zum Ziele hatten,
verfolgt. Sie sind jetzt am Ziele angelangt.

Im zehnten Beihefte des Jahrgangs 1901 des Militär-Wochenblatts hat
Generalmajor z. D. Kunhardt von Schmidt auf die Frage, "in welchem Um¬
fange die Männer, die im Jahre 1806 das Offizierkorps des Heeres aus¬
machten und in den Wirbel der Niederlagen hineingerissen wurden, nachmals
den Ruhm der Preußischen Waffen wieder aufrichten halfen und die Befreiung
Deutschlands erstritten", eine Antwort gegeben. Er hat damit eine Forderung
der Gerechtigkeit erfüllt, und die Antwort ist tröstlich: von 7166 Offizieren,
über die Preußen beim Beginn des Krieges von 1806 verfügte, haben 3913
an den Befreiungskriegen teilgenommen. Nach neuern Forschungen der Kriegs¬
geschichtlichen Abteilung II des Großen Generalstabs betrug die Zahl der
preußischen Offiziere im Oktober 1806 7096 und die Zahl der Offiziere
von 1806, die an den Befreiungskriegen teilnahmen, 3898. Von den fehlenden
3198 sind 190 in den Jahren 1806 und 1807, 56 in den Jahren 1809 bis
1812 gefallen und an Wunden gestorben, 54 infolge der Abtretung von
Landesteilen ausgeschieden, 77 zwischen "Sturz und Sieg" desertiert und ver¬
schollen, 734 gestorben, 208 wegen ihres Verhaltens in den Jahren 1806
und 1807 bestraft worden und ausgeschieden. Außer diesen 1319 Offizieren
haben an den Befreiungskriegen noch 1879 nicht teilgenommen. Davon
waren die meisten wegen Krankheit, Wunden und hohen Alters nicht mehr
dienstbmuchbar. Von den Offizieren, die im Jahre 1806 angekämpft hatten,
sind nach Kunhardt von Schmidts Forschungen 361 in den Befreiungskriegen
gefallen. Also: mit Blücher, Gneisenau, Scharnhorst, Aork, Bülow, Tauentzien,
Kleist, Clausewitz haben noch 3890 Offiziere von 1806 in den Befreiungs¬
kriegen gekämpft, und mit Scharnhorst sind noch 360 Offiziere von 1806 im
Siege gefallen.

Ich freue mich, daß auch von den Bestrebungen, die unglücklichen Offiziere
von 1806 zu rehabilitieren, das bescheidne und zugleich stolze Wort gilt,
womit Johannes Grunow das Lob seiner umfassenden Bildung abzulehnen


Das preußische Gffizierkorxs von ^806 im Lichte neuer Forschungen

Armut gewiesen hatte, nicht halten können. Daß er arm war, habe ich mit
ältern Augen an dem Bilde, das mir mein Gedächtnis von ihm vorhielt, er¬
kannt, und daß er Kummer hatte, lehrte mich die von Zeit zu Zeit auflebende
Erinnerung an meine Begegnungen mit dem einsamen grauen Manne immer
besser verstehn. Immer besser und immer schmerzlicher, je reifer ich wurde.
Als ich in meiner Gymnasialzeit die schwere Katastrophe kennen lernte, die
im Jahre 1806 das preußische Heer betroffen und Tausende von Offizieren
mit Schande und schwerer Not, Hunderte mit Schuld beladen hat, trat mir
sein Bild vor die Seele, obwohl ich nicht einmal wußte, ob er Offizier war.

Diese schattenhafte, anachronistische Illustration des Offizierelends von 1806
lehrte mich das Leid und die Not jener preußischen Offiziere mit tiefster Teil¬
nahme erfassen. Mit freudiger Spannung habe ich darum die Forschungen,
die die Rehabilitation des preußischen Offizierkorps von 1806 zum Ziele hatten,
verfolgt. Sie sind jetzt am Ziele angelangt.

