Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegstagebuch

östlich Warschau die Straße Stanislawow--Rooo - Minsk erreicht. Bei
Czernelica am Dnjestr die Russen über den Fluß geworfen, 2800 Mann
gefangen, sechs Maschinengewehre erbeutet.

9. August 1916. Ein feindliches Unterseeboot durch ein türkisches
Flugzeug bei Bulair versenkt.
9. August 1916. Die Docks von London, Harwich, Anlagen am
Humber und britische Kriegsschiffe aus der Themse durch deutsche Marine¬
luftschiffe bombardiert.
10. August 1916. Russische Angriffe aus Kowno abgewiesen, in
drei Tagen 211S Gefangene gemacht, 16 Maschinengewehre erbeutet. Süd¬
lich Lomza den Czerwony-Bor überschritten, der Bahnknotenpunkt bei
Ostrow genommen, Fort Benjaminow bei Rooo-Georgiewsk besetzt, letzteres
selbst und Brest-Litowsk durch Luftschiffe bombardiert. Westlich Lukow die
russischen Stellungen beiderseits Jedlanka gestürmt.
10. August 1916. Leichte Plänkeleien in der Ostsee am Eingang
zum Rigaischen Meerbusen, die russischen Schiffe zurückgetrieben.
10. August 1916. Der englische Zerstörer "Lynx" in der Nordsee auf
eine Mine gelaufen und gesunken.
10. August 1916. Der deutsche Hilfskreuzer und Minenleger "Meteor"
vernichtet den britischen Hilfskreuzer "Ramsey" bei den Orkney-Inseln und
wird vom Kommandanten selbst versenkt, um ihn nicht in die Hände der
Feinde fallen zu lassen.
10. August 1916. In Warschau erscheint zum ersten Male eine
"Deutsche Warschauer Zeitung".
11. August 1916. In den Argonnen das Martinswerk nördlich
Vienne - le" CHÄteau erobert, 74 unverwundete Gefangene, zwei Maschinen¬
gewehre, 7 Minenwerfer erbeutet.
11. August 1916. Südlich des Njemen starke russische Angriffe am
Dawina-Abschnitt abgewiesen, 700 Gefangene gemacht; Armee von Scholtz
nimmt den Brückenkopf von Wizna und wirft den Feind über den Gacfluß.
Seit dem 8. August hier 4960 Gefangene, 12 Maschinengewehre erbeutet.
Zambrowo gestürmt, Lukow besetzt.
11. August 1916. Erfolgreicher österreichischer Flottenangriff auf
die italienische Küste von Molfetta bis semo san Georgio.
12. August 1916. Französische Angriffe auf das Martinswerk in den
Argonnen abgeschlagen.
12. August 1916. Armee von Scholtz macht 900 Gefangene und
erbeutet drei Geschütze und zwei Maschinengewehre. Armee von Gallwitz
minime in zwei Tagen 6560 Russen gefangen und erbeutet neun Maschinen¬
gewehre und ein Pionierdepot. Siedlce genommen, die Gegend von Sokolow
und den Liwiec-Abschnitt erreicht.
12. August 1916. Harwich durch Marineluftschiffe bombardiert.
12. August 19 16. Italienische Annäherungsversuche an der küsten¬
ländischen Front und an der Tiroler Grenze abgewiesen. -- Das öster¬
reichische Unterseeboot "12" in der Nordadria versenkt, ein italienisches
Unterseeboot im Golf von Trieft gesunken.
13. August 1916. Vor Kowno den befestigten Wald von
Dominikanka genommen. Im Norden von Rooo - Georgiewsk eine
starke Vorstellung erstürmt, 1800 Mann gefangen, vier Maschinengewehre
erbeutet.

Kriegstagebuch

östlich Warschau die Straße Stanislawow—Rooo - Minsk erreicht. Bei
Czernelica am Dnjestr die Russen über den Fluß geworfen, 2800 Mann
gefangen, sechs Maschinengewehre erbeutet.

