Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

Konkurs, Familienrecht, Erbrecht, Zollvor¬
schriften über Einfuhr, Ausfuhr und Durch¬
fuhr, Vorschriften über Handlungsreisende,
über die Zulassung von Arzneimitteln, über
Urheberrecht, über Post-, Eisenbahn- und
Schiffsverkehr, über die Anbringung von Zoll¬
beschwerden, über Urkundenverstemvelung;
kurz, eine unendliche Fülle von Material, auf
knappen Raume in übersichtlicher Weise zu¬
sammengetragen. Es handelt sich um einen
Ratgeber, der Wohl auf jede Frage über
russische Vorschriften Antwort gibt und somit
für den mit Rußland in Berührung kommen¬
den Reisenden, Geschäftsmann und Juristen,
für Schwiegereltern und Brautleute, vor
allem aber für alle Auskunftsstellen auf
diesem Gebiete von großem Werte sein muß.
Die neue Auflage bringt eine weitere erheb¬
liche Ausgestaltung nach der praktischen Seite
hin, indem im Text gewisse in der Praxis
wichtige Fragen neu behandelt oder eingehen¬
der dargestellt; vor allein aber sind drei neue
für den Geschäftsverkehr sicher bedeutungsvolle
Kapitel in das Werk aufgenommen worden,
nämlich "Winke für den Absatz nach Ru߬
land und für den Verkehr mit den russi¬
schen Behörden und den deutschen amtlichen
Vertretungen in Rußland", eine Liste von

[Spaltenumbruch]

Rechtsanwälten in Rußland, die bei der
Rechtsverfolgung in Anspruch genommen wer¬
den können, und eine Zusammenstellung von
russischen Jnseratenvrgnnen. Die Auswahl
und Darstellung des Stoffes zeigt, daß daS
Buch bei Heranziehung aller in Betracht kom¬
menden Materien vor allem dazu dienen soll,
auf die Fragen des täglichen geschäftlichen
Lebens, die einem beim Verkehr mit dem re¬
glementsreichen Rußland auf Schritt und Tritt
begegnen, sichere Auskunft zu geben.

Der Verfasser ist früher mehrere Jahre
Vizekonsul beim deutschen Generalkonsulat
in Se. Petersburg gewesen und jetzt seit
längerer Zeit in der handelspolitischen Ab¬
teilung des Auswärtigen Amtes tätig. Er
hat das Buch aus den Erfahrungen seiner
amtlichen Tätigkeit heraus geschrieben. Wir
sehen hier also das erfreuliche Ergebnis einer
Wechselwirkung zwischen juristischer Schulung
und gesundem Blick für die Erfordernisse des
Wirtschaftslebens. So ist denn das Buch,
ganz abgesehen von seiner Praktischen Be¬
deutung für den Rußland - Interessenten, auch
geeignet, das Urteil über unsere AuSlandS-
boamten, denen man so oft Mangel an Ver¬
ständnis für die Fragen des wirtschaftlichen
Verkehres vorwirft, günstig zu beeinflussen.

G. Cl. [Ende Spaltensatz]


Nachdruck sämtlicher AnfsStje nur mit auSdriicklichcr Erlon"mis des Verlans gestattet.
Verantwortlich- der Herausgeber Georg- Cletnow in Berlin-Schöneberg. -- Manulinptsendungen und Bri-se
werden erbeten unter der Adresse-
An den Herausgeber der Grenzbotrn i" Berlin. Frieden"", Heowigstr. 1".
Fernsprecher der Schristleitung: Am" Abt-ut S630. des Verlag"- Amt Lützow KS10.
Verlag- Verlag der Trenzboten G. in. b. H. in Berlin SV. 11.
Druck- "Der Reichsbote" G. in. b. H. in Berlin SV. 11, Dessauer Strafe ZS/S7.


Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

Konkurs, Familienrecht, Erbrecht, Zollvor¬
schriften über Einfuhr, Ausfuhr und Durch¬
fuhr, Vorschriften über Handlungsreisende,
über die Zulassung von Arzneimitteln, über
Urheberrecht, über Post-, Eisenbahn- und
Schiffsverkehr, über die Anbringung von Zoll¬
beschwerden, über Urkundenverstemvelung;
kurz, eine unendliche Fülle von Material, auf
knappen Raume in übersichtlicher Weise zu¬
sammengetragen. Es handelt sich um einen
Ratgeber, der Wohl auf jede Frage über
russische Vorschriften Antwort gibt und somit
für den mit Rußland in Berührung kommen¬
den Reisenden, Geschäftsmann und Juristen,
für Schwiegereltern und Brautleute, vor
allem aber für alle Auskunftsstellen auf
diesem Gebiete von großem Werte sein muß.
Die neue Auflage bringt eine weitere erheb¬
liche Ausgestaltung nach der praktischen Seite
hin, indem im Text gewisse in der Praxis
wichtige Fragen neu behandelt oder eingehen¬
der dargestellt; vor allein aber sind drei neue
für den Geschäftsverkehr sicher bedeutungsvolle
Kapitel in das Werk aufgenommen worden,
nämlich „Winke für den Absatz nach Ru߬
land und für den Verkehr mit den russi¬
schen Behörden und den deutschen amtlichen
Vertretungen in Rußland", eine Liste von

[Spaltenumbruch]

Rechtsanwälten in Rußland, die bei der
Rechtsverfolgung in Anspruch genommen wer¬
den können, und eine Zusammenstellung von
russischen Jnseratenvrgnnen. Die Auswahl
und Darstellung des Stoffes zeigt, daß daS
Buch bei Heranziehung aller in Betracht kom¬
menden Materien vor allem dazu dienen soll,
auf die Fragen des täglichen geschäftlichen
Lebens, die einem beim Verkehr mit dem re¬
glementsreichen Rußland auf Schritt und Tritt
begegnen, sichere Auskunft zu geben.

Der Verfasser ist früher mehrere Jahre
Vizekonsul beim deutschen Generalkonsulat
in Se. Petersburg gewesen und jetzt seit
längerer Zeit in der handelspolitischen Ab¬
teilung des Auswärtigen Amtes tätig. Er
hat das Buch aus den Erfahrungen seiner
amtlichen Tätigkeit heraus geschrieben. Wir
sehen hier also das erfreuliche Ergebnis einer
Wechselwirkung zwischen juristischer Schulung
und gesundem Blick für die Erfordernisse des
Wirtschaftslebens. So ist denn das Buch,
ganz abgesehen von seiner Praktischen Be¬
deutung für den Rußland - Interessenten, auch
geeignet, das Urteil über unsere AuSlandS-
boamten, denen man so oft Mangel an Ver¬
ständnis für die Fragen des wirtschaftlichen
Verkehres vorwirft, günstig zu beeinflussen.