Im zehnten Beihefte des Jahrgangs 1901 des Militär-Wochenblatts hat
Generalmajor z. D. Kunhardt von Schmidt auf die Frage, „in welchem Um¬
fange die Männer, die im Jahre 1806 das Offizierkorps des Heeres aus¬
machten und in den Wirbel der Niederlagen hineingerissen wurden, nachmals
den Ruhm der Preußischen Waffen wieder aufrichten halfen und die Befreiung
Deutschlands erstritten", eine Antwort gegeben. Er hat damit eine Forderung
der Gerechtigkeit erfüllt, und die Antwort ist tröstlich: von 7166 Offizieren,
über die Preußen beim Beginn des Krieges von 1806 verfügte, haben 3913
an den Befreiungskriegen teilgenommen. Nach neuern Forschungen der Kriegs¬
geschichtlichen Abteilung II des Großen Generalstabs betrug die Zahl der
preußischen Offiziere im Oktober 1806 7096 und die Zahl der Offiziere
von 1806, die an den Befreiungskriegen teilnahmen, 3898. Von den fehlenden
3198 sind 190 in den Jahren 1806 und 1807, 56 in den Jahren 1809 bis
1812 gefallen und an Wunden gestorben, 54 infolge der Abtretung von
Landesteilen ausgeschieden, 77 zwischen „Sturz und Sieg" desertiert und ver¬
schollen, 734 gestorben, 208 wegen ihres Verhaltens in den Jahren 1806
und 1807 bestraft worden und ausgeschieden. Außer diesen 1319 Offizieren
haben an den Befreiungskriegen noch 1879 nicht teilgenommen. Davon
waren die meisten wegen Krankheit, Wunden und hohen Alters nicht mehr
dienstbmuchbar. Von den Offizieren, die im Jahre 1806 angekämpft hatten,
sind nach Kunhardt von Schmidts Forschungen 361 in den Befreiungskriegen
gefallen. Also: mit Blücher, Gneisenau, Scharnhorst, Aork, Bülow, Tauentzien,
Kleist, Clausewitz haben noch 3890 Offiziere von 1806 in den Befreiungs¬
kriegen gekämpft, und mit Scharnhorst sind noch 360 Offiziere von 1806 im
Siege gefallen.