9. August 1916. Ein feindliches Unterseeboot durch ein türkisches
Flugzeug bei Bulair versenkt.
9. August 1916. Die Docks von London, Harwich, Anlagen am
Humber und britische Kriegsschiffe aus der Themse durch deutsche Marine¬
luftschiffe bombardiert.
10. August 1916. Russische Angriffe aus Kowno abgewiesen, in
drei Tagen 211S Gefangene gemacht, 16 Maschinengewehre erbeutet. Süd¬
lich Lomza den Czerwony-Bor überschritten, der Bahnknotenpunkt bei
Ostrow genommen, Fort Benjaminow bei Rooo-Georgiewsk besetzt, letzteres
selbst und Brest-Litowsk durch Luftschiffe bombardiert. Westlich Lukow die
russischen Stellungen beiderseits Jedlanka gestürmt.
10. August 1916. Leichte Plänkeleien in der Ostsee am Eingang
zum Rigaischen Meerbusen, die russischen Schiffe zurückgetrieben.
10. August 1916. Der englische Zerstörer „Lynx" in der Nordsee auf
eine Mine gelaufen und gesunken.
10. August 1916. Der deutsche Hilfskreuzer und Minenleger „Meteor»
vernichtet den britischen Hilfskreuzer „Ramsey" bei den Orkney-Inseln und
wird vom Kommandanten selbst versenkt, um ihn nicht in die Hände der
Feinde fallen zu lassen.
10. August 1916. In Warschau erscheint zum ersten Male eine
„Deutsche Warschauer Zeitung".
11. August 1916. In den Argonnen das Martinswerk nördlich
Vienne - le« CHÄteau erobert, 74 unverwundete Gefangene, zwei Maschinen¬
gewehre, 7 Minenwerfer erbeutet.
11. August 1916. Südlich des Njemen starke russische Angriffe am
Dawina-Abschnitt abgewiesen, 700 Gefangene gemacht; Armee von Scholtz
nimmt den Brückenkopf von Wizna und wirft den Feind über den Gacfluß.
Seit dem 8. August hier 4960 Gefangene, 12 Maschinengewehre erbeutet.
Zambrowo gestürmt, Lukow besetzt.
11. August 1916. Erfolgreicher österreichischer Flottenangriff auf
die italienische Küste von Molfetta bis semo san Georgio.
12. August 1916. Französische Angriffe auf das Martinswerk in den
Argonnen abgeschlagen.
12. August 1916. Armee von Scholtz macht 900 Gefangene und
erbeutet drei Geschütze und zwei Maschinengewehre. Armee von Gallwitz
minime in zwei Tagen 6560 Russen gefangen und erbeutet neun Maschinen¬
gewehre und ein Pionierdepot. Siedlce genommen, die Gegend von Sokolow
und den Liwiec-Abschnitt erreicht.
12. August 1916. Harwich durch Marineluftschiffe bombardiert.
12. August 19 16. Italienische Annäherungsversuche an der küsten¬
ländischen Front und an der Tiroler Grenze abgewiesen. — Das öster¬
reichische Unterseeboot „12" in der Nordadria versenkt, ein italienisches
Unterseeboot im Golf von Trieft gesunken.