G. Cl. [Ende Spaltensatz]


Nachdruck sämtlicher AnfsStje nur mit auSdriicklichcr Erlon»mis des Verlans gestattet.
Verantwortlich- der Herausgeber Georg- Cletnow in Berlin-Schöneberg. — Manulinptsendungen und Bri-se
werden erbeten unter der Adresse-
An den Herausgeber der Grenzbotrn i» Berlin. Frieden««, Heowigstr. 1».
Fernsprecher der Schristleitung: Am» Abt-ut S630. des Verlag»- Amt Lützow KS10.
Verlag- Verlag der Trenzboten G. in. b. H. in Berlin SV. 11.
Druck- „Der Reichsbote» G. in. b. H. in Berlin SV. 11, Dessauer Strafe ZS/S7.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0492" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326662"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <cb type="start"/>
            <p xml:id="ID_2391" prev="#ID_2390" next="#ID_2392"> Konkurs, Familienrecht, Erbrecht, Zollvor¬<lb/>
schriften über Einfuhr, Ausfuhr und Durch¬<lb/>
fuhr, Vorschriften über Handlungsreisende,<lb/>
über die Zulassung von Arzneimitteln, über<lb/>
Urheberrecht, über Post-, Eisenbahn- und<lb/>
Schiffsverkehr, über die Anbringung von Zoll¬<lb/>
beschwerden, über Urkundenverstemvelung;<lb/>
kurz, eine unendliche Fülle von Material, auf<lb/>
knappen Raume in übersichtlicher Weise zu¬<lb/>
sammengetragen. Es handelt sich um einen<lb/>
Ratgeber, der Wohl auf jede Frage über<lb/>
russische Vorschriften Antwort gibt und somit<lb/>
für den mit Rußland in Berührung kommen¬<lb/>
den Reisenden, Geschäftsmann und Juristen,<lb/>
für Schwiegereltern und Brautleute, vor<lb/>
allem aber für alle Auskunftsstellen auf<lb/>
diesem Gebiete von großem Werte sein muß.<lb/>
Die neue Auflage bringt eine weitere erheb¬<lb/>
liche Ausgestaltung nach der praktischen Seite<lb/>
hin, indem im Text gewisse in der Praxis<lb/>
wichtige Fragen neu behandelt oder eingehen¬<lb/>
der dargestellt; vor allein aber sind drei neue<lb/>
für den Geschäftsverkehr sicher bedeutungsvolle<lb/>
Kapitel in das Werk aufgenommen worden,<lb/>
nämlich &#x201E;Winke für den Absatz nach Ru߬<lb/>
land und für den Verkehr mit den russi¬<lb/>
schen Behörden und den deutschen amtlichen<lb/>
Vertretungen in Rußland", eine Liste von</p>
            <cb/><lb/>
            <p xml:id="ID_2392" prev="#ID_2391"> Rechtsanwälten in Rußland, die bei der<lb/>
Rechtsverfolgung in Anspruch genommen wer¬<lb/>
den können, und eine Zusammenstellung von<lb/>
russischen Jnseratenvrgnnen. Die Auswahl<lb/>
und Darstellung des Stoffes zeigt, daß daS<lb/>
Buch bei Heranziehung aller in Betracht kom¬<lb/>
menden Materien vor allem dazu dienen soll,<lb/>
auf die Fragen des täglichen geschäftlichen<lb/>
Lebens, die einem beim Verkehr mit dem re¬<lb/>
glementsreichen Rußland auf Schritt und Tritt<lb/>
begegnen, sichere Auskunft zu geben.</p>
            <p xml:id="ID_2393"> Der Verfasser ist früher mehrere Jahre<lb/>
Vizekonsul beim deutschen Generalkonsulat<lb/>
in Se. Petersburg gewesen und jetzt seit<lb/>
längerer Zeit in der handelspolitischen Ab¬<lb/>
teilung des Auswärtigen Amtes tätig. Er<lb/>
hat das Buch aus den Erfahrungen seiner<lb/>
amtlichen Tätigkeit heraus geschrieben. Wir<lb/>
sehen hier also das erfreuliche Ergebnis einer<lb/>
Wechselwirkung zwischen juristischer Schulung<lb/>
und gesundem Blick für die Erfordernisse des<lb/>
Wirtschaftslebens. So ist denn das Buch,<lb/>
ganz abgesehen von seiner Praktischen Be¬<lb/>
deutung für den Rußland - Interessenten, auch<lb/>
geeignet, das Urteil über unsere AuSlandS-<lb/>
boamten, denen man so oft Mangel an Ver¬<lb/>
ständnis für die Fragen des wirtschaftlichen<lb/>
Verkehres vorwirft, günstig zu beeinflussen.</p>
            <note type="byline"> G. Cl.</note>