Ich freue mich, daß auch von den Bestrebungen, die unglücklichen Offiziere
von 1806 zu rehabilitieren, das bescheidne und zugleich stolze Wort gilt,
womit Johannes Grunow das Lob seiner umfassenden Bildung abzulehnen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0186" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/300685"/>
          <fw type="header" place="top"> Das preußische Gffizierkorxs von ^806 im Lichte neuer Forschungen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_740" prev="#ID_739"> Armut gewiesen hatte, nicht halten können. Daß er arm war, habe ich mit<lb/>
ältern Augen an dem Bilde, das mir mein Gedächtnis von ihm vorhielt, er¬<lb/>
kannt, und daß er Kummer hatte, lehrte mich die von Zeit zu Zeit auflebende<lb/>
Erinnerung an meine Begegnungen mit dem einsamen grauen Manne immer<lb/>
besser verstehn. Immer besser und immer schmerzlicher, je reifer ich wurde.<lb/>
Als ich in meiner Gymnasialzeit die schwere Katastrophe kennen lernte, die<lb/>
im Jahre 1806 das preußische Heer betroffen und Tausende von Offizieren<lb/>
mit Schande und schwerer Not, Hunderte mit Schuld beladen hat, trat mir<lb/>
sein Bild vor die Seele, obwohl ich nicht einmal wußte, ob er Offizier war.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_741"> Diese schattenhafte, anachronistische Illustration des Offizierelends von 1806<lb/>
lehrte mich das Leid und die Not jener preußischen Offiziere mit tiefster Teil¬<lb/>
nahme erfassen. Mit freudiger Spannung habe ich darum die Forschungen,<lb/>
die die Rehabilitation des preußischen Offizierkorps von 1806 zum Ziele hatten,<lb/>
verfolgt.  Sie sind jetzt am Ziele angelangt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_742"> Im zehnten Beihefte des Jahrgangs 1901 des Militär-Wochenblatts hat<lb/>
Generalmajor z. D. Kunhardt von Schmidt auf die Frage, &#x201E;in welchem Um¬<lb/>
fange die Männer, die im Jahre 1806 das Offizierkorps des Heeres aus¬<lb/>
machten und in den Wirbel der Niederlagen hineingerissen wurden, nachmals<lb/>
den Ruhm der Preußischen Waffen wieder aufrichten halfen und die Befreiung<lb/>
Deutschlands erstritten", eine Antwort gegeben. Er hat damit eine Forderung<lb/>
der Gerechtigkeit erfüllt, und die Antwort ist tröstlich: von 7166 Offizieren,<lb/>
über die Preußen beim Beginn des Krieges von 1806 verfügte, haben 3913<lb/>
an den Befreiungskriegen teilgenommen. Nach neuern Forschungen der Kriegs¬<lb/>
geschichtlichen Abteilung II des Großen Generalstabs betrug die Zahl der<lb/>
preußischen Offiziere im Oktober 1806 7096 und die Zahl der Offiziere<lb/>
von 1806, die an den Befreiungskriegen teilnahmen, 3898. Von den fehlenden<lb/>
3198 sind 190 in den Jahren 1806 und 1807, 56 in den Jahren 1809 bis<lb/>
1812 gefallen und an Wunden gestorben, 54 infolge der Abtretung von<lb/>
Landesteilen ausgeschieden, 77 zwischen &#x201E;Sturz und Sieg" desertiert und ver¬<lb/>
schollen, 734 gestorben, 208 wegen ihres Verhaltens in den Jahren 1806<lb/>
und 1807 bestraft worden und ausgeschieden. Außer diesen 1319 Offizieren<lb/>
haben an den Befreiungskriegen noch 1879 nicht teilgenommen. Davon<lb/>
waren die meisten wegen Krankheit, Wunden und hohen Alters nicht mehr<lb/>
dienstbmuchbar. Von den Offizieren, die im Jahre 1806 angekämpft hatten,<lb/>
sind nach Kunhardt von Schmidts Forschungen 361 in den Befreiungskriegen<lb/>
gefallen. Also: mit Blücher, Gneisenau, Scharnhorst, Aork, Bülow, Tauentzien,<lb/>
Kleist, Clausewitz haben noch 3890 Offiziere von 1806 in den Befreiungs¬<lb/>
kriegen gekämpft, und mit Scharnhorst sind noch 360 Offiziere von 1806 im<lb/>
Siege gefallen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_743" next="#ID_744"> Ich freue mich, daß auch von den Bestrebungen, die unglücklichen Offiziere<lb/>
von 1806 zu rehabilitieren, das bescheidne und zugleich stolze Wort gilt,<lb/>
womit Johannes Grunow das Lob seiner umfassenden Bildung abzulehnen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0186] Das preußische Gffizierkorxs von ^806 im Lichte neuer Forschungen Armut gewiesen hatte, nicht halten können. Daß er arm war, habe ich mit ältern Augen an dem Bilde, das mir mein Gedächtnis von ihm vorhielt, er¬ kannt, und daß er Kummer hatte, lehrte mich die von Zeit zu Zeit auflebende Erinnerung an meine Begegnungen mit dem einsamen grauen Manne immer besser verstehn. Immer besser und immer schmerzlicher, je reifer ich wurde. Als ich in meiner Gymnasialzeit die schwere Katastrophe kennen lernte, die im Jahre 1806 das preußische Heer betroffen und Tausende von Offizieren mit Schande und schwerer Not, Hunderte mit Schuld beladen hat, trat mir sein Bild vor die Seele, obwohl ich nicht einmal wußte, ob er Offizier war. Diese schattenhafte, anachronistische Illustration des Offizierelends von 1806 lehrte mich das Leid und die Not jener preußischen Offiziere mit tiefster Teil¬ nahme erfassen. Mit freudiger Spannung habe ich darum die Forschungen, die die Rehabilitation des preußischen Offizierkorps von 1806 zum Ziele hatten, verfolgt. Sie sind jetzt am Ziele angelangt. Im zehnten Beihefte des Jahrgangs 1901 des Militär-Wochenblatts hat Generalmajor z. D. Kunhardt von Schmidt auf die Frage, „in welchem Um¬ fange die Männer, die im Jahre 1806 das Offizierkorps des Heeres aus¬ machten und in den Wirbel der Niederlagen hineingerissen wurden, nachmals den Ruhm der Preußischen Waffen wieder aufrichten halfen und die Befreiung Deutschlands erstritten", eine Antwort gegeben. Er hat damit eine Forderung der Gerechtigkeit erfüllt, und die Antwort ist tröstlich: von 7166 Offizieren, über die Preußen beim Beginn des Krieges von 1806 verfügte, haben 3913 an den Befreiungskriegen teilgenommen. Nach neuern Forschungen der Kriegs¬ geschichtlichen Abteilung II des Großen Generalstabs betrug die Zahl der preußischen Offiziere im Oktober 1806 7096 und die Zahl der Offiziere von 1806, die an den Befreiungskriegen teilnahmen, 3898. Von den fehlenden 3198 sind 190 in den Jahren 1806 und 1807, 56 in den Jahren 1809 bis 1812 gefallen und an Wunden gestorben, 54 infolge der Abtretung von Landesteilen ausgeschieden, 77 zwischen „Sturz und Sieg" desertiert und ver¬ schollen, 734 gestorben, 208 wegen ihres Verhaltens in den Jahren 1806 und 1807 bestraft worden und ausgeschieden. Außer diesen 1319 Offizieren haben an den Befreiungskriegen noch 1879 nicht teilgenommen. Davon waren die meisten wegen Krankheit, Wunden und hohen Alters nicht mehr dienstbmuchbar. Von den Offizieren, die im Jahre 1806 angekämpft hatten, sind nach Kunhardt von Schmidts Forschungen 361 in den Befreiungskriegen gefallen. Also: mit Blücher, Gneisenau, Scharnhorst, Aork, Bülow, Tauentzien, Kleist, Clausewitz haben noch 3890 Offiziere von 1806 in den Befreiungs¬ kriegen gekämpft, und mit Scharnhorst sind noch 360 Offiziere von 1806 im Siege gefallen. Ich freue mich, daß auch von den Bestrebungen, die unglücklichen Offiziere von 1806 zu rehabilitieren, das bescheidne und zugleich stolze Wort gilt, womit Johannes Grunow das Lob seiner umfassenden Bildung abzulehnen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_300500
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_300500/186
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_300500/186>, abgerufen am 16.05.2024.