13. August 1916. Vor Kowno den befestigten Wald von
Dominikanka genommen. Im Norden von Rooo - Georgiewsk eine
starke Vorstellung erstürmt, 1800 Mann gefangen, vier Maschinengewehre
erbeutet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0297" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324270"/>
          <fw type="header" place="top"> Kriegstagebuch</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_906" prev="#ID_905"> östlich Warschau die Straße Stanislawow&#x2014;Rooo - Minsk erreicht. Bei<lb/>
Czernelica am Dnjestr die Russen über den Fluß geworfen, 2800 Mann<lb/>
gefangen, sechs Maschinengewehre erbeutet.</p><lb/>
          <list>
            <item> 9. August 1916. Ein feindliches Unterseeboot durch ein türkisches<lb/>
Flugzeug bei Bulair versenkt.</item>
            <item> 9. August 1916. Die Docks von London, Harwich, Anlagen am<lb/>
Humber und britische Kriegsschiffe aus der Themse durch deutsche Marine¬<lb/>
luftschiffe bombardiert.</item>
            <item> 10. August 1916. Russische Angriffe aus Kowno abgewiesen, in<lb/>
drei Tagen 211S Gefangene gemacht, 16 Maschinengewehre erbeutet. Süd¬<lb/>
lich Lomza den Czerwony-Bor überschritten, der Bahnknotenpunkt bei<lb/>
Ostrow genommen, Fort Benjaminow bei Rooo-Georgiewsk besetzt, letzteres<lb/>
selbst und Brest-Litowsk durch Luftschiffe bombardiert. Westlich Lukow die<lb/>
russischen Stellungen beiderseits Jedlanka gestürmt.</item>
            <item> 10. August 1916. Leichte Plänkeleien in der Ostsee am Eingang<lb/>
zum Rigaischen Meerbusen, die russischen Schiffe zurückgetrieben.</item>
            <item> 10. August 1916. Der englische Zerstörer &#x201E;Lynx" in der Nordsee auf<lb/>
eine Mine gelaufen und gesunken.</item>
            <item> 10. August 1916. Der deutsche Hilfskreuzer und Minenleger &#x201E;Meteor»<lb/>
vernichtet den britischen Hilfskreuzer &#x201E;Ramsey" bei den Orkney-Inseln und<lb/>
wird vom Kommandanten selbst versenkt, um ihn nicht in die Hände der<lb/>
Feinde fallen zu lassen.</item>
            <item> 10. August 1916. In Warschau erscheint zum ersten Male eine<lb/>
&#x201E;Deutsche Warschauer Zeitung".</item>
            <item> 11. August 1916. In den Argonnen das Martinswerk nördlich<lb/>
Vienne - le« CHÄteau erobert, 74 unverwundete Gefangene, zwei Maschinen¬<lb/>
gewehre, 7 Minenwerfer erbeutet.</item>
            <item> 11. August 1916. Südlich des Njemen starke russische Angriffe am<lb/>
Dawina-Abschnitt abgewiesen, 700 Gefangene gemacht; Armee von Scholtz<lb/>
nimmt den Brückenkopf von Wizna und wirft den Feind über den Gacfluß.<lb/>
Seit dem 8. August hier 4960 Gefangene, 12 Maschinengewehre erbeutet.<lb/>
Zambrowo gestürmt, Lukow besetzt.</item>
            <item> 11. August 1916. Erfolgreicher österreichischer Flottenangriff auf<lb/>
die italienische Küste von Molfetta bis semo san Georgio.</item>
            <item> 12. August 1916. Französische Angriffe auf das Martinswerk in den<lb/>
Argonnen abgeschlagen.</item>
            <item> 12. August 1916. Armee von Scholtz macht 900 Gefangene und<lb/>
erbeutet drei Geschütze und zwei Maschinengewehre. Armee von Gallwitz<lb/>
minime in zwei Tagen 6560 Russen gefangen und erbeutet neun Maschinen¬<lb/>
gewehre und ein Pionierdepot. Siedlce genommen, die Gegend von Sokolow<lb/>
und den Liwiec-Abschnitt erreicht.</item>
            <item> 12. August 1916. Harwich durch Marineluftschiffe bombardiert.</item>
            <item> 12. August 19 16. Italienische Annäherungsversuche an der küsten¬<lb/>