            <cb type="end"/><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <note type="byline"> Nachdruck sämtlicher AnfsStje nur mit auSdriicklichcr Erlon»mis des Verlans gestattet.<lb/>
Verantwortlich- der Herausgeber Georg- Cletnow in Berlin-Schöneberg. &#x2014; Manulinptsendungen und Bri-se<lb/>
werden erbeten unter der Adresse-<lb/>
An den Herausgeber der Grenzbotrn i» Berlin. Frieden««, Heowigstr. 1».<lb/>
Fernsprecher der Schristleitung: Am» Abt-ut S630. des Verlag»- Amt Lützow KS10.<lb/>
Verlag- Verlag der Trenzboten G. in. b. H. in Berlin SV. 11.<lb/>
Druck- &#x201E;Der Reichsbote» G. in. b. H. in Berlin SV. 11, Dessauer Strafe ZS/S7.</note><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0492] Maßgebliches und Unmaßgebliches Konkurs, Familienrecht, Erbrecht, Zollvor¬ schriften über Einfuhr, Ausfuhr und Durch¬ fuhr, Vorschriften über Handlungsreisende, über die Zulassung von Arzneimitteln, über Urheberrecht, über Post-, Eisenbahn- und Schiffsverkehr, über die Anbringung von Zoll¬ beschwerden, über Urkundenverstemvelung; kurz, eine unendliche Fülle von Material, auf knappen Raume in übersichtlicher Weise zu¬ sammengetragen. Es handelt sich um einen Ratgeber, der Wohl auf jede Frage über russische Vorschriften Antwort gibt und somit für den mit Rußland in Berührung kommen¬ den Reisenden, Geschäftsmann und Juristen, für Schwiegereltern und Brautleute, vor allem aber für alle Auskunftsstellen auf diesem Gebiete von großem Werte sein muß. Die neue Auflage bringt eine weitere erheb¬ liche Ausgestaltung nach der praktischen Seite hin, indem im Text gewisse in der Praxis wichtige Fragen neu behandelt oder eingehen¬ der dargestellt; vor allein aber sind drei neue für den Geschäftsverkehr sicher bedeutungsvolle Kapitel in das Werk aufgenommen worden, nämlich „Winke für den Absatz nach Ru߬ land und für den Verkehr mit den russi¬ schen Behörden und den deutschen amtlichen Vertretungen in Rußland", eine Liste von Rechtsanwälten in Rußland, die bei der Rechtsverfolgung in Anspruch genommen wer¬ den können, und eine Zusammenstellung von russischen Jnseratenvrgnnen. Die Auswahl und Darstellung des Stoffes zeigt, daß daS Buch bei Heranziehung aller in Betracht kom¬ menden Materien vor allem dazu dienen soll, auf die Fragen des täglichen geschäftlichen Lebens, die einem beim Verkehr mit dem re¬ glementsreichen Rußland auf Schritt und Tritt begegnen, sichere Auskunft zu geben. Der Verfasser ist früher mehrere Jahre Vizekonsul beim deutschen Generalkonsulat in Se. Petersburg gewesen und jetzt seit längerer Zeit in der handelspolitischen Ab¬ teilung des Auswärtigen Amtes tätig. Er hat das Buch aus den Erfahrungen seiner amtlichen Tätigkeit heraus geschrieben. Wir sehen hier also das erfreuliche Ergebnis einer Wechselwirkung zwischen juristischer Schulung und gesundem Blick für die Erfordernisse des Wirtschaftslebens. So ist denn das Buch, ganz abgesehen von seiner Praktischen Be¬ deutung für den Rußland - Interessenten, auch geeignet, das Urteil über unsere AuSlandS- boamten, denen man so oft Mangel an Ver¬ ständnis für die Fragen des wirtschaftlichen Verkehres vorwirft, günstig zu beeinflussen. G. Cl. Nachdruck sämtlicher AnfsStje nur mit auSdriicklichcr Erlon»mis des Verlans gestattet. Verantwortlich- der Herausgeber Georg- Cletnow in Berlin-Schöneberg. — Manulinptsendungen und Bri-se werden erbeten unter der Adresse- An den Herausgeber der Grenzbotrn i» Berlin. Frieden««, Heowigstr. 1». Fernsprecher der Schristleitung: Am» Abt-ut S630. des Verlag»- Amt Lützow KS10. Verlag- Verlag der Trenzboten G. in. b. H. in Berlin SV. 11. Druck- „Der Reichsbote» G. in. b. H. in Berlin SV. 11, Dessauer Strafe ZS/S7.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/492
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/492>, abgerufen am 30.05.2024.