ländischen Front und an der Tiroler Grenze abgewiesen. &#x2014; Das öster¬<lb/>
reichische Unterseeboot &#x201E;12" in der Nordadria versenkt, ein italienisches<lb/>
Unterseeboot im Golf von Trieft gesunken.</item>
            <item> 13. August 1916. Vor Kowno den befestigten Wald von<lb/>
Dominikanka genommen. Im Norden von Rooo - Georgiewsk eine<lb/>
starke Vorstellung erstürmt, 1800 Mann gefangen, vier Maschinengewehre<lb/>
erbeutet.</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0297] Kriegstagebuch östlich Warschau die Straße Stanislawow—Rooo - Minsk erreicht. Bei Czernelica am Dnjestr die Russen über den Fluß geworfen, 2800 Mann gefangen, sechs Maschinengewehre erbeutet. 9. August 1916. Ein feindliches Unterseeboot durch ein türkisches Flugzeug bei Bulair versenkt. 9. August 1916. Die Docks von London, Harwich, Anlagen am Humber und britische Kriegsschiffe aus der Themse durch deutsche Marine¬ luftschiffe bombardiert. 10. August 1916. Russische Angriffe aus Kowno abgewiesen, in drei Tagen 211S Gefangene gemacht, 16 Maschinengewehre erbeutet. Süd¬ lich Lomza den Czerwony-Bor überschritten, der Bahnknotenpunkt bei Ostrow genommen, Fort Benjaminow bei Rooo-Georgiewsk besetzt, letzteres selbst und Brest-Litowsk durch Luftschiffe bombardiert. Westlich Lukow die russischen Stellungen beiderseits Jedlanka gestürmt. 10. August 1916. Leichte Plänkeleien in der Ostsee am Eingang zum Rigaischen Meerbusen, die russischen Schiffe zurückgetrieben. 10. August 1916. Der englische Zerstörer „Lynx" in der Nordsee auf eine Mine gelaufen und gesunken. 10. August 1916. Der deutsche Hilfskreuzer und Minenleger „Meteor» vernichtet den britischen Hilfskreuzer „Ramsey" bei den Orkney-Inseln und wird vom Kommandanten selbst versenkt, um ihn nicht in die Hände der Feinde fallen zu lassen. 10. August 1916. In Warschau erscheint zum ersten Male eine „Deutsche Warschauer Zeitung". 11. August 1916. In den Argonnen das Martinswerk nördlich Vienne - le« CHÄteau erobert, 74 unverwundete Gefangene, zwei Maschinen¬ gewehre, 7 Minenwerfer erbeutet. 11. August 1916. Südlich des Njemen starke russische Angriffe am Dawina-Abschnitt abgewiesen, 700 Gefangene gemacht; Armee von Scholtz nimmt den Brückenkopf von Wizna und wirft den Feind über den Gacfluß. Seit dem 8. August hier 4960 Gefangene, 12 Maschinengewehre erbeutet. Zambrowo gestürmt, Lukow besetzt. 11. August 1916. Erfolgreicher österreichischer Flottenangriff auf die italienische Küste von Molfetta bis semo san Georgio. 12. August 1916. Französische Angriffe auf das Martinswerk in den Argonnen abgeschlagen. 12. August 1916. Armee von Scholtz macht 900 Gefangene und erbeutet drei Geschütze und zwei Maschinengewehre. Armee von Gallwitz minime in zwei Tagen 6560 Russen gefangen und erbeutet neun Maschinen¬ gewehre und ein Pionierdepot. Siedlce genommen, die Gegend von Sokolow und den Liwiec-Abschnitt erreicht. 12. August 1916. Harwich durch Marineluftschiffe bombardiert. 12. August 19 16. Italienische Annäherungsversuche an der küsten¬ ländischen Front und an der Tiroler Grenze abgewiesen. — Das öster¬ reichische Unterseeboot „12" in der Nordadria versenkt, ein italienisches Unterseeboot im Golf von Trieft gesunken. 13. August 1916. Vor Kowno den befestigten Wald von Dominikanka genommen. Im Norden von Rooo - Georgiewsk eine starke Vorstellung erstürmt, 1800 Mann gefangen, vier Maschinengewehre erbeutet.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972/297
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972/297>, abgerufen am 17.06.2